W205 Lenkrad im w204
Mich würde interessieren ob jemand schonmal ein w205 Lenkrad im w204 verbaut hat.
Vllt kennen sich die Codierer damit auch aus ob es Softwaretechnisch überbaupt möglich ist.
Beste Antwort im Thema
Ok, fassen wir zusammen. Für den Umbau benötigt man:
W204 Mrm.
W204 Lenkrad Steuergerät A 218 464 0117.
Lenkrad (w205, w176, w218 usw)
Wichtig sind aber die Tasten: A0999050700 und A0999050600 (A, CLA, GLA, CLS)
Habe bei MB angerufen und mir A 218 464 0117 bestellt damit mein alter Lenkrad komplett bleibt.
Alle Daten so richtig?
187 Antworten
Ist es nach den gleichen Prinzip auch im Vormopf möglich? Ein Bekannter ist auch auf den Geschmack gekommen.
Coole Aktion, das Ergebnis gefällt mir echt gut!
In wie fern musstest du das Lenkradsteuergerät umbauen/anpassen, was ist da konkret zu machen?
Kann man aufgrund der Anpassung des Steuergerätes und den Austausch der Bedientasten jedes "neue" Lenkrad nehmen oder muss trotzdem auf bestimmte Fabrikate (Spenderfahrzeug) geachtet werden?
Mussten Codierungsarbeiten durchgeführt werden?
Danke und Grüße
Silvio
Ähnliche Themen
Ja jedes Lenkrad wenn Steuergerät und o.g. Tasten entsprechend verwendet werden. Keine Codierung nötig.
Zitat:
Zitat:
@katharn schrieb am 1. November 2016 um 21:02:14 Uhr:
wow! interessanter Thread! Ist es denn möglich ein mrm w205 (ohne automatikhebel) mit einem w204 lenkrad zu nutzen?@velsatis2010 schrieb am 1. November 2016 um 23:16:04 Uhr:
Wo ist da der Sinn?Die Schalter beim 205 sehen exakt so aus wie beim 204 Mopf ab Modelljahr 2013 (Tempomat unten, Blinker oben).
Wir haben als Zweitwagen noch einen Audi und der hat den Tempomat unten und Blinker oben :-) finde das Konzept einfach besser.
Was meint Ihr - würde das funktionieren ? W205 MRM und W204 Lenkrad drauf?
Hab noch was vergessen. Wie verhält sich das mit Schaltwippen? Ich habe jetzt Mopf 2014 mit 7G tronic ohne Schaltwippen. Wenn ich ein Lenkrad mit Schaltwippen finde, funktionieren die dann auch oder nicht?
Danke und Gruß
Silvio
Zitat:
@katharn schrieb am 9. November 2016 um 10:54:36 Uhr:
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 1. November 2016 um 23:16:04 Uhr:
Wo ist da der Sinn?Die Schalter beim 205 sehen exakt so aus wie beim 204 Mopf ab Modelljahr 2013 (Tempomat unten, Blinker oben).
Wir haben als Zweitwagen noch einen Audi und der hat den Tempomat unten und Blinker oben :-) finde das Konzept einfach besser.
Was meint Ihr - würde das funktionieren ? W205 MRM und W204 Lenkrad drauf?
Nein
Zitat:
@Silvio511 schrieb am 9. November 2016 um 10:59:24 Uhr:
Hab noch was vergessen. Wie verhält sich das mit Schaltwippen? Ich habe jetzt Mopf 2014 mit 7G tronic ohne Schaltwippen. Wenn ich ein Lenkrad mit Schaltwippen finde, funktionieren die dann auch oder nicht?Danke und Gruß
Silvio
Wird funktionieren, muss aber evtl. codiert werden
Zitat:
@Silvio511 schrieb am 9. November 2016 um 09:52:11 Uhr:
Coole Aktion, das Ergebnis gefällt mir echt gut!
In wie fern musstest du das Lenkradsteuergerät umbauen/anpassen, was ist da konkret zu machen?
Kann man aufgrund der Anpassung des Steuergerätes und den Austausch der Bedientasten jedes "neue" Lenkrad nehmen oder muss trotzdem auf bestimmte Fabrikate (Spenderfahrzeug) geachtet werden?
Mussten Codierungsarbeiten durchgeführt werden?Danke und Grüße
Silvio
Die Form der Steuergeräte unterscheidet sich. Dazu kommt dass die Pins für die Schaltwippen an einer anderen Stelle sind. Man muss also das Gehäuse vom Steuergerät so bohren/schmelzen/abschneiden damit die Stecker trotzdem auf die Pins passen.
Die Hupe hat auch einen anderen Kontakt, da muss man die vorhandenen Pins so umbiegen dass die dennoch Kontakt haben.
Das Lenkrad an sich ist egal. Wichtig sind nur die Tasten. Das Steuergerät kann entweder aus dem alten Lenkrad benutzt werden oder man kann es neu/gebraucht kaufen.
oha, das hört sich sehr aufwändig an...
Hast Du Fotos von dem Umbau des Steuergerätes, damit wir uns ein "Bild" davon machen können?
@NichtWichtig Also davon mal abgesehen, dass mir das W205-Lenkrad im W204 durchaus gut gefällt, klingt Deine Beschreibung der notwendigen Umbauarbeiten für mich doch recht abenteuerlich. Von Plug-and-Play kann dann hier m.M.n. keine Rede mehr sein.
Und das Steuergerät in die passende Form zu "bohren/schmelzen/abschneiden" bzw. die Pins zurechtzubiegen finde ich auch einigermaßen fragwürdig. Ist hiervon auch der Airbag betroffen?
Gruß Flo
Plug&Play definiert jeder anders. Ein bisschen Kunststoff zurechtmachen sehe ich immer noch als sehr einfach.
Auf dem Bild sieht man die beiden Platinen. Die Aufgabe ist es die alte Platine in das neue Gehäuse zu verpflanzen.
Wie man sieht, befinden sich die Pins auf einer anderen Stelle. Dazu muss man das Kunststoffgehäuse ein wenig bearbeiten. Ich habe einfach ein Lötkolben genommen und zwei Öffnungen gemacht da wo die Pins reinkommen können. Und das wars eigentlich auch schon. Die Platine passt perfekt rein, die Stecker von den Schaltwippen steckt man drauf, die sitzen sehr stramm.
Ansonsten bleiben noch die Kontakte für die Hupe. Bei w204 sind es 4 Pins die reingesteckt werden. Beim w205 sind es nur Federkontakte. Die Pins vom w204 kann man einfach rausziehen, die sind nicht gelötet. Entweder man kauft selbst Federkontakte oder man biegt die Pins so um dass die auf die Kontaktfläche drücken.
Natürlich sind gewissen Elektronik Kenntnisse von Vorteil da man mit einem Multimeter am besten durchmisst welche Kontakte zusammen gehören. Im schlimmsten Falls habt ihr die Hupe auf dauerlauf. Nachdem man die Platine bearbeitet hat sollte man die Hupe wieder mit einem Multimeter durchmessen.
Dafür habe ich ca 20 Minuten gebraucht. Lenkrad war innerhalb von 10 Minuten drin.
Es gibt aber unterschiedliche Steuergeräte, daher muss man immer vor Ort schauen was man bearbeiten muss. Das hier ist nur ein Beispiel für ein Mopf AMG Steuergerät.
Ich habe noch ein Set passender Knöpfe für das Lenkrad. Günstig abzugeben. Man könnte also auch das w205 Lenkrad nehmen und Knöpfe austauschen.
wird man das W205 Facelift Lenkrad inkl aller Funktionen wohl in den W204 bekommen?
Bild:
https://s1.paultan.org/.../Mercedes-Benz-F-Cell-interior-7.jpg