W205 -- Kinderkrankheiten

Mercedes C-Klasse

Hallo,

Kennt ihr folgende Kinderkrankheiten:

# Bremsen dröhnen, kurz vor Stillstand, Einparken etc.

# Man steht vor einer Ampel, Parktronik schreit für eine Sekunde auf, obwohl keiner Vor einem steht.

# Radio zeigt keine Sender im FM Wellenband, auser die die als Favoriten gespeichert sind.

Wagen hat jetzt 12.000 km, sicher einer der ersten der ausgelieferten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xmariusx schrieb am 2. September 2015 um 20:20:19 Uhr:


Ich würde mal sagen das Mercedes scheiße ist. Also ich kaufe mir einen 40-50.000€ Neuwagen und denke ich habe mit dem Wagen viele Jahre ohne Probleme und dann sowas ?? NIE WIEDER MERCEDES-BENZ !!!

Ey Alder, Du brauchst nicht Mercedes, Du brauchst konkret korrekte 3er BMW, dem geht so ultrakrass ab, weissu?

Und jetzt darfst Du gerne weiter im BMW-Forum trollen, vielleicht gibt's da Gleichgesinnte.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heiniheini


# Bremsen dröhnen, kurz vor Stillstand, Einparken etc.

# Man steht vor einer Ampel, Parktronik schreit für eine Sekunde auf, obwohl keiner Vor einem steht.

Hallo,

das "Dröhnen" der Bremsanlage wenn man ganz minimal bremst und die Automatik es dann doch schaft den Wagen anzuschieben ist kein (!) Problem der neuen C-Klasse sondern völlig normal bei Automatikfahrzeugen. Das machen ALLE wenn man es darauf anlegt und die Konstellation aus schiebender Automatik und beaufschlagter Bremse es zulässt.
Ich persönlich finde das sogar toll, das macht meine alte S-Klasse nämlich auch... :-)

Die Parktronik ist wie JEDES Einparksystem Ultraschallbasierend und reagiert manchmal auf Abgaswellen von Fahrzeugen die vor einem an der Ampel stehen. Kommt aber auf das Fabrikat an das vor einem steht... passiert nicht bei jedem Auto. Manchmal reicht aber auch ein starker Wasser"tropfen" der von der Haube über den Stoßfänger und den Sensor läuft. In seltenen Fällen aber auch Quellen elektromagnetischer Strahlen.. z.B. Rolltreppen (U-Bahn etc. oder automatische Türen von Geschäften...).

IMHO sind das normale, wenn auch ärgerliche bzw. nervige Phänomene.

Das mit der Parktronic kann ich so auch bei anderen Fabrikaten bestätigen. Ich habe noch bis morgen 11 Uhr einen gemieteten Golf 7 Variant und der reagiert sogar wenn andere Autos mit Sensoren in der Nähe sind. Wobei Nähe relativ ist, meistens an der Ampel, wenn nebenan ein Auto steht, gut und gerne über einen Meter weg. Ich muss dann immer an Hunde denken, die sich ankleffen und frage mich, ob es beim Autofahrer nebenan auch so piepst...

Das Problem mit der Parktronic hatte ich noch nie.

Das mit der lauten Bremse auf den letzten cm kannte ich am Anfang so auch nicht und fand ich auch störend, nicht ganz Premium-Limousinen-würdig.
Hat sich mittlerweile aber etwas gebessert (1.000 km), man muss halt sehr sanft bremsen und nicht ganz durchdrücken. Aber es klappert auch immer irgendwas im Kofferaum beim Anbremsen.

Falscher Thread --- Bitte um Verzeihung 🙁

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
wer von euch hat auch bei aktivem Einparkassistent diese lauten (kurzzeitigen) Brummgeräusche? Die MB Werkstatt hat mir mitgeteilt, das man 4€ beim Zulieferer eingespart hat und mit den Brummgeräuschen leben muss. Na ja diese Geräusche bekomme ich ohne aktivem Einparkassistent nicht hin ....auch nicht bei leichtem betätigen der Bremse.

Kennt jemand auch die u.g. Punkte?

-Touchpad zeitweise ohne Funktion trotz neuer Software
-Sehr späte 2-3 Hochschaltung bei 3000 1/min im Fahrprogram C oder E mit wenig Gas (bei leichter Steigung) Motor extrem laut ....trotz neuer Getriebesoftware vorhanden (ich fahre einen Diesel)
-Klima/Lüftung Mischluftklappe auf der Fahrerseite mech. Defekt ….mehrfach Knacken .... wie damals beim 203 --> Stellhebel gebrochen
- Cockpit knarzen bei leichter Fahrbahn Unebenheit
RM aus der MB Werkstatt „das Knarzen wird durch eine Schwingung verursacht, welche vom Fahrwerk bzw. Federbein über die A-Säule ins Fahrzeuginnere geleitet wird“.
-> der FahrerSitz (AMG Packet) knackt (nach ca. 15Tkm)......

Zitat:

@FritzMB schrieb am 14. November 2014 um 00:14:58 Uhr:



-Touchpad zeitweise ohne Funktion trotz neuer Software
-Sehr späte 2-3 Hochschaltung bei 3000 1/min im Fahrprogram C oder E mit wenig Gas (bei leichter Steigung) Motor extrem laut ....trotz neuer Getriebesoftware vorhanden (ich fahre einen Diesel)

Das Problem hatte ich bis letzte Woche bei meinem Benziner mit 7G. Hatte ich auch hier im Forum beschrieben. Die Schaltpunkte wurden neu eingestellt und jetzt läuft es ganz wunderbar. Eine neue Software wurde bei mir nicht eingespielt, soweit ich informiert bin.

Andere Punkte sind mir nicht aufgefallen.

Gruss

Das Brummgeräusch in C u. E liegt daran dass die Automatic noch nicht zurück schaltet.Der Motor läuft etwas Untertourig. Ist aber nicht so schlecht,wirkt nicht so "nervös". Man kann das ausprobieren,indem man eine Zeit lang z.B. auf Sport fährt im Stadtverkehr,und dann mal ein paar Km auf C oder E. Ist besser als beim 204er.Schadet auch nicht. Gruss big wackel

Das knarzen der Bremsen wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt ist das Standard-Mercedes-Bremsstillstandsgeräusch und serienmäßige Ausstattung seit Einführung der Baureihe W114.

Wenn das nicht kommt, ab zur Werkstatt: das wäre ein Mangel.

Richtig @warnkb 😁
Hatte ich auch schon mal erwähnt, weiß nicht mehr ob hier oder an anderer Stelle.

Zitat:

@big wackel schrieb am 14. November 2014 um 14:00:12 Uhr:


Das Brummgeräusch in C u. E liegt daran dass die Automatic noch nicht zurück schaltet.Der Motor läuft etwas Untertourig. Ist aber nicht so schlecht,wirkt nicht so "nervös". Man kann das ausprobieren,indem man eine Zeit lang z.B. auf Sport fährt im Stadtverkehr,und dann mal ein paar Km auf C oder E. Ist besser als beim 204er.Schadet auch nicht. Gruss big wackel

Hi Big wackel.

was willst du mir damit sagen? Welche Brummgeräusche in C und E meinst du?

Bist du schon mal im M-Prog (mit einem Diesel) im 2. Gang mit 3000 1/min für 30 sek gefahren? da Brummt nichts mehr ...... Meine beschriebenen Brummgeräusche beziehen sich beim Einparken (eingelegte Fahrstufe R, aktiver Parkassi, Lenkrad wird vom Assi bedient). Bei meinem letzten Dienstfahrzeug A oder CLA gab es derartige Geräusche während dem Einparken (aktiver Parkassi) nicht. Knarzen und Brummen hört sich auch ein wenig anderes an :-)

@warnkb
In meinem Fall ist das Fahrzeug in Bewegung und "steht nicht" :-). Das Knarzen, welches du beschreibst kenne ich auch. Ich dachte zuerst das es von der Lenkung kommt....
Hatte damals der W114 auch schon einen aktiven Parkassistent der selbständig bremst und lenkt bzw. eine el. Servolenkung hatte :-)?????

Als Premium Hersteller sollte man nicht mit diversen Sprüchen werben "das Beste oder Nichts" oder "das Beste kennt keine alternative" ....wenn man halbreife Banane auf den Markt wirft. "Vorsprung durch Hektik" ist auch nicht besser :-)

Zitat:

@FritzMB schrieb am 15. November 2014 um 23:22:01 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 14. November 2014 um 14:00:12 Uhr:


Das Brummgeräusch in C u. E liegt daran dass die Automatic noch nicht zurück schaltet.Der Motor läuft etwas Untertourig. Ist aber nicht so schlecht,wirkt nicht so "nervös". Man kann das ausprobieren,indem man eine Zeit lang z.B. auf Sport fährt im Stadtverkehr,und dann mal ein paar Km auf C oder E. Ist besser als beim 204er.Schadet auch nicht. Gruss big wackel
Hi Big wackel.
was willst du mir damit sagen? Welche Brummgeräusche in C und E meinst du?
Bist du schon mal im M-Prog (mit einem Diesel) im 2. Gang mit 3000 1/min für 30 sek gefahren? da Brummt nichts mehr ...... Meine beschriebenen Brummgeräusche beziehen sich beim Einparken (eingelegte Fahrstufe R, aktiver Parkassi, Lenkrad wird vom Assi bedient). Bei meinem letzten Dienstfahrzeug A oder CLA gab es derartige Geräusche während dem Einparken (aktiver Parkassi) nicht. Knarzen und Brummen hört sich auch ein wenig anderes an :-)

@warnkb
In meinem Fall ist das Fahrzeug in Bewegung und "steht nicht" :-). Das Knarzen, welches du beschreibst kenne ich auch. Ich dachte zuerst das es von der Lenkung kommt....
Hatte damals der W114 auch schon einen aktiven Parkassistent der selbständig bremst und lenkt bzw. eine el. Servolenkung hatte :-)?????

Als Premium Hersteller sollte man nicht mit diversen Sprüchen werben "das Beste oder Nichts" oder "das Beste kennt keine alternative" ....wenn man halbreife Banane auf den Markt wirft. "Vorsprung durch Hektik" ist auch nicht besser :-)

Ich bin noch nie, und werde auch nie 30sec lang mit 3000Touren im 2. Gang fahren. Ich habe nur,wohl ohne genaue Erläuterung von Dir,erklärt wie es zu einem "BRUMMEN" kommen kann. Aber in einem grossen Korb liegt auch schon mal ein faules Ei.Ich bin froh dass ich es nicht erwischt habe.Mein Auto ist rundum SUPER!

Ich würde mal sagen das Mercedes scheiße ist. Also ich kaufe mir einen 40-50.000€ Neuwagen und denke ich habe mit dem Wagen viele Jahre ohne Probleme und dann sowas ?? NIE WIEDER MERCEDES-BENZ !!!

Zitat:

@xmariusx schrieb am 2. September 2015 um 20:20:19 Uhr:


Ich würde mal sagen das Mercedes scheiße ist. Also ich kaufe mir einen 40-50.000€ Neuwagen und denke ich habe mit dem Wagen viele Jahre ohne Probleme und dann sowas ?? NIE WIEDER MERCEDES-BENZ !!!

Ein sehr destruktives post, zumal die sogenannten "Kinderkrankheiten" bei den meisten Herstellern ebenso anzutreffen sind.

Inhalt u. Ausdrucksweise sind ebenso unangemessen u. helfen

FritzMB

oder

heiniheini

in keiner Weise.

Zitat:

@xmariusx schrieb am 2. September 2015 um 20:20:19 Uhr:


full quote

Gut so.

Was ist denn "40-50.000 EURO" für ein Bereich? Glaube da wird man direkt Anteilseigner der Daimler AG...

Deine Antwort
Ähnliche Themen