W205 Dach bei Regen "sau laut"
Morgen,
normal gehörts ja in den Mängel Thread, aber mich würde eure Erfahrung mal interessieren.
Gestern hats hier in der Gegend relativ stark geregnet..... das Dach von meinem W205 (ohne Schiebe oder Pano) ist ja im hinteren Bereich dermaßen schweine laut, bei euch auch so? Größere
Regentropfen kommen wie Trommelschläge :/
Beste Antwort im Thema
Polemik? Nein. Anders formuliert: Bezogen auf das Markenimage, den Bruttolistenpreis, den Neidfaktor und dem ansonsten recht hübschen Fahrzeug ist die Geräuschentwicklung im Bereich der hinteren Dachkonstruktion inakzeptabel expotentiell bei Durchfahrten durch Tunnel und / oder Regen. Kurz saulaut.
Mal ehrlich, ich vergleiche hier nicht Markenintern, und ein Presspappensandwich ist auch keine neue Erfindung. Und wenn das Ding einen ähnlichen Aufbau der Dachkonstruktion hätte wie die Endeavour wärs mir auch egal wenns halt schlichtweg (zu) laut ist. Überleg mal bitte was ich hier bemängle, das ist keine klappernde Verkleidung XY (denn das hat jedes Auto, egal wie teuer / billig / handgefertigt / in Bangladesh aus 5 verschiedenen Marken zusammengeschustert).
Das ist selbst meiner mit Fahrzeugen eher unkritischen Frau und den Kindern aufgefallen.
Polemik wäre es ohne eigene Erfahrungen eine solche Aussage zu treffen, ich Fahr die Kiste seit 07/14. Oder darf ich in einem Restaurant ein 80 € Filetsteak nicht bemängeln wenns zäh ist? Oder kommt da auch einer und sagt mir was von "aaaaber das ist doch alles Nonsense, die andere Kuh ist doch auch ein Tier". In dem Fahrzeug ist zwar nicht alles so schlecht wie hier im Forum oftmals dargestellt wird aber sicherlich auch nicht alles Gold was nen Stern trägt.
84 Antworten
ich find das schon zu laut... so laut ist das bei mir nicht. Mein ich zumindest 🙂
Also wenn das real auch nur ähnlich klingt, dann ist das für mich laut. Ich bin sehr Geräusch empfindlich und sowas wäre ein Ausschlusskriterium. Das hört sich "billig" an, und mir ist völlig egal, welche Technologie dahinter steckt.
Zitat:
@scherzo schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:59:24 Uhr:
Also wenn das real auch nur ähnlich klingt, dann ist das für mich laut. Ich bin sehr Geräusch empfindlich und sowas wäre ein Ausschlusskriterium. Das hört sich "billig" an, und mir ist völlig egal, welche Technologie dahinter steckt.
Mit/ohne Pano mal testweise probefahren, pros und cons des Wagens persönlich abwägen; wenns nicht passt, die Marke wechseln, wenns da in der Summe passt; glücklich sein.
Es gibt kein perfektes Fahrzeug.
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:07:20 Uhr:
ist halt dem dünnen leichten Aludach geschuldet. Man kann nicht alles haben - es sei denn man ordert ne S-Klasse 🙂
Die S-Klasse hat auch eine Aluminium-Dachhaut.
Die kleine C-Klasse hat einen Body-in-white (Rohkarosserie), der genau der S-Klasse entspricht. Etwas besseres gibt es derzeit nicht in dieser Klasse!
Ich werde da die Tage auch mal (wieder) vermehrt drauf achten... auf Geräusche, denn da bin ich eigentlich sehr empfindlich und mich stört vielmehr wenn es hier und da leicht knistert oder knackt. (ich höre Gras wachsen!)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:36:47 Uhr:
Die S-Klasse hat auch eine Aluminium-Dachhaut.Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:07:20 Uhr:
ist halt dem dünnen leichten Aludach geschuldet. Man kann nicht alles haben - es sei denn man ordert ne S-Klasse 🙂
Die kleine C-Klasse hat einen Body-in-white (Rohkarosserie), der genau der S-Klasse entspricht. Etwas besseres gibt es derzeit nicht in dieser Klasse!Ich werde da die Tage auch mal (wieder) vermehrt drauf achten... auf Geräusche, denn da bin ich eigentlich sehr empfindlich und mich stört vielmehr wenn es hier und da leicht knistert oder knackt. (ich höre Gras wachsen!)
Du hast aber doch irgendwo geschrieben, dass die S-Klasse spezielle Dämpfungselemente besitze (Metallschaum oder so). Kannst Du darauf ev. noch einmal etwas näher eingehen. Gibt es für uns sichtbar auch Zeichnungen oder Fotos von den Dämpfungsmaßnahmen, wie es sie vom BMW 3er gibt ?
Ja das gibt es, für die S-Klasse...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Die C-Klasse hat natürlich nicht ganz so viel zu bieten, da auch ihr Segment etwas "Gewichtssensibler" ist und man ein leises, aber auch sehr leichtes Fahrzeug auf die Räder stellen wollte.
@Gretel-im-Wald Dein Code 006 Wagen dürfte aber insgesamt schon deutlich leiser sein als ein normaler, serienmässiger W205... auch wenn sich die Dämmmaßnahmen nicht auf das Dach (hinten) beziehen.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 16. Oktober 2015 um 06:35:22 Uhr:
Ja das gibt es, für die S-Klasse...http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Die C-Klasse hat natürlich nicht ganz so viel zu bieten, da auch ihr Segment etwas "Gewichtssensibler" ist und man ein leises, aber auch sehr leichtes Fahrzeug auf die Räder stellen wollte.
@Gretel-im-Wald Dein Code 006 Wagen dürfte aber insgesamt schon deutlich leiser sein als ein normaler, serienmässiger W205... auch wenn sich die Dämmmaßnahmen nicht auf das Dach (hinten) beziehen.
ein Super Artikel mit wunderbaren Details. Danke dafür !!
Man erkennt auch sehr schön die Maßnahmen, um Dachgeräusche zu minimieren.
Nebenbei (viell. doch interessant, weil der 3er ja als Konkurrent der C-Klasse gilt): solch eine Darstellung gibt's vom BMW 3er auch - jedoch dort als sichtbarer Beweis, wie viel man an Dämmmaterial in der Baureihe F30 eingespart hatte. Der endgültige Beweis stammte von einem Mitarbeiter des Dämmmateriallieferanten: "wir liefern seit einiger Zeit wesentlich weniger für den 3er aus als vorher".
Die Daimlers haben angesichts der Münchener Dummheiten erst mal nen Champagner geschluckt. Prost die Herren 😛
Zitat:
@andy0871 schrieb am 13. Oktober 2015 um 10:16:14 Uhr:
007 ist lauter, schneller und kann zudem noch schiessen und eine Ôlspur legen!!!
??????????
😁 thumbs up !!😛
Zitat:
@Attitude schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:11:33 Uhr:
Zitat:
@scherzo schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:59:24 Uhr:
Also wenn das real auch nur ähnlich klingt, dann ist das für mich laut. Ich bin sehr Geräusch empfindlich und sowas wäre ein Ausschlusskriterium. Das hört sich "billig" an, und mir ist völlig egal, welche Technologie dahinter steckt.Mit/ohne Pano mal testweise probefahren, pros und cons des Wagens persönlich abwägen; wenns nicht passt, die Marke wechseln, wenns da in der Summe passt; glücklich sein.
Es gibt kein perfektes Fahrzeug.
Ich hatte meinen ersten 205er ohne P-Dach, bin fast erschrocken als ich das erste mal durch einen Tunnel fuhr. War wirklich deutlich lauter, auch wie beim 204er.
Die nächsten kamen mit P-Dach und Akkustikglas, da fällt nichts mehr auf. Ist auf jeden Fall deutlich leiser.
Waren immer T-Modelle, zur Limousine kann ich nichts sagen.
Viele Grüße Tommy
Hallo alle zusammen,
Ich empfinde ihn auch als etwas lauter. Mein 203 ist gefühlt leiser. Manchmal denke ich, dass hinten vielleicht ne Scheibe nicht richtig zu ist. Ich bin erst vor kurzem durch den Elbtunnel gefahren,Geschwindigkeit 80-100 und muss sagen, dass er da nicht unangenehm laut oder lauter war. 05/16 Baujahr mit Schiebedach. Ist vielleicht Seit dem 14er und 15er besser geworden?
Ich war in der ersten Zeit ein Freund von dem im Vergleich zu meinem F30 BMW 3er sehr leisen Innenraum. Doch der Krux an der Sache ist, man sollte vielleicht doch nicht so viel dämmen. So hört man wieder viel leichter andere Geräusche die man so einfach nicht hören würde. 😁 z.B. das knarzendes Handschuhfach
Mercedes baut in Sindelfingen derzeit einen Regengeräuschprüfstand. Vielleicht wird es dann beim nächsten Modell besser😁
Der W 205 hat konstruktionsbedingt ein kleineres Dach als der S 205 - bei meinem S ohne Pano hört man bei Starkregen ein etwas stärkeres und "helleres" Geräusch - das kommt eben vom Aludach. Meine Vorgänger BMW 3er und Golf Kombi waren kaum leiser ...und wie häufig haben wir Starkregen?
Ich habe eher ein optisches Problem mit dem Dach - Verwellungen bei direkter Sonneneinstrahlung wie heute um die 30 Grad - im Schatten und abends gehen die Wellen wieder weg.
Beste Grüße
Ich habe das C- Cabrio und wenn es regnet, erinnert mich das an das leise Trommeln des Regens früher beim Zelten auf das Zeltdach...Ich hatte vorher 8 Jahre lang ein Chrysler Sebring Cabrio und das C Klasse Cabrio ist um Welten leiser als der Chrysler. Für ein Cabrio ist der A205 ein unglaublich leises Fahrzeug.
Zitat:
@ichbins14 schrieb am 13. Juni 2017 um 16:56:09 Uhr:
Ich habe das C- Cabrio und wenn es regnet, erinnert mich das an das leise Trommeln des Regens früher beim Zelten auf das Zeltdach...Ich hatte vorher 8 Jahre lang ein Chrysler Sebring Cabrio und das C Klasse Cabrio ist um Welten leiser als der Chrysler. Für ein Cabrio ist der A205 ein unglaublich leises Fahrzeug.
Mit oder ohne Akkustikverdeck?