W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!

Mercedes

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.

Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S

Kalkulation auf 12 Monate

Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!

BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€

Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin

Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr

20170616-125625-0
20170616-125635
20170616-125653
+4
696 weitere Antworten
696 Antworten

Er ist kein Österreicher, sondern wohnt(e?) in Stuttgart, deshalb habe ich mein Posting genau so formuliert, wie es dort oben steht. 🙄

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:06:32 Uhr:


Er ist kein Österreicher, sondern wohnt(e?) in Stuttgart, deshalb habe ich mein Posting genau so formuliert, wie es dort oben steht. 🙄

Sorry

Zitat:

@RR-RS5 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:12:39 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:06:32 Uhr:


Er ist kein Österreicher, sondern wohnt(e?) in Stuttgart, deshalb habe ich mein Posting genau so formuliert, wie es dort oben steht. 🙄

Ich fahre ausschliesslich In DACHIF. 🙄 Er fährt in Österreich… Er hat sich auch für den Hinweis bedankt und verstanden, um was es geht 😉

Das war ein anderer User und nicht der User rooky. Vielleicht solltest du mal lesen lernen.

Ok, ich gebe mich geschlagen, sorry @all… Wenigstens konnte ich hoellol1 einen Hinweis geben 😉

Ähnliche Themen

Jaja, wir Ösis (zumindest ich) kommen manchmal ins Grübeln, wenn im März die WR bei 4mm sind und neue SR auch fällig sind - ob wir die WR im Sommer "fertig" fahren (normalerweise mit kleineren Felgen und schmäleren Reifen als normalerweise im Sommer) und im Herbst wieder WR aufziehen lassen.

Zitat:

@Sette2 schrieb am 12. Januar 2022 um 19:32:27 Uhr:


Jaja, wir Ösis (zumindest ich) kommen manchmal ins Grübeln, wenn im März die WR bei 4mm sind und neue SR auch fällig sind - ob wir die WR im Sommer "fertig" fahren (normalerweise mit kleineren Felgen und schmäleren Reifen als normalerweise im Sommer) und im Herbst wieder WR aufziehen lassen.

Fahre deshalb bei meinem Winterauto/Schlechtwetterauto (Mégane) die Reifen nun runter und im Herbst kommen neue WR drauf… Bei unseren Tempolimits/meinem Fahrprofil in CH kann da nicht viel passieren… Habe ja bei schönem Wetter noch Alternativen…

Sodele,

Service A hat jetzt 770€ mit selbst angeliefertem Öl gekostet. Mit ihrem Öl wären es genau 1.000€ gewesen 😁

Es war eig nur Ölwechsel …und Verbandskasten erneuert..

Der nächste Service soll B6 sein mit TüV 😁 …weiß jemand was bei B6 alles drankommt ? Also ich nehme mal an, Getriebeöl, Automatiköl, Difföl, Zündkerzen und die weiteren 2 Zusatzdienste ?

Hallo zusammen,

kann hier jemand sagen, was eine Garantieverlängerung bzw. ein Service A bzw. B beim C63 VorMopf kostet?

Ich bin stark am überlegen einen C63 mit round about 70.000-80.000KM zu holen. Manche haben keine Garantie mehr und ich müsste selber eine abschließen bei Mercedes, deswegen die Frage.

Auch interessant wäre es zu erfahren, bei welchen KM-Ständen die teuren Sachen anstehen wie z.B. Getriebeölwechsel?

Herzlichen Dank.

Zitat:

@089 schrieb am 31. Januar 2022 um 12:15:00 Uhr:


Hallo zusammen,

kann hier jemand sagen, was eine Garantieverlängerung bzw. ein Service A bzw. B beim C63 VorMopf kostet?

Ich bin stark am überlegen einen C63 mit round about 70.000-80.000KM zu holen. Manche haben keine Garantie mehr und ich müsste selber eine abschließen bei Mercedes, deswegen die Frage.

Auch interessant wäre es zu erfahren, bei welchen KM-Ständen die teuren Sachen anstehen wie z.B. Getriebeölwechsel?

Herzlichen Dank.

Hi, Garantieverlängerung kostet pro Jahr ca. 1700€, schau mal Rookys Beiträge durch, dann weißt du was wann kommt und was es kostet. Wenn du ein Getriebeölwechsel schon als teuer empfindest, dann wirst du bei anderen Dingen Augen machen. Überleg es dir gut.

Zitat:

@Lifeguard schrieb am 31. Januar 2022 um 12:27:42 Uhr:



Zitat:

@089 schrieb am 31. Januar 2022 um 12:15:00 Uhr:


Hallo zusammen,

kann hier jemand sagen, was eine Garantieverlängerung bzw. ein Service A bzw. B beim C63 VorMopf kostet?

Ich bin stark am überlegen einen C63 mit round about 70.000-80.000KM zu holen. Manche haben keine Garantie mehr und ich müsste selber eine abschließen bei Mercedes, deswegen die Frage.

Auch interessant wäre es zu erfahren, bei welchen KM-Ständen die teuren Sachen anstehen wie z.B. Getriebeölwechsel?

Herzlichen Dank.

Hi, Garantieverlängerung kostet pro Jahr ca. 1700€, schau mal Rookys Beiträge durch, dann weißt du was wann kostet und was es kostet. Wenn du ein Getriebeölwechsel schon als teuer empfindest, dann wirst du bei anderen Dingen Augen machen. Überleg es dir gut.

Wenn man überlegt was eine Garantie Versicherung kostet, dann ist der C63S bestimmt das richtige Auto.

Hallo,

Habe keine Lust mehr die Unterhaltskosten immer wieder zu posten , aber ich mach es mal ganz kurz 😁

-alle 50.000km/3Jahre kommt der große Service mit 1.700 bis 2.200€ dran …wenn da noch was wie Bremsflüssigkeit und andere Krimkrams drankommen biste schnell bei 2.500€ (natürlich abhängig vom Ort und Art deine Freundlichen…in Norden oder Süden oder Vertragswerkstatt oder Niederlassung

Aber ICH würde NIEMALS einen 63er mit 70-80K km ohne MB-100 Versicherung kaufen…besser bei Daimler direkt…weil dann gibt’s auch Gewährleistung…die Gleitschienenproblematik scheint gar net selten aufzutreten ..dann biste sehr schnell bei 20.000€

Das Auto verballert soviel Kohle…schon unmenschlich…
1.) Service 1.900€ + angeliefertes Öl
2.) Service 4.000€ (Bremsen komplett) + angeliefertes Öl
3.) Service ..der billigste ever ..770€ + angeliefertes Öl
4.) Service 2023 mindestens 2.500€ …könnte Richtung 3.500/4.000€ gehen, wenn Keilriemen oder Querlenker dazukommen

-Alle 14.000km SR- Reifen …1.300€
-Alle 10.000km WR- Reifen (die Conti WR bauen schnell ab) 1.000€

Garantie/Versicherung 1.700€-2.200€

Verbrauch komme ich net mehr unter 15-16 Liter Aral 102….früher hab ich es geschafft mit 13.5 bis 14 Liter zu fahren, aber jetzt macht es einfach sooo viel Spaß , AMG-Like zu fahren 😁

Ich fahre damit maximal 10.000km im Jahr …eher Richtung 8.000km …haben aber noch 2 weitere Fahrzeuge im “Fuhrpark” …also das vergisst man auch sehr schnell …wenn wir den 63er als echtes Nutzfahrzeug nutzen würden, würden ganz andere Summen herauskommen….aber klar …wenn man den 63er mit 1.500€ mindestens im Monat ansetzt, sollten generell locker über 2.000€ im Monat für dein/euer Fuhrpark übrigbleiben….

Also 1.500€ sollten locker flockig übrig bleiben fur den 63er …plus natürlich ein Sicherheitspolster von 5.000 bis 10.000€ ….will jetzt kein Gehalt-Thread eröffnen, aber wenn diese Summen net bereitstehen, würde sofort Abstand nehmen davon …just my two cents

PS: die vorderen Scheiben waren mit 60.000km platt..die hinteren mit 45.000km…die Beläge halten ca. 18.000 bis 24.000km

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 31. Januar 2022 um 13:55:36 Uhr:


Hallo,

Habe keine Lust mehr die Unterhaltskosten immer wieder zu posten , aber ich mach es mal ganz kurz 😁

-alle 50.000km/3Jahre kommt der große Service mit 1.700 bis 2.200€ dran …wenn da noch was wie Bremsflüssigkeit und andere Krimkrams drankommen biste schnell bei 2.500€ (natürlich abhängig vom Ort und Art deine Freundlichen…in Norden oder Süden oder Vertragswerkstatt oder Niederlassung

Aber ICH würde NIEMALS einen 63er mit 70-80K km ohne MB-100 Versicherung kaufen…besser bei Daimler direkt…weil dann gibt’s auch Gewährleistung…die Gleitschienenproblematik scheint gar net selten aufzutreten ..dann biste sehr schnell bei 20.000€

Das Auto verballert soviel Kohle…schon unmenschlich…
1.) Service 1.900€ + angeliefertes Öl
2.) Service 4.000€ (Bremsen komplett) + angeliefertes Öl
3.) Service ..der billigste ever ..770€ + angeliefertes Öl
4.) Service 2023 mindestens 2.500€ …könnte Richtung 3.500/4.000€ gehen, wenn Keilriemen oder Querlenker dazukommen

-Alle 14.000km SR- Reifen …1.300€
-Alle 10.000km WR- Reifen (die Conti WR bauen schnell ab) 1.000€

Garantie/Versicherung 1.700€-2.200€

Verbrauch komme ich net mehr unter 15-16 Liter Aral 102….früher hab ich es geschafft mit 13.5 bis 14 Liter zu fahren, aber jetzt macht es einfach sooo viel Spaß , AMG-Like zu fahren 😁

Ich fahre damit maximal 10.000km im Jahr …eher Richtung 8.000km …haben aber noch 2 weitere Fahrzeuge im “Fuhrpark” …also das vergisst man auch sehr schnell …wenn wir den 63er als echtes Nutzfahrzeug nutzen würden, würden ganz andere Summen herauskommen….aber klar …wenn man den 63er mit 1.500€ mindestens im Monat ansetzt, sollten generell locker über 2.000€ im Monat für dein/euer Fuhrpark übrigbleiben….

Also 1.500€ sollten locker flockig übrig bleiben fur den 63er …plus natürlich ein Sicherheitspolster von 5.000 bis 10.000€ ….will jetzt kein Gehalt-Thread eröffnen, aber wenn diese Summen net bereitstehen, würde sofort Abstand nehmen davon …just my two cents

PS: die vorderen Scheiben waren mit 60.000km platt..die hinteren mit 45.000km…die Beläge halten ca. 18.000 bis 24.000km

Zuallererst, vielen Dank.

Puh, alter Schwede! Das sind ja mal Zahlen die sich sehen lassen !

Ich fahre meine PKW's ca. 15.000KM pro Jahr, wobei ich den C63 nicht im Winter nutzen würde.

Ich stehe zwischen 3 Autos: M550i, C63 Amg Limousine und E400 Coupe. Alle 3 haben ungefähr bei selber Laufleistung denselben Anschaffungspreis von Pi mal Daumen 46.000€

Wenn ich mir aber die Preise mal so anschaue dann liegen wirklich WELTEN zwischen einem E400 und einem C63 AMG. JA, ich weiß, man kann diese Autos nicht miteinander vergleichen, aber das es wirklich so ein riesen Unterschied gibt, hätte ich nicht gedacht.

Wenn ich ein bisschen höheres Budget hätte, würde ich direkt E450 Coupe holen, weil man da noch nicht für ein AMG zahlt.

Naja, dann wird es wohl ein E Coupe oder M550i. Bei den Preisen vom C63... Puh !

Ein C63s ist eine perfekte Geldverbrennungsmaschine.
War einzig interessant zu Zeiten wo Mercedes die Kisten via günstigem Leasing in den Markt geworfen hat.

Spaß kostet.

Wenn du einen C63 ohne OPF gut findest, dann dürftest du vom 550i mit 460PS eigentlich Abstand nehmen wollen. Komplett anderes Auto, Allradler, kein Sound, außer innen etwas über ASR im Sportmodus. Deutlich leiser als der 63er, aber eben auch viel günstiger zu fahren.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Januar 2022 um 15:21:44 Uhr:


Ein C63s ist eine perfekte Geldverbrennungsmaschine.
War einzig interessant zu Zeiten wo Mercedes die Kisten via günstigem Leasing in den Markt geworfen hat.

Spaß kostet.

Die Preise sind eine absolute Frechheit mMn. Das ist eine C-Klasse. Für die Wartungskosten kann man locker M5 fahren und der fährt dann Kreise um den 63er. Einzig die Anschaffung ist aktuell noch etwas teurer. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen