W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
696 Antworten
X5 oder X6 interessiert hier keinen, sonst musst du zum E63 vergleichen. Äpfel und Birnen. Deine 40k Reparatur sind ein Einzelfall, völlig irrelevant für 99% der Käufer.
Zitat:
@aIptraum schrieb am 30. April 2021 um 16:34:44 Uhr:
Ah ja - nun ist der C63 Besitzer reduziert auf das Klischee der Kompensierung. Analog dazu ist auch der Hausbesitzer ohne Frau und Kind quasi auf einer Stufe. Steile These!
....Gruß aus der Hauptstadt
Zitat:
@aIptraum schrieb am 30. April 2021 um 16:34:44 Uhr:
Zitat:
@Dirk-1978 schrieb am 30. April 2021 um 10:33:40 Uhr:
Klar ist ein 63er eine Macht, allerdings bei der Anforderung, das Du fast nur in der Stadt unterwegs bist, würde auch ein 200er AMG Line reichen - für die übrig gebliebene Kohle kann man die Chicks auch anders beeindrucken. Zur Not leiht man sich so ein Ding mal übers Wochenende, wenn man einen auf Dicke Hose machen will.Gruß
Dirk
Hi,
Das mit den Chicks beeindrucken war jetzt nicht so negativ gemeint, wie du das ggf. aufgefasst hast.
Bin der letzte, der sofort POSER schreit, wenn ich ein schönes Auto sehe.
Ich denke nur das so ein 63er als fast reines Stadtfahrzeug nicht unbedingt das richtige ist.
Ich fahre Langstrecke, also einen Diesel, könnte mir auch einen 63er kaufen, der würde mir nur nach 2 - 3 Fahrten über lange Distanz auf den Zeiger gehen...
Für ein paar Spaßfahrten ist so ein Geschoss natürlich das richtige 😁
Gruß
Dirn
Es wurde zum C63 W205 verglichen - ich rede vom F85 - also Augenhöhe. Mit Einzelfällen kennst dich ja wohl gut aus....
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. April 2021 um 16:50:48 Uhr:
X5 oder X6 interessiert hier keinen, sonst musst du zum E63 vergleichen. Äpfel und Birnen. Deine 40k Reparatur sind ein Einzelfall, völlig irrelevant für 99% der Käufer.
Zitat:
@aIptraum schrieb am 30. April 2021 um 17:08:09 Uhr:
Es wurde zum C63 W205 verglichen - ich rede vom F85 - also Augenhöhe. Mit Einzelfällen kennst dich ja wohl gut aus....
Zitat:
@aIptraum schrieb am 30. April 2021 um 17:08:09 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. April 2021 um 16:50:48 Uhr:
X5 oder X6 interessiert hier keinen, sonst musst du zum E63 vergleichen. Äpfel und Birnen. Deine 40k Reparatur sind ein Einzelfall, völlig irrelevant für 99% der Käufer.
5er ist eine höhere Fahrzeugklasse als die C-Klasse... C63 muss man mit 3er und 4er vergleichen.
Ähnliche Themen
Man den AMG C63S auch deutlich billiger fahren. Dazu meine Rechnung:
Leasingrate oder Finanzierungskosten entfallen, da ich den Wagen bar bezahlt habe. Und der Wertverlust wird nicht betrachtet, da ich den Wagen nicht verkaufen will und das Geld ohnhin weg ist!
Steuer: 306,00 €/a
Versicherung: 602,00 €/a einschl.Vollkasko
M100: entfällt, da ich von solchen Versicherungen nichts halte. Wenn notwendig, bezahle ich das Erforderliche.
Sprit: 8.000 km/a x 11,00 l/100 = 880 Liter x 1,60 = 1408,00 €/a
Service A1 + Öl: 440,00 € (eben erst bezahlt)
Reifen: Halten bei mir fast 4 Jahre - also etwa 300,00 €/a
Bremsen: Halten bei mir mindestens 5 Jahre: 200,00 €/a (die Instandsetzung mache ich ohnhin selbst - also nur Material)
Die Kosten addieren sich also auf 3256,00 € pro Jahr bzw. auf 271,00 € im Monat - also weit weg von deutlich über 1000,00 € im Monat.
Ich fahre den Wagen allerdings nur in der Freizeit über Land und quäle ihn nie im Berufsverkehr oder in Ballungszentren. Auch Autobahnraserei und Rennstreckenbesuche bleiben ihm erspart. Darüber hinaus mache ich alle notwendigen Reparaturen selbst - nur den Service lassen ich aus bestimmten Gründen zunächst noch vom Händler machen.
Zitat:
@Meysam22147 schrieb am 30. April 2021 um 15:42:05 Uhr:
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 30. April 2021 um 10:50:26 Uhr:
Meiner läuft auch gefühlt 85% im Stadtverkehr, etwas weniger seit ich den eUp dazu habe, aber man fährt auch in der Stadt besser mit dem V8. Und ja, das ist eigentlich nicht seine Spezialität, es tut ihm sicher auch nicht sonderlich gut, aber man (ich) gönnt es sich.
Um satt zu werden genügt auch eine Schüssel Frosties morgens. Trotzdem will ich das nicht.
Munter bleiben: Jan Henning
Und wie sieht dein Durchschnitt im Stadtverkehr aus 15-16?
Ich habe 100% Stadt und es kommt sehr aufs Fahrprofil an.
Wenn du in Comfort fährt frisst das Ding so durchschnittlich 13/14 Liter.
Bei Sport+ geht es so richtung 17/18 Liter (REINE STADT!)
Kommt da ein bisschen 60er Zonen dazu, sinkt der Verbrauch im Sport+ auf so 16/17 Liter..
Wesentlich weniger als gedacht.
Wenn du 50 Stadt / 50 Land fährst kommst du ohne Probleme auf 12L in Comfort (mein Rekord lag bei 9 Liter 😛 (war aber Einfahrtsphase)
Zitat:
@36/7M schrieb am 30. April 2021 um 19:38:32 Uhr:
Dazu meine Rechnung:
Leasingrate oder Finanzierungskosten entfallen, da ich den Wagen bar bezahlt habe. Und der Wertverlust wird nicht betrachtet, da ich den Wagen nicht verkaufen will und das Geld ohnhin weg ist!
Das nennt man Selbstbetrug. Selbst wenn Du den Wagen nie verkaufst, mindert sich Dein Vermögen jeden Tag durch den Wertverlust. Die Meisten von uns sind in der glücklichen Lage noch den einen oder anderen Wagen in einem glücklichen und langen Leben erwerben zu können. Hierfür muss der Wertverlust ausgeglichen werden, oder man fährt halt zukünftig etwas viel, viel Schlechteres.
Meine Meinung: Wer 1.500 Euro zur Seite legen kann jeden Monat: Go for it. Den Rest (also wie viel jemand darüber hinaus verdient) geht hier niemanden etwas an. Das sind DIskussionen für ein Finanzforum.
Meiner ist wegen den Bremsen net durch den TÜV gekommen ...3.300€ waren dann für die Bremsen fällig..außerplanmäßig ...zusammen mit dem Service waren das knappe 4.000€ ...2 Monate davor 1.000€ Winterreifen ...paar Monate davor 700€ für die hinteren Sommerreifen....nächste Saison dann neuen Satz Sommerräder für 1.300€ ...und ab dieses Jahr , jährlich 2.200€ MB-100 etc.
Kann JMG nur zustimmen ....entweder +/- 1.500€ im Monat verbrennen wollen/können oder sein lassen ...
Irgendwann will man(n) natürlich auch dann wieder was Schnelles ...ein E63S zb ...da müsste man nochmals 500€ drauflegen im Monat 😁 😁
Zitat:
@36/7M schrieb am 30. April 2021 um 19:38:32 Uhr:
Die Kosten addieren sich also auf 3256,00 € pro Jahr bzw. auf 271,00 € im Monat - also weit weg von deutlich über 1000,00 € im Monat.
Eine sehr sehr eigenwillige Art zu rechnen wenn du das Geld vorher selbst hast verdienen und ansparen müssen. In dem Moment wo du das Auto gekauft hast mit der Prämisse es nicht mehr zu veräußern sind 271€+Kaufpreis (50-100k€) angefallen für den Monat. Und nach einem Jahr dann 12*271+100k/12. So wird ein Schuh draus.
Du kannst nicht einfach sagen das Geld ist weg und Kosten liegen bei unter 300€. Wer in aller Welt rechnet denn so?!
Ich habe auch gerade 2 neue Sommerreifen gekauft (Michelin PSS MO1) für die Hinterachse. Idealo.de, 440 Euro inkl. Versand. Montage 40 Euro. Lasst Euch nicht immer abzocken 🙂
1500 Euro im Monat für nur ein Auto ist schon eine Hausnummer.
Wieviel Urlaub kann man dafür machen.
Hoffentlich freut er sich über den Gegenwert für das viele Geld.
Viel Glück
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. April 2021 um 23:19:13 Uhr:
Am Auto erfreut man sich optimalerweise tagtäglich und nicht nur 30 Tage im Jahr. 😉
Es gibt auch Leute die haben das ganze Jahr Urlaub. Z.B Rentner.
Mit den 18000 Euro im Jahr kann man schon einiges machen.
Selbstbetrug? Du kannst das ja gern aus betriebswirtschaftlicher Sicht sehen - für den Privatbereich zählt das aber nicht. Meine Situation kennst du nicht und kannst dann auch wohl kaum von Selbstbetrug reden. Ich bin mit meiner Sicht- und Verfahrensweise schon recht alt geworden (viel älter als du vermutlich) - ohne jemals durch meine Entscheidungen in finanzielle Schieflage gekommen zu sein. Auf die "guten" Ratschläge von irgendwelchen Betriebswirtschaftlern, Finanzberatern und sonstigen "Pseudofachleuten" habe ich immer verzichtet - und bin damit gut gefahren. Wenn man deiner Sichtweise folgt, betreiben vermutlich die Hälfte aller Autobesitzer Selbstbetrug - insbesondere die, die solche Karren leasen müssen, weil sie die Kohle für den Barkauf nicht haben und grade so für einen begrenzten Zeitraum die Leasingrate stemmen können. Nicht selten nur für begrenzte Zeit, weil dann andere Sache wichtiger werden und/oder das Einkommen nicht mehr reicht.
hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos die erheblich zur Meinungsbildung beitragen!
Ich selbst fahre (noch) eine knapp 15 Jahre alten E500 und überlege diesen durch einen C63 zu ersetzen. Wenn ich mir diesen Fred ansehe dann werde ich dies wohl nicht tun da ich den E500 selbst in dem fortgeschrittenen Alter immer noch mit rd 1000/€/Jahr ausserplanmässige Reparaturkosten im Jahr bewege. Klar ist die Querdynamik überschaubar aber für Fernreisen auf der AB ist das Teil nicht verkehrt.