W205 C63 AMG Unterhaltskosten - ungeschönt!
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht kann sich der ein oder andere sich noch daran erinnern wie es mit Anfang 20 war. Das erste Geld war auf dem Konto und am Besten sollte ein M5, Audi RS oder sonstwas her. 10 Jahre später kann ich mir den Spaß leisten. Was mich damals genervt hat, war das es kaum aussagekräftige Kalkulationen zu den Unterhaltskosten solcher Autos gibt. Entweder gibt es auf Nachfragen Kommentare wie: "Wer bei der Karre rechnen muss kann sie sich nicht leisten!" oder man bekommt einen Brocken hingeworfen wie: "Ein Bremsscheibe kostet 1000€". Na toll, da weiss man ja richtig gut Bescheid.
Ich fahre seit ca. 5 Wochen einen C63 AMG und möchte den Interessierten unter euch gerne mal die genauen Unterhaltskosten des Wagens vorrechen. Dannach kann ja gerne jeder selbst entscheiden was finanziell drin ist und war nicht. Dazu muss ich noch sagen, dass ich in den Genuss der 18 Monate AMG Leasing Aktion gekommen bin und deshalb wie viele andere sehr gute Konditionen in der Leasingrate bekommen habe.
Kalkulation Unterhaltskosten W205 C63 no S
Kalkulation auf 12 Monate
Sämtliche Angaben in brutto- Privatleasing!
BLP: 95.000€
Kilometer p. Jahr 30.000
Leasingrate p. Monat: 777€
Leasingrate 12 Monate (777x12) = 9324€
Versicherung 12 Monate VK = 850€ (sehr günstig, normal sind ca. 1300€)
Steuer 12 Monate = 280€
1 Satz Sommerreifen pro Jahr = 1.000€
1,5 Inspektionen im Jahr bei 30K Km = 700€ (Ich wohnen auf dem Land, hier ist die Niederlassung noch günstig)
Benzin 30K Km p. Jahr bei 10Litern SP - Ja, ich verbrauche nicht so viel. 😁
(10L*1,45€*10*30=4350€) =4.350€ für Benzin
Summe: =16.504€ Gesamtkosten pro Jahr
/12
Kosten pro Monat: =1.375€ bei 30.000 Km pro Jahr
Ähnliche Themen
696 Antworten
18" auch nicht - die Räder sind schließlich gleich breit und haben den gleichen Abrollumfang.
Kann man beim AMG die Rücksitzbank nicht umlegen? Meine 19 Zoll AMG Line gehen locker rein, die vom AMG sollten doch nur ca. 3cm breiter sein?
Ich denke auch, dass die Felgen reingehen müssten. Mercedes stellt mir in Aachen auch einen Leihwagen, den ich mit Sicherheit wieder zurückbringen muss. Wenn es nicht passen sollte, kann ich die Reifen aufteilen. Aber wer weiß, vielleicht haben wir im Dezember ja Sommertemperaturen, sodass ich mit den Sommerreifen nach Hause fahren kann 😁
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 31. August 2017 um 11:19:20 Uhr:
Kann man beim AMG die Rücksitzbank nicht umlegen? Meine 19 Zoll AMG Line gehen locker rein, die vom AMG sollten doch nur ca. 3cm breiter sein?
Kannst du mal ein Foto machen wie du geladen hast? Ich hab eine im Kofferraum, zwei auf der umgeklappten Rücksitzbank und eine aufm Beifahrersitz gehabt, als ich meinen Cup2 radsatz geholt hab.
Ich hatte zwei im Kofferraum, Foto um Moment nicht möglich, erst im November wenn ich die neuen Winterräder bekomme. Gruß Ralf
Zitat:
@martin_theone schrieb am 31. August 2017 um 13:21:41 Uhr:
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 31. August 2017 um 11:19:20 Uhr:
Kann man beim AMG die Rücksitzbank nicht umlegen? Meine 19 Zoll AMG Line gehen locker rein, die vom AMG sollten doch nur ca. 3cm breiter sein?Kannst du mal ein Foto machen wie du geladen hast? Ich hab eine im Kofferraum, zwei auf der umgeklappten Rücksitzbank und eine aufm Beifahrersitz gehabt, als ich meinen Cup2 radsatz geholt hab.
Ich habe den c63 jetzt seit 4 Monaten und habe bald 11.000 km auf der Uhr. Hier ein kleines Update zu meinem Verbrauch:
Weiß jemand welche Servicekosten bei einem 12 Monate Leasing zu bezahlen sind. 1500km Ölwechsel, ansonsten müsste man doch verschont bleiben bei 12 Monate bzw. ab wieviel km kommt noch einer auf mich zu, kann es sein, dass es 25tkm sind?
Hallo,
es fällt eine Inspektion pro Jahr oder alle 20 tkm an; die Einfahrkontrolle ist offensichtlich schon bekannt. Zudem verbrauchen die Bremsbeläge sich sehr schnell, teilweise wird im Forum ab 15 tkm von einem Wechsel berichtet (hinten schneller als vorne).
Michael
Zitat:
@MIC_CLA45AMG schrieb am 25. Oktober 2017 um 21:19:22 Uhr:
Weiß jemand welche Servicekosten bei einem 12 Monate Leasing zu bezahlen sind. 1500km Ölwechsel, ansonsten müsste man doch verschont bleiben bei 12 Monate bzw. ab wieviel km kommt noch einer auf mich zu, kann es sein, dass es 25tkm sind?
Ein kleines Update von mir:
Mein C63 ist inzwischen fast 9 Monate alt und hat 21.400 km auf der Uhr. Der Verbrauch liegt seit dem Fahrzeugkauf im Schnitt bei 10,9 Litern.
Vor drei Wochen war das Auto beim Service A, der mich 520 € Brutto gekostet hat. (kein eigenes Öl - keine neuen Bremsen. ö.ä.)
Das Auto wurde bei der Inspektion gleichzeitig entklappert. Die Störgeräusche gingen wohl von dem Command Bildschirm aus, der neu befestigt wurde. Jetzt ist Ruhe. 😉
Ist mal schön zu sehen das man wenn man mit vorsichtigen Gasgeben auch so einen für das Fahrzeug niedrigen Verbrauch hinbekommt, fährst du nur auf Landstraßen gemütlich, mit flotter Autobahn ist dies wohl nicht zu schaffen.
Bei dieser Fahrweise hätte ich nur einen C200 genommen, bei meinen c400 steht nach ca. 11000km ein Verbrauch von 11,7l, selbst am WE nur auf Landstraßen sind bei ein wenig Spaß 14l kein Problem. Mein Arbeitskollege der den C63S hat ist nur am schimpfen das er einmal in der Woche zum tanken alle 400km muss, mit ein wenig Spaß beim fahren.
Also eigentlich fahre ich ganz normal. Keine Ahnung wie bei manchen hier diese hohen Verbräuche zustande kommen. Ich werde das Auto nach 18 Monaten auch ganz sicher mit dem ersten Satz Sommerreifen zurückgeben. Ich fahre dem C63 als Alltagsauto und schleicht man auf dem Weg zur Arbeit gezwungener Maßen oft auf der Landstraße.
Wäre es ein Sonntagsauto, wäre es bestimmt anders. Aber dann hätte ich eine wesentlich geringere Laufleistung.
Mein Mix liegt bei 30/Stadt 30/Autobahn 40/ Landstraße. Wobei ich auf der AB nur selten schneller als 170 fahre .... wegen der Steinschläge.... ich bin da penibel. Der wagen hat mit seinen 22.000 erst 2 Steinschläge (0,3 mm) an der Front und die auch nur oberflächlich.
Habe meine C63S seit 3 Wochen und komme mit 50% Stadt, 20 Landstrasse und 30 Autobahn mit 14,3l aus. Hat mein 550i vor 8 Jahren mehr gebraucht. Habe mein A6 Competition 3l Biturbo Diesel 55000km mit 9,5l gefahren. Finde jetzt nicht das der AMG jetzt ein Säufer ist, hat halt mal 510PS und die wollen ja auch was schlucken. Zur Arbeit sind es auch nur 2km, bin nur zu faul mit dem Rad zu fahren. Außerdem erwische ich mich immer wieder mal auf der Autobahn mal kurz auf aufs Gas zu treten um auf 250 hochzubeschleunigen. Dafür kauft man aber auch so ein Auto. Auto war ein Werkswagen und hatte 12500km drauf, also nix einfahren nötig.
Gruß Michael
Habe nun nach 1 Jahr und 16.000 km einen Durchschnitt von 13,7 Litern.
Die alte Kostenrechnung (Unterhaltskosten) geht ebenfalls auf, allerdings ist meine Versicherung teurer.
Bin mit dem Wagen zufrieden, Verbrauch zum alten W204 etwas besser.
Einmal in der Woche Fahre ich Bielefeld - Kassel, wenn Autobahn frei st wird er artgerecht bewegt, dann liegt der Schnitt eher bei 16 Litern, dies ist meist jedoch nicht möglich, dann halte ich den Schnitt von ca 13,5 Litern.
Gruß Bernd
Fahre meinen jetzt seit Dezember und habe eigentlich nur in der Einfahrphase auf den Verbrauch geachtet und der lag im Schnitt bei 8 Litern. Seitdem volltanken und Spaß haben. Fahre aber zugegebener Maßen sehr wenig mit dem Fahrzeug (3000km auf der Uhr), ist ein reines Wochenend/ Spaßauto. Jetzt steht erstmal Differenzialölwechsel an. Habt Ihr den Wechsel vor den 3000km gemacht? Ist es tragisch, wenn man hier ein paar km drüber kommt?
Zitat:
@mfgPeter schrieb am 12. April 2018 um 10:14:55 Uhr:
Also eigentlich fahre ich ganz normal. Keine Ahnung wie bei manchen hier diese hohen Verbräuche zustande kommen. Ich werde das Auto nach 18 Monaten auch ganz sicher mit dem ersten Satz Sommerreifen zurückgeben. Ich fahre dem C63 als Alltagsauto und schleicht man auf dem Weg zur Arbeit gezwungener Maßen oft auf der Landstraße.
Wäre es ein Sonntagsauto, wäre es bestimmt anders. Aber dann hätte ich eine wesentlich geringere Laufleistung.Mein Mix liegt bei 30/Stadt 30/Autobahn 40/ Landstraße. Wobei ich auf der AB nur selten schneller als 170 fahre .... wegen der Steinschläge.... ich bin da penibel. Der wagen hat mit seinen 22.000 erst 2 Steinschläge (0,3 mm) an der Front und die auch nur oberflächlich.
Nabend,
du kannst den Vorderwagen auch mit Schutzfolie bekleben lassen (null Steinschläge sichtbar trotz matt Mango Lack), dann klappt es auch mit dem Schnell fahren auf der AB😉...auch über 300...😁
Fahre den Wagen auch als Alltagsauto mit ca. 30.000 km/h per anno. Und im Schnitt mit Leistungsplus liege ich bei 16,4 L.
Ich wundere mich immer wieder, wie mit so einem Auto auf Krampf im Schnitt ein Verbrauch unter 11 L angestrebt wird bzw. wie wenig forciert/langsam der Wagen anscheinend bewegt wird ?
Dann besser weniger PS (IMO), aber sicherlich jeder so wie er will.
ANDY