W205 C63 AMG Leasingangebot

Mercedes C-Klasse W205

Hi ich habe mal ne frage .
es gibts ein angebot vom stern das sie ein w205 63 amg für invalide persoenn ab 50% ohen anzahlung für 399€ anbieten ? 0€ anzahlung und 12 monate mit 10.000 km frei .ist jemand da schlauer oder weiß wo ich das angebot finde ?

mfg
amg _ junkee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 16. Januar 2017 um 22:21:12 Uhr:


man muss nicht alles glauben, was auf MT zu lesen ist... leider!

Meine Fresse...!
Glaub doch was du willst.
Manche zeigen es viel zu sehr, wie die sich vor Neid innerlich auffressen.
Ja, es ist wahnsinnig günstig und ja, die meisten zahlen mehr... Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist!

Was hätte ich davon, hier bullshit zu erzählen? Wenn mein Kollege 100 mehr zahlen würde, würde ich auch schreiben, dass er 100 mehr zahlt.

Sowas ähnliches habe ich vor kurzem im E Klasse Forum erlebt. Jemand hat seine Konditionen geschrieben und wurde von der Gemeinde regelrecht zerfleischt, angegriffen und erniedrigt. Als er dann seine Unterlagen hochgeladen hat, wurde jeder still.
Muss ich das jetzt auch machen, damit ihr mir glaubt? Soll ich jetzt extra für euch vom Kollegen beweise verlangen?

Die Arroganz, neid und Großkotzigkeit bei manchen geht echt zu weit. Gönnt es doch, wenn jemand dasselbe Produkt günstiger bekommt.

Vor einigen Tagen fragte ich etwas wegen der 1% Regelung und als Antwort kam gleich: Fahr ein Auto was du dir leisten kannst. Genau die selbe Person schreibt paar Tage später, dass er China-Reifen fährt. Manchmal frage ich mich wirklich was für Vögel hier unterwegs sind. Mit 3-4t Einkommen fühlen sich die Neu-"reichen" wie die Könige und denken alle andere sind arme Schlucker.
Erbärmlich sowas...

2332 weitere Antworten
2332 Antworten

Ich habe kein Wort über mein Auto verloren. Ich kann auch S205 fahren und dabei den F80 M3 von BMW geil finden. Oder den Alfa. Oder den Camaro. Bin weder mit dem 205er, noch der Marke Mercedes verheiratet.

Zitat:

@Durandula schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:07:28 Uhr:



Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:18:37 Uhr:


Und dann mal zur Vollendung der Rechnung anhand meines alten C63s, hat mich ca. 19.000€ im Leasing gekostet, jetzt zu haben für glatte 57.000€, bei einem Neupreis von knapp 115.000€. Wenn man das mal durchspielt sind das ein paar Prozente nämlich knapp 40% die man hätte bekommen können. Und in 5 Jahren steht der Mustang für 18.000€ da und der benz kostet immer noch 30+! Ich finde das ist keinen Vergleich wert.
Aktuell kann man einen Mustang auch leasen für 399€ im Monat. Wer das mag kann sich den Kauf sparen, weil das bei dem Auto reine Geldverbrennung ist.

Ein Auto, ganz besonders ein hochpreisiges, ist zu 99% immer die beste, schnellste und sicherste gldverbrennungsanlage.

Zitat:

@Durandula schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:28:39 Uhr:



....

Schau mal hab sogar Bilder rausgewühlt als Nachweis ;-)

Nuja... auf deinen Bildern sieht man den 2017er Mustang.
Beim 2018er hat sich schon noch einiges getan.

Trotzdem rollt der 205er in einer anderen Liga.
So zumindest habe ich meine (kurze) Probefahrt mit dem 18er Mustang empfunden.

Ob der C63 den doppelten Preis wert ist, sei mal dahingestellt...

Hier haben aber einige eine gewaltige MB-Brille auf. Aber jedem das seine.
Ich für meinen Teil weiß zumindest das mein MB-Cabrio in einem Jahr mittlerweile 7 mal in der Werkstatt war und von der Polsterung der Rückbank bis hin zum Innenhimmel des Verdecks schon einiges Getauscht wurde. Übrigens flatterte letzte Woche wieder ein Rückruf ins Haus.....die Zierleisten können fliegen gehen.
Ergo: so schrottig kann der Mustang bestimmt nicht sein wenn ich mir unsere Diva anschaue.
Aber noch bin ich leidensfähig. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 27. Oktober 2018 um 20:54:37 Uhr:


Hier haben aber einige eine gewaltige MB-Brille auf. Aber jedem das seine.
Ich für meinen Teil weiß zumindest das mein MB-Cabrio in einem Jahr mittlerweile 7 mal in der Werkstatt war und von der Polsterung der Rückbank bis hin zum Innenhimmel des Verdecks schon einiges Getauscht wurde. Übrigens flatterte letzte Woche wieder ein Rückruf ins Haus.....die Zierleisten können fliegen gehen.
Ergo: so schrottig kann der Mustang bestimmt nicht sein wenn ich mir unsere Diva anschaue.
Aber noch bin ich leidensfähig. ;-)

bei der Diva wird jeder Ton als Knarzen empfunden und moniert, bei dem Mustang ist das bestimmt egal, für das Geld kann er knarzen und quietschen. Ich wette die lachen sich bei Ford kaputt wenn man mit solchen Sachen ankommt wie hier viele tun beim W205.
Hier mal ein Bild, hab noch einen Golf 7 in der Firma bei dem alle 4 Türscharniere knacken, ich Wette bei MB hätte es 4 neue Scharniere gegeben, bei VW gibt nen Finger voll mit Fett drauf, trotz Neuwagengarantie. Knackt natürlich weiterhin aber Ersatz gibts nicht.

Asset.JPG

Was soll denn der Quatsch? Wenn Du nen Mangel hast, muss er behoben werden, egal ob Ford oder BMW. Also wir haben auch zwei VW in der Firma. Wegen Qualitätsmängeln waren sie aber noch nicht in der Werkstatt. Der Mercedes schon...

Ja aber der Mustang will ja auch gar nicht in der c63 „Liga“ mitspielen!!
Der Mustang GT kostet inklusive Steuern in den USA 39.000$!! Dafür kriegt man hier nichtmal eine vollausgestattete 160 C-Klasse, keinen Golf R, keinen Audi S3, Keinen Bmw m140i......

Also warum ist ein a250 um fast ein Drittel teurer?
Wer bewegt den bitte seinen AMG artgerecht wöchentlich auf der Rennstrecke?! Die meisten davon sehe ich im stop‘n Go in deutschen Großstädten, mit offenen Klappen rumbollern.. Es geht dort nur um Prestige und ums übertrumpfen des Nachbarn, Kollegen etc. Kaum einer wird den fahren aufgrund des super ruhigen Laufes, der extremen Innenraumruhe oder des superweichen Fahrwerkes... dann wäre es wohl doch eher eine S-Klasse geworden + Rennwagen für die Rennstrecke am Wochenende.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:37:49 Uhr:


Was soll denn der Quatsch? Wenn Du nen Mangel hast, muss er behoben werden, egal ob Ford oder BMW. Also wir haben auch zwei VW in der Firma. Wegen Qualitätsmängeln waren sie aber noch nicht in der Werkstatt. Der Mercedes schon...

Das Geräusch ist nicht immer reproduzierbar lt. Obermeister, der hat einen anderen Gehörgang als ich. Und die Mängelbeseitigung lt. Werk findet mit Fett statt. Das Auto hat 18tkm gelaufen. Ich glaube hinten hat 2x jemand gesessen aber die Scharniere sind genauso platt wie vorne.

Was ich eigentlich damit sagen wollte, fahre seit 25j Mercedes und kenne das von dort nur so, das Teile sofort erneuert werden während der Garantie, es wird nicht gebastelt.
Hab mit den beiden W205 auch Geräusche beseitigen lassen, gab sofort neue Teile (z.B. Navibildschirm).
Und bei Mercedes Fahrzeugen ist der Anspruch höher, die Kunden wollen absolute Ruhe im Auto, der Service ist in jedem Fall besser.

Du hast Dir doch die Antwort selbst gegeben. Bei doppelt so hohem Preis und geilen Slogans (das beste oder nichts *lol*) ist die Erwartung höher oder am Höchsten. Wenn ich in der Pommesbude ein geiles Schnitzel bekomme, bin ich super zufrieden. Wenn ich im Sterne Lokal genau dieses Schnitzel bekomme, bin ich enttäuscht (weil ja auch viel teurer). Klar, spielt die Erwartung eine Rolle. Und hier passt der Anspruch bei MB meines Erachtens nicht - insb. bei meiner Vormopf C Klasse.

Habe die letzten 2 Seiten mal so grob überflogen .-)
Generell muss ich sagen dass alle Hersteller nur mit Wasser kochen - das ist so.
Ich komme von Audi und bin jetz durch das Leasing mal beim C63s gelandet...generell gutes Auto mit Knack- und Knistergeräuschen, die ich von Audi A5/A6/A7 nicht kenne.
Habe extra alle 3 erwähnte da ja andere Fzg. Klassen.
Aber auch bei Audi gibt / gab es Probleme ...mit meinem S7 hatte ich in 2jahren ca 12 Werkstattaufenthalte :-)
Unter anderem Verzogener Tankdeckel (2mal), Klappern Heckschloss, Klappern Gurtstraffer etc etc.
Aber die generelle Verarbeitung im Auto kam mir besser vor - dennoch kann man Glück oder Pech haben und man muss einfach mal die Kirch im Dorf lassen, da es ein Auto ist!
Daher lease ich niemals länger als 2 Jahre - im Zweifelsfall ist man die Fuhre dann wieder los .-)
Ich hab gelernt nicht mehr auf alles zu hören was ein Geräusch macht, früher habe ich radio ausgedreht oder leise, jetzt mach ich lauter :-)
Man stresst sich damit extrem selbst und ich kann das derzeit gar nicht gebrauchen, daher einfach der Tip es etwas locker zu sehen.
Natürlich sind krasse Geräusche nicht normal aber irgendwelche Geräusche im Innenraum etc zu beseitigen endet meist mit neuen Geräuschen, von daher lieber nerven und vor allem Zeit schonen.
Ich muss auch schon sagen dass ich generell keine Zeit habe mich in Werkstätten aufzuhalten....daher nehm ich einfach mehr hin mittlerweile.

Zitat:

@erbi-z8 schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:41:11 Uhr:


Du hast Dir doch die Antwort selbst gegeben. Bei doppelt so hohem Preis und geilen Slogans (das beste oder nichts *lol*) ist die Erwartung höher oder am Höchsten. Wenn ich in der Pommesbude ein geiles Schnitzel bekomme, bin ich super zufrieden. Wenn ich im Sterne Lokal genau dieses Schnitzel bekomme, bin ich enttäuscht (weil ja auch viel teurer). Klar, spielt die Erwartung eine Rolle. Und hier passt der Anspruch bei MB meines Erachtens nicht - insb. bei meiner Vormopf C Klasse.

Wie schon erwähnt, beim ersten hatte ich was am Handschuhfach, der Fahrergurt war zerknittert und der Knopf für ESP hing fest, das Handschufach wurde mit einem Filz ruhig gestellt, der Gurt und die komplette Einheit in der Mittelkonsole mit Tochpad wurden anstandslos getauscht. Das Fahrzeug war bis Leasingende ruhig.
Beim neuen hat der Comand Bildschirm geknarzt, wurde auch direkt ersetzt und ist jetzt auch komplett ruhig, ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Auto.

Mein Anspruch ist damit erfüllt. Wird auch jedes mal bestätigt wenn ich in unseren 12 Monate alten 85t Euro BMW F30 umsteige, da knarzt auch nichts aber die Haptik ist eine Klasse schlechter, angefangen vom Leder bis zu den Materialien in der Mittelkonsole. Von den Assistenzsystemen und Umfeldkameras, Sitzmemory und deren Qualität und Funktionen will ich gar nicht anfangen.

Viel liegt aber auch an der Werkstatt, habe viele Jahre und Euros gebraucht um eine zu finden, die sich professionell verhält und Arbeiten sauber erledigt.

Möchte die Diskussion nicht unnötig anheizen aber habe folgenden Gedanken: entweder nächstes Jahr für +60t€ einen Mustang gt350 aus den USA importieren oder eben für knapp 50t€ einen c63 mit 15000km kaufen, idealerweise den, den ich selbst im Leasing hatte. Finde für 50t€ ist das ein richtig tolles Auto welches gegenüber dem Mustang konkurrenzlos ist. Meiner wird mir aktuell für 59 angeboten, Mal abwarten, da geht sicher noch was.

Zitat:

@SixxtyThree schrieb am 1. November 2018 um 13:26:13 Uhr:


Möchte die Diskussion nicht unnötig anheizen aber habe folgenden Gedanken: entweder nächstes Jahr für +60t€ einen Mustang gt350 aus den USA importieren oder eben für knapp 50t€ einen c63 mit 15000km kaufen, idealerweise den, den ich selbst im Leasing hatte. Finde für 50t€ ist das ein richtig tolles Auto welches gegenüber dem Mustang konkurrenzlos ist. Meiner wird mir aktuell für 59 angeboten, Mal abwarten, da geht sicher noch was.

Besser geht doch nicht als das Auto leasen und dann günstig kaufen, das ist ein Faustschlag ins Gesicht für alle Barzahler, die ein paar Prozente Rabatt bekommen haben.
Hier sind ja über 40% Rabatt drinnen für einen AMG Neuwagen.

Wo sind eigentlich die Spezialisten die hier behauptet haben Mercedes mache günstige Leasingangebote weil die Autos später ins Ausland oder nach China gehen? Warum stehen die ganzen Kisten nach Abgabe bei den selben Händlern zu Spottpreisen rum?

Die sind alle verstummt..lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen