w205 c200 gedrosselt/motor auch bei infinity im einsatz
Ich möchte an meinem C200 autom gerne ein chiptuning machen.
bei der suche nach infos dazu bin auf dieses angebot gestossen:
das interessante ist.
der motor M274 ist im c200 mit 184 ps gedrosselt.
er hat in 250 211 ps serienmässig
dazu hat er einen zwilling in Infinity Q50
in stage kommt der mit 95 oktan benzin auf 250ps und 400 nm
von serie 184ps und 300nm
ich denke das ich dieses so bei meinem umsetzen werde.
es ist keine box.echtes chiptuning.
hat jemand was vergleichbares an seinem machen lassen?
bitte keine komentare wie wozu,oder besser gleich c300 kaufen.
die sind sinnfrei.
video
https://www.youtube.com/watch?v=VtaAQdQeAeo
datenblatt
http://sprintech.com.ua/.../
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist nicht gedrosselt! Es werden kostengünstigere Motorenteile verbaut, die nicht für die Leistung eines 250/300 dimensioniert sind.
Wenn du das machen willst, dann musst du entsprechend die Motorenteile wechseln. Du weisst doch gar nicht, aus welchen Materialien die Teilen im Infinity verbaut sind?!
90 Antworten
Der w205 c200 ist in allen teilen baugleich wie der c250. Es ist richtig das der c200 die gedrosselte Version des c250 ist. Der c300 allerdings hat eine andere wasserpumpe und die abgasanlage ist anders. War extra bei mercedes, dort wurde ich aufgeklärt. Am beste immer zu mercedes gehen und fragen, da bekommt man Fakten statt ungewollte antworten 😉
Zitat:
@ladadens schrieb am 5. Januar 2017 um 09:38:47 Uhr:
der c300 hat auch eine andere übersetzung an der hinterachse.
.... und ne andere Einspritztechnik
Ähnliche Themen
Für den einen sind halt "20tkm" bei "kurzen einsatz" der Leistung schon ein Merkmal von Dauerhaltbarkeit. Der andere erwartet 200.000km von einem Mercedes und das in allen Lebenslagen.
Bei zwei Beispielen hier im Thread habe ich aber doch schon etwas Angst bekommen: OM642 LS (350iger) mit 300 PS und OM651 (220iger / 250iger) mit mehr als 204 PS.
I.
Mercedes hat seit zehn Jahren den Bi-, Tri und nun Quadturbos der Marktbegleiter nichts entgegenzusetzen. Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, dass man es nicht auf Basis OM642 versucht hat, in diese Leistungsregionen von 300-400 PS, vorzudringen? Einen TriTurbo hatte man entwickelt (siehe SLK Prototyp), aber nicht standfest bekommen. Im Gegenteil - 2010 kam der 265PSer und nur 3 Jahre Später nahm man die Leistung des Motors wieder zurück...der Motor ist am Ende bei 265 PS - wer mehr will, erkauft sich nach meiner Ansicht auf Kosten der Haltbarkeit.
II.
Als Mercedes 2008 den OM651 vorgestellt hat (2.1 BiTurbo als 220/250), war ursprünglich eine stärkere Ausbaustufe in Planung (so wurde das zumindest kolportiert). 245 Pferde. Sie kam aber nie - wohl auch hier aus Gründen der Dauerhaltbarkeit. (zumal wohl niemand der Unterschied 204 PS / 245 PS herausfahren kann - ich kann auch den Unterschied 170 PS / 204 PS NICHT herausfahren (voll durchbeschleunigt)).
200tkm für einem so jungen Wagen.wie soll das gehen ausser es ist ein Taxi.lch habe kein Auto je bis über 100tkm gehabt ,Das wird wohl such so bleiben.
Zitat:
@leoner schrieb am 20. Juni 2018 um 08:59:37 Uhr:
Läuft der gechipte 200 er noch ?
Interessiert mich auch, bin in KA auf Angebot gestoßen.
Der Wagen wurde nun verkauft. Ohne jegliche Probleme oder Defekte.
Der Nachfolger ist ein 520i Benziner bj 10.2018 und hat heute die selbe prozedur bekommen
Ja inzwischen geht der w205 Benziner ganz per obd.ohne ausbau.
Danke für die Infos, werde denke ich demnächst auch machen lassen, die größte Drosselung an der Sache ist meine Frau 😁
Zitat:
@ladadens schrieb am 4. Januar 2020 um 21:18:35 Uhr:
Der Wagen wurde nun verkauft. Ohne jegliche Probleme oder Defekte.Der Nachfolger ist ein 520i Benziner bj 10.2018 und hat heute die selbe prozedur bekommen
Ja inzwischen geht der w205 Benziner ganz per obd.ohne ausbau.
Darf ich fragen was du damals bei deinem W205 bezahlt hast?
Habe einen Chipper der 550 Euro verlangt.
LG