W205 Burmester 3D-Hochtöner nachrüsten
Hallo,
ich überlege eventuell an meiner C-Klasse (S205, Bj. 2015) die Burmester 3D-Hochtöner nachzurüsten. Das Auto verfügt bereits über das Burmester Surround System.
Hört man Klangmäßig eine Verbesserung im Gegensatz zu den schwarzen Hochtönern? Wie gut harmonieren die 3D-Hochtöner mit dem bestehenden System?
Eine Frage noch nebenbei: Wie habt ihr Treble, Midtones und Bass bei eurem Burmester System eingestellt?
Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mitteilen würdet 🙂
11 Antworten
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 13. Mai 2023 um 10:35:48 Uhr:
Schwarze Hochtöner hat das Burmester System doch garnicht oder irre ich mich da? Gruß
So sieht das derzeitige System aus (siehe Bild)
Dazu muss man zwingend @Teddie-Baerchen befragen 😉
Oder @klevik
Ähnliche Themen
Zitat:
@W203 schrieb am 13. Mai 2023 um 11:55:14 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 13. Mai 2023 um 10:35:48 Uhr:
Schwarze Hochtöner hat das Burmester System doch garnicht oder irre ich mich da? GrußSo sieht das derzeitige System aus (siehe Bild)
Doch es ist Burmester mit schwarze Spiegeldreicke nur 3D Burmester hat glänzende ausfahrbaren Hochtöner.
Hallo zusammen
Ich halte nichts von den ausfahrbaren 3D Hochtönern. Optisch hübsch anzusehen, akustisch mehr eine "Zumutung" , als ein Gewinn.
Das Problem bei diesem Hochtöner ist seine Bauart. Der Hochtöner wird in einer Röhre nach vorne geschoben. Selbst "vorne/oben" in der Röhre angekommen, ist da immer noch Etliches, wo die Schallwellen des Hochtöners von den bestehenden Rohrwänden reflektiert werden. Das führt zu zahlreichen Refkletionen und somit zu heftigen Peaks im Frequenzgang. Daher ist , weil die Mercedes Jungs das ja auch bemerkt haben, die Membran des Hochtöners auch flach ausgeführt, und nicht gewölbt, wie bei klassischen Kalotten Hochtönern. ,... was wiederum und leider, zu einer sehr "gerichteten" Schallführung führt.
So oder so, ist nach meiner Meinung dieser teure Hochtöner klanglich kein erstrebenswerter Invest. Ich denke der beigefügte Frequenzschrieb ist da sehr eindeutig. Sehr vorlaut zwischen 4-7KHz, und ab 15 KHz kommt da kaum noch was. Für das Geld gibt es jede Menge sehr gute Alternativen! Vielleicht nciht ganz so schick, aber klanglich dafür um Welten besser.
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 13. Mai 2023 um 17:01:07 Uhr:
Hallo zusammenIch halte nichts von den ausfahrbaren 3D Hochtönern. Optisch hübsch anzusehen, akustisch mehr eine "Zumutung" , als ein Gewinn.
Das Problem bei diesem Hochtöner ist seine Bauart. Der Hochtöner wird in einer Röhre nach vorne geschoben. Selbst "vorne/oben" in der Röhre angekommen, ist da immer noch Etliches, wo die Schallwellen des Hochtöners von den bestehenden Rohrwänden reflektiert werden. Das führt zu zahlreichen Refkletionen und somit zu heftigen Peaks im Frequenzgang. Daher ist , weil die Mercedes Jungs das ja auch bemerkt haben, die Membran des Hochtöners auch flach ausgeführt, und nicht gewölbt, wie bei klassischen Kalotten Hochtönern. ,... was wiederum und leider, zu einer sehr "gerichteten" Schallführung führt.So oder so, ist nach meiner Meinung dieser teure Hochtöner klanglich kein erstrebenswerter Invest. Ich denke der beigefügte Frequenzschrieb ist da sehr eindeutig. Sehr vorlaut zwischen 4-7KHz, und ab 15 KHz kommt da kaum noch was. Für das Geld gibt es jede Menge sehr gute Alternativen! Vielleicht nciht ganz so schick, aber klanglich dafür um Welten besser.
mfg
Rüdiger
Hi Rüdiger,
würdest du sagen, dass die jetzigen Hochtöner sogar eher besser Klingen werden als die 3D Hochtöner? Wie fällt der direkte vergleich aus?
Hi @W203, Normale menschliche Ohren werden der unterschied nicht Hören, außer die Menschen mit trainiertem Gehör, oder die welche gehören zum audiophilen Bereich, die werden das direkt Hören.
Aber sehen wird sofort jeder.
Ich persönlich habe eingebaut China 3D Hochtöner, aber ausfahren habe ich deaktiviert, damit mein klang wird nicht verändert, wie in einem Rohr klingen, jetzt habe ich gute aussehen und klanglich ist auch Okay, ich bin aber keine Audiophil.
Entscheiden musst du immer selbst was für dich wichtig ist.
MfG. Klevik
Zitat:
@klevik schrieb am 14. Mai 2023 um 19:58:38 Uhr:
Hi @W203, Normale menschliche Ohren werden der unterschied nicht Hören, außer die Menschen mit trainiertem Gehör, oder die welche gehören zum audiophilen Bereich, die werden das direkt Hören.
Aber sehen wird sofort jeder.
Ich persönlich habe eingebaut China 3D Hochtöner, aber ausfahren habe ich deaktiviert, damit mein klang wird nicht verändert, wie in einem Rohr klingen, jetzt habe ich gute aussehen und klanglich ist auch Okay, ich bin aber keine Audiophil.
Entscheiden musst du immer selbst was für dich wichtig ist.
MfG. Klevik
Dann werde ich es lieber doch sein lassen 🙂
Wie habt ihr eure Burmester Soundanlage beim W205 VorMoPf eingestellt (Treble, Midtones und Bass) ?
Hi @W203,
Wir haben meistens DSP Verstärker, und alles über Software Eingemmesen und Eingestellt.
Das ist was anderes als Burmester, als beispiel ein Link, Thema DSP-Verstärker: https://www.motor-talk.de/.../...-mit-dsp-vertaerker-t7361658.html?...
Manche machen über Weichen über den Link: https://www.motor-talk.de/.../...uch-etwas-besseres-sein-t6478277.html
Je nach Geld.
MfG. Klevik
Hallo Leute,
mal ne frage an die den umbau schon gemacht haben...wie oft bzw wann bzw wie lässt man den tweeter rausfahren, geht das per "knopfdruck" ?