W205 220 CDI Service A5 700 Euro?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo,

Ich habe eine C Klasse aus 2014 220 CDI AMG Paket KM 79000

Das Auto zeigt an: SERVICE A5, im Geheimmenü steht dazu D50J

Die Niederlassung in Hamburg sagt dass sei der kleine Service, Ölwechsel, Kraftstofffilter, Pollenfilter / Luftfilter, Bremsflüssigkeit

Dachte mir nix dabei da ich das von BMW kannte, hab ihn gefragt was das kosten soll:

700 Euro Brutto wenn ich mein eigenes Öl mitbringe.... sonst nochmal irgendwie 150 Euro drauf wenn die das Öl stellen...

Ist das deren Ernst? Zahlt Ihr für die kleine Inspektion auch so viel ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe denen gesagt ADBLUE wird voll sein, Öl bringe ich mit, und trotzdem 700 Euro, und wenn ich das PLUS wegmache ( Licht prüfen und so einen Schwachsinn für 40 Euro)

Dann bleiben 660 Euro, dafür bekomme ich folgende Leistungen großartiger Werkstattkunst:

- Öl ablassen
- Filter tauschen
- Öl einfüllen
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Kraftstofffilter tauschen
- Pollenfilter tauschen
- Luftfilter tauschen (obwohl der ohne Absprache beim letzten Werkstattaufenthalt getauscht wurde)

Das Mercedes nicht Renault ist weiß ich, aber man kann es auch übertreiben...

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 15. Februar 2017 um 16:48:36 Uhr:


Hallo,

Ich habe eine C Klasse aus 2014 220 CDI AMG Paket KM 79000

Das Auto zeigt an: SERVICE A5, im Geheimmenü steht dazu D50J

Die Niederlassung in Hamburg sagt dass sei der kleine Service, Ölwechsel, Kraftstofffilter, Pollenfilter / Luftfilter, Bremsflüssigkeit

Dachte mir nix dabei da ich das von BMW kannte, hab ihn gefragt was das kosten soll:

700 Euro Brutto wenn ich mein eigenes Öl mitbringe.... sonst nochmal irgendwie 150 Euro drauf wenn die das Öl stellen...

Ist das deren Ernst? Zahlt Ihr für die kleine Inspektion auch so viel ?

Der Wechsel des Kraftstofffilters ist schon sehr teuer. Du hast zwar "nur" eine kleine Inspektion, dafür aber 4 Zusatzarbeiten.
Die reine A Inspektion wird nicht mehr wie 150 Euro kosten.

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 16. Februar 2017 um 11:26:53 Uhr:


Ich habe denen gesagt ADBLUE wird voll sein, Öl bringe ich mit, und trotzdem 700 Euro, und wenn ich das PLUS wegmache ( Licht prüfen und so einen Schwachsinn für 40 Euro)

Dann bleiben 660 Euro, dafür bekomme ich folgende Leistungen großartiger Werkstattkunst:

- Öl ablassen
- Filter tauschen
- Öl einfüllen
- Bremsflüssigkeit tauschen
- Kraftstofffilter tauschen
- Pollenfilter tauschen
- Luftfilter tauschen (obwohl der ohne Absprache beim letzten Werkstattaufenthalt getauscht wurde)

Das Mercedes nicht Renault ist weiß ich, aber man kann es auch übertreiben...

Will nichts falsches sagen aber ich glaube das der c180 und c200 sogar nen reno motor drinne hat

Servus,

habe diese Tätigkeiten im Dezember bei meinem W205 220er machen lassen. Also auch Bremsflüssigkeitswechsel und Filterwechsel. Öl selbst mitgebracht und auf den Plus Service verzichtet. Habe 313€ inkl. bezahlt. Die 700€ sind in meinen Augen schlichtweg Wucher.

PS. Bin aus Mittelhessen

Gruß

Mir wurde gesagt wenn ich eigenes Öl mitbringe, erlischt die Garantie auf den Motor. Ist das bei Ihnen auch der Fall? Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Das ist eine Lüge - das Öl muss von Mercedes eine Freigabe haben....

Probier vielleicht auch mal Herbert Mühle (Ahrensburg, Bergedorf). In Ahrensburg fühlte ich mich noch nicht über den Tisch gezogen.

Zitat:

@Volkan97 schrieb am 16. Februar 2017 um 19:01:54 Uhr:


Mir wurde gesagt wenn ich eigenes Öl mitbringe, erlischt die Garantie auf den Motor. Ist das bei Ihnen auch der Fall? Mit freundlichen Grüßen

Das ist wohl ein ganz plumper Versuch von Einschüchterung gegenüber dem Kunden. Die Gewinnspanne für den Händler ist beim Motoröl ja enorm.

Wenn dein Motoröl alle Vorgaben erfüllt, dann brauchst du dir keine Sorgen machen.

Bei mir wurde einmal im Servicebericht bei der Ölqualität nur "Eigenöl" eingetragen. Ich habe das auch erst später gesehen. Da wäre es mit der Garantie sicher ein Problem. Also unbedigt vorher fragen, was dann eingetragen wird. mfg

Wieso sollte das selbst mit dem Eintrag zum Problem werden? Wer Motoröl im netz kauft, bekommt auch eine Rechnung dazu, auf der die Spezifikationen und/oder die genaue Handelsbezeichnung vermerkt ist. Das sollte im Zweifelsfall als Nachweis ausreichen.

Das Wechseln der Bremsfluessigkeit schlaegt bestimmt mit paar hunderte zu oder?
Schliesslich kostet es einfach Zeit, und HR kostet bekanntlich viel.

Eventuell ist nur deswegen dein kleiner Service so teurer geworden.

Und nein, eigenes Oel ist kein Problem, die sollten aber schon eintragen, welche Viskositaet verwendet wurde um im Streitfall als Kunde auf der sicheren Seite zu sein.

Der Bremsflüssigkeitswechsel wurde mit ca. 80€ netto veranschlagt. Material und AK. Also nicht die Welt.

Das mit der Garantieverlust ist falsch. Das Öl muss nur die Freigabe von Mercedes haben. Ich lasse die Ölmarke mit auf die Rechnung schreiben.

Händler die mit solchen Aussagen die Kunden verunsichern, sollten Konsequent von Kunden gemieden werden.

Gruß

Zitat:

@Simba1707 schrieb am 17. Februar 2017 um 07:59:10 Uhr:


Bei mir wurde einmal im Servicebericht bei der Ölqualität nur "Eigenöl" eingetragen. Ich habe das auch erst später gesehen. Da wäre es mit der Garantie sicher ein Problem. Also unbedigt vorher fragen, was dann eingetragen wird. mfg

Das kenne ich auch so. Ich denke das ist eine legale Möglichkeit Kunden vom Mitbringen des Öles abzuhalten. Die Werkstatt, so wurde mir erklärt, kann nicht für die Richtigkeit der Deklaration des gelieferten Öles bürgen, daher dieser Vermerk zur Absicherung.

Im Falle eines Motorschadens müsste dann im Zweifel die Qualität des Öls erst nachgewiesen werden.

Mir wurde auch gesagt falls ich eins mitbringe, es aufs gleiche hinauskommen würde, da ich für die Entsorgung des altöl aufkommen muss.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 17. Februar 2017 um 11:18:52 Uhr:


Das kenne ich auch so. Ich denke das ist eine legale Möglichkeit Kunden vom Mitbringen des Öles abzuhalten. Die Werkstatt, so wurde mir erklärt, kann nicht für die Richtigkeit der Deklaration des gelieferten Öles bürgen, daher dieser Vermerk zur Absicherung.
Im Falle eines Motorschadens müsste dann im Zweifel die Qualität des Öls erst nachgewiesen werden.

Was für eine Geschichte. Da hat sich die Werkstatt aber mal richtig mühe gegeben.

In solch einem Fall muss man als Kunde wohl zusammen mit jemandem aus der Werkstatt das Siegel des Ölbehälters brechen; am Besten noch in Gegenwart eines Dritten.

Ich persönlich würde wohl eher die Werkstatt wechseln.

Es kann sein, dass die Entsorgung des Altöls in Rechnung gestellt wird. Dann handelt es sich aber um "Kleckerbeträge" im Cent- bis niedrigen Euro-Bereich. Alles andere wäre Wucher (im rechtlichen Sinne).

Deine Antwort
Ähnliche Themen