w205 20 zoll ?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo ,

Habe eine frage habe vor kurzem eine c klasse gekauft c300 mit amg paket habe jetzt Originale 18 zoll felgen drauf möchte aber 20 zoll felgen kaufen kann mir jemand sagen wie die felgen breit sein dürfen welches ET etc.
....

Beste Antwort im Thema

Ich bin mir sicher du schaffst das.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Dann kan gut sein, Frage ist wie lange noch 😁

Wenn alles EU-konform ist, machen die das immer. Außer du kommst an einen Prüfer, der da keine Lust zu hat. Ich bin mit meinen sogar mit am Computer gehockt.

Und man muss immer freundlich bleiben. 😉

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 25. April 2020 um 13:29:46 Uhr:


Dann kan gut sein, Frage ist wie lange noch 😁

Bis es rechtlich geändert wird. Aber das ist mit allem so oder?!

Aktuell ist es Fakt das es rechtlich vollkommen ok ist und es dir auch eingetragen wird.

Was in 10 Jahren mal ist, weiß niemand.

Hallo Zusammen,
ich bin leider durch viele verschiedene Infos etwas verwirrt und verunsichert und bevor ich etwas falsche kaufe, möchte ich hier nochmal um Rat fragen:

1. muss man original AMG Felgen für die C Klasse , wenn diese größer sind als die im Fahrzeugschein aufgeführten, eintragen lassen? Ich möchte von 18" auf 20" wechseln
2. wenn man AMG Felgen von der E Klasse nimmt, aber die Reifen an die freigegebenen Größen der C Klasse anpasst, muss man dann eintragen lassen?
3. wenn man eintragen muss, benötigt man dafür eine ABE oder Gutachten von der AMG Felge und wo bekommt man dieses? Ich habe gelesen das es von Mercedes keine Gutachten zum eintragen gibt

Danke und Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom21218 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:08:16 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich bin leider durch viele verschiedene Infos etwas verwirrt und verunsichert und bevor ich etwas falsche kaufe, möchte ich hier nochmal um Rat fragen:

1. muss man original AMG Felgen für die C Klasse , wenn diese größer sind als die im Fahrzeugschein aufgeführten, eintragen lassen? Ich möchte von 18" auf 20" wechseln
2. wenn man AMG Felgen von der E Klasse nimmt, aber die Reifen an die freigegebenen Größen der C Klasse anpasst, muss man dann eintragen lassen?
3. wenn man eintragen muss, benötigt man dafür eine ABE oder Gutachten von der AMG Felge und wo bekommt man dieses? Ich habe gelesen das es von Mercedes keine Gutachten zum eintragen gibt

Danke und Gruß
Tom

Darf ich fragen, warum du auf 20 Zoll wechseln möchtest? Ich kann das persönlich nicht nachvollziehen. Wenn du Felgen der E Klasse nimmst, musst du die eintragen lassen.

Zitat:

@tom21218 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:08:16 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich bin leider durch viele verschiedene Infos etwas verwirrt und verunsichert und bevor ich etwas falsche kaufe, möchte ich hier nochmal um Rat fragen:

1. muss man original AMG Felgen für die C Klasse , wenn diese größer sind als die im Fahrzeugschein aufgeführten, eintragen lassen? Ich möchte von 18" auf 20" wechseln
2. wenn man AMG Felgen von der E Klasse nimmt, aber die Reifen an die freigegebenen Größen der C Klasse anpasst, muss man dann eintragen lassen?
3. wenn man eintragen muss, benötigt man dafür eine ABE oder Gutachten von der AMG Felge und wo bekommt man dieses? Ich habe gelesen das es von Mercedes keine Gutachten zum eintragen gibt

Danke und Gruß
Tom

Ja steht teilweise Quark weiter oben.

Also angenommen du nimmst Raddatz der passt physikalisch aufs Auto, reifen haben genug Traglast, nichts steht raus oder schleift dann:

1: wenn in den COC Papieren oder in deinem KFZ die Felgen nicht aufgeführt sind dann Eintragen . Der C63 hat zb andere Dimensionen als nen 180er weil andere Karosserie bremsen etc. Aber wenn für exakt dein Fahrzeug die Felgen in den Dimensionen in den Coc oder Kfz Schein geben sollte dann Ohne Eintragung aber da es für den 205 kein 20 Zoll Raddatz gibt (Hinterräder vom Coupé außen vor) sind es vrmtl keine Felgen die es jemals Serie für dein Auto gab. La Ja eintragen lassen aber das ist normal kein Problem, nicht teuer und kein Theater wenn richtige Felgen gewählt sind

2. wenn man Felgen nimmt von der E Klasse, kann man die mit 99 %Sicherheit auf die c klasse Schrauben weil die E Klasse höhere achslasten haben wird und was bei der e Klasse hält - wenn Lochkreis, nabendurchmesser und breite passen -hält auch auf der C. Und man kann auch andere reifen auf die Felgen schnallen, wenn der Reifenhersteller die Felgenbreite für den Reifen zulässt. Der Schmarren mit dem impact test mag für manche Sonderfälle relevant sein, aber mit Sicherheit nicht wenn du in den gängigen Dimensionen bleibst und nicht nen 205 er reifen auf ne 9 Zoll breite Felge spannen willst. Und ja musst du eintragen aber auch kein Problem wenn:

-der abrollumfang in der Tolleranz in Relation zu den in coc Papieren aufgeführten Standart (wichtig) reifen passt.

-Die breite abgedeckt ist nach antuellen Reglement (nicht nur lauffläche auf 12 Uhr wie früher)

-Und zu gut allerletzt wenn die Relation zwischen vorne und hinten passt. Heißt Verhältnis breite zu vorne muss identisch sein zu irgendeiner zugelassen Größe. Heißt entweder 1zu1 weil der 205 Winterreifen hat in dem Verhältnis oder halt die mischbereifung.

3. nein. Dem tüv reicht wenn er schaut was die e Klasse an Tragkraft benötigt und wenn du drunter bleibst weiß er dass es hält grob gesagt. Reicht also Teilenummer. Für die gängigen deutschen Fabrikanten hat der tüv alles in der Datenbank.

Wenn du weißt welche Felgen du willst schreib welches Auto du hast und sag welche Felgen du gerne testen willst.

Wenn ich was falsches oder veraltetes geschrieben habe korriere man mich bitte aber auf diese Weise habe ich schon viele Autos umgebaut mit teilweise exentrischen Kombinationen aber oft OEM intern. Also RS auf normal , M auf Nicht M , Hintertreife auch auf vorne etc. und nie Probleme gehabt

Oje Katastrophe mein Deutsch und Rechtschreibung. Sorry Handy, Autokorrektur etc. lol

Alles richtig, Reifengröße gibt's ja eh passende da es ja auch Zubehör 20 Zoll gibt.

Aber der Impact Test ist leider bei TÜV DEKRA und GTÜ Vorschrift.

Aber die E Klasse hat ja nicht so extrem breite Reifen, da findest schon was.

Impact Test ist meines Wissens nach nur bei schmaleren und nicht bei flacheren Reifen erforderlich

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 21. Jan. 2021 um 08:12:12 Uhr:


Aber die E Klasse hat ja nicht so extrem breite Reifen, da findest schon was.

Ich weiß gar nicht ob überhaupt die 275iger Platz in der C Klasse haben, ich persönlich finde die Dimension ziemlich heftig bei dem Auto

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 21. Januar 2021 um 08:12:12 Uhr:


Alles richtig, Reifengröße gibt's ja eh passende da es ja auch Zubehör 20 Zoll gibt.

Aber der Impact Test ist leider bei TÜV DEKRA und GTÜ Vorschrift.

Aber die E Klasse hat ja nicht so extrem breite Reifen, da findest schon was.

Impact Test ist meines Wissens nach nur bei schmaleren und nicht bei flacheren Reifen erforderlich

Ok, was dazu gelernt - ich habe nach deinem zweimaligen Erwähnen vom Impact Test (danke dafür) mal nachgelesen - vielleicht kann man das was ich zusammenfasse, noch korrigieren bzw ergänzen, weil das werden viele nicht kennen, da sich das die letzten Jahre geändert hat -

Da man seit 2016 (keine Ahnung ob das Datum stimmt, habe ich im andern forum gelesen) Felgeneinschläge am Bordstein simuliert, sind nicht mehr die nur die Reifen relevant, damit die auf die Felgen passen, Sonden man muss irgendwo nachlesen, das exakt die zu verwendete Radgröße auf exakt dieser Felge getestet wurde - bislang brauchte die Felge die Festigkeit an sich, und man brauchte einen Reifen der auf die Größe passt und gut ist. In unserem Fall hier, wenn kein Gutachten vorliegt, braucht man eine Felge die der OEM exakt mit der gewünschte Reifenkombination austattete.

Ich habe in einem andere Forum gelesen, dass TÜV einen IT verlangte, obwohl man breitere Reifen nutzen wollte, was mir sinnlos erscheint, aber es wurde erwähnt, das jedwede Änderung am Reifen den Test zur Folge hat

Bei Felgen die vor 98 gebaut wurden, braucht es den Impact test aus irgenwelchen Gründen nicht, genauso weiss ich nicht, ob es bei Autos notwendig ist, die vor 2016 waren. Wenn jemand was weiss wie es sich auf der Baujahre der Felgen und des Autos verhält, gerne kommentieren 😁

Den Impact Test muss jede Felge bestehen

Problem

Mercedes-Benz testet die Felge nur mit einer Reifengröße

Der Zubehör mit der kleinsten bis größten

Zitat:

@cinder schrieb am 20. Januar 2021 um 20:18:56 Uhr:



Zitat:

@tom21218 schrieb am 20. Januar 2021 um 17:08:16 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich bin leider durch viele verschiedene Infos etwas verwirrt und verunsichert und bevor ich etwas falsche kaufe, möchte ich hier nochmal um Rat fragen:

1. muss man original AMG Felgen für die C Klasse , wenn diese größer sind als die im Fahrzeugschein aufgeführten, eintragen lassen? Ich möchte von 18" auf 20" wechseln
2. wenn man AMG Felgen von der E Klasse nimmt, aber die Reifen an die freigegebenen Größen der C Klasse anpasst, muss man dann eintragen lassen?
3. wenn man eintragen muss, benötigt man dafür eine ABE oder Gutachten von der AMG Felge und wo bekommt man dieses? Ich habe gelesen das es von Mercedes keine Gutachten zum eintragen gibt

Danke und Gruß
Tom


Ja steht teilweise Quark weiter oben.

Also angenommen du nimmst Raddatz der passt physikalisch aufs Auto, reifen haben genug Traglast, nichts steht raus oder schleift dann:

1: wenn in den COC Papieren oder in deinem KFZ die Felgen nicht aufgeführt sind dann Eintragen . Der C63 hat zb andere Dimensionen als nen 180er weil andere Karosserie bremsen etc. Aber wenn für exakt dein Fahrzeug die Felgen in den Dimensionen in den Coc oder Kfz Schein geben sollte dann Ohne Eintragung aber da es für den 205 kein 20 Zoll Raddatz gibt (Hinterräder vom Coupé außen vor) sind es vrmtl keine Felgen die es jemals Serie für dein Auto gab. La Ja eintragen lassen aber das ist normal kein Problem, nicht teuer und kein Theater wenn richtige Felgen gewählt sind

2. wenn man Felgen nimmt von der E Klasse, kann man die mit 99 %Sicherheit auf die c klasse Schrauben weil die E Klasse höhere achslasten haben wird und was bei der e Klasse hält - wenn Lochkreis, nabendurchmesser und breite passen -hält auch auf der C. Und man kann auch andere reifen auf die Felgen schnallen, wenn der Reifenhersteller die Felgenbreite für den Reifen zulässt. Der Schmarren mit dem impact test mag für manche Sonderfälle relevant sein, aber mit Sicherheit nicht wenn du in den gängigen Dimensionen bleibst und nicht nen 205 er reifen auf ne 9 Zoll breite Felge spannen willst. Und ja musst du eintragen aber auch kein Problem wenn:

-der abrollumfang in der Tolleranz in Relation zu den in coc Papieren aufgeführten Standart (wichtig) reifen passt.

-Die breite abgedeckt ist nach antuellen Reglement (nicht nur lauffläche auf 12 Uhr wie früher)

-Und zu gut allerletzt wenn die Relation zwischen vorne und hinten passt. Heißt Verhältnis breite zu vorne muss identisch sein zu irgendeiner zugelassen Größe. Heißt entweder 1zu1 weil der 205 Winterreifen hat in dem Verhältnis oder halt die mischbereifung.

3. nein. Dem tüv reicht wenn er schaut was die e Klasse an Tragkraft benötigt und wenn du drunter bleibst weiß er dass es hält grob gesagt. Reicht also Teilenummer. Für die gängigen deutschen Fabrikanten hat der tüv alles in der Datenbank.

Wenn du weißt welche Felgen du willst schreib welches Auto du hast und sag welche Felgen du gerne testen willst.

Wenn ich was falsches oder veraltetes geschrieben habe korriere man mich bitte aber auf diese Weise habe ich schon viele Autos umgebaut mit teilweise exentrischen Kombinationen aber oft OEM intern. Also RS auf normal , M auf Nicht M , Hintertreife auch auf vorne etc. und nie Probleme gehabt

Oje Katastrophe mein Deutsch und Rechtschreibung. Sorry Handy, Autokorrektur etc. lol

Hallo Cinder,
erstmal vielen Dank für Deine tollen detaillierte Antworten. Ich habe im COC folgendes eingetragen:
V: 225/45R18 auf 7,5Jx18 ET44
H: 245/40R18 auf 8,5JX18 ET49

Ich habe mir folgende Kombinationen rausgesucht die ich fahren möchte:

E-Klasse AMG Felge: A2134012200, A2134012300
V: 225/35R20 auf 8Jx20 ET43
H: 255/30R20 auf 9x20 ET49
oder
Keskin KT18 Turbo
V: 225/35R20 auf 8,5Jx20 ET42
H: 255/30R20 auf 9,5x20 ET42

In dem Keskin Gutachten ist diese Rad-Reifenkombination aufgeführt, aber nicht für mein Modell, ich kann aber nur diese fahren, denn ich habe einen 4 Matic und habe recherchiert, dass z.B. bei einer Kombination 235 vorne und 255 hinten ( was im Keskin Gutachten für einen nicht 4 Matic freigegeben ist ), zu einer Fehlermeldung beim 4 Matic führen wird.
Des Weiteren sind in verschiedenen Gutachten mit dieser Kombination immer die Auflagen wie, Innenradhäuser ausschneiden, umlegen etc. und solche Maßnahmen möchte ich nicht machen. Oft sind diese Maßnahmen ja auch nur aufgeführt und man braucht sie eigentlich gar nicht, weil noch genug Platz im Radkasten ist.
Es gibt z.B. eine GMP Felge die folgende Kombination nach Gutachten, ohne Umbauten und ohne Eintragung nach ABE für einen 4 Matic freigibt:
V: 225/35R20 auf 8,5Jx20 ET45
H: 265/30R20 auf 9,5x20 ET50
Wenn ich diese Daten mit denen von Keskin oder der E Klasse Felgen vergleiche, dann reden wir hier von teilweise nur 3-8mm Unterschied und ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies nicht machbar sein soll.

Danke vorab für die Prüfung und Antworten
VG
Tom

Hallo, ich bin gerade bisschen busy und kann nachher mal genau schauen, aber der Jebi hier aus dem Forum - fährt der nicht genau den Radsatz auf seiner C Klasse?

https://www.motor-talk.de/.../...-und-19-zoll-felgen-t6528930.html?...

wenn das das ist, schreib ihn doch an, mit der Bitte seinen KFZ mit den Bildern von den Felgen zu kopieren - könnte so gehen und TüV könnte es akzeptieren - streng genommen kann ich nicht sagen, ob die Felgen von MB wegen diesem Impact test freigebgeben sind, da auf der Mercedes Seite die vorderen zumindest auf 245 laufen - und immer öfter nehmen die Prüfer nicht mehr andere KFZ Scheine als Vorlage.

bzgl 4 Matic: normal gehts da hauptsächlich um die Abrollumfang - da musst du auch die Reifenhöhen mit angeben - die sind wichtiger als die Breiten. Und nicht vergessen, die Reifenhöhenangabe bei Reifen ist keine absolute Zahl sondern das Verhältnis zwischen Breite und Durchmesser.

Zitat:

@cinder schrieb am 21. Januar 2021 um 11:09:37 Uhr:


Hallo, ich bin gerade bisschen busy und kann nachher mal genau schauen, aber der Jebi hier aus dem Forum - fährt der nicht genau den Radsatz auf seiner C Klasse?

https://www.motor-talk.de/.../...-und-19-zoll-felgen-t6528930.html?...

wenn das das ist, schreib ihn doch an, mit der Bitte seinen KFZ mit den Bildern von den Felgen zu kopieren - könnte so gehen und TüV könnte es akzeptieren - streng genommen kann ich nicht sagen, ob die Felgen von MB wegen diesem Impact test freigebgeben sind, da auf der Mercedes Seite die vorderen zumindest auf 245 laufen - und immer öfter nehmen die Prüfer nicht mehr andere KFZ Scheine als Vorlage.

bzgl 4 Matic: normal gehts da hauptsächlich um die Abrollumfang - da musst du auch die Reifenhöhen mit angeben - die sind wichtiger als die Breiten. Und nicht vergessen, die Reifenhöhenangabe bei Reifen ist keine absolute Zahl sondern das Verhältnis zwischen Breite und Durchmesser.

Habe eben die Reifenhöhen bei den 225 auf "35" angepasst, hatte vorher einen Schreibfehler drin und "30" angegeben. Der Abrollumfang soll bei 225/35 vorne und 265/30 hinten für einen 4 Matic freigegeben sein.

Zitat:

@tom21218 schrieb am 21. Jan. 2021 um 10:41:45 Uhr:


E-Klasse AMG Felge: A2134012200, A2134012300
V: 225/35R20 auf 8Jx20 ET43
H: 255/30R20 auf 9x20 ET49

Das sind nicht die Dimensionen der E Klasse, da sind vorn 245iger und hinten 275iger bei 20 Zoll

Genau daran liegt dann das Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen