W205 19Zoll Richtiger Reifendruck
Grüße euch Leute,
MEin Fahrzeug hat Serienmäßig 225/50 R17 drauf...
Habe aber für den Sommersaison 19Zoll besorgt und sicherheitshalber die Spur eingestellt, was eher nicht sein musste, solange sich die Spur nicht ändert.
Dennoch muss ich jedes Jahr neue Reifen kaufen, weil entweder die extrem abgefahren werden oder unregelmäßig abgefahren werden....bevor ihr antwortet...daran denken, jedes Jahr neue Reifen! Maximal hinterlege ich im Jahr ca. 15.000km und habe auf alle 4 Räder immer 2,6 bar drauf.
Meine Frage ist, ob ich den richtigen Reifendruck habe ? Alles andere könnt ihr ausschließen, denn ich war einige male aus dem Grund im Werkstatt.
49 Antworten
Damit es nich verwirrender wird hier der Aufkleber von meinem 300er moPf
@x3black das sind dann also die Werte für die Mopf Limousine 🙂 Schon verrückt, was das für einen Unterschied machen soll.
So...habe jetzt seit einigen Tagen hinten 2,5bar und vorne 2,7bar drauf....Viel besser vom Fahrverhalten und vom Gefühl her auch iwie schonender für die Vorderen Aussenkanten
Hier Bilder von heute. Reifen 3 Sommer in Betrieb. Gesamtlaufleistung ca. 15-18 TKM. Luftdruck nicht zu wenig bei mindestens ca. 2,5 Bar. Nächste Woche gibt es neue Non Runflat Michelin PS 4.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 11. Oktober 2019 um 22:00:00 Uhr:
Hier Bilder von heute. Reifen 3 Sommer in Betrieb. Gesamtlaufleistung ca. 15-18 TKM. Luftdruck nicht zu wenig bei mindestens ca. 2,5 Bar. Nächste Woche gibt es neue Non Runflat Michelin PS 4.
Pirelli PZero?
Habe den Dunlop Sport Maxx RT drauf und bei mir sehen die außenkanten ähnlich aus.
Werde auch auf den Michelin umsteigen
Zitat:
@TechRun schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:15:09 Uhr:
Habe den Dunlop Sport Maxx RT drauf und bei mir sehen die außenkanten ähnlich aus.
Werde auch auf den Michelin umsteigen
Wie schon oft vermutet, liegt es an den Runflats.
Bin echt gespannt wie geil die Michelin sind. Werde ja demnächst die WR montieren.
Hab mal ne Frage: merkt ihr, wenn die 19-Zöller 0,12 bar weniger Luft haben?
Mein Mann sagt dazu: 0,1 bar 😁 das kannst du nicht merken und DU sowieso nicht! 😁
Ich merke das aber. Sonst wäre ich ja vorhin nicht auf die Idee gekommen den Druck abzufragen.
Ich behaupte mal bei den Runflats merkt man es schon, wenn man auf schlechter Fahrbahn oder über Bordstein muss.
Ich behaupte man merkt es in einer V Klasse nicht. Der Luftdruck ist in unseren AlltagsAllerWeltsAutos von zu vielen Faktoren abhängig.
Bild 1 Freitag. Nass. 15 Grad. Stadt/Land
Bild 2 Samstag. Trocken 25 Grad. Autobahn
Ach und beides mal warm gefahrene Reifem
Und jetzt merkt jemand 0,1 Bar 😉 = Nö
Seit 08.10 neu montiert, erstmals Sommer ohne Runflat 19"
VA Hankook Ventus Evo2
HA Hankook Ventus v12 Evo2
Zitat:
@stilo1985 schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:19:10 Uhr:
Zitat:
@TechRun schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:15:09 Uhr:
Habe den Dunlop Sport Maxx RT drauf und bei mir sehen die außenkanten ähnlich aus.
Werde auch auf den Michelin umsteigenWie schon oft vermutet, liegt es an den Runflats.
Bin echt gespannt wie geil die Michelin sind. Werde ja demnächst die WR montieren.
Die Dunlops sind ja keine Runflats.
Zitat:
Hab mal ne Frage: merkt ihr, wenn die 19-Zöller 0,12 bar weniger Luft haben?
Mein Mann sagt dazu: 0,1 bar 😁 das kannst du nicht merken und DU sowieso nicht! 😁
Ich merke das aber. Sonst wäre ich ja vorhin nicht auf die Idee gekommen den Druck abzufragen.
0,1 unterschied? Nein, das liegt mMn schon fast im Toleranzbereich der Anzeige. Das sind weder an der Ranke noch im Reifen Hightech anzeigen.
An manchen Tagen ist morgens 0,3 weniger als abends in der Anzeige, nach Autobahn manchmal 0,6 mehr
Nur mal als Hinweis, mir ist relativ zügig hinten rechts komplett der Druck verloren gegangen bei höherem Tempo, selbst das war mit RF nicht sofort zu merken.
Bin dann mit 80 km/h weiter zum nächsten Rastplatz. Das war zu spüren... wenn man es wusste.
Bei den Temperaturen unter 0 Grad ging der Reifenfruck ringsherum auf 2,3 Bar runter.
Winterrreifen 18"
Nun habe ich auf 2,7 Bar erhöht, um den Spritverbrauch der mir zu hoch erscheint, zu senken.
Wenn ich hier aber manche sehe, wie sie auf bis zu 3,0 Bar aufpumpen, dann frage ich mich gerade ob ich noch ein bißchen erhöhen sollte.
Unbeladen soll ich laut Tankdeckel mit 2,5 Bar fahren.
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 23. Januar 2021 um 07:28:48 Uhr:
Bei den Temperaturen unter 0 Grad ging der Reifenfruck ringsherum auf 2,3 Bar runter.
Winterrreifen 18"
Nun habe ich auf 2,7 Bar erhöht, um den Spritverbrauch der mir zu hoch erscheint, zu senken.
Wenn ich hier aber manche sehe, wie sie auf bis zu 3,0 Bar aufpumpen, dann frage ich mich gerade ob ich noch ein bißchen erhöhen sollte.
Unbeladen soll ich laut Tankdeckel mit 2,5 Bar fahren.
Der richtige Luftdruck ist doch von vielen Faktoren abhängig, angefangen von dem Fahrzeugtyp, Fahrzeuggewicht, Zuladung bis hin zur Reifentemperatur und der Reifenbreite. Ich fahre in meinen 19“ Winterreifen (C43AMG) hinten 2,6 und vorne 2,8. Bisher habe ich eine gleichmäßige Abnutzung. Man sollte den Luftdruck nach ein paar Kilometern Fahrt prüfen, nicht aber bei zu warmen bzw. zu kalten Reifen. Selbstverständlich ändert sich der Reifendruck mit der Reifentemperatur
LG Ralf