w204 Zündungsplus Motorraum

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

ich habe mir neuen Tuning Scheinwerfer gekauft, da dir Originalen leider kaputt gegangen sind. Jetzt habe ich ein Problem der Verkäufer sagte mir ich soll es mit Zündungsplus verbinden. Da ich selbst überhaupt keine Ahnung von Elektronik habe wollte ich euch fragen ob ihr mir helfen könntet. Ist im Sicherungskasten sowas enthalten. Auf der englischen Bedienungsanleitung steht Steckplatz 33 im Sicherungskasten aber da müsste der Getriebesteuerung Sicherung sein. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt. Danke voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Coski

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
18 Antworten

Hallo

Ich vermute du willst dir andere Tagfahrscheinwerfer einbauen. Sicherung 26 wäre aus dem Kopf die Spannungsversorgung "30G" für die Radio / Comand System Leistungsversorgung und damit auf jeden Fall mit abgezogenen Zündschlüssel nach kurzer Zeit spannungsfrei.
Sicherung 33 ist wie du es richtig beschreibst für die Automatik Getriebesteuerung. Aber wann dort die Spannung abgeschaltet wird, müßte ich erst in den Schaltplänen nachlesen.

In der Zukunft hilft dir ein günstiges Messgerät oder eine simple Prüflampe (eine 12 Volt Birne mit 2 Drähten funktioniert auch) bei solchen Arbeiten.

Diese Zubehör LED Tagfahrlichter können übrigens den FM Radio Empfang empfindlich stören. Hatten wir hier vor ca. einem halben Jahr. Der TE und wir haben lange benötigt um die Fehlerquelle schlußendlich zu finden. Hier wäre auch der Thread dazu: https://www.motor-talk.de/.../...s-auto-nicht-laeuft-t6833618.html?...

In Zukunft hilft auch jemand der Ahnung davon hat, was er tut..... mir wird Angst und Bange, was hier zum Teil supportet wird. Wenn die Dinger keine ordentlich e Beschreibung dabei haben, wird es mit der Zulassung auch nicht weit her sein.... Aber das sagt einem dann der Tüv oder die Rennleitung. Abgesehen davon müssen die Dinger eh noch justiert werden, viel Spaß dabei....

Zitat:

@Crizz schrieb am 28. Januar 2021 um 18:57:00 Uhr:


In Zukunft hilft auch jemand der Ahnung davon hat, was er tut..... mir wird Angst und Bange, was hier zum Teil supportet wird. Wenn die Dinger keine ordentlich e Beschreibung dabei haben, wird es mit der Zulassung auch nicht weit her sein.... Aber das sagt einem dann der Tüv oder die Rennleitung. Abgesehen davon müssen die Dinger eh noch justiert werden, viel Spaß dabei....

Die Scheinwerfer sind zugelassen E Prüfzeichen vorhanden.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. Januar 2021 um 17:50:37 Uhr:


Hallo

Ich vermute du willst dir andere Tagfahrscheinwerfer einbauen. Sicherung 26 wäre aus dem Kopf die Spannungsversorgung "30G" für die Radio / Comand System Leistungsversorgung und damit auf jeden Fall mit abgezogenen Zündschlüssel nach kurzer Zeit spannungsfrei.
Sicherung 33 ist wie du es richtig beschreibst für die Automatik Getriebesteuerung. Aber wann dort die Spannung abgeschaltet wird, müßte ich erst in den Schaltplänen nachlesen.

In der Zukunft hilft dir ein günstiges Messgerät oder eine simple Prüflampe (eine 12 Volt Birne mit 2 Drähten funktioniert auch) bei solchen Arbeiten.

Diese Zubehör LED Tagfahrlichter können übrigens den FM Radio Empfang empfindlich stören. Hatten wir hier vor ca. einem halben Jahr. Der TE und wir haben lange benötigt um die Fehlerquelle schlußendlich zu finden. Hier wäre auch der Thread dazu: https://www.motor-talk.de/.../...s-auto-nicht-laeuft-t6833618.html?...

Erstmals vielen Dank für die Information mein Auto besitz keinen Automatik getriebe und möchte Komplett die Scheinwerfer tauschen da meine leider defekt sind und habe gesehen das bei den Nachbau Scheinwerfer zusätzlich diese Kabeln anbringen muss ich muss mal morgen nachschauen wie es ausschaut. Kurze Frage hätte ich noch muss man es nur anbringen wenn man Tagfahrlicht haben möchte? Trotzdem danke nochmals.

Ähnliche Themen

Hallo

Wenn dein Fahrzeug keine Automatik hat, wird in dem Steckplatz 33 wahrscheinlich keine Sicherung stecken. Aber es wird ein Kontakt auf einer Seite des Steckplatzes vorhanden sein.
Kontrolliere wie bereits beschrieben mit einer Prüflampe oder Messgerät vom freundlichen Nachbarn wann an diesem einen unbenutzten Kontakt Spannung anliegt.
Dann könntest du da die benötigte Spannung abgreifen.

Ich kenne den Aufbau deiner neuen Scheinwerfer nicht und weiß daher auch nicht wofür diese zusätzliche Spannung benötigt wird. Haben die vielleicht interne Tagfahrlichter verbaut die normal bei deinem Fahrzeug unten in der Schürze verbaut sind? Dann wäre die zusätzlich benötige Spannung vielleicht dafür.
Stelle doch am besten einmal einen Link von den neuen Scheinwerfern ein.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. Januar 2021 um 20:17:48 Uhr:


Hallo

Wenn dein Fahrzeug keine Automatik hat, wird in dem Steckplatz 33 wahrscheinlich keine Sicherung stecken. Aber es wird ein Kontakt auf einer Seite des Steckplatzes vorhanden sein.
Kontrolliere wie bereits beschrieben mit einer Prüflampe oder Messgerät vom freundlichen Nachbarn wann an diesem einen unbenutzten Kontakt Spannung anliegt.
Dann könntest du da die benötigte Spannung abgreifen.

Ich kenne den Aufbau deiner neuen Scheinwerfer nicht und weiß daher auch nicht wofür diese zusätzliche Spannung benötigt wird. Haben die vielleicht interne Tagfahrlichter verbaut die normal bei deinem Fahrzeug unten in der Schürze verbaut sind? Dann wäre die zusätzlich benötige Spannung vielleicht dafür.
Stelle doch am besten einmal einen Link von den neuen Scheinwerfern ein.

Also wenn bei mir Steckplatz 33 keine Sicherung vorhanden ist und die Spannung vorhanden ist kann ich bedenklos dort einstecken? Der Verkäufer meinte man soll es an Zündung plus anbringen. Ich verlinke mal die Bilder und Bedienungsanleitung sowie kabel vlt kannst du mir sagen wenn du es auf dem Bildern sieht Danke voraus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Genau stecke diesen Adapter in den freien Steckplatz 33. Wird wahrscheinlich für die Versorgung des Tagfahrlichtes sein. Die sind in den alten Scheinwerfern ja nicht verbaut.
Hat dein Fahrzeug denn noch zusätzliche Tagfahrlichter unten in der Schürze?
Ich weiß nicht was in der STVO dazu steht wenn anschließend auf jeder Seite 2 Tagfahrlichter leuchten.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. Januar 2021 um 22:26:53 Uhr:


Genau stecke diesen Adapter in den freien Steckplatz 33. Wird wahrscheinlich für die Versorgung des Tagfahrlichtes sein. Die sind in den alten Scheinwerfern ja nicht verbaut.
Hat dein Fahrzeug denn noch zusätzliche Tagfahrlichter unten in der Schürze?
Ich weiß nicht was in der STVO dazu steht wenn anschließend auf jeder Seite 2 Tagfahrlichter leuchten.

Ich besitze unten nur die Nebellichter. Also laut Sicherungsplan sollte ja die 33 für Getriebesteuerung sein aber da ich kein Automatik Getriebe besitze ist die frei und es wäre kein Problem wenn ich dort einstecken würde natürlich werde ich vorher prüfen ob Zündung plus vorhanden ist danke voraus.

Dann baue es um und hoffe das die neuen Scheinwerfer dann eine ausreichende Ausleuchtung haben.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. Januar 2021 um 22:58:47 Uhr:


Dann baue es um und hoffe das die neuen Scheinwerfer dann eine ausreichende Ausleuchtung haben.

Werd ich machen nur was meinst du mit ausreichende Ausleuchtung?

Das du nachts etwas damit siehst.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 28. Januar 2021 um 23:14:12 Uhr:


Das du nachts etwas damit siehst.

Aso die Ausleuchtung soll gut sein aber mal schauen trotzdem danke für die Information

Ein E-Prüfzeichen für den Scheinwerfer bedeutet keinesfalls, dass der Scheinwerfer für das Fahrzeug zugelassen ist.

Zitat:

@refastopper schrieb am 29. Januar 2021 um 09:58:28 Uhr:


Ein E-Prüfzeichen für den Scheinwerfer bedeutet keinesfalls, dass der Scheinwerfer für das Fahrzeug zugelassen ist.

Hab schon beim Tüv nachgefragt E4 und alle benötigten Zeichen sind vorhanden

Deine Antwort
Ähnliche Themen