w204 zu direktes Fahrverhalten bei 160kmh aufwärts

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe eine Frage die man mir sehr weiter helfen wird und zwar fahre ich einen c300 bj2009 benziner allrad, und wenn ich damit auf der Autobahn zügig fahre merke ich das dass lenkverhalten sehr direkt ist also bei wirklich sehr kleinen Bewegungen am lenkrad man das Gefühl hat das dass Auto in die leitplanke fährt wenn man nicht aufpasst.🙄

Ein kollege nannte es "sportliches" lenkverhalten bzw ein sehr direktes lenkverhalten.

Meine frage wäre kann ich das irgendwie einstellen oder zumindest leicht indirekter machen weil das Problem selbst bei comfort modus als auch im sportmodus der fall ist, man traut sich wirklich nicht 170kmh geschweige denn 200kmh zu fahren.😕

Vielen Dank für die Antworten schonmal🙂

52 Antworten

Schon Mal genauer darüber nachgedacht, dass ausgeschlagene Gelenke oder eine halb abgerissene Hinterachse niemals zu einem strammeren Fahrverhalten führen können, weil das genaue Gegenteil der Fall wäre? Und wozu das Geschimpfe auf den TÜV, wenn jeglicher Grund dazu fehlt?

Zitat:

@gardetzki schrieb am 30. August 2024 um 06:41:55 Uhr:


Achsen vermessen lassen.wichtig auch die hintere achse.Denn die führt ja das fzg..Alle Buchsen prüfen auf Spiel auf einer rüttelplatte im Stand unter Belastung.. Und gescheite reifen.keine China billigware.Fakt ist dass irgend etwas an deinem fzg nicht io ist. Luftdruck 2.5 Bar an allen Rädern

Die hintere Achse ist schon der neue denke mal daran liegt es nicht aber die vordere werde ich messen lassen. Die Reifen mitsamt felgen kommen neu.

einzu direktes fahrverhalten gibt es nicht.entweder ist alles ok und der 204 liegt wie ein Brett oder es ist etwas nicht ok und das ding läuft wie auf eiern

Ich bin seit35 Jahren im Job als kfz Mechaniker und es ist nicht nur mir passiert dass bei der Inspektion Mängel entdeckt werden die haarsträubende sind und die Plakette erst ein paar Stunden alt war .Die dekra Leute arbeiten auf Akkord und übersehen auch mal etwas wichtiges.Das soll kein Vorwurf sein .Sind auch nur Menschen

Ähnliche Themen

Es ist dann schwer den Kunden zu erklären dass das fzg trotz neuem Stempel repariert werden muss.

Also die reifen sind 225/45r17 mit den Orginalen mercedes felgen

Wie schon geschrieben wurde ein zu direktes Fahrverhalten gibt es nicht bzw. wird so was ja extra gewünscht. Und wenn etwas defekt ist dann hat man eigentlich das Gegenteil.

@ TE
Wie schon mehrmals nachgefragt weil wertvoll zu wissen: Welche Lenkung ist verbaut, welche Reifen werden gefahren, gab es möglicherweise Änderungen am Fahrwerk? Je nach Komponenten und Kombinationen können sich sehr unterschiedliche Fahrverhalten bilden. Allein schon Ausführung und Zustand der Reifen ergeben verschiedenste Möglichkeiten; Ein Sportcontact lässt Gocart-Feeling aufkommen, ein ecsta fährt sich eher wie ein Reisebus. Ohne diese Fakten wird man daher zu keiner befriedigenden Antwort kommen.

Wie man auf unsinnige Gedanken wie kaputte Hinterachsen (in diesem Fall wurde ja erst eine neue verbaut) bei strammem Fahrverhalten kommt und auf im Akkord arbeitende Prüfungsorganisationen schimpft, die "Wichtiges" übersehen, bleibt mir ein Rätsel. Warum sollte mit einem Fahrzeug etwas nicht stimmen, weil es stramm fährt? Baut Mercedes eine neue Hinterachse ein, ohne das Fahrwerk einzustellen, selbstverständlich auch vorne? Seit wann führen ausgeschlagene Buchsen zu strammem Fahrverhalten? Kaum zu glauben, was so manche im Job stehende Mechaniker so loslassen. Da wird einem ja Angst und bange vor dem nächsten Werkstattbesuch.

Weil es in den Werkstätten keine Mechaniker mehr gibt, sondern nur noch Teiletauscher. Wenn dann im Fehlerspeicher nichts steht, sind sie dann total überfordert. Der Kunde zahlt, der Chef strahlt.
Das ist die heutige Herangehensweise.

Es gibt immer blödschwätzer die alles besser wissen wollen und von tuten und blasen keine ahnung haben

Schön, dass Du das einsiehst. Ich bewundere Deine Selbsterkenntnis.

Ihr habt recht also die reifen müsste ich nochmal schauen und nichts wurde am Auto gemacht ist Orginal so geblieben. Ich werde wie gesagt die spur einstellen lassen und die achsen vermessen lassen aber habe das Gefühl das wenn ich etwas weniger druck habe auf den reifen das es sich nicht mehr so viel direkter ist habe aber nach mb maßen gepumpt also 2,2bar. Ich werde demnächst sowieso neue felgen mit reifen kaufen da wird es sich rausstellen.

mache nicht die billigsten reifen drauf.Beste reifen für 204 sind continental.Ich habe früher nichts von continental gehalten .Aber der 204 den ich kaufte hat Sport contact 5 drauf und der hat mich komplett überzeugt.Klebt auf der straße und super Lenkgefühl.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 19. September 2024 um 16:29:25 Uhr:


mache nicht die billigsten reifen drauf.Beste reifen für 204 sind continental.Ich habe früher nichts von continental gehalten .Aber der 204 den ich kaufte hat Sport contact 5 drauf und der hat mich komplett überzeugt.Klebt auf der straße und super Lenkgefühl.

Bei mir genau umgekehrt. Früher bin ich gern Contis gefahren. Seit ich meinen 204er hab bin ich zweimal damit auf die Schnauze geflogen (in der ersten Saison gut, in der zweiten Saison dann plötzlich so laut, das man dachte die Radlager sind alle 4 defekt). Seither fahr ich Michelin Pilot Sport 4 und alles ist top.

Das wird eine Wissenschaft ist das gleiche wie mit Öl die fahrempfindungen sind halt subjektiv. ich würd auch sagen Markenreifen kein billigscheiß aber im normalfall fährt man auf der öffentlichen Straße nicht so dass man einen Markenreifen an die Grenze bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen