W204 Tieferlegung Österreich/Eintragung
Hallo!
Bin neu hier und hab natürlich gleich ein paar Fragen??
Also ich fahre seit kurzem einen w 204 180 CDI Blue Efficiency/Baujahr 2012
Für mich wirklich ein super Auto, der Wagen hat erst 63000 km runter.
Vom Vorbesitzer wurden 18 zoll felgen montiert und ich würde gern den Abstand zwischen reifen und kotflügel etwas verkleinern.
Mir wurden bereits Eibach 30/30mm Federn empfohlen, welche mich ca. 480€ kosten mit Einbau und Achsvermessung,allerdings muss ich mich um die eintragung beim TÜV selbst kümmern.
Möchte für die ganze Aktion natürlich nicht Unmengen an Geld ausgeben da die tieferlegung eher dezent ausfallen muss,also nicht zu tief und auch nicht extrem hart.
Nun zu meinen Fragen:
Bekomm ich das in Österreich(Tirol) ohne weiteres eingetragen?
Hab die Befürchtung das der Wagen danach zu wenig Bodenfreiheit für den TÜV hat.
Der Reifenhändler meinte es sollte kein Problem sein....
Wie sieht es mit den Dämpfern aus,wann sollte man die tauschen (momentan 63000km)?
Sollte ich mehr ausgeben für ein günstiges Gewindefahrwerk z.b. AP Gewindefahrwerk um ca. 600€ ohne einbau?
1000€ oder mehr wären mir definitv zu viel.
Wie sieht es im Alltag bzw. im winterbetrieb mit der 30/30mm Tieferlegung aus?
Welche Federgummis sind verbaut,welche brauch ich damit die Optik passt?
Hat irgendwer aus Österreich erfahrung damit?
Hab mir hier schon sehr viel durchgelesen,nur bin ich mir leider etwas unschlüssig,speziell wegen der Eintragung beim TÜV und der Alltagstauglichkeit.
DANKE schonmal für eure Hilfe!
26 Antworten
Danke, hab bei mir nochmal nachgesehen, hinter dem Vorderrad der Beifahrerseite ist eine ausbuchtung die etwas tiefer ist als der Rest. Weiß nicht was da drunter ist denn es ist ja alles mit Plastik verkleidet.
Ich war nochmal beim reifenhändler der mir das Angebot machte,ein Mitarbeiter fährt einen Passat kombi mit luftfahrwerk und hat es laut seinen Aussagen mit 8 cm Bodenfreiheit typisiert bekommen.
Der sagt das sowas doch überhaupt kein Problem sei und hat darüber nur gelacht...
Welche federunterlagen,also gummis brauch ich denn?
Hab momentan von radnabenmitte bis kotflügelkante ca. 36,5 cm,ist an vorderachse und hinterachse gleich.
Zu den Gummiunterlagen an der Hinterachse kann ich leider nichts sagen, ich habe die Federn einbauen lassen und konnt daher keinen Blick auf die Gummis werfen, sind also seirenmäßig.
Hab gelesen das die Blue Efficiency Modelle angeblich schon ab werk 15 mm tiefer sein sollen,kann das wer bestätigten?
Zitat:
@W204BE schrieb am 9. August 2018 um 12:17:53 Uhr:
Hab gelesen das die Blue Efficiency Modelle angeblich schon ab werk 15 mm tiefer sein sollen,kann das wer bestätigten?
Nach dem was hier im Forum zu lesen ist, sind das nur die Sportpakete die 15 mm tiefer sind. Das Maß was du angegeben hast (36,5 cm), war bei mir vorher auch so (S204 Avantgarde), danach ca. 340 - 345 mm, man findet ja selten topfebene Standplätze um das richtig zu ermitteln. Ob es inzwischen noch weniger ist, keine Ahnung. Du machst dir immer noch zu viele Gedanken. ;-) Kaufen, einbauen lassen und freuen.
Gruß . . . . .
Ähnliche Themen
Hallo :-)
Nachdem ich das Vorhaben mit dem tieferlegen letzten Sommer doch verschoben habe, kommt mir jetzt erwartungsgemäß wo wieder Sommerreifen montiert sind wieder der Gedanke ob ich nicht doch was machen sollte...
Wie oben beschrieben hab ich da ja meine Bedenken,letzter Winter war zumindest hier in Tirol sehr schneereich und mit einer tieferlegung wäre es teilweise bestimmt etwas grenzwertig gewesen.
Hab jetzt nach dem montieren der Sommerreifen nochmal alles nachgemessen, radnabenmitte bis kotflügelkante ca. 36 cm (+/- 2mm) vorne wie hinten gleich, am Unterboden ist die tiefste Stelle direkt hinter dem rechten(Beifahrerseite) Vorderrad mit nur 11,5 cm Bodenfreiheit,die Ausbuchtung dürfte wohl ein Teil der Abgasanlage sein,leider ist der gesamte unterboden komplett verkleidet,deshalb kann ich es nicht genau sagen.
Ist übrigens ein W204 180 CDI Blue Efficiency Bj. 2012 ohne Amg Paket,Sportfahrwerk o.ä. (siehe Foto)
Nun zu meiner eigentlichen Frage, gibt es auch Gewindefahrwerke die einen Verstellbereich haben der quasi bei null beginnt also sprich der Höhe des Serienfahrwerkes,so dass ich es im Winter ganz hochdrehen könnte,die maximale tieferlgung ist für mich ohnehin nicht relevant da ich legal vermutlich sowieso nicht besonders tief runter kann und das will ich auch gar nicht soll alles ganz dezent bleiben.
Geht nur darum den Abstand zwischen Reifen und Kotflügel zu verkleinern,die Felgen will ich definitiv behalten.
Sorry für den langen Text und schonmal Danke für eure Antworten
MFG
Ich kann nur sagen was ich vom hören-sagen bzw Internetseiten wie (https://www.legales-tuning.at/fahrwerk.htm) so mitbekommen habe...
Da wird gesagt, dass ein Gewindefahrwerk fixiert werden muss, sprich du stellst die Wunschhöhe ein, diese wird fixiert und auch typisiert. ein nachträgliches verstellen ist nicht erlaubt (auch nicht ein höher stellen)...
Danke für deine Antwort.
Hast du deinen Wagen auch tiefergelegt?
Also von früher weiß ich dass einige schon nachträglich am Fahrwerk herumgedreht haben,natürlich eher tiefer gestellt,irgendwas gab's ja da mit einer Madenschraube zur Fixierung eines Ringes am Gewinde einer vom TÜV vorgeschriebenen Höhe bzw. eben Verstellbereich....So genau weiß ich es auch nicht mehr.
Fährt hier jemand aus Österreich Tieferlegungsfedern ohne sie eingetragen zu haben?
Wohne selber in Österreich (salzburg) hab schon oft Federn verbauen lassen.
Zu beachten ist das es ein Gutachten für dein Fahrzeug gibt dann Termin bei der Landesregierung machen und eintragen lassen kostet hier 42 Euro.
Mit 30/30 brauchst du dir keine Sorgen im winter machen.
Würde mir eh keine Gedanken machen, aber auch mit nur 30mm Tieferlegung unterschreite ich eben die Mindestbodenfreiheit an dieser einen Stelle,deshalb hab ich etwas bedenken dass ich es nicht eingetragen bekomme und einfach so damit rumfahren find ich eigentlich nicht so gut...
Hast du deinen Wagen auch tiefergelegt?
Vielleicht kommt er ja auch gar nicht so tief runter,falls jemand die 30 mm Federn verbaut hat und diese Ausbuchtung am Unterboden auch hat und mal nachmessen könnte wäre ich sehr dankbar,auch Fotos wären super.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kann man eigentlich auch das AMG Paket Fahrwerk (15mm Tieferlegung) nachrüsten?
Hat jemand eine Ahnung was das kosten würde oder hat's vielleicht schonmal wer gemacht?
MFG
Kann ich mit 30mm Tieferlegung und den Original 16 Zoll Felgen eigentlich im Falle eines Falles noch Schneeketten verwenden?