w204 startet nicht mehr trotz neuem Zylinderkopf
Guten Abend an alle,
bin total verzweifelt und bitte um eure Hilfe. Mein W204 Bj. 08, 215tsd km steht seit 6 Wochen in der Werkstatt. Keiner weiß mehr weiter. Vorher lief der Wagen astrein. Sprang immer bestens an. Weil ständig Überdruck im Wasserbehälter war, habe ich den Wagen in eine freie Werkstatt (Meisterbetrieb mit gutem Ruf, kein Hinterhofschrauber) gebracht, um die Zylinderkopfdichtung wechseln zu lassen. Nach dem Wechsel der ZKD sprang der Wagen nicht mehr an.
Verdrehte Nockenwellen schloss man aus, da die Markierungen stimmten und nach Einsetzen eines bestimmten Werkzeuges, das angeblich nur passt, wenn alles richtig ist, keine Nockenwelle verdreht sein konnte.
Also wurde der Zylinderkopf wieder demontiert, alles genau untersucht, vor allem die Hydrostössel, Nockenwelle etc.. Wieder neue ZKD eingesetzt, zusammengebaut. Das gleiche Ergebnis. Eine Kompressionsmessung ergab auf einmal, dass alle 4 Zylinder wenig Kompression hatten.
Das Auto wurde von der Werkstatt zu Mercedes gebracht. Nocken waren richtig montiert. Dort wurde eine Druckverlustmessung gemacht. Alle 4 Zylinder hatten auf einmal 80% Druckverlust. Man hätte deutlich das Pfeifen aus den Ventilen gehört. Zylinder wieder runter. Zylinderkopf in eine Zylinderschleiferei gebracht. Eine Messung ergab: statt 8 mbar Unterdruck nur noch 3-4mbar. Ventile tief in den Sitz "gehämmert" , Ventilführungen der Auslassventile ausgeschlagen.
Zylinderkopf konnte nicht überholt werden, da es für den Kopf keine Auslassventile und keine Führungen für die Auslassventile gibt. Das wurde von MB bestätigt. Neuer Zylinderkopf bei MB über 3000€. Also im Internet bei Turnau-Motoren einen "neuen" überholten gasfesten Zylinderkopf gekauft.(Ventile, Führungen, Sitze neu) Auto war über 200 tsd km problemlos auf Gas gefahren. Auto zurück zur freien Werkstatt, neuen Zylinderkopf montiert. und nun das gleiche. Der Motor will nicht anspringen. Steuergerät zeigt keine Fehler an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden. Alle stehen da wie Rudi Ratlos.
Montag will die Werkstatt sich ein Druckverlustgerät leihen und Druckverlust prüfen.
Was kann das Auto noch haben, zumal es vorher ganz einwandfrei lief?
Kann es an etwas ganz anderem liegen? Wer hat eine Idee?
17 Antworten
Bessere Ventilsitzringe und Ventile rein und schon läuft er wieder wie Sau.
Sollte eigentlich bei jedem Gasumbau gemacht werden, aber eine Wald u. Wiesen Fa. weis das natürlich nicht.
Die Ventile und Sitzringe können sich verziehen bei der überhöten Gas-Hitze, daher auch der Druckverlust.
Oh Mike, das stört den TE nach 7 Jahren doch nicht mehr. Ausserdem ist er seit 2020 nicht mehr im Forum.
Warum gräbst du solche alten Kamellen aus?
Zitat:
@amdwolle schrieb am 15. April 2023 um 21:04:42 Uhr:
Oh Mike, das stört den TE nach 7 Jahren doch nicht mehr. Ausserdem ist er seit 2020 nicht mehr im Forum.
Warum gräbst du solche alten Kamellen aus?
---------------------------------------------------------------
Es kommt immer mal wieder vor das man viel liest und nicht auf das Einstelldatum achtet.
Eventuell kan einer ja trotzdem was damit anfangen.