1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 OM651 startet nicht

W204 OM651 startet nicht

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend,
das Zündschloss des Autos lässt sich normal entriegeln, die ELV ist zu hören und gibt die Lenksäule frei.
Die Kontrolllampen gehen an in stufe 2 und bei drehen in stufe drei hört man nur die Relais und das leise Surren. Der Anlasser macht nichts. Kein klacken kein drehen. Eine schwache Batterie ist ausgeschlossen.
Ein Tag zuvor hat er bei einem kurzen Stopp am Parkplatz schon mal nicht gestartet. Nach 10min startete er wieder. Jetzt nicht mehr. Batterie ab und anklemmen brachte nichts.
Woran könnte es liegen? Vielen Dank

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 11. März 2023 um 22:29:19 Uhr:


Benutze den zweiten Zündschlüssel,falls vorhanden.
Ein defekter Zündschlüssel ist ebenfalls als Fehlerursache vielleicht möglich.
Untersuche mit Xentry die Startfreigabe

Was mich stutzig macht das er das Fahrzeug durch anrollen starten kann

und die Batterieleuchte dauerhaft leuchtet.

Die Startfreigabe müsste er ja haben sonst würde das Fahrzeug ja nicht

anspringen, Wegfahrsperre ist jedenfalls nicht aktiv, was mich den Anlasser

immer noch zum Hauptverdächtigen macht und die Lichtmaschine.

Hast Du einen Helfer und ein Messgerät?
Bei offener Haube am Sicherungskasten mal hören, ob das Relais "M" leise klickt, wenn ein Helfer versucht den Wagen zu starten.
Wenn ja, sollte der Fehler auffindbar sein.

Zitat:

@wolsdorfer schrieb am 12. März 2023 um 17:43:32 Uhr:


Hast Du einen Helfer und ein Messgerät?
Bei offener Haube am Sicherungskasten mal hören, ob das Relais "M" leise klickt, wenn ein Helfer versucht den Wagen zu starten.
Wenn ja, sollte der Fehler auffindbar sein.

Der TE will erstmal zum auslesen, lassen wir uns überraschen was

dabei rauskommt.

Vielen Dank für die guten Ideen der Fehlersuche. Das Auto steht seit Donnerstag bei der Werkstatt. Die haben aber leider noch nichts dran gemacht.
Ist es richtig das bei Möglichkeit über Anrollen die startfreigabe vom EZS in Ordnung sein muss? Der Fehler dann doch eher bei Anlasser oder dem stromweg dort hin liegt. Welches ist das starter Relais im SAM? Die Sicherung 7 für Anlasser war ok.

OK Relais M fürs Starten steht hier auch im Plan. Bringt es etwas da dran zu klopfen ?

Natürlich macht Auslesen Sinn, aber hier kann man vorab noch was schauen.
Wenn dar Relais M sich regt, dürfte seitens der Freigabe alles OK sein. Der Fehler liegt dahinter.
Dann sollte man messen.
Da aber Lima und Anlasser betroffen sind könnte es einen gemeinsamen Grund geben. 2 Defekte gleichzeitig sind selten.
OK, kann ein SAM sein aber auch eine fehlerhafte Masseverbindung des Motors zum Rahmen oder eine Unterbrechung der + Leitung.
(Der Schaltplan ist leider etwas verwirrend an dieser Stelle.)

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 12. März 2023 um 14:09:02 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 11. März 2023 um 22:29:19 Uhr:


Benutze den zweiten Zündschlüssel,falls vorhanden.
Ein defekter Zündschlüssel ist ebenfalls als Fehlerursache vielleicht möglich.
Untersuche mit Xentry die Startfreigabe

Was mich stutzig macht das er das Fahrzeug durch anrollen starten kann
und die Batterieleuchte dauerhaft leuchtet.
Die Startfreigabe müsste er ja haben sonst würde das Fahrzeug ja nicht
anspringen, Wegfahrsperre ist jedenfalls nicht aktiv, was mich den Anlasser
immer noch zum Hauptverdächtigen macht und die Lichtmaschine.

Ich hatte letztes Jahr folgenden Fall beim 204 5G...Anlasser drehte...Motor sprang nur vereinzelt an.. Fehlerursache war ein defekter Zündschlüssel .

Masseverbindung sehe ich hier auch als ganz heißen Kandidaten. Zudem würde ich die Leitung zwischen Generator und Anlasser auf festen Sitz und Durchgang prüfen.

Vielen Dank für die guten Hinweise. Da der Wagen ja zuvor noch mal ansprang sehe ich einen solchen Kontaktfehler Oder kein Masseschluss auch als möglich. Bei einem älteren Sharan hatte ich schon mal ein abgegammeltes / gebrochenes Plus Kabel im klemmschuh am Anlasser. Kommt sowas beim Mercedes auch vor?

Nee, die Fehler kenne ich nur von Opel (Abgerauchtes 2,5mm² Massekabel an Lima) oder VW Bus mir Fehler an Anlasser; + abgegammelt.
Der Boschdienst wollte für 500DM ne neue Lima einbauen, da hab ich dann mal sicherheitshalber nachgeschaut.
Abe wie fotom schon schrieb, Masseverbindung ist da ein Kandidat.

Hallo, nach Aussage der Werkstatt ist der Anlasser defekt und wird jetzt ersetzt. Ich werde beim abholen nach dem alten Fragen und dann noch mal schauen wo der Fehler am Anlasser war. Da ja der Montageauffwand bei den Autos dafür recht hoch ist, muss auf jeden Fall ein zuverlässig funktionierender eingebaut werden. Ausprobieren bringt da nix. Hat jemand bei diesen Anlassern ein häufigen defekt beobachtet? Dieser ist wohl von Denso.

Zitat:

@Gerhard80 schrieb am 14. März 2023 um 19:45:16 Uhr:


Hallo, nach Aussage der Werkstatt ist der Anlasser defekt und wird jetzt ersetzt. Ich werde beim abholen nach dem alten Fragen und dann noch mal schauen wo der Fehler am Anlasser war. Da ja der Montageauffwand bei den Autos dafür recht hoch ist, muss auf jeden Fall ein zuverlässig funktionierender eingebaut werden. Ausprobieren bringt da nix. Hat jemand bei diesen Anlassern ein häufigen defekt beobachtet? Dieser ist wohl von Denso.

Selten das der Anlasser selbst defekt geht, aber wie ich bereits ja schon geschrieben

habe, habe ich den Anlasser als Kandidat 1 vermutet und ich denke das einfach

der Magnetschalter klemmt bzw. nicht mehr schaltet und damit defekt ist.

Du hattest einfach nochmal Glück gehabt das er noch 2-3 mal geschaltet hat.

Da wird immer der ganze Anlasser in der Werkstatt gewechselt und bei

einem Austausch wird der alte dann wieder repariert bzw. wie bei

Lichtmaschinen überholt.

Anlasser unterliegen einem Verschleiß, besonders der Magnetschalter und da sind

alle Anlasser betroffen nicht nur der von Denso.

Mal abwarten, ob die Lima danach wieder geht. Die kann ja vom Anlasser nicht abgeschaltet worden sein.

Der Anlasser wurde getauscht und der Wagen läuft wieder. Der Fehler mit der Batterie leuchte ist nicht mehr da. Laut Werkstatt kann dieser durch einen Spannungsfehler beim Starten über die Räder verursacht werden. Den Anlasser habe ich nicht, weil er als Tauschteil zurück geht. Die Fehlermeldung der Motor Kontrolle lag am DPF. Hatte mit dem Anlasser nichts zu tun.

Spannend, dass das Anschieben solche Fehler verursacht. Na, hauptsache er rollt wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen