W204 oder W211 das ist hier die Frage ! Welche Kaufempfehlung gebt Ihr?

Mercedes C-Klasse W204

Ich fahre im Moment einen S203 200 CDI. Ich bin mit diesem Kfz sehr zufrieden. Wir fahren jetzt zwei einhalb Jahre und mehr als 110000 km zusammen. Alles super! Jetzt steht die Frage im Raum, wie geht es weiter?

Bei der Neuwagenauswahl komme ich auf den W204 (oder das T-Modell) und W211. Es muß ein Schaltwagen sein!

Der W204 gefällt mir, aber es fehlt mir an dem Effekt "der soll es sein". Was mich aber richtig davon abhält sind die folgenden Punkte: Die Außenspiegel, das Material des Cockpits und das es eine neue Serie ist, wegen möglicher Kinderkrankheiten.

Beim W211 sieht das mit den Kinderkrankheiten nun anders aus, da es sich um ein Endserienfahrzeug handelt. Hier habe ich Nichts zu beanstanden, außer dass mir der richtige Kaufgrund fehlt. Es erscheint mir subjektiv nicht geräumiger als eine C-Klasse. Ich meine damit die verschiedenen Sitzpositionen und das Raumgefühl.

Könnt ihr mir vielleicht etwas über die Qualität, eventuelle typische "Krankheiten und Eure Erfahrungen schreiben? Ein Hinweis auf die Motorenqualität würde ich auch gern haben, allerdings brauche ich keinen der großen Motoren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dagmar300


starke Wind-Spiegel-Geräusche ab Ca. 120 Km/h, man kann dann weder Radio hören, noch ein Gespräch führen!
Laute Abrollgeräusche der Räder und noch so einiges. Die E-Klasse ist da wesentlich ruhiger und leiser.
...

Bei allem Respekt - über die neuen Spiegel kann man gerne diskutieren und ich bezweifle nicht, dass der ein oder andere beim W204 die Windgeräusche als lauter empfindet als beispielsweise in einem W203.

Aber die Aussage man könne weder Radio hören oder ein Gespräch führen ist masslos übertrieben und an den Haaren herbeigezogen! 🙄 Man kann es bei aller berechtigten Kritik auch übertreiben.

Ich kann auch bei 220 km/h noch normal Radio hören und stell dir vor, mich dabei sogar noch mit meiner Frau unterhalten - also entweder verwechselst du den w204 mit einem CLK-Cabrio mit offenem Verdeck oder hast möglicherweise vergessen die Fenster zu schliessen oder deiner verfügt über Spiegel, die wir anderen nicht haben! 🙄
Erspar uns also diese Übertreibungen und üble Propaganda!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also ich würde klar den w211 wählen.
Einziges Manko: der w211 ist halt nun ein vorgängermodell. was aber preislich seine vorteile hat🙂

Der w211 ist einfach eine klasse höher als der w204. das merkt man auch sofort wenn man die e-klasse fährt. Ich habe ja beide modelle und bevorzuge eher meine e-klasse. fahre diese auch dementsprechend mehr und überlasse die c-klasse oft meiner frau. ich denke auch nicht, dass ich mit mitte 30 "oldschool" bin, auch wenn ich zwei kleine kinder habe.

Am besten wäre man macht eine probefahrt mit beiden modellen. vielen ist die e-klasse viel zu komfortabel und auch ein wenig zu groß. die c-klasse ist auf keinen fall ein schlechter wagen. ganz im gegenteil!

Zitat:

Original geschrieben von Exmatrikulator


Also ich würde klar den w211 wählen.
Einziges Manko: der w211 ist halt nun ein vorgängermodell. was aber preislich seine vorteile hat🙂

Der w211 ist einfach eine klasse höher als der w204. das merkt man auch sofort wenn man die e-klasse fährt. Ich habe ja beide modelle und bevorzuge eher meine e-klasse. fahre diese auch dementsprechend mehr und überlasse die c-klasse oft meiner frau. ich denke auch nicht, dass ich mit mitte 30 "oldschool" bin, auch wenn ich zwei kleine kinder habe.

Am besten wäre man macht eine probefahrt mit beiden modellen. vielen ist die e-klasse viel zu komfortabel und auch ein wenig zu groß. die c-klasse ist auf keinen fall ein schlechter wagen. ganz im gegenteil!

Das es ein Vorgängermodell ist, kommt meiner "Endserien-Kfz-Sichweise" eher entgegen.

Die Probefahrt mit der C-Klasse hatte ich schon, weil ich es als Ersatzwagen für eine Gewährleistungssache hatte. Es war ein C220 und der zog mir fast ein wenig zu zügig davon, insbesondere für die Fahrschüler. Es mach keinen Sinn, wenn die zuviel Power haben.

Die E-Klasse fahre ich nächste Woche ausgiebig zur Probe.

als Fahrschulauto reicht auch ein 200CDI, der hat diesen "Dieselbums" fast gar nicht sondern zieht sehr gleichmäßig. ca 10sec 0-100kmh ist ja eigentlich auch ausreichend.
Speziell wenn es ein u.a. fahrschulauto wird wären die Fahrschüler bestimmt dankbar wenn der Wagen etwas kompakter ist 🙂

ist eigentlich eine eingeschaltete Parktronic in der Fahrprüfung erlaubt? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Stardriver86



ist eigentlich eine eingeschaltete Parktronic in der Fahrprüfung erlaubt? ^^

Ja. Es darf alles angewandt werden, was serienmäßig im Fahrzeug eingebaut wurde. Ich habe noch nicht gehört, das Prüfer eine nachgerüstete Einparkhilfe verbieten, wäre aber nicht unmöglich.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich werd' mal am Di eine Probefahrt machen. Der Händler hatte gewisse Probleme einen W211 Schaltwagen zu bekommen. Der Gegensatz E-Klasse und Schaltwagen könnte wohl die Sollbruchstelle werden?

Jetzt habe ich einen großen Hersteller-Rundumschlag begonnen. Das macht in Berlin nur bedingt Spaß. Eigentlich gar keinen.

Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Ich fahre im Moment einen S203 200 CDI. Ich bin mit diesem Kfz sehr zufrieden. Wir fahren jetzt zwei einhalb Jahre und mehr als 110000 km zusammen. Alles super! Jetzt steht die Frage im Raum, wie geht es weiter?

Bei der Neuwagenauswahl komme ich auf den W204 (oder das T-Modell) und W211. Es muß ein Schaltwagen sein!

Der W204 gefällt mir, aber es fehlt mir an dem Effekt "der soll es sein". Was mich aber richtig davon abhält sind die folgenden Punkte: Die Außenspiegel, das Material des Cockpits und das es eine neue Serie ist, wegen möglicher Kinderkrankheiten.

Beim W211 sieht das mit den Kinderkrankheiten nun anders aus, da es sich um ein Endserienfahrzeug handelt. Hier habe ich Nichts zu beanstanden, außer dass mir der richtige Kaufgrund fehlt. Es erscheint mir subjektiv nicht geräumiger als eine C-Klasse. Ich meine damit die verschiedenen Sitzpositionen und das Raumgefühl.

Könnt ihr mir vielleicht etwas über die Qualität, eventuelle typische "Krankheiten und Eure Erfahrungen schreiben? Ein Hinweis auf die Motorenqualität würde ich auch gern haben, allerdings brauche ich keinen der großen Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



Zitat:

Original geschrieben von AcerW124


Ich fahre im Moment einen S203 200 CDI. Ich bin mit diesem Kfz sehr zufrieden. Wir fahren jetzt zwei einhalb Jahre und mehr als 110000 km zusammen. Alles super! Jetzt steht die Frage im Raum, wie geht es weiter?

Bei der Neuwagenauswahl komme ich auf den W204 (oder das T-Modell) und W211. Es muß ein Schaltwagen sein!

Der W204 gefällt mir, aber es fehlt mir an dem Effekt "der soll es sein". Was mich aber richtig davon abhält sind die folgenden Punkte: Die Außenspiegel, das Material des Cockpits und das es eine neue Serie ist, wegen möglicher Kinderkrankheiten.

Beim W211 sieht das mit den Kinderkrankheiten nun anders aus, da es sich um ein Endserienfahrzeug handelt. Hier habe ich Nichts zu beanstanden, außer dass mir der richtige Kaufgrund fehlt. Es erscheint mir subjektiv nicht geräumiger als eine C-Klasse. Ich meine damit die verschiedenen Sitzpositionen und das Raumgefühl.

Könnt ihr mir vielleicht etwas über die Qualität, eventuelle typische "Krankheiten und Eure Erfahrungen schreiben? Ein Hinweis auf die Motorenqualität würde ich auch gern haben, allerdings brauche ich keinen der großen Motoren.

...steht doch eigentlich schon genug in den Threads

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



...steht doch eigentlich schon genug in den Threads
Super Tipp, er wurde beim zweitenmal noch besser.
Deine Antwort
Ähnliche Themen