W204 mopf 220cdi Anspringverhalten
Servus Freunde,
Eckdaten:
C-Klasse W204 Mopf
220 CDI (OM651)
BJ: 09/2012
KM 264.xxx
Seit einem Monat ist mir aufgefallen, dass der Wagen beim ersten start in der früh erst nach 3-5 Sek anspring dann spring er sofort wieder an auch nach 6stdn stehzeit.
Der Wagen wird immer gepflegt, Ölwechsel alle 8-10tsd km.
Im März wurden Wapu und beide Ölwannen getauscht, weil an der Ölwanne ein leichtes schwitzen zum sehen war, was ÖAMTC/ADAC bemängelt hat.
Leider ist das schwitzen noch immer da, vermutlich von Ölkühler/Ölfiltergehäuse oder Ansaugung.
Kann das anspringverhalten von den oben genannten teilen kommen oder ist das Problem woanders?
Werkstatttermin ist bereits ausgemacht, ich wollte nur nachfragen, ob das beim jemand auch mal der Fall war und könnte mir weiterhelfen.
Eine Frage. Kann auch ein schlechtes Anspringverhalten, sprich 3-5 Sek. Startversuch ein Anzeichen von gelängter Kette sein?
Vielen Dank für eueren Antworten im Voraus.
Mfg Adam
33 Antworten
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 30. August 2024 um 09:09:39 Uhr:
Mach beim nächsten Start folgenden Test: *vor* dem Start für rund 20 Sekunden die Zündung einschalten, dann erst Starten. Springt er dann ohne Probleme an hast Du mit hoher Wahrscheinlichkeit ne Undichtigkeit im Kraftstoffsystem und es kommt Luft rein. Da die Mercedes CDI alle Selbstentlüftend sind, geht durch das Warten die Luft wieder raus. Wartet man nicht und startet den Motor sofort dauert es natürlich nen Moment bis er während dem Startvorgang das System entlüftet hat.
Hast du eventuell ein tipp woher die undichtigkeit kommen könnte?
Liebe Community,
ich bin noch mit der Ergebnisse bzw. mit der Bericht von Werkstattbesuch schuldig.
Leider wurde nichts gefunden, Injektoren wurden wieder geprüft(nur die Werte von Steuergerät wurden abgelesen" und die Spritschläuche auf Undichtigkeit geprüft.
Die Werkstatt hat nichts gefunden.
Mir wurde vorgeschlagen, die Kraftstofffilter wieder zu erneuern, was sie dann auch getan haben. Jetzt ist, mal ruhe. Es scheint so, als das Problem weg wäre. Ich hoffe, dass das Problem sich endgültig gelöst hat.
Ich werde mal beobachten.
Was ich nicht verstehen kann, warum musste das teil wieder erneut werden?
1.Wurde das Teil im März doch nicht ausgetauscht?
2.Kraftstoffqualität ist so schlecht?(ich tanke nur bp oder omv)
3.Vl. war das gar nicht der Auslöser und wurde wieder ein teil um sonst ausgetauscht?
Danke euch nochmal für euere Antworten!
@Mbk Ja, als ich die Tankdeckel zuletzt geöffnet, habe gings "schwer" als sich druck im Tank gebaut hätte. Was könnte das sein?