W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011
Here
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!
Sachliche Kritik?
Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:
Felgengrösse, Du schriebst dazu:
> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.
Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).
Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.
Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.
Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)
Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.
Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.
592 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Ob die Ausstattungslinien unverändert beibehalten werden, hatte ich eigentlich nicht fragen wollen. Mir ging es nur drum, warum im Außenbereich diese Bezeichnungen entfallen sind und einfallslos durch die BlueEfficiency ´Schilder ersetzt wurden. Da hat wohl wieder ein Rotstift Fanatiker einen "Einsparvorschlag" beim Kostenmanagement eingereicht und dafür eine Prämie erhalten. Ich habe zu dieser Rationalisierungsmaßnahme bei MB dem Verkäufer meine Meinung gesagt, obwohl der natürlich nichts dafür kann. Ich hoffe, die finden schnell wieder zu den alten Bezeichnungen zurück. Aber wahrscheinlich erst mit der nächsten Modellpflege kurz vor Erscheinen des W205.
Deine Schlussfolgerungen sind so nicht richtig.
Früher hatten die Fahrzeuge 2 Schilder.
Jetzt haben sie 3 Schilder.
Somit kann es kein Einsparvorschlag sein, da die Kosten für die Schilder um 50% gestiegen sind.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Mal sehen, wie die neue graue Farbe aussieht und wie die heißt.
Hallo gurkenflieger,
nach meinen Informationen heißt der neue graue Farbton „Alabandingrau-metallic“. Ich bin auch mal gespannt, wie diese Farbe aussehen wird, denn leider soll das Tenoritgrau ja wegfallen.
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo gurkenflieger,Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Mal sehen, wie die neue graue Farbe aussieht und wie die heißt.nach meinen Informationen heißt der neue graue Farbton „Alabandingrau-metallic“. Ich bin auch mal gespannt, wie diese Farbe aussehen wird, denn leider soll das Tenoritgrau ja wegfallen.
Gruß Simone9009
Kann den Entfall von Tenoritgrau einer derjenigen mit Infos bestätigen? Eventuell auch Angaben zur Ähnlichkeit der neuen grauen Farbe machen?
Kurze Frage eines bis jetzt noch Audi Fahrers - bleibt der 204 PS TDI mit Automatik und Allrad als T-Modell verfügbar? Brauche ab Juni einen neuen Wagen, und da Audi wohl bis dahin nix bezahlbares mit 4 Türen, Automatik und Allrad anbietet befürchte ich wird nach 10 Jahren ein Markenwechsel anstehen....
Ähnliche Themen
@don1907
tenoritgrau, sandininbeige, indigolithblau und tansanitblau metallic fallen weg.
Alabandingrau ist etwas grauer als palladiumsiber und deutlich heller als tenoritgrau.
@darkvather
Ja, der C250 CDI 4-matik bleibt,Grundpreis 45.500 Euro, er bekommt aber im Juni die erste Überarbeitung auf die Start-Stopp Automatik, und das spart im Drittelmix 1 Liter / 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
@don1907tenoritgrau, sandininbeige, indigolithblau und tansanitblau metallic fallen weg.
Alabandingrau ist etwas grauer als palladiumsiber und deutlich heller als tenoritgrau.
Danke! Kann es sein, dass das Alabandin einen Grünstich hat? Ich habe leider nur sehr schlechte Fotos gefunden und im Konfigurator vom SL sieht es fast wie ein helles grün grau aus.
Weißt du wie das neue Schwarz heißen wird?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ja, der C250 CDI 4-matik bleibt,Grundpreis 45.500 Euro, er bekommt aber im Juni die erste Überarbeitung auf die Start-Stopp Automatik, und das spart im Drittelmix 1 Liter / 100 km.
Okay, das lässt zumindest mal eine Option - und vom Drittelmix halte ich eh nicht soviel, bin 90% Autobahnfahrer, da wäre das sicher kein Grund zu warten.
Hmmm - ich hätte echt nie gedacht das ich mal über eine C-Klasse nachdenke :-)
@darkvader
In der Kombination Kombi, Diesel, Automatik, Allrad bietet Audi wirklich nichts gescheites ausser dem 3.0 tdi, aber bei BMW gibt es noch den 320xd mit Steptronic. Der C250 CDI 4-matik ist in diesem Fall aber die klar interessantere Wahl.
Da Du vom TT kommst, solltest Du Dir aber das AMG Paket oder das Sportfahrwerk gönnen, sonst ist der Wagen zu weich und unpräzise.
Zitat:
Original geschrieben von Don1907
Weißt du wie das neue Schwarz heißen wird?
Hallo Don1907,
das neue Schwarz heißt „Magnetitschwarz-metallic“.
Gruß Simone9009
Man könnte die Plakette aufteilen und oben Elegance/Avantgarde und unten BlueEFFICIENCY drucken/hinschreiben (wie hier: Klick ).
😁😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Da Du vom TT kommst, solltest Du Dir aber das AMG Paket oder das Sportfahrwerk gönnen, sonst ist der Wagen zu weich und unpräzise.
Das SPortfahrwerk was einzeln 452,- kostet ist identisch mit dem im AMG Paket, oder? Ist das dann immer noch ein Adaptives Fahrwerk? Hab mir im TT extra das Magnetic Ride bestellt (was 99% der Zeit auch im "nicht Sport" Modus steht), bei 35.000 Kilometern im Jahr soll ja doch noch was an Komfort vorhanden sein.
Also ich hab das Fahrdynamik-Paket (ähnlich M-Ride) wo man im Normalmodus ordentlichen Komfort hat, im Sportmodus dann etwas härter unterwegs ist. Tiefergelegt ist er aber in beiden Versionen...
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Man könnte die Plakette aufteilen und oben Elegance/Avantgarde und unten BlueEFFICIENCY drucken/hinschreiben (wie hier: Klick ).😁😁
Gruß
im prinzip keine schlechte idee. wird aber die c250cdi avantgarde 4matic fahrer verärgern, die eigentlich beidseitig die 3-fach Plakette
BlueEfficiency - Avantgarde - 4matic
verdient hätten.
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Das SPortfahrwerk was einzeln 452,- kostet ist identisch mit dem im AMG Paket, oder? Ist das dann immer noch ein Adaptives Fahrwerk? Hab mir im TT extra das Magnetic Ride bestellt (was 99% der Zeit auch im "nicht Sport" Modus steht), bei 35.000 Kilometern im Jahr soll ja doch noch was an Komfort vorhanden sein.
Das Sportfahrwerk ist genau das, welches im AMG Paket enthalten ist.
Das Adaptive Fahrwerk heist im T-Modell Fahrdynamikpaket, ist aber leider für die 4-Matik Versionen nicht lieferbar. Tut mir leid.
Jetzt bin ich verwirrt :-)
Seirenmäßig ist Agility Controll - was ein aktives Fahrwerk ist, oder? Und bei dem Fahrdynamik Paket ändert sich ja am Fahrwerk nix, ich kann nur einstellen, ob ich es softer oder härter abgestimmt haben will. Und beim Sportfahrwerk ist es einfach härter abgestimmt, oder ändern die da doch auch nochmal was grundsätzliches?