W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011

Mercedes C-Klasse W204

W204 Mercedes Benz C-Class Facelift 2011

Here

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Und offensichtlich gehörst Du zu der Sorte Benzfahrer, die mit sachlicher Kritik nicht umzugehen wissen. Schade, jedoch habe ich mich im C-Klasse-Brett schnell an die vergleichsweise hohe Anzahl (vgl. die Anzahl gedrückter "Danke-Button" zu Deiner unsachlichen sowie unbegründeten Kritik) dieses Menschentypus gewöhnt. Bei geübter Kritik wird hier schnell drauf verwiesen, dass es keine Pflicht gäbe, MB zu fahren. Sind ja ganz schön helle, so manche Typen hier!

Sachliche Kritik?

Tut mir leid, aber was Du äusserst ist Polemik und keine sachliche Kritik.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen:

Felgengrösse, Du schriebst dazu:

> Ich habe gerade festgestellt, dass man im MB-Konfigurator max. 18" Felgen auswählen kann. Bietet
> MB werksseitig keine 19" und 20" Felgen für die C-Klasse an?
> In den Audi/BMW-Konfiguratoren (Internet) kann man selbst für einen 1,8l Motörchen 20" Felgen
> auswählen, nicht nur bei V8 Modellen.

Das ist nackte Polemik, es gibt bei den Alternativen von Audi (A4) und BMW (E90/E91) zum W/S204 keine 20 Zöller, und bei BMW nicht einmal 19 Zöller für die Limousine oder den Kombi. (ausser M3).

Das bedeutet Du fängst an über ein nebensächliches Detail wie Felgengröße zu diskutieren, und übst Kritik an Mercedes in dem Du falsche Angaben über BMW und Audi machst.

Ähnliches durften wir von Dir auch schon zum Thema Automatik und Allradantrieb in Verbindung mit 6-Zylinder hören.
Auch da waren Audi und BMW diejenigen die alles in idealer Kombination für Dich anbieten.

Wenn man sich das Angebot der beiden Firmen anschaut, das es in Wirklichkeit gibt, so stellt man fest dass es dort auch nicht jede beliebige Kombination, sondern ebenfalls sehr eingeschränkte Kombinationsmöglichkeiten gibt.
(Dies soll nicht heissen, dass ich das Angebot von Mercedes für perfekt halte, BMW ist da aktuell noch attraktiver.)

Wenn man dann noch die anderen Threads "Wo gibt es Chiptuning für meinen Saugmotor", "ich will Rennkerzen für C230", "mein Sprintbooster macht meinen Mercedes schnell" anschaut, dann rutscht Du irgendwann aus der Schublade "Ernsthafter Autoenthusiast der konstruktive Kritik übt" raus.

Dieses Forum ist ideal dazu sich über Schwächen an Fahrzeugen auszutauschen, aber wer nur polemisiert erhält bestenfalls Applaus von Zeitgenossen die bei den meisten in der Ignoreliste stecken.

592 weitere Antworten
592 Antworten

Dem kann ich mich nur anschliesen. 🙁 LED Licht sieht echt billig aus, aber warten wir das Original ab. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JWck


Mir gefällt die Vormopffront besser, sie wirkt auf mich wuchtiger und sportlicher. Der Mopf schaut dagegen etwas braver und weniger bullig aus.
Was mir nicht wirklich gefällt ist das AMG-spezifische Tagfahrlicht. Das schaut deutlich billiger aus als etwa in der E 63 AMG oder im CLS 63 AMG.

Stimmt das, dass der 350 CGI einen Turbolader verbaut hat. Steht so in Wikipedia, aber bezweifle das irgendwie.

Welcher, der neue gemopfte, oder der alte?
Also ich fand noch keinen Turbolader bei meinem, den müsst ich mal suchen. 🙂

Gruß, Rudi

c350cgi hat (und hatte) keinen turbo, ehrliche 3,5L hubraum !

gruß,
christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian_oele



c350cgi hat (und hatte) keinen turbo, ehrliche 3,5L hubraum !

gruß,
christian

Danke für die schnelle Auskunft.

Wikipedia

erzählt mal wieder Lügengeschichten 😁

Gruß

Dignitas

in der tabelle der motoren ist auf den ersten blick einiges falsch:

- der 350cgi hatte natürlich immer direkteinspritzung (cgi)
- der c63 war auch bisher ein v8-motor

gruß,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Dignitas


Wikipedia erzählt mal wieder Lügengeschichten 😁

Die "Lügengeschichten" wie du sie nennst, leben natürlich auch vom "Mitmachen". Wenn du etwas Falsches siehst und es besser weißt, wäre es nett von dir, es einfach zu verbessern, anstatt es anzuprangern 🙂

Ich war so frei und habe den Turbolader aus der Tabelle genommen und denke nicht, das mich der Autor dafür steinigen wird. 😁
Als ich das mit dem 350 CGI ändern wollte, bemerkte ich das gerade noch andere an der Seite arbeiten. Die Seite sollte also im Laufe des Tages besser werden.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von Dignitas


Wikipedia erzählt mal wieder Lügengeschichten 😁
Die "Lügengeschichten" wie du sie nennst, leben natürlich auch vom "Mitmachen". Wenn du etwas Falsches siehst und es besser weißt, wäre es nett von dir, es einfach zu verbessern, anstatt es anzuprangern 🙂

Ich war so frei und habe den Turbolader aus der Tabelle genommen und denke nicht, das mich der Autor dafür steinigen wird. 😁
Als ich das mit dem 350 CGI ändern wollte, bemerkte ich das gerade noch andere an der Seite arbeiten. Die Seite sollte also im Laufe des Tages besser werden.

Gruß, Rudi

Bin leider noch nicht bei Wikipedia angemeldet, werde das jetzt nachholen und immer wenn mir ein Fehler auffällt sofort korrigieren.

Wenn das so einfach geht wie du sagst. 🙂

Gruß

Dignitas

Ich finde den sogenannten "Einparkassistenten" lustig. Bei anderen Marken parkt das Auto wirklich fast selbständig ein. Bei MB bekommt man nur Empfehlungen wie man zu lenken hat. 😕
Warum schafft es MB nicht, endlich auch mal eine elektrische Servolenkung zu bauen??? Hat doch eigentlich nur Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3


Ich finde den sogenannten "Einparkassistenten" lustig. Bei anderen Marken parkt das Auto wirklich fast selbständig ein. Bei MB bekommt man nur Empfehlungen wie man zu lenken hat. 😕
Warum schafft es MB nicht, endlich auch mal eine elektrische Servolenkung zu bauen??? Hat doch eigentlich nur Vorteile.

Also mein B parkt von selber....

Gruß

Engelbert

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von Karsti_A3


Ich finde den sogenannten "Einparkassistenten" lustig. Bei anderen Marken parkt das Auto wirklich fast selbständig ein. Bei MB bekommt man nur Empfehlungen wie man zu lenken hat. 😕
Warum schafft es MB nicht, endlich auch mal eine elektrische Servolenkung zu bauen??? Hat doch eigentlich nur Vorteile.
Also mein B parkt von selber....
Gruß
Engelbert

Oh, das wußte ich nicht....

Diese Einparkassistenten die wirklich einparken werden für die Zielgruppe der Muttis und Rentner gemacht, deswegen hat VW damit auch im Touran gestartet und Mercedes in der B-Klasse.
Normalerweise starten Innovationen im Spitzenmodell, also S-Klasse oder Phaeton.

Bei Audi gibt es im A4/A5/A6/A8 doch auch "nur" so ein Rückkamerasystem mit Hilfslinien, und keinen automatischen Einparker.
Oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Diese Einparkassistenten die wirklich einparken werden für die Zielgruppe der Muttis und Rentner gemacht, deswegen hat VW damit auch im Touran gestartet und Mercedes in der B-Klasse.
Normalerweise starten Innovationen im Spitzenmodell, also S-Klasse oder Phaeton.

Bei Audi gibt es im A4/A5/A6/A8 doch auch "nur" so ein Rückkamerasystem mit Hilfslinien, und keinen automatischen Einparker.
Oder täusche ich mich da?

Könnte aber auch daran liegen, dass die Premiumkundschaft eher vollautomatische Systeme erwartet, wovor die Hersteller aus Haftungsgründen noch zurückschrecken. Soviel ich weiß, muss bei allen sich im Markt befindlichen Einparksystemen der Fahrer noch beschleunigen und bremsen, womit die Verantwortung wieder auf diesen übergeht.

Aber nur das Gaspedal bedienen ist doch ausreichend, da das komplizierte das Richtige einlenken ist.
Ich denke es liegt an der immer noch nur hydraulischen Servounterstützung.

Ich möchte mir das Lenken aber ehrlich gesagt nicht aus der Hand nehmen lassen 🙂

Finde das gut so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen