W204 Lenkrad Tausch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen ich bräuchte unbedingt Hilfe !

Habe einen W204 c320 von 06 2009
Mit dem Busfahrerlenkrad !😁
Habe jetzt verbaut das 3 Speichen mopf Lenkrad
Mit der Teilenummer A218 460 2503
Und das Mantelrohrmodul (auch gewechselt )
Mit der Teilenummer A2129007502

Alles schön und gut ...

Aber es gehen keine Knöpfe auf dem Lenkrad und auch keine Hupe .
Was muss ich machen damit das Lenkrad endlich Funktioniert???

Blinker und Scheibenwischer gehen ja nur das Lenkrad macht einfach
Nix.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe

33 Antworten

Ich war es nicht ! Ich habe genau die falsche Konstellation auch noch hier liegen. MRM Wechsel auf neu habe ich mal überlegt. Aber da genau die richtige Konfiguration zu finden, habe ich nicht geschafft.
A 218 464 01 17, so steht es auf dem Steuergerät. Suche mal mit und mal ohne Leerstellen.

Hallo
Hätte ein Lenkradsteuergerät mit 218er Nummer zum verkauf.
Schreib mir bei Interesse einach eine PN.
LG Jürgen

Hallo Gemeinde,
jetzt mal ganz was Einfaches. Beim 204 Mopf Bj. 09/12 Typ 204248, möchte ich das normale Lenkrad gegen das unten abgeflachte aus dem AMG Paket oder das eines anderen Models tauschen. Abgesehen vom Airbag müsste das doch 1:1 passen, oder müsste ich ausstattungsbedingt das Lenkradsteuergerät tauschen? Wie sieht es mit den dann evtl. vorhandenen Paddels (habe keine drin) aus, kann die der Codierer meines Vertrauens freischalten?
Danke schon mal für eure Unterstützung und allen noch ein gesundes neues Jahr gewünscht.

Gruß . . . . Jürgen

Lenkradsteuergerät kann übernommen werden.

Für die Paddels muss der M-Modus im Getriebe codiert werden.

Ähnliche Themen

Im Mopf gehen die Paddels nach Lenkrad-Tausch auch ohne Codierung, wenn das passende Steuergerät im Lenkrad verbaut ist.

Im vormopf aber auch.... der M Modus ist nur um Längen besser :-)

Moin Männer,
danke für eure schnellen Antworten. Da das mit dem richtigen Sg. reine Glückssache ist, werde ich wohl mein eigenes Sg. übernehmen und die Paddels, sofern vorhanden, codieren lassen. Sei denn, es hat jemand die richtige und korrekte Sachnummer vom Steuergrerät zur Hand, um sicher zu sein das es auch in meinem Auto funktioniert.

Danke und Gruß aus Berlin

. . . . . Jürgen

Zitat:

@mvhedv schrieb am 4. Januar 2018 um 07:22:48 Uhr:


Im vormopf aber auch.... der M Modus ist nur um Längen besser :-)

Jein

Bei frühen vormopf gehen die Paddel ohne Codierung teilweise nicht.
Selbst bereits einen gehabt wo die Paddels erst mach M Modus funktioniert haben.

Zitat:

@Ickesmeriva schrieb am 4. Januar 2018 um 10:27:56 Uhr:


Moin Männer,
danke für eure schnellen Antworten. Da das mit dem richtigen Sg. reine Glückssache ist, werde ich wohl mein eigenes Sg. übernehmen und die Paddels, sofern vorhanden, codieren lassen. Sei denn, es hat jemand die richtige und korrekte Sachnummer vom Steuergrerät zur Hand, um sicher zu sein das es auch in meinem Auto funktioniert.

Danke und Gruß aus Berlin

. . . . . Jürgen

Da ist nichts Glückssache, frage doch einfach den Codierer deines vertrauens, der weiß das ;-)

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, wenn ich im Comfort Modus mit dem Wählhebel (links rechts) hoch und runter schalten kann, das dann auch die Wippen funktionieren (ohne Codierung). Schließlich haben die doch die selbe Funktion ? Der M Modus schalten natürlich direkter...... und macht mit den Paddels erst richtig Sinn ;-)

Gruß Marc

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 4. Januar 2018 um 10:43:58 Uhr:



Zitat:

@mvhedv schrieb am 4. Januar 2018 um 07:22:48 Uhr:


Im vormopf aber auch.... der M Modus ist nur um Längen besser :-)

Jein

Bei frühen vormopf gehen die Paddel ohne Codierung teilweise nicht.
Selbst bereits einen gehabt wo die Paddels erst mach M Modus funktioniert haben.

@Marc, das tun sie auch. Ich habe die Paddles nachgerüstet ohne Kodierung und mache das genau so. Er schaltet rauf und runter. Aber beim Runterschalten begrenzt man dann auch das spätere automatische Hochschalten, bis man da wieder für Ordnung sorgt. Wenn man den M-Modus programmiert hat, kann man wohl auch kurzfristig eingreifen. Dann wechselt der Wagenvon D in M, bis man die Dinger wieder in Ruhe lässt und springt dann wieder in D zurück. So war es zumindest bei einem Leihwagen.

Das stimmt, im M Modus sind die schaltzeiten auch viel direkter. Ob er im M Modus automatisch hochschaltet, kann ich noch nicht sagen, muss ich testen ;-) Glaube ich aber nicht......

Wenn es kein AMG ist, wird automatisch hochgeschaltet

Zitat:

@mvhedv schrieb am 05. Jan. 2018 um 06:39:26 Uhr:


Ob er im M Modus automatisch hochschaltet, kann ich noch nicht sagen, muss ich testen ;-) Glaube ich aber nicht......

So ist es!
In M-Modus Schaltest Du ja Manuell hoch!

Im M-Modus wird nur Automatisch runter geschaltet!

...und meiner ist nur ein 280er...

Gemeint war das Hochschalten wenn der Drehzahlbegrenzer erreicht ist.

Und das tut der Nicht AMG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen