W204 - Kinderkrankheiten und Mängel in den ersten beiden Jahren?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo allerseits,

der W203 hatte in seines ersten 1-3 Jahren mit heftigen Qualitätsmängeln zu kämpfen (Rost, Stellhebel, Stabis, SAM, Öl im Kabelbaum, Elektronikprobleme u.v.m.), weswegen im W203-Forum oft geraten wird, erst einen ab Mopf bzw. kurz davor zu kaufen.

Der W204 scheint im Gegensatz dazu weitgehend problemlos zu starten. Liege ich da richtig? Oder könnt Ihr von irgendwelchen Mängeln berichten?

Im Voraus besten Dank für alle Antworten!

Gruß

Kai

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

der W203 hatte in seines ersten 1-3 Jahren mit heftigen Qualitätsmängeln zu kämpfen (Rost, Stellhebel, Stabis, SAM, Öl im Kabelbaum, Elektronikprobleme u.v.m.), weswegen im W203-Forum oft geraten wird, erst einen ab Mopf bzw. kurz davor zu kaufen.

Der W204 scheint im Gegensatz dazu weitgehend problemlos zu starten. Liege ich da richtig? Oder könnt Ihr von irgendwelchen Mängeln berichten?

Im Voraus besten Dank für alle Antworten!

Gruß

Kai

72 weitere Antworten
72 Antworten

Fahre meinen jetzt auch seit ca. 35000km und bin mit dem Fahrzeug und dem Service äußerst zufrieden... einmal hat er mich im Stich gelassen und sprang nicht an, da waren es aber draußen -25°C und der Diesel war eingefroren. Selbst da kam mir der Service sehr entgegen.

Bei Mercedes scheint man das Sprichwort ernst zu nehmen:
Dass das zweite Fahrzeug der Service verkauft.

Danke für das tolle Produkt(W204) und den Service der diesem im nichts nachsteht!!!!

@ Daimler_Deluxe
Das Quietschen in der Lenkung liegt an deinen feuchten Händen. Du mußt dich erst an die Geschwindigkeit gewöhnen! *gg* (WITZ)

hmm..ja kinderkrankheiten..ich hatte ein startproblem,und war hier im forum nicht mal der einzige der das hatte..bei mir lag das an einem druckregler der benzinpumpe..so hats mir der freundliche erklärt..wurde alles natürlich kostenlos ersetzt..

Hallo zusammen,

ich habe jetzt 5T Kilometer in 4 Wochen drauf und heute kam das 1. Problem.
Mein Seitenfesnter vorne Fahrerseite hat sich nichtmehr duch das ziehen am Schließer selbst bis obenhin geschlossen, das heißt ich habe draufbleiben müssen. Als ich ihn dann abgestellt habe und 30 Minuten später es wieder versucht habe, ging es wieder.

Komisch.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei mir hat sich nach 3Wochen die Sitznaht vom Fahrersitz gelöst. Dann nach einem halben Jahr ging das linke Abblendlicht defekt. Momentan ist noch ein quietschen beim lenken dazu gekommen was nur ztw. im warmen Zustand auftritt. Was seit Anfang an ist, das mein Autohandy nicht immer im Audio 20 hoch fährt und ich es dann immer ein und ausklipsen muss damit es funktioniert.

Mit dem Service kann ich nich klagen, schaf ja selber dort ;-)

Die 2 letzten Beanstandungen sin mir egal, gebe das Fzg. im April ab un bekomm da mein neues.

Baujahr 04/2008 mit ca.15000km

hab grad heute nen termin ausgmacht für eine quietschende lehne des fahrersitzes...zirka 40tkm

Also meiner Meinung ist das hier ein sehr gutes Zeugnis. Es sind sehr wenige Beiträge, noch dazu mit relativ "kleinen" Kinderkrankheiten beschrieben worden.

Habe meinen morgen 5 Wochen lang. Bis jetzt alles prima. Nicht mal irgendein merkwürdiges Geräusch. Wenn das stimmt, was der 🙂 gesagt hat, wurde an dem Wagen noch nix ausgetauscht. Somit ist er Problemfrei. Ob das so bleibt ?!?! -> ich hoffe.

Wenn man im 211er Forum diese Frage nach ca. 2 Produktionsjahren gestellt hätte, dann hätte es garantiert hunderte Beiträge von leidgeplagten Usern hier gegeben. Ich bzw. wir können ein Lied davon singen.

Daher ist es sehr sehr gut, wie sich Mercedes nun entwickelt hat.

In diesem Sinne einen schönen Abend!

Hallo,
ich besitze jetzt seit zwei Wochen einen W204, der 16 Monate alt ist (ca 37000 km). In den zwei Wochen habe ich schon ein paar Kilometer gefahren (ca 1000 km) und bin von dem Wagen und dem Motor (C220 CDI) begeistert, da ich von einem S202 auf den W204 umgestiegen bin. Neben der Euphorie habe ich auch den Effekt mit dem „Klong“-Geräuch hinter dem Handschuhfach (wurde bereits ausgiebig beschrieben) und werde es bei der nächsten Inspektion beanstanden. Beim Starten kommt gelegentlich im Display die Meldung, dass sich hinten jemand nicht angeschnallt hat, obwohl dort niemand sitzt, auch habe ich nichts auf dem Sitz liegen. Ich bestätige die Meldung mit der „R“-Taste und damit ist es gut. Wahrscheinlich ist ein Sensor zu sensibel? Da fällt mir noch eine Frage ein: der Tempomat im W204 bremst den Wagen ab, wenn die Geschwindigkeit zu hoch wird; gehen dann auch die Bremsleuchten an? Ich habe das Gefühl, dass nachfolgende Fahrzeuge nicht sehen, dass der Wagen abbremst und langsam zu dicht auffahren. Dann hatte ich meine Probleme, meinen Pocket-PC mit dem APS-50 über Bluetooth zu koppeln. Ich habe mit dann die Beschreibung für den HTC Diamond durchgelesen und den Punkt mit dem „Externen Pairing“ gefunden, und siehe da, die Kopplung als Freisprecheinrichtung funktionierte mit meinem XDA Orbit 2 und mit dem MDA Vario.

Vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten!

Das ist ja sehr beruhigend. Bei diesen Rückmeldungen kann man sich der Einschätzung von stilo1985 nur anschließen:

Zitat:

Also meiner Meinung ist das hier ein sehr gutes Zeugnis. Es sind sehr wenige Beiträge, noch dazu mit relativ "kleinen" Kinderkrankheiten beschrieben worden...

Um nach Rost zu fragen, ist es sicherlich noch ein paar Jahre zu früh, aber gibt es schon Erkenntnisse zu den Vorsorgemaßnahmen (Verzinkung der Bleche, evtl. auch noch ein zweites Mal

nach

der Blechbearbeitung, Hohlraumversiegelung mit Wachs etc.)?

Gruß

Kai

Hallo

Meinen W204 fahre ich erst 5 Monate. Bis zum heutigen Zeitpunkt habe ich keinerlei Beanstandungen. Ich bin sehr zufrieden und freue mich jeden Tag über dieses tolle Fahrzeug 😁😁😁.

Gruss aus der Schweiz

Jörg

Ich habe eines der ersten Fahrzeuge, die Abholung war am 4.4.2007 im Werk. Der Wagen (220CDI Automatik Avantgarde) hat mittlerweile 43.000 km auf der Uhr und hatte bisher nur ein Problemchen: die Zentralverriegleung der Beifahrerseite war irgendwann im letzte Jahr defekt und musste getauscht werden. Ansonsten läuft der Wagen einwandfrei und ich bin begeistert von der Qualität.
Seit ein paar tausend km machen die Bremsen seltsame Rubbelgeräusche beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Die Sichtprüfung durch den Meister ergab, dass alle vier Scheiben und Beläge ziemlich unten sind. In Kürze steht der Assyst B an, dann will ich klären, ob es wirklich sein kann, dass die Bremsen schon nach weniger als 40.000 km verbraucht sein können - das kommt mir etwas früh vor. Wann musstet ihr die Scheiben erneuern lassen?

@macro54: Die Anschnallwarnung für den Fond kommt informell, weil hinten keine Sensoren verbaut sind. Du wirst halt informiert, wieviele Gurte in Benutzung sind, durchzählen musst du dann selbst :-) Und die Bremsleuchte geht an (zumindest sollte sie das), wenn der Tempomat runterbremsen muss.

Alles in Allem ist es ein tolles, vollkommen problemloses Auto, das offensichtlich vom Start weg eine sehr gute Zuverlässigkeit hatte.

Habe einen Werkswagen c 220 cdi,Schaltgetriebe,20000 km, seit Okober 2008, Bemängele starke Vibrationen oder auch schütteln vom Motor her im Bereich von 2000 U/min ist dies am stärksten zu spüren,übertragt sich auch auf denn Schalthebel und das Kupplungspedal.wenn man die Kupplung betätigt ist der Mangel fast nicht mehr zu spüren. Kundendienstingenieur von DB hat getestet und mehr Fragen als Antworten hinterlassen.Hat jemand ähnliches mit seinem Auto? ,das kann nicht DB Qualität sein,meine ich

Gruss
Keyman-B9

Ich bin mit meinem 204er bestens zufrieden. Hatte noch keine Problem und alles läuft einwandfrei. Man muß natürlich immer damit rechnen, daß bei soviel Elektronik mal irgendwo ein Konflikt auftreten kann. Es kann mal irgendwo was klappern oder sonst was Auftauchen. Ich garantiere euch, daß das Auto noch nicht mal laufen würde, wenn einer von uns es montiert hätte *gg* (Entschuldige mich schon jetzt bei den vielen "Meistern", die es besser könnten).
Etwas liegt sicher auch dran, daß Personen, die vorher die kleinen Mängel bei Opel, Ford, VW und Toyota entschuldigten, nun, da sie Daimler fahren, aber auch jede Kleinigkeit bemängeln. Man sagt es einfach beim nächsten Besuch der Werkstatt dem Meister und er tut sein Mögliches.
Vielleicht wirkt auch dieses Forum etwas wie die Yellow Press wie z.B. "Frau mit Herzschlag" und ähnliche. Meine Tante hatte nach dem Lesen dieser Hefte genau diese Symptome und rannte sofort zum Arzt.

@jdingo75
Ich fuhr damals einen E230 W124 und hatte bei dem auch alle 40.000 die Scheiben hinüber. Es lag einwandfrei an meinem jugendlichen Fahrstil und dem Funfaktor des Autos. Ich mußte auch alle 10.000 km die Reifen von vorn nach hinten und alle 20.000 die Reifen entsorgen. Es war nicht preiswertes Fahren, aber Spaß hat es gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Ich bin mit meinem 204er bestens zufrieden. Hatte noch keine Problem und alles läuft einwandfrei. Man muß natürlich immer damit rechnen, daß bei soviel Elektronik mal irgendwo ein Konflikt auftreten kann. Es kann mal irgendwo was klappern oder sonst was Auftauchen. Ich garantiere euch, daß das Auto noch nicht mal laufen würde, wenn einer von uns es montiert hätte *gg* (Entschuldige mich schon jetzt bei den vielen "Meistern", die es besser könnten).
Etwas liegt sicher auch dran, daß Personen, die vorher die kleinen Mängel bei Opel, Ford, VW und Toyota entschuldigten, nun, da sie Daimler fahren, aber auch jede Kleinigkeit bemängeln. Man sagt es einfach beim nächsten Besuch der Werkstatt dem Meister und er tut sein Mögliches.
Vielleicht wirkt auch dieses Forum etwas wie die Yellow Press wie z.B. "Frau mit Herzschlag" und ähnliche. Meine Tante hatte nach dem Lesen dieser Hefte genau diese Symptome und rannte sofort zum Arzt.

@jdingo75
Ich fuhr damals einen E230 W124 und hatte bei dem auch alle 40.000 die Scheiben hinüber. Es lag einwandfrei an meinem jugendlichen Fahrstil und dem Funfaktor des Autos. Ich mußte auch alle 10.000 km die Reifen von vorn nach hinten und alle 20.000 die Reifen entsorgen. Es war nicht preiswertes Fahren, aber Spaß hat es gemacht.

... bei meinem´96er Golf III Autom. hielten die Bremsklötze jeweils um die 80.000, die Bremssscheiben sind immer noch die ersten,-bei über 180.000 km Fahrleistung. Selbst der Tüv hatte keine Einwendungen.

So bleibt mir erstmal noch -neben dem W204 , mein Stadtwagen weiter erhalten.Bis jetzt ein Auto mit den geringsten Reparaturen. Rost-Fehlanzeige!

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,dass die Scheiben/Klötze bei meinem 200k so lange aushalten werden.-Mal sehen!

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von macro54


Hallo,
ich besitze jetzt seit zwei Wochen einen W204, der 16 Monate alt ist (ca 37000 km). In den zwei Wochen habe ich schon ein paar Kilometer gefahren (ca 1000 km) und bin von dem Wagen und dem Motor (C220 CDI) begeistert, da ich von einem S202 auf den W204 umgestiegen bin. Neben der Euphorie habe ich auch den Effekt mit dem „Klong“-Geräuch hinter dem Handschuhfach (wurde bereits ausgiebig beschrieben) und werde es bei der nächsten Inspektion beanstanden. Beim Starten kommt gelegentlich im Display die Meldung, dass sich hinten jemand nicht angeschnallt hat, obwohl dort niemand sitzt, auch habe ich nichts auf dem Sitz liegen. Ich bestätige die Meldung mit der „R“-Taste und damit ist es gut. Wahrscheinlich ist ein Sensor zu sensibel? Da fällt mir noch eine Frage ein: der Tempomat im W204 bremst den Wagen ab, wenn die Geschwindigkeit zu hoch wird; gehen dann auch die Bremsleuchten an? Ich habe das Gefühl, dass nachfolgende Fahrzeuge nicht sehen, dass der Wagen abbremst und langsam zu dicht auffahren. Dann hatte ich meine Probleme, meinen Pocket-PC mit dem APS-50 über Bluetooth zu koppeln. Ich habe mit dann die Beschreibung für den HTC Diamond durchgelesen und den Punkt mit dem „Externen Pairing“ gefunden, und siehe da, die Kopplung als Freisprecheinrichtung funktionierte mit meinem XDA Orbit 2 und mit dem MDA Vario.

hallo..das mit der Meldung,dass sich hinten niemand angeschnallt hat ist ganz normal..das ist einfach so..hatten wir auch schon mal in einem thread..es zeigt das nur als hinweis,und wenn hinten leute sitzen,dann zeigt es ja an wie viele sich angeschnallt haben..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen