W204 Kaufberatung/Infos
Hi,
ich fahre mittlerweile seit mehreren Jahren(4-5) die E Klasse (E320 CDI, BJ 2003) von meinen Eltern.
Diese wiederum fahren eigentlich "mein" Auto (C250 Turbodiesel W202; welches sie mir geschenkt hatten, jedoch über alles lieben^^)
Nun möchte ich mir ein neues Auto zulegen, da die alte C Klasse wegkommt und ich die E Klasse an meine Eltern "zurückgebe".
Im Blick habe ich die C Klasse W204 (Limousine, s204(Kombi) möchte ich nicht) (Gebraucht. ab BJ 2007)
Austattungsmäßig muss folgendes dabei sein:
Automatik
Navi Comand (Oder ist das kleine Navi vollkommen ausreichend oder sogar besser?)
Einparkhilfe
Avantgarde
am liebsten in Weiß mit AMG Optik. (Schwarz oder Grau gehen auch; Grün und Blau z.B. gehen gar nicht bei mir)
Diesel. (Die Benziner welche "leistbar" sind und eine gute Motorisierung haben verbrauchen zu viel..230, 280,350..und die anderen haben zu schlechte Leistungsdaten von Haus aus; über 9 Sekunden 0-100 beim c180 zB)
Fragen:
Hat die C Klasse einen CD Wechsler? Oder USB Slot? SD Karten Slot?
Immer nur eine CD drinnen zu haben, wäre mir irgendwie zu wenig.
Welche Motorisierung sollte ich wählen, um keine zu großen Einbußen im Gegensatz zum E320cdi zu haben?
Muss ich mir zwangsläufig dann einen C320 CDI nehmen um zufrieden zu sein, oder reicht auch ein C220Cdi?
Laut Daten von ADAC.de verbraucht der C320CDI mehr als meine aktuelle E Klasse. (Finde ich komisch!) und der C220cdi eben nur minimal weniger..(bei weniger PS, weniger Hubraum, weniger Zylinder..sehr komisch dass es doch nur so wenig ist..)
von 0-100 ist dagegen fast eine Sekunde weniger notwendig (C320CDI) und fast eine Sekunde länger beim C220 Cdi.
Ist die 7G Tronic, die bei den 6 Zylindern verwendet wird, viel besser als die 5 Gang Automatik bei den 4 Zylindern?
Ich fahre ca 15T KM im Jahr.
Hauptsächlich in der Stadt, jedoch fahre ich gerne etwas schneller.
Auf der Autobahn bin ich recht zügig unterwegs (Wochenends fahren wir gerne mal weg 😉)
Wir sind zu zweit (Frau und ich).
Glaubt ihr, wäre ich zufrieden mit der C Klasse? Könnte ich mich von der E auf die C umgewöhnen? (Platzangebot, Komfort, Kofferraum usw) Jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Habt ihr sonst noch Tipps für mich beim Kauf einer C Klasse?
Ich habe mich auch bei der Konkurrenz umgesehen und sogar einen A5 probegefahren.
Schönes Auto, war n netter Motor (2.0 TFSI mit 211ps), Vollaustattung.
Jedoch war die Bedienung (vor allem Bordcomputer!!) nichts für mich im Gegensatz zum Mercedes :/
Grüße!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Das rüste ich kommenden Fr bei einem Forumsuser hier nach.Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Was kostet es denn das AMG Paket nachzurüsten? (Nur außen..Stoßstangen und Seitenschweller)
Stoßfänger v/h und Schweller als Gebrauchtteile ca. 600 Euro. Falls neu lackiert werden muss, noch mal ca. 600,-
Dann braucht es aber noch diverse Teile, die sehr selten als Gebrauchtteile zu bekommen sind. Grundträger m/l/r, Pralldämpfer, Befestigungswinkel, Abdeckungen etc. Gitter, NSW/TFL, Einsatz Stoßfänger hinten, zig Blindnieten usw. Alles in allem mit Lackierung... ca. 1600,-
Naja wer werkelt mit gebrauchten Teilen an einem 204 er,dann dazu noch Lackierkosten die ja schön ins Geld gehen mit der Vorbereitung der meist zerkratzten Teile.Wenn man nicht gerade einen Lackierer kennt wird es teuer.Alleine hat Mercedes für meine hintere Stoßstange 700 Euro gerechnet für Vorbereitung mit Lackierung bei meinem Streifschaden.
Der Otto normal Kunde bekommt so nicht ohne für 600 Euro ein gebrauchtes AMG Paket lackiert beim örtlichen Lackierer.
Wenn es unbedingt ein gebrauchter sein soll mit AMG Paket dann würde ich solange suchen bis ich einen habe mit dem Paket,der Umbau geht schön ins Geld solange man es vernünftig machen will mit neuen Teilen,und nicht jeder kann das dann auch selbst montieren,daher suchen bis einer kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Naja wer werkelt mit gebrauchten Teilen an einem 204 er,
Teile vom GTC sind auch Gebrauchtteile. Da möchte ich im Allg. die Qualität nicht anzweifeln.
Zitat:
dann dazu noch Lackierkosten die ja schön ins Geld gehen mit der Vorbereitung der meist zerkratzten Teile.
Wie gesagt, etwa 600,-
Ich habe für meinen Stoßfänger Modelljahr 2010 genau 250,- beim örtlichem Lackierer bezahlt.
Zitat:
Wenn man nicht gerade einen Lackierer kennt wird es teuer.
MB hatte für die lackierung des o.g. 2010er Stoßfängers 480,- NETTO veranschlagt.
Zitat:
Alleine hat Mercedes für meine hintere Stoßstange 700 Euro gerechnet für Vorbereitung mit Lackierung bei meinem Streifschaden.
Vermutlich auch netto, oder?
Zitat:
Der Otto normal Kunde bekommt so nicht ohne für 600 Euro ein gebrauchtes AMG Paket lackiert beim örtlichen Lackierer.
s.o.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Teile vom GTC sind auch Gebrauchtteile. Da möchte ich im Allg. die Qualität nicht anzweifeln.Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Naja wer werkelt mit gebrauchten Teilen an einem 204 er,
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Wie gesagt, etwa 600,-Zitat:
dann dazu noch Lackierkosten die ja schön ins Geld gehen mit der Vorbereitung der meist zerkratzten Teile.
Ich habe für meinen Stoßfänger Modelljahr 2010 genau 250,- beim örtlichem Lackierer bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
MB hatte für die lackierung des o.g. 2010er Stoßfängers 480,- NETTO veranschlagt.Zitat:
Wenn man nicht gerade einen Lackierer kennt wird es teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Vermutlich auch netto, oder?Zitat:
Alleine hat Mercedes für meine hintere Stoßstange 700 Euro gerechnet für Vorbereitung mit Lackierung bei meinem Streifschaden.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
s.o.Zitat:
Der Otto normal Kunde bekommt so nicht ohne für 600 Euro ein gebrauchtes AMG Paket lackiert beim örtlichen Lackierer.
Wenn du 250 Euro für einen Stoßfänger bezahlt hast,dann wären das für 2 Stück 500 Euro und dann müsste er die beiden Schweller für 100 Euro machen.Wenn man jemand kennt sicher kommt man mit 600 Euro aber nicht der Normalkunde.Die Teile müssen richtig vorbereitet werden und in den Lack muß Weichmacher rein,und wenn man was gebrauchtes kauft kann keiner sagen wurde vielleicht schonmal lackiert,vielleicht dann sogar ohne Weichmacher im Lack.Ich habe da schon viel Murks gesehen,da würde ich keine gebrauchten Teile kaufen.Hier in dem Fall würde ich mir einfach einen Wagen suchen mit AMG Paket,was sicher billiger ist als alles nachzurüsten.Im GTC kaufste kein komplettes AMG Paket für 600 Euro ,da muß man schon tiefer in die Tasche greifen.
Dann bleibt nur die Bucht als Wundertüte der Nation.
Bei Deinem letzten Satz, äh, nach dem Editieren der drittletzte Satz, stimme ich Dir uneingeschränkt zu! Nachrüsten von was auch immer kostet doppelt und dreifach soviel.
Ich war das 2. mal bei dem Lackierer, hatte nur vor ca. 1,5 Jahren meinen Kühlergrill dort schwarz lacken lassen. Ein stinknormaler Meisterbetrieb, dem ich schon zutraue, eine entsprechende Vorbehandlung und die richtige Menge an Weichmacher angewendet zu haben. Deine Meinung ist auch vollkommen ok, ich teile sie aber in der Art und Weise nicht.
Es kommt bei den Preisen auch auf die Region an ,da gibt es genauso extreme Preisunterschiede bei Preise für Lackierarbeiten wie auch die Preise der Mercedes Werkstätten,dies kann man ja täglich hier lesen.Wir haben hier auch einen Lackierer der liegt eher ländlich,bei ihm zahlt man grob für ein Blechteil inkl. Spachtelarbeiten bis zur Endlackierung 300 Euro inkl. Mwst,in der Stadt kann man dagegen gut immer das doppelte rechnen,jedenfalls bei uns.Die Lackpreise von Mercedes will ich hier erst garnicht posten.
Hier scheinen viele nicht richtig zu lesen.
Habe schon eine C Klasse gekauft. Avantgarde.
Kenne mehrere Mercedes Mechaniker, und einer davon ist ein guter Freund.
Ein anderer Freund hat seine eigene Spengerwerkstatt. (Lackieren usw. dazu..)
Also bräuchte ich nur die Teile.
Dann könnte ich die Avantgarde Dinger verkaufen. So hoch sind die Kosten nicht nachdem alles ge&verkauft wurde was benötigt/nicht mehr benötigt wird.
Aber hatte mir eh schon überlegt:
Einfach den Avantgarde tieferlegen.
Coole 18" Felgen drauf (AMG, oder AMG Ähnliche von AEZ, Wheel World oÄ)
Sollte dann auch sehr gut aussehen! (Mir ist das Innere bei nem Auto ohnehin wichtiger)
Gruß und danke!