W204 Gebrauchtwagen - Worauf achten?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Tag,

schiele aktuell auf einen 204 W oder S, um möglichst komfortabel von A nach B zu kommen, ohne Unmengen an Geld auszugeben. Möchte einfach entspannt fahren und ankommen, da erschien mir die C-Klasse am naheliegendsten. Bin mit meinem Mazda 3 nicht allzu zufrieden. Die Sitze, Windgeräusche und Fahrwerk sind nicht so meins. Suche mehr nach Entspannung.

Automatik und Benziner sollte es sein, Diesel lohnt sich bei meiner Laufleistung nicht.

Der C180 M274 Euro6 scheint mir hierbei am sinnvollsten auf lange Zeit gesehen. Genug Alltagspower, aktuellster Motor und passabler Verbrauch.

Worauf gilt es zu achten? Habe den hier bei mir in der Nähe gefunden: https://link.mobile.de/tM5pqmy4Wdzsg2k58

Das Inserat hat die anfällige Hinterachse vor kurzem getauscht bekommen. Kilometer sind in meinen Augen dem Alter entsprechend.

Danke für jegliche Tipps!

18 Antworten

Wenn du auf Xenon stehst (was bei dem W204 gerade ab der MoPf absolut zu empfehlen ist) lügt der Verkäufer in der Anzeige. Xenon hat er 100% nicht verbaut. Dann müsste er eine Scheinwerferwaschanlage, sichtbare Linsen und keine manuelle Leuchtweitenregulierung verbaut haben.

Eventuell handelst du noch eine frische HU und wenn bald fällig einen frischen MB Service heraus und bietest ihm 10.000€ an.

Die bescheidene Halogen Beleuchtung könntest du übrigens mit zugelassenen LED Leuchtmitteln verbessern.

Grundsätzlich wenn er in seinem "Leben" wirklich noch keinen Unfallschaden hatte steht er gut da.

Der M274 ist wenn er kein Motoröl (durch ein defektes KGE Ventil) im Kabelbaum / MSG und keine Probleme mit der WaPu oder dem Thermostaten hat (die Kühlwassertemperaturanzeige schwankt wenn alles in Ordnung ist auch bei dem M274 in den wärmeren Jahreszeiten nicht) ein zuverlässiger Begleiter.

Also keine tiefer, breiter, härter Kutsche und im Prinzip aus 1.Hand.

Für deine weitere Suchen: Der Hinterachsträger wird bei Durchrostung immer auf "GARANTIE" erneuert. Das ist also kein Grund ein Fahrzeug höherpreisig anzubieten.

HU und Inspecktion auf Wunsch neu ohne Aufpreis.Verhandeln auf 10000 Euro,da die Reifen hinten bald fällig sind.Probefahrt und testen ob pts vorn und hinten funktionieren.Ansonsten gutes Angebot

Also wer die Halogenbeleuchtung als schlecht bezeichnet, sollte sich mal auf Nachtblindheit untersuchen lassen. Ich finde die macht die Nacht schon zum Tag und man sieht nur mit Abblendlicht besser, als bei so mancher Karre mit Fernlicht. die neue Achse finde ich schon erwähnenswert, so weiß man, dass man sich darum nicht mehr kümmern muss. Bremsleitungen sind noch ein Thema beim 204. Und beim MOPF: der Unterboden/Trägerstruktur, besonders im Bereich der Vorderräder, kann manchmal Rost ansetzen. Ist aber beides teils nur nach Demontage der Unterbodenverkleidung zu sehen. Meiner ist genau so alt und da wurde das Entrosten an unterschiedlichen Stellen schon aller höchste Zeit, vielleicht ist das aber auch ein Einzelfall.

Fahre exakt den gleichen als Schalter. Hinterachse bei Mercedes auf "Kulanz" erneuert. Bremsleitungen konserviert. Von Rost ist mir nichts bekannt.

Bislang 0 Probleme.

Durchnittsverbrauch - bei gemäßigter Fahrweise- um die 6,5l. Eher das Auto zum cruisen oder für Langstrecke ,für die Innenstadt und Kurzstrcken m.E. weniger geeignet

Insgesamt zuverlässig und von der Kettenproblematik wohl selten betroffen.

Hab meinen seinerzeit mit 13.500,-und 60000 km gekauft.

Vielleicht kannst du noch nen 1TSD runterhandeln...

@ Kettwiesel: Wo genau hat sich der Rost gezeigt ? Hast du Bilder?

Ähnliche Themen

doppelpost

Den Rost an den Längsträgern hatte leider der VorMopf schon: Siehe Bilder im Link: https://www.motor-talk.de/forum/rost-an-laengstraeger-t7128025.html

@Kaettwiesel

Ich leider weder an Nachtblindheit und muss auch keine Weitsichtbrille tragen. Wir fahren in der Familie sämtliche S und W204 als VorMoPf und MoPf und daher kenne ich die Unterschiede sehr genau. Wer mit den H7 Halogen Scheinwerfern in der MoPf eine nasse Straße taghell erleuchtet bekommt fährt keinen W204. 😉

Übrigens XENON in der MoPf bedeutet das ILS verbaut ist.

Und hier zu dem Thema ein paar ehrliche W204 Besitzer: https://www.motor-talk.de/forum/xenon-oder-halogen-t4482891.html

Zusätzlich kannst du dir auch bei OSRAM die weiter steigenden Verkaufszahlen für W204 LED Umrüstungen (Abblend und Fernlicht / VorMopf und MoPf) anschauen.

Auch diese User: https://www.motor-talk.de/forum/osram-h7-led-jetzt-mit-zulassung-endlich-mehr-licht-t7202161.html?highlight=led leiden sicher nicht alle unter Nachtblindheit.

Zitat:
@ Kettwiesel: Wo genau hat sich der Rost gezeigt ? Hast du Bilder?

Bilder habe ich leider nicht gemacht. Zum einen wie auf den Bildern in https://www.motor-talk.de/forum/rost-an-laengstraeger-t7128025.htm

Aber da bei weitem noch nicht so schlimm. Dafür an den Trägern bis nach hinten viele Stellen und vor allem fast an jedem Schweißpunkt der den Träger mit dem Bodenblech verbindet teils stark. Am Bodenblech selber ein paar leichte Stellen und etliche Lackblasen unter denen aber kein Rost war und die auch anders aussehen als Rostblüten. Ich vermute, dass bei meinem beim Lackieren etwas falsch gelaufen ist, so dass der Lack an vielen Stellen brüchig ist und jetzt zunehmend nachgibt.

Was das H7 vs Xenon betrifft, ist es wahrscheinlich auch sehr stark eine Frage was man gewohnt ist. Aber im Vergleich zu vielen anderen Autos mit Halogen finde ich schon, das der 204 damit wirklich sehr gut ist.

Zitat:
@Pelkeliba schrieb am 11. Juni 2025 um 14:14:00 Uhr:
HU und Inspecktion auf Wunsch neu ohne Aufpreis.Verhandeln auf 10000 Euro,da die Reifen hinten bald fällig sind.Probefahrt und testen ob pts vorn und hinten funktionieren.Ansonsten gutes Angebot

Um fast 10% mit dem Preis runter gehen + Inspektion + HU? Verhandeln ist nicht meine Stärke, aber wie soll das gehen? Bei 9500€ einsteigen? HU + Inspektion sind ja eher Angebote, die für einen höheren Preis sprechen. Das mit den Reifen verstehe ich, außerdem gibt's anscheinend keine Winterreifen. Ist ne ernstgemeinte Frage wegen wenig Erfahrung, wie läuft das Gespräch in deinem Kopf ab?

TÜV und Inspektion Neu bietet der Verkäufer ja schon im Inserat an, den Preis da noch schön glatt auf 10.000€ zu machen sollte da eigentlich keine große Diskussion sein. Im Notfall einfach mal 1,2 Referenz-Angebote raussuchen die für >=10.000€ inseriert sind.

Danke für die Tipps, werde mir den Wagen am Samstag anschauen und berichten.

@DJwario

..."HU + Inspektion sind ja eher Angebote, die für einen höheren Preis sprechen..."

Seh ich nicht so - das sind die basics, eigentlich selbstverständlich. Jeder Gebrauchtwagenhändler hat das eingepreist. Sollte privat nicht anders sein.

"Neuwertige Winterreifen auf LM Felgen sind vorhanden, aber nicht im Preis enthalten." Bin mal gespannt was der Verkäufer da erwartet.

Letzter Öl- und Filterwechsel des Getriebes war 09/2018. Laut Wartungsplan den ich gefunden habe sollte es alle 125k km oder 5 Jahre gemachten werden. Wie kann es sein, dass das nicht in der Zwischenzeit erneut gemacht wurde, wenn der Wagen immer bei MB war? Macht MB das nach dem ersten Mal nur noch auf Wunsch oder richtet sich ausschließlich nach den Kilometern?

Wie steht ihr dazu? Weitere Infos zur Wartung schaue ich mir am Samstag an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen