W204 Facelift Temperatur schwankt trotz gewechseltem Thermostat

Mercedes C-Klasse W204

Hi,
hatte das Problem dass mein Motor nicht richtig warm wurde (70-80) und die Temperatur dazu noch schwankte. Hab es auslesen lassen und hab herausgefunden dass das Thermostat defekt sei.
Hab es auswechseln lassen und Betriebstemperatur erreicht auch die 90. Allerdings wenn ich Berg abfahre oder etwas mehr Gas gebe fällt die Temperatur drastisch nach unten.
Woran könnte das liegen ?

Mit freundlichen Grüßen

29 Antworten

Zitat:

@Speedys204 schrieb am 3. Januar 2017 um 15:08:19 Uhr:


Denke schon..wenn sich das System entlüftet hat.
Bei den Außenthemperaturen schwankt es bei Mir auch und dauert auch recht lange wenn im Verkehr nur mit geschwommen wird

Danke für die schnellen Antworten, hoffe dass es sich nach paar hundert km entlüftet hat.

Mir ist aufgefallen dass die Temperatur immer sinkt wenn ich Vollgas gebe und bei hoher Drehzahl fahre.

Das ist normal. Unter volllast ist es für den Motor besser die Temperatur runter zu regeln. Dadurch wird das Öl auch auf besserer temp gehalten

kleiner Lagebericht .. Temperatur sinkt meistens bei hohen Geschwindigkeiten unabhängig von der Drehzahl .. beschleunige voll langsam und trotzdem fällt das runter bei hoher Geschwindigkeit .. aber wenn ich die Geschwindigkeit danach weiterhin behalte steigt das trotzdem wieder auf 90grad

Ähnliche Themen

Kleiner Lagebericht .. Temperatur sinkt meistens bei hohen Geschwindigkeiten unabhängig von der Drehzahl .. beschleunige langsam und trotzdem fällt die Temperatur Anzeige runter bei hoher Geschwindigkeit .. aber wenn ich die Geschwindigkeit weiterhin beibehalte steigt die Temperatur trotzdem wieder auf 90grad

Hallo.
Meines Wissens ist beim Facelift-Benziner immer noch ein mechanisches Thermostat verbaut und kein elektronisches ????
Die Kühlwassertemperatur sollte eigentlich immer 90 Grad betragen und nicht hin und her schwanken.
Vielleicht war dein neues Thermostat schon vor Einbau fehlerhaft.Das kann auch schon mal vorkommen.
Und noch etwas.Es kann auch am Temperaturfühler liegen,das dieser falsche Werte ans KI weiter gibt.

gwra

Ich bin mir sicher dass es ein elektrisches Thermostat ohne Thermostatfühler hat, denn ich hab mir ein mechanisches Thermostat gekauft mit dem Fühler dazu, musste es aber wieder abgeben da mein Thermostat ein elektrisches sei. Wird nur bei mercedes verkauft und kostet 125euro.

Zitat:

@Dasbesteodernichts24 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:18:09 Uhr:


Ich bin mir sicher dass es ein elektrisches Thermostat ohne Thermostatfühler hat, denn ich hab mir ein mechanisches Thermostat gekauft mit dem Fühler dazu, musste es aber wieder abgeben da mein Thermostat ein elektrisches sei. Wird nur bei mercedes verkauft und kostet 125euro.

Oh ja.
Du hast recht.Habe mich da mit dem M271 (ich glaube der wurde noch bis Ende 2011 verbaut) vertan.
Der M274 Motor hat ein elektronisch geregelten Thermostaten verbaut.
Der Regelbereich dieses Thermostaten liegt bei 98-108 Grad.
Wenn bei deinem Fahrzeug die Kühlmitteltemperatur so daneben liegt würde ich den Thermostaten noch mal überprüfen.

gwra

Die Sache ist ja bevor ich das Thermostat gewechselt hatte ging die Temperatur nicht über 75grad und als ich die Heizung angemacht hatte ging die Temperatur noch weiter runter. Themerostat gewechselt und die Temperatur geht auch wieder bis 90grad .. nur wenn ich etwas schneller bin sinkt die Temperatur und steigt danach wieder. Wisst ihr vielleicht ob der m274 doch einen thermostatfühler hat der vielleicht defekt sein könnte.

Hallo

Wie weit geht denn die Temperatur hinunter? Unter achtzig Grad?

Gruss
Micha

Eindeutig noch Luft im System itgednwo

Normalerweise hält sich die Temperatur beim warmen Zustand bei 90°C.
Unter Last fällt die Temperatur ziemlich drastisch auf 80°C. Das ist aber völlig normal und steht auch so in der Bedienungsanleitung.

Ich hab ja den gleichen Motor in meinem Wagen und hab das gleiche Verhalten.
Morgens dauert es bei den derzeitigen Temperaturen bis zu 12km bis ich mal an 80° komme.
Leider geht es immer nur im Bummeltempo hinter andern Verkehrsteilnehmen her.
Kommt dann mal etwas Last steigt sie auch gleich an,fällt aber auch wieder unter 80/70 wenn dann Bergab im Schiebebetrieb eine Strecke von 2km gerollt wird.

Thermostat ist auch schon neu. Das Verhalten hat sich aber nur minimal ,ca5°,geändert.

Der Motor hat aber auch eine geregelte Wasserpumpe,und wenn die nicht richtig dicht macht könnte das die Ursache sein.
Das ding zu tauschen kostet aber etwa 800-900€ ,und das nur für einen Versuch bei dem man nicht weiß ob es sich bessert ist schon recht teuer.

Problem ist ja auch der kleine Hubraum von 1,6 Liter der dann noch als Direkteinspritzer befeuert wird.
Ich denke fast der kann gar nicht schneller warm werden weil nicht genug Kraftstoff verbrannt wird um Hitze zu erzeugen.Die Motoren sind nunmal sehr sparsam und effizient was den Verbrauch an geht. Das könnte sich dann eben so äussern.

Im Sommer ist das alles kein Problem,da ist er ruckzuck auf Betriebstemperatur.

Konntet Ihr schliesslich das Problem ausfindig machen / beheben?

Habe das gleiche Problem.... gibts eine Lösung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen