w204 C230 Urteil

Mercedes C-Klasse W204

Moin Leute,

wollte mal Nachfragen wie sind eure EMpfehlungen zu einem w204 C230 ?
Hab da paar im Auge und wollte mich erkundigen ob es bekannte Mängel etc. gibt?

Ist der Verbrauch tatsächli wie angegebn ausserots ca. 6,8 L ?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Die Prospektangaben erreichst Du ( wie bei fast allen Herstellern ) nur unter Laborbedingungen:

* 60kg Fahrer
* 5°C Außentemperatur
* Perfekter Asphalt
* Windstille
* Reifen mit 2bar Überdruck
* Realitätsfremde Verkehrssituation ( 'allein auf der Welt' )
* Spiegel angeklappt

😉😉😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

Serienmäßig ist auch beim C350 4MATIC die 7G eingebaut. Von 5G steht auch in der entsprechenden Broschüre nix, siehe Anhang. 😕

Okay, danke für die Info! Frage mich gerade, seit wann 4-Matic und 7 G-Tronic möglich sind? Im 203 war es definitiv nicht der Fall. Weiß jemand, wann diese Kombination in den 204 eingezogen ist?
Wäre für sachdienliche Hinweise dankbar 😉

4MATIC wohl im 204 seit Juli 2007, siehe hier Abschnitt "Technische Neuerungen". Da der W204 ab März 2007 verkauft wurde und dort auch steht "Die Siebengang-Automatik 7G-TRONIC ist in der C-Klasse für alle Sechszylinder lieferbar ..." gehe ich davon aus, daß sie von Anfang an erhältlich war.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Okay, danke für die Info! Frage mich gerade, seit wann 4-Matic und 7 G-Tronic möglich sind? Im 203 war es definitiv nicht der Fall. Weiß jemand, wann diese Kombination in den 204 eingezogen ist?
Wäre für sachdienliche Hinweise dankbar 😉

Vielleicht kann ich was dazu beitragen.

2007 nahm ich an einer Veranstaltung teil, die von Mercedes am Nürburg Ring stattfand.

Wir durften mit alle Fahrzeuge Fahren, von C 180-320 und ich glaube mich zu Erinnern, das da alle nur die 5 Gang Automatik hatten, außer der 320er, der hatte eine 7 Gang Automatik.

Gruß Rudi😉

Ähnliche Themen

🙂 c280

Ich fahre meine C230-Limousine Bj. 2008 (7G-Automat), gekauft mit 96'000 km, seit nun einem Jahr (25'000 km). Defekte sind folgende aufgetreten:

- Zündschloss hat Schlüssel nicht mehr erkannt (ging auf Gebrauchtwagengarantie)
- Thermostat defekt, Kühwasser erreichte keine 80 Grad, Motorsteuerlampe ging an, Fehlermeldung

Folgendes kann ich zum Fahrzeug sagen:

Der Motor (M 272) ist im Vergleich zum C350 des gleichen Motorentyps tatsächlich ziemlich schwach untendrum. Sportliche Fahrer sollten entweder zum Handschalter greifen oder die 3-Liter bzw. 3.5-Liter-Maschine wählen. Er dreht aber willig hoch, die vollvariable Nockenwellensteuerung macht Ihren Job sehr gut. Kein Vergleich mit den 90-Jahre-6-Zylinder-Motoren (z.B. Opel Vectra 2.5 V6).
Als Alternative zum Handschalter würde ich die 'Tiptronic' wählen, weiss aber nicht, ob es diese für den 2.5 Liter-Motor gab. Im C350-Cabrio meines Schwagers funktioniert diese perfekt.
Der Benzinverbrauch pendelte sich bei mir bei ca. 9.2 Liter ein. Das ist leicht über der Werksangabe. Auf längere Strecken mit viel Autobahn geht es aber auch mit knapp über 8 Liter.
Der Sechszylinder läuft seidenweich, im Vergleich zum meinem Freizeitauto (BMW Z3, Bj. 1997, 6-Zylinder, 2.8 Liter, 190 PS, 5-Gang, VANOS nur einlassseitig) ist er aber klar der Zahmere.
Ich empfehle den C230 bzw. den 2.5 Liter-V6-Motor (M 272) als Handschalter für sportlich orientierte Fahrer, die den V6-Sound geil finden und den Benzinverbrauch verschmerzen können.

LG Giovanni

Ich würde den 280er mit 7G empfehlen. Den fahre ich in meinem CLK. Der Mehrverbrauch gegenüber dem 230er beträgt 0,1 Ltr. !
Derzeit (Winter) verbrauche ich im Durchschnitt 9,3 Ltr. Gemessen an der Zapfsäule...

Selbst hab ich den 280, der is jut! 7G mit Wippen, is au jut! Oder frei nach Mr. Burns: "ausgezeichnet"!

Ich schätze den Unterschied im Verbrauch jeweils auf ca 0.5-0.7L von 230 zu 280/300 auf 350. Je schneller man fährt - auf der AB oder so- desto mehr dürften die kleineren dann "saufen". Einen 350 wird man bei normalen Verhältnissen weniger unter Last bewegen...

Der ist aber Sommer wie Winter bei den monatlichen Knöllchen marginal teurer. Gemessen an der Radarfalle...😉

Wichtiger Hinweis:
C230, C280 und C350 haben die gleiche Getriebeüberstzung aber unterschiedlich lange übersetzte Differentiale!
Der C350 ist aber z.B. identisch übersetzt zum C63, sowohl Getriebe als auch Differential. Das ist etwas komisch, weil der C63 viel stärker ist. Ist aber so.

Entsprechend hilft das den kleineren Motoren subjektiv nicht ganz so schwach zu sein bzw. es hilft dem 350er nicht viel mehr zu verbrauchen, weil er weniger Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit braucht.
Ich habe einen 350er M272 und brauche im Schnitt ziemlich genau 11L. Insgesamt ist er unten raus etwas schwach, aber oben raus macht er Laune.

Der 350 hat etwas größere Bohrungen und mehr Hub. Verdichtung ist etwas geringer.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_272

Deine Antwort
Ähnliche Themen