w204 C230 Urteil
Moin Leute,
wollte mal Nachfragen wie sind eure EMpfehlungen zu einem w204 C230 ?
Hab da paar im Auge und wollte mich erkundigen ob es bekannte Mängel etc. gibt?
Ist der Verbrauch tatsächli wie angegebn ausserots ca. 6,8 L ?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Die Prospektangaben erreichst Du ( wie bei fast allen Herstellern ) nur unter Laborbedingungen:
* 60kg Fahrer
* 5°C Außentemperatur
* Perfekter Asphalt
* Windstille
* Reifen mit 2bar Überdruck
* Realitätsfremde Verkehrssituation ( 'allein auf der Welt' )
* Spiegel angeklappt
😉😉😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrpopper02
Mit den "Prospektangaben" hast du ja Recht ( Hersteller halt), wollt wissen was eure bisherigen Urteile/Erfahrungen sind?Fahre derzeit einen w209 200 Kompressor und bin bis jetzt mit dem Verbrauch super zufrieden (durchschnitt liegt bei 9,4 L.)!
Da der 230 ein V6 und paar Ps´ken mehr unter der Haube hat würden mich ca. 10-11 L auch nicht stören^^?Haben einige von euch mit bekannten Mängel Erfahrungen machen können?
Man will sich halt sicher sein, bevor man paar Euronen für so ein Auto hergibt!Danke für eure rasche Antwort
Liebe Grüße
Poppi
P.S. Mängel habe ich keine, im Gegenteil, der Motor läuft nach nun bereits über 60.000 km sehr ruhig und zuverlässig. Öl immer mal wieder provisorisch nachgeschaut und der Stand zwischen den Inspektionsintervallen ist nahezu identisch, d.h. er verliert nichts.
Prinzipiell gilt - wie bereits in einem anderen Strang zu den V6 geschrieben - dass ein V6 in der Regel immer zuverlässiger laufen wird, da weniger Kompenenten (kein Kompressor, Turbo, etc.) und jedes Teil weniger, verringert die Ausfallwahrscheinlichkeit. Mein Schwiegervater hat bereits sein Interesse bekundet, den Wagen zu übernehmen, sobald ich mir einen Neuen zulege, denn auch er als Hobbybastler legt wert auf zuverlässige Aggregate.
Zitat:
Original geschrieben von EasternRebel
Also das was ich bisher gehört habe soll dieser Motor nicht sehr gut sein, da er fast so durstig wie ein C280 ist aber vieel Anstriebsschwächer, wenn dann hol dir lieber gleich nen C280 der soll wohl sehr sehr gut sein bei einem Durchschnittverbrauch von 11-13 Litern.
Natürlich ist eine C230 schwächer als ein 280, hat er ja auch weniger PS und Drehmoment, jedoch mit Sicherheit 0,5 - 1L weniger Verbrauch. Aber auch ein 280er ist wiederum nicht viel sparsamer als ein 350er, der wiederum viel stärker ist. Daher ist die Aussage ("C280 soll wohl sehr sehr gut sein"😉 relativ und nicht wirklich hilfreich.
Generell gebe ich euch aber recht, die Option C280 sollte man nicht ausser Acht lassen, da ein Gebrauchter nicht wesentlich teurer sein sollte bei mehr Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von gFaZ18
Fahre ja auch den W204 C230 und muss sagen, sehr müde das Aggregat.
Verbrauch bei mir im Durchschnitt 13L.Der Klang ist auch äußerst bescheiden, da kaum hörbar.
Es wäre hilfreicher zu Verbrauchsangaben zumindest das Fahrprofil etwas anzureissen, mit der alleinigen Angabe ist niemandem geholfen.
Deinen Durchschnitt erzielst du wahrscheinlich ausschliesslich durch Stadtverkehr und der Überland- und Autobahnanteil ist vermutlich marginal.
Und was habt ihr alle mit dem angeblich bescheidenen Sound? Wer Sound will muss sich entweder Sportschalldämper verbauen oder aber noch 2 Zylinder und 3 L auf den Hubraum packen! Ich finde den Sound - zumindest das was im ich Inneren wahrnehmen kann und möchte - ab 3.500 spätestens nach 4.000 Umdrehungen ordentlich. Ständig will ich es aber nicht hören, da sind mir andere "Sounds" beim Fahren wichtiger 😉
Wenn dich ein Verbrauch von 10-11 l nicht stört, kann ich den 350er empfehlen:
Die letzten 9000 km hab ich einen BC Durchschnitt von 10,7 l/100 km. Fahr recht viel Kurzstrecke, alle 2-3 Wochen mal 300 km Autobahn (Tempo 130-180 km/h). Sonst täglich 15 km gemischt Stadt / Autobahn (mit viel Stop-n-Go in der Stadt). Wenn ich längere Autobahn Strecken fahre (400 km und mehr, Tempo Durchschnitt 140 km/h) komm ich auf unter 9 l/100 km - je nach Verkehrsdichte.
Ähnliche Themen
Zum Sound:
Ich hatte vorher den 8J TT mit 200PS Turbo.
Der war DEUTLICH kerniger und um einiges aggressiver, trotz nur 4 Zyl.
Und natürlich war/ist der wesentlich besser am Gas, als mein jetziger 230er!
w204 300 4matic mit 7G 2 Personen im Fahrzeug vs w203 230 mit 7G 1 Person im Fahrzeug:
Beschleunigung 0-100 ab Stand fast identisch ;-)
Auf der Autobahn hatte der 300er die Nase leicht vorne.
Zugegeben, als die 2. Person in den 230er eingestiegen ist sah's anders aus, auch ist der 4matic ein wenig schwerer und hat einen minimal schlechteren cw-Wert. Aber so langsam wie viele behaupten ist der 230er nicht. Vorallem verbraucht er nicht mehr als der aufgeblasene 184ps Kompressor.
Ich kann mich der Empfehlung zur Probefahrt nur anschließen. Wenn er gefällt -> nehmen, oder gleich zum 300er oder 350er greifen wenn das Budget reicht :-)
Demnächst kann ich noch etwas zum direkten Vergleich 250 CGI zum 230er sagen!
Hallo Leute,
danke vorerst für solch reichhaltigen und raschen Antworten!
Hab nächste Woche eine Probefahrt mit nem 230er.... Werde anschließend Berichten + Kaufentscheidung :-)
Vielen Dank
Poppi
Hi,
ich hab den 230er seit 11/09 als T-Modell mit AMG-Paket und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Der Verbrauch liegt bei knapp 11L.
Bin vorher 20 Jahre Diesel gefahren, ist natürlich ne andere Welt, speziell aus dem Drehzahlkeller. Der 230er braucht halt seine 3500 Umdrehungen und dann geht die Post ab. Wie ich den Wagen gekauft habe, war der Preisunterschied zum 280er bei ca. 5.000 € (Junge Sterne), nach einer Probefahrt mit beiden hab ich mich für den 230er entschieden und bisher nicht bereut. Ach ja Schaltgetriebe ist glaub ich Pflicht, mit der 5-Gang Automatik schlafen einem wirklich die Füsse ein. Die Verbrauchsdaten sind übrigens bei Spritmonitor hinterlegt.
Gruß aus Franken
Andreas
Der 230er (2,5l V6, 204 PS Motor) hatte aber die 7G-Tronic spendiert bekommen und nicht die 5 Gang Automatik.
Hier wird schnell immer Meinung gemacht. Der eine fährt mit der 7G-Tronic, hält sie aber für die 5Gang Automatik und findet sie nätürlich total beschissen. Der nächste holt eine neue C-Klasse (4 Zylinder) mit 5 Gang Automatik im Werk ab, fährt 800km nach Hause, hält sie für die 7G-Tronic und ist voll begeistert, Zitat "schaltet sauber und butterweich".
Nix für ungut
Gruß
MB-Owner
Ich stand vor neun Monaten auch vor der Frage (bei mir ging es zwar um einen s 203, aber die Motoren sind ja identisch) und habe beide Versionen ausgiebig Probe gefahren. Mein Urteil:
der 230er ist der Basis-V6, der im Alltag allen Ansprüchen genügt. Man kann damit flott unterwegs sein, der ruhige Motor ist über jeden Zweifel erhaben.
Der 280/300er ist in allen Lebenslagen spürbar bissiger, die Papierwerte (Beschleunigung/Durchzug) sind deutlich flotter als die vom 230er. Ich habe mich dann am Ende für den 280/300er entschieden, weil der Preisunterschied gering ist und die Unterhaltskosten nur marginal auseinander liegen. Würde es auch immer wieder so machen, finde das Gefühl "da ist noch reichlich Luft bei Beschleunigung/Durchzug" sehr angenehm. Im Alltag brauche ich es zwar nur selten, aber "ich könnte ja, wenn ich denn wollen würde ...".
Der Verbrauch liegt nach nunmehr ca. 10.000 km bei 11,2 Litern, dabei ist ein sehr hoher Anteil Stadtverkehr. Eine Sparbüchse ist es also nicht, aber das wusste ich vorher. Das Grinsen bei zügigen Etappen entschädigt für die vielen Tankstopps 😎
Und nun musst Du entscheiden: Wer ist Dein Herzblatt 😉
Viel Spaß und Grüße
Superlolle
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Der Verbrauch liegt nach nunmehr ca. 10.000 km bei 11,2 Litern, dabei ist ein sehr hoher Anteil Stadtverkehr. Eine Sparbüchse ist es also nicht, aber das wusste ich vorher. Das Grinsen bei zügigen Etappen entschädigt für die vielen Tankstopps 😎
Und nun musst Du entscheiden: Wer ist Dein Herzblatt 😉Viel Spaß und Grüße
Superlolle
Finde aber 11,2 Liter einen wirklich sehr sehr guten Verbrauch für solch einen Motor. Die starken Turbo-4ender sind da auch nicht sparsamer.
Ich bin damit auch absolut einverstanden. Vor allem bei dem hohen (ca. 80%) Stadtanteil. Okay, eine lange Tour (1.000 km je Strecke) hat den Durchschnitt natürlich verbessert, da lag ich bei 120 km/h mit Tempomat bei 8,9 Litern. Vor der Tour lag der Schnitt bei 11,4 Litern. So gesehen: völlig okay - ist ja aber schließlich auch ein 3 Liter Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von MB-Owner
Der 230er (2,5l V6, 204 PS Motor) hatte aber die 7G-Tronic spendiert bekommen und nicht die 5 Gang Automatik.Hier wird schnell immer Meinung gemacht. Der eine fährt mit der 7G-Tronic, hält sie aber für die 5Gang Automatik und findet sie nätürlich total beschissen. Der nächste holt eine neue C-Klasse (4 Zylinder) mit 5 Gang Automatik im Werk ab, fährt 800km nach Hause, hält sie für die 7G-Tronic und ist voll begeistert, Zitat "schaltet sauber und butterweich".
Nix für ungut
Gruß
MB-Owner
Das 7G hat er aber erst später bekommen. Mein Wagen ist Baujahr 9/08 und den ich damals Probegefahren hab war ähnliches Baujahr nur ne Limousine. Das 7G bin ich auch schon gefahren und ist deffinitiv besser als das 5G, bin aber eh kein Freund von Automtikgetrieben. Nur meine Meinung.
Nix für ungut
Gruß
Andreas
Nach meiner Information wurde der C 230 im W204 von Anfang an mit der 7G Tronic angeboten.
Dennoch stimme ich voll zu, dass die 7G Tronic schon feiner ist und ich nicht verstehen kann, warum Mercedes damit bei den 4 Zylindern so lange gewartet hat. Man hätte den Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern nutzen können.
Aber das ist hier ja nicht das Thema.
Gruß
MB-Owner
Auch wenn es nicht das Thema ist:
Im 203/204 gab/gibt es die 272er-Motoren als Handschalter oder aber mit der 7 G-Tronic.
Ausnahme: die 4-Matic-Modelle. Die hatten in Kombination mit den 272er Motoren immer noch die "alte" 5-Gang-Automatik an Bord. So gesehen: alle haben "ein wenig recht" 😉