W204 C200K fährt nurnoch 200km/h

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
nachdem mir bei meinem letzten Problem mit der Elv gut geholfen wurde möchte ich jetzt noch ein weiteres Thema ansprechen.
Seit längerem fährt mein Auto (W204, C200 Kompressor, 184Ps) nurnoch 200km/h ab 180 km/h quält er sich sehr und braucht lange bis er auf 200 kommt. Zuvor fuhr er 235 km/h
Ich habe bereits einen Ölwechsel gemacht, den Luftfilter gewechselt, Die Zündkerzen gewechselt und Injektorenreiniger in den Sprit gegeben, leider bisher ohne Erfolg..
Nach kurzer Recherche könnte der Luftmassenmesser in Frage kommen, bevor ich diesen aber Austausche wollte ich noch ein paar Tipps von euch einholen.
Kann es noch an was anderem liegen? Dem Kompressor zum Beispiel? Was könnte man noch testen?
Dazu kommt noch dass ich das Auto um 30mm tiefer gelegt hab und die Räder von 17Zoll 225 breit (Sommer), auf 18Zoll 235 breit (Allwetter) gewechselt hab, das sollte aber nicht das Problem für diesen Leistungsverlust darstellen denke ich?!
Beim Beschleunigen in den unteren Gängen ist nichts zu bemerken(evtl. auch nicht bemerkt weil schleichender Prozess des Leistungsverlustes?) und auch im Stand läuft er ruhig.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Gruß
Benno

30 Antworten

Alle einspritz Motoren haben Kraftstoff Filter... Meist direkt in der Nähe der Kraftstoff Pumpe

Moin,
es ist ein VorMopf, eine Begrenzung halte ich für unwarscheinlich da er sich ab 180 quält, Kraftstofffilter habe ich tatsächlich nochnicht getauscht da ich nicht weiß wo der bei dem Auto sitzt, ich konnte ihn im Motorraum nicht finden..
Luftmassenmesser werde ich mir heute mal anschauen und ansonsten muss er ausgelesen werden, geht das in einer freien Werkstatt oder kann das nur Mercedes selbst, mit Star-Diagnose?

Zitat:

@sulacco schrieb am 31. März 2021 um 08:50:10 Uhr:


Alle einspritz Motoren haben Kraftstoff Filter... Meist direkt in der Nähe der Kraftstoff Pumpe

Genau...
Nur der Diesel hat noch extra einen Filter.. (Partikelfilter)
Wobei ich dazu etwas sagen müsste, da die neuen Benziner auch einen Partikelfilter haben.. (bin nicht mehr sicher, aber denke ca ab 2018/2019?)

@beko wie kommst du zu dieser Info?

Zitat:

@Bennohinrichs99 schrieb am 31. März 2021 um 09:00:45 Uhr:


Moin,
es ist ein VorMopf, eine Begrenzung halte ich für unwarscheinlich da er sich ab 180 quält, Kraftstofffilter habe ich tatsächlich nochnicht getauscht da ich nicht weiß wo der bei dem Auto sitzt, ich konnte ihn im Motorraum nicht finden..
Luftmassenmesser werde ich mir heute mal anschauen und ansonsten muss er ausgelesen werden, geht das in einer freien Werkstatt oder kann das nur Mercedes selbst, mit Star-Diagnose?

Wieviel km hat denn dein Auto drauf?

Ähnliche Themen

Der Sieb an der Kraftstoffpumpe ist ein Sieb aber kein Filter, kann man nicht so hier einfach tauschen.

Zitat:

@Bennohinrichs99 schrieb am 31. März 2021 um 09:00:45 Uhr:


Moin,
es ist ein VorMopf, eine Begrenzung halte ich für unwarscheinlich da er sich ab 180 quält, Kraftstofffilter habe ich tatsächlich nochnicht getauscht da ich nicht weiß wo der bei dem Auto sitzt, ich konnte ihn im Motorraum nicht finden..
Luftmassenmesser werde ich mir heute mal anschauen und ansonsten muss er ausgelesen werden, geht das in einer freien Werkstatt oder kann das nur Mercedes selbst, mit Star-Diagnose?

In einer freien Werkstatt kannst du den Fehlerspeicher natürlich auch auslesen und löschen lassen

Der hat schon 230.000 runter, hab ein bisschen Angst dass es jetzt wirklich die Nockenwellenversteller sind, von denen man öfter mal liest..

Hast du 235/35 oder 235/40, ist es direkt nach dem Wechsel aufgetreten oder nur später irgendwann aufgefallen?
Es gibt oft "Taxiwerkstätten" die können das auch, bei mir zB nimmt der 40€, Mercedes nimmt 140 :-)
Worauf ich hinaus will, bei 235/40 ist eine Tachoangleichung angemerkt. Wäre ja möglich in dem Fall, du fährst vielleicht schon 20Kmh schneller als angezeigt , abzüglich 5-10Kmh Vmax durch die breiteren Reifen/Rollwiderstand. Wäre man bei der Max. Leistung ungefähr?!

Hallo Jungs,

ich wurde versehentlich von Cetin zitiert, da ich mit @beko1277 verwechselt wurde. Macht aber überhaupt nichts. 🙂

Nun kommen wir zur Klarstellung:
@beko1277 alle Autos egal ob Benziner oder Diesel haben einen Kraftstofffilter. Ich fahre einen Phaeton V10 TDI und er hat sogar zwei Stück. Da 2 x 5 Zylinder brauchen auch 2 Filter um diese zwei Kreise den Dreck aus den Kraftstoff filtern.

Außerdem Sieb oder Filter wo ist der Unterschied? Beide filtern nur unterschiedliche Körnunggröße.

@Bennohinrichs99
Benno dein Problem wird höchstwahrscheinlich am LMM liegen. Hatte ich früher bei meinem Passat, der Wagen beschleunigte nicht richtig und Endgeschwindigkeit wurde auch nicht erreicht. Wie alt ist dein Auto? ab 100 Tkm oder nach 5 Jahren kannst du den LMM einfach tauschen, kostet nicht die Welt.

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag

Gruß
Beko

Zitat:

@CeTin2o schrieb am 31. März 2021 um 09:31:09 Uhr:



Zitat:

@sulacco schrieb am 31. März 2021 um 08:50:10 Uhr:


Alle einspritz Motoren haben Kraftstoff Filter... Meist direkt in der Nähe der Kraftstoff Pumpe

Genau...
Nur der Diesel hat noch extra einen Filter.. (Partikelfilter)
Wobei ich dazu etwas sagen müsste, da die neuen Benziner auch einen Partikelfilter haben.. (bin nicht mehr sicher, aber denke ca ab 2018/2019?)

@beko wie kommst du zu dieser Info?

Moin,
also Tachoabweichung sind genau 4 km/h, das habe ich mit Gps nachgemessen.
Ich habe gerade den Lmm abgesteckt und in etwas gefahren, konnte jedoch nicht genau sagen, ob sich etwas verändert hab. Ich habe etwas Angst das Auto ohne Lmm voll auszufahren, nicht dass das Gemisch dann nichtmehr passt und meinem Motor schadet..
Also werde ich mir wohl einen neuen bestellen

Edit: Kfz-Teile24 zeig mir einen für 62€ von Bremi an, kann man den bedenkenlos kaufen oder sollte es das Originalteil sein? Habe mal etwas gelesen dass man da oft Mist kaufen kann

Nimm Pierburg!

Moin Benno,

kauf dir das original LMM alles andere ist Mist. Das ist nämlich ein auf die Elektronik MSG abgestimmtes Teil.

Zitat:

@Bennohinrichs99 schrieb am 31. März 2021 um 16:02:42 Uhr:


Moin,
also Tachoabweichung sind genau 4 km/h, das habe ich mit Gps nachgemessen.
Ich habe gerade den Lmm abgesteckt und in etwas gefahren, konnte jedoch nicht genau sagen, ob sich etwas verändert hab. Ich habe etwas Angst das Auto ohne Lmm voll auszufahren, nicht dass das Gemisch dann nichtmehr passt und meinem Motor schadet..
Also werde ich mir wohl einen neuen bestellen

Edit: Kfz-Teile24 zeig mir einen für 62€ von Bremi an, kann man den bedenkenlos kaufen oder sollte es das Originalteil sein? Habe mal etwas gelesen dass man da oft Mist kaufen kann

Es gibt auch von Liquy Moly Reiniger für LMM. Würde ich erstmal probieren. Ob die Volllast geht, kann man auch in kleineren Gängen probieren. Eine richtige Fehlerdiagnose am Profigerät könnte eher Aufschluß darüber geben, ob die Nockenversteller nicht mehr voll aufdrehen können. Ist die Abwägung, was dann am Ende teurer kommt...

Zitat:

@Bennohinrichs99 schrieb am 29. März 2021 um 21:36:49 Uhr:


@kogelfranz Was hast du denn so ausprobiert? Evtl löst etwas davon ja schon mein Problem.

Ich hab alles geprüft und gereinigt, nach und nach alles durchkontrolliert mir letztendlich ein Diagnosetool besorgt, und an dem Tag wo es via Post eintraf. rutschte die Steuerkette durch beim starten.
Ich hätte einfach mal in die Werkstatt fahren sollen und ihn auslesen lassen. Mein großes Pech war der Preis den ich für den geiz bezahlt hab in die Werkstatt zu fahren und ihn nicht auslesen ließ. Ich hab mit allen Ersatzteilen 2400 Talers gezahlt. Meine Arbeitsleistung zur Reparatur ist da nicht eingerechnet.
Glück ist es wenn man das selbst wieder Instandsetzen kann.
Ich würd einfach mal den Deckel aufmachen und die Steuerzeiten kontrollieren sowie den Verschleiss der Nockenwellenversteller.
mfg Franzl

Bevor du hier großartig Teile tauscht, prüf doch mal bitte die Ladeluftschläuche. Insbesondere den vom Kompressorauslass zum Ladeluftkühler. Der wird sehr gerne undicht und ruft dann exakt das Phänomen hervor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen