w204 Bremsbälege hinten tauschen wie!?
Hallo Mercedes Freunde! ich fahre ein w204 c220 cdi bj2008 ,und zwar ich brauche eure hilfe!? wie tausche ich hinten die Bremsbälege? hat jemand einleitung dazu oder bilder? mfg Alexander danke !
Beste Antwort im Thema
Ich lasse die Bremsen immer beim 🙂 machen. Der Preis ist mir für das wichtigste Teil am Auto dann fast egal.
24 Antworten
Was regt ihr euch über soviel Dummheit auf. Bremsen reparieren kann doch jeder was ist das schon einpaar Schrauben einpaar Splinte einpaar Bolzen. Das kann doch jeder!!! Wozu braucht man Bremsen. Es heist doch wer bremst verliert und wer nicht bremst verliert auch. Und bei diesen tollen Ratschlägen von den selbsternannten Fachleuten kann doch nichts schief gehn oder doch???
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Und alle Schrauben ordentlich mit Drehmoment anziehen usw.Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Vor dem losfahren mehrmals die Bremse betätigen, damit die Beläge anliegen!!!
Gewisse Dinge setze ich voraus, vor allem wenn man, wie der TS, schon Erfahrung hat.Falls nicht, Darwin regelt das schon 😁
MfG
Hallo Torty
Man zieht nicht mit ordentlich Drehmoment (mit dem vorgeschriebenen Drehmoment) an sondern mit einem Drehmomentschlüssel. Das Drehmoment ist die Höchstangabe über die Kraft mit der ich die Schraube über einen bestimmten Hebelweg festziehen darf um beschädigungen zuverhindern. (in KN)
Aber das wisst ihr Spezis ja alles.
Zitat:
Original geschrieben von alexx882
sag oder zeig mir bitte!? weil vorne habe ich getausch schon!
Wenn du sie vorne getauscht hast dann kannst du es doch auch hinten. Wo ist denn da der Unterschied?? Vorne sind Scheiben und Klötze und hinten auch. Versteh die Frage nicht.😕
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Hallo TortyZitat:
Original geschrieben von torty666
Und alle Schrauben ordentlich mit Drehmoment anziehen usw.
Gewisse Dinge setze ich voraus, vor allem wenn man, wie der TS, schon Erfahrung hat.Falls nicht, Darwin regelt das schon 😁
MfG
Man zieht nicht mit ordentlich Drehmoment (mit dem vorgeschriebenen Drehmoment) an sondern mit einem Drehmomentschlüssel. Das Drehmoment ist die Höchstangabe über die Kraft mit der ich die Schraube über einen bestimmten Hebelweg festziehen darf um beschädigungen zuverhindern. (in KN)
Aber das wisst ihr Spezis ja alles.
KN? Dann zieh mal die schrauben am bremsattel mit einem KN an 🙂
Hier sind wir höchstens im NM bereich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
KN? Dann zieh mal die schrauben am bremsattel mit einem KN an 🙂Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Hallo Torty
Man zieht nicht mit ordentlich Drehmoment (mit dem vorgeschriebenen Drehmoment) an sondern mit einem Drehmomentschlüssel. Das Drehmoment ist die Höchstangabe über die Kraft mit der ich die Schraube über einen bestimmten Hebelweg festziehen darf um beschädigungen zuverhindern. (in KN)
Aber das wisst ihr Spezis ja alles.
Hier sind wir höchstens im NM bereich!
Haste aber sicher lange suchen müssen abe rich muß dir recht geben es die Newtonmeter. Darum gehts hier aber garnicht. Hier darum das mache meinen alles zuwissen und zu können, können und wissen aber garnichts. Überlege mal die Frage ganz genau. Als erstes schreibt er und bittet um Info fürs Bremsenwechseln. Dann schreibt er das er sie vorne schon gewechselt hat. Hörmal da kann man doch dran fühlen.
Als Industriemachaniker weiss ich was KN und NM sind, da muss ich nach nichts suchen!
Aber sicher musstest DU erstmal schauen was die Abkürzung bedeutet!
Zitat:
Original geschrieben von niggerson
Als Industriemachaniker weiss ich was KN und NM sind, da muss ich nach nichts suchen!
Aber sicher musstest DU erstmal schauen was die Abkürzung bedeutet!
Genau Kilonewton und Newtonmeter. Hoffentlich weis du auch wieman sie beim Bremsen wechsel richtig einsetzt. Na dann ist ja alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Man zieht nicht mit ordentlich Drehmoment (mit dem vorgeschriebenen Drehmoment) an sondern mit einem Drehmomentschlüssel. Das
Vielleicht solltest Du erstmal lernen richtig zu lesen.
Ich schrieb man soll die Schraube ordentlich mit (dem korrekten) Drehmoment anziehen, nicht die Schraube mit ordentlich Drehmoment anziehen.
Zitat:
Drehmoment ist die Höchstangabe über die Kraft mit der ich die Schraube über einen bestimmten Hebelweg festziehen darf um beschädigungen zuverhindern. (in KN)
Kennst Du das mit dem Glashaus und den Steinen?
Ich kann jedenfalls die Angabe einer Kraft [N] von einem Drehmoment [NM] unterscheiden.
Und irgendwas in KNM ist mir noch nicht untergekommen, das höchste was ich bis jetzt gebraucht hab sind die 120 NM für die Radschrauben.
Und die Befestigungsschrauben am Bremssattel brauchen sicher kein Drehmoment im 4stelligen Bereich, sonder im unteren 2stelligen
Zitat:
Aber das wisst ihr Spezis ja alles.
Ich weiß jetzt auf jeden Fall warum ich es selber mache. Nicht auszudenken wenn der KFZ-Mechaniker in der Werkstatt so ein Spezialist wie Du wäre.
So, und jetzt darfst Du wieder in den Filter.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Vielleicht solltest Du erstmal lernen richtig zu lesen.Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Man zieht nicht mit ordentlich Drehmoment (mit dem vorgeschriebenen Drehmoment) an sondern mit einem Drehmomentschlüssel. Das
Ich schrieb man soll die Schraube ordentlich mit (dem korrekten) Drehmoment anziehen, nicht die Schraube mit ordentlich Drehmoment anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Kennst Du das mit dem Glashaus und den Steinen?Zitat:
Drehmoment ist die Höchstangabe über die Kraft mit der ich die Schraube über einen bestimmten Hebelweg festziehen darf um beschädigungen zuverhindern. (in KN)
Ich kann jedenfalls die Angabe einer Kraft [N] von einem Drehmoment [NM] unterscheiden.
Und irgendwas in KNM ist mir noch nicht untergekommen, das höchste was ich bis jetzt gebraucht hab sind die 120 NM für die Radschrauben.
Und die Befestigungsschrauben am Bremssattel brauchen sicher kein Drehmoment im 4stelligen Bereich, sonder im unteren 2stelligen
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ich weiß jetzt auf jeden Fall warum ich es selber mache. Nicht auszudenken wenn der KFZ-Mechaniker in der Werkstatt so ein Spezialist wie Du wäre.Zitat:
Aber das wisst ihr Spezis ja alles.
So, und jetzt darfst Du wieder in den Filter.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Vielleicht solltest Du erstmal lernen richtig zu lesen.
Ich schrieb man soll die Schraube ordentlich mit (dem korrekten) Drehmoment anziehen, nicht die Schraube mit ordentlich Drehmoment anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Kennst Du das mit dem Glashaus und den Steinen?Ich kann jedenfalls die Angabe einer Kraft [N] von einem Drehmoment [NM] unterscheiden.
Und irgendwas in KNM ist mir noch nicht untergekommen, das höchste was ich bis jetzt gebraucht hab sind die 120 NM für die Radschrauben.
Und die Befestigungsschrauben am Bremssattel brauchen sicher kein Drehmoment im 4stelligen Bereich, sonder im unteren 2stelligen
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von torty666
Ich weiß jetzt auf jeden Fall warum ich es selber mache. Nicht auszudenken wenn der KFZ-Mechaniker in der Werkstatt so ein Spezialist wie Du wäre.So, und jetzt darfst Du wieder in den Filter.
Ja du hast ja so recht Ich bin ein blöder Idiot. Der versucht euch mit dem kleinen unnützen Wissen einwenig zu helfen. Aber ich kanns auch sein lassen. Dann kann ich meine Zeit für Sinnvolleres nutzen.