W204 Benzinverbrauch 200/250 CGI
Hallo!
Ich suche gerade einen gebrauchten C-Klasse Kombi W204 Mopf, Benziner, Automatik (also Baujahr 2011-14).
Habe auch schon eine Reihe ähnlicher Threads gelesen, aber gerade noch eine spezielle Frage.
Einen 180er (1.8l) habe ich gerade gefahren. Die 7G-Automatik fand ich sehr gut, den Motor auch durchaus anständig. Könnte man fahren, aber mein Gefühl sagte, lieber eine Nummer größer, dann ist gut.
Von daher denke ich, dass der 200er eigentlich richtig wäre. Ich bin auch nicht so verwöhnt und brauche nicht noch mehr.
Aber 200er gibt es auf dem Gebrauchtmarkt schon merklich weniger als 180er und bei der Suche stoße ich auch viel auf preislich interessante 250er. Der macht sicher noch mehr Spaß, auch wenn es nicht wirklich nötig ist.
Spritmonitor sagt nun:
C180 T, Benzin, Automatik, Bj. 2011-14, Durchschnitt 8,27l
C200 T, Benzin, Automatik, Bj. 2011-14, Durchschnitt 8,45l
C250 T, Benzin, Automatik, Bj. 2011-14, Durchschnitt 10,01l
Demnach tun sich die ersten beiden nicht viel, der 250 verbraucht aber mal eben ca. 1,5l mehr. Als sparsam sind die ja alle nicht bekannt, damit kann ich leben, aber das gibt mir schon zu denken. Entspricht das eurer Erfahrung? Ich meine, das ist ja der gleiche 1,8l-Motor, nur stärker aufgeladen.
Nutzen die 250-Fahrer vielleicht einfach nur mehr die verfügbare Kraft? Hat jemand mal beide Fahrzeuge bei gleicher Fahrweise verglichen? Kostet die Leistung nur, wenn ich sie auch abrufe, oder nimmt der sich bei sparsamer Fahrweise auch schon deutlich mehr? Kann man den auch sparsam fahren oder eher nicht?
Beste Antwort im Thema
Nehme den 200 CGI und Du machst nichts verkehrt.
Der 250er bringt für den Mehrverbrauch doch kaum mehr Leistung und ein 1,6 Ltr ist doch wohl, für ein 1,5 Tonner, bißchen schwach !
Mein 200 CGI hat auf den letzten 2000 Km ein Durchschnittsverbrauch von 7,8 Ltr. gehabt und das mit 184 PS, was will man mehr ?
49 Antworten
Zitat:
@cla5 schrieb am 2. März 2017 um 12:07:21 Uhr:
Okay. Ich hatte heute eine Probefahrt mit einem 2013er C180 T.
... und habe zu früh auf Senden gedrückt... oder warum geht der Text nicht weiter? 😉
- Schalter oder Automatik?
- wie war's denn?
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 2. März 2017 um 00:48:41 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 1. März 2017 um 23:11:27 Uhr:
Wer über einen Motor und dessen Kraft(-entfaltung) mehr erfahren möchte, der könnte sich dessen Leistungsdiagramm ansehen...Alles andere ist nur Gelalle! 😉Wobei man aber sagen muss dass das Leistungsdiagramm nur für den binären Fahrstil gut ist, weil es mit Vollgas gemacht wird....
Gerade der Teillast bereich ist der den ich am meisten nutze (und wo es aus meiner Sicht die großen Unterschiede gibt). Bis auf's überholen auf der Landstraße klebt bei mir das Gas-Pedal praktisch nie am Bodenblech.
Man könnte sich natürlich auch (unendlich) viele Teillastkurven unter die Volllastkurve denken oder malen, je nach Drosselung/Pedalstellung. Ist halt nur nicht üblich...
MfG
So, ich kann die Frage jetzt für mich abschließen! Habe mich für einen schönen 200T entschieden! 🙂
Durch diesen Thread habe ich gelernt, dass einige Leute den 200er nicht so sinnvoll finden. Er hätte kaum Vorteile gegenüber dem 180er, vor allem dem 1.6l.
Am Ende gab es sogar fast Streit um den 200er. Ich habe aber den Eindruck, dass die 200er-Besitzer, die hier schreiben, in der Regel zufrieden sind.
Dass ein 250er mehr leistet, ist logisch. Und das dann manch einer lieber gleich zum 350 greift, weil der kaum mehr verbraucht, auch nachvollziehbar. Aber ich denke es hängt alles sehr davon ab, was man gewohnt ist und für Ansprüche hat.
Mein Fazit also: Motoren selbst probe fahren, am Besten von unten nach oben, bis man zufrieden ist.
Ich habe nun ein Weilchen gesucht (durchaus nach 200 und 250) und habe jetzt einen sehr schön ausgestatteten 200er gefunden. Nach nun zwei Probefahrten gefällt der mir sehr gut!
Mein Empfinden war:
* 180 1.8: Etwas zu wenig Leistung für das Gewicht
* 180 1.6: Für mich nicht deutlich besser
* 200 1.8: Für mich merklich agiler. Besseres Zusammenspiel mit der 7G-Tronic, auch bei niedrigen Drehzahlen. Schöner Klang. Total angenehm zu fahren. Mehr brauche ich nicht.
Das ist der leistungsstärkste Motor, den ich bisher hatte, und ich freue mich sehr darauf, ihn bald abzuholen!
Wäre ein 250er mit Wunschausstattung aufgetaucht, hätte ich ihn möglicherweise auch genommen, aber für mich passt jetzt alles. Ich habe das, was ich am 180er vermisst habe und der Mehrverbrauch ist dafür in Ordnung.
Danke für Eure Hilfe! 🙂
Zitat:
@cla5 schrieb am 8. Mai 2017 um 16:21:32 Uhr:
So, ich kann die Frage jetzt für mich abschließen! Habe mich für einen schönen 200T entschieden! 🙂
Danke für Deinen Erfahrungsbericht und viel Spaß mit dem neuen Wagen....
Dann werde ich für gewisse Ausstattungsvarianten den 200er trotz EURO-5-Nachteil weiter in der Suche lassen..... 😁
Ähnliche Themen
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder den Arsch voll bekomme ä la "der Thread ist schon 34 Jahre alt" möchte ich aus gegebenen Anlass meinen Senf dazu geben. Es kann dennoch sein, dass man auch jetzt noch zwischen den. Motorisierungen entscheiden muss.
Ich fahre den 200 Cgi mit 7Gplus. Und kam in den Genuss den 1,6l 180 cgi und den 250 cgi zu fahren.
Was soll man sagen. Unter den 4 zylinder Benzinern ist der 200 cgi ganz knapp vor dem 180er die eierlegende wollmilchsau. Warum?
Ganz ejnfach: verbrauchen tun sie alle zu viel. Liegt das einzige Augenmerk auf dem Literwert, gewinnt der 180er mit m274... logisch.
Der fährt sich auch leider wie ein 1,6l, legt man auf Laufkultur keinen Wert und betrachtet man die Fahrt vom Aldi zum Lidl einfach nüchtern, reicht sogar ein 120 cgi, den es nicht gibt.
Der 1,6er ist toll, aber es fehlt einfach was zum 200er.
Er macht alles irgendwie besser, suveräner, kraftvoller.
Dann bin ich den 250er gefahren. Braucht kein Mensch.
Zunächst Bilder man sich ein, man könnte es nun mit allem auf der Bahn aufnehmen, bis man schmerzhaft erfährt, dass das Ding gefühlt 0,5 Sekunden schneller ist, aber dafür 4 Liter mehr verbraucht und 3000 Euro teurer ist.
An alle, die sich einen Benziner kaufen möchten: Wenn ihr keine absoluten Enthusiasten seid und euch eigentlich der Verbrauch wichtiger ist, nehmt bitte den 180er, da Euro 6 und keine Steuerkettenproblematik.
Wer das typische Mercedes Feeling mit Benzinerbumms sucht, greift zum 200er.
Mit Pflege habt ihr einen sauschnellen Benziner, er verbraucht halt 9 Liter im Schnitt, Ist dafür unhörbar und irgendwie einfach liebenswert.
Den 250er braucht kein Mensch, Wirklich. Dann direkt 350.
An die eierlegende Sau, wie den 220d, kommt keiner ran.
Dafür nagelt es nicht. Im Ernst, wer Super verballern will und nicht im Geld schwimmt nimmt den 200er.
Gute Fahrt