W204: Anleitung Klimakondensator tauschen - für Anfänger

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

wenn man im Sommer die Klimaanlage einschaltet und aus Richtung des Armaturenbretts nur noch ein Zischen und Säuseln hört, aber keine Kälte mehr kommen will, dann ist vermutlich die Klimaanlage leer und irgendwo ist im Kreislauf ein Leck.

In den meisten Fällen wird es den Klimakondensator erwischt haben. Daher diese Anleitung hier, die ohne Spezialwerkzeug und ohne Hebebühne auskommt.

Sollte für jeden Anfänger möglich sein.

18 Antworten

Zitat:@E.Otto schrieb am 27. April 2025 um 09:26:58 Uhr:

Ich habe es in einer Taxiwerkstatt machen lassen, neuer Klimakondensator eingebaut- Testen - auffüllen Probefahrt.

Um 09:00 Uhr gebracht um 15:00 fertig - Kostenpunkt 1400€

Da war wohl die Empfangdame sehr hübsch gewesen.-)) Allerdings achten Taxiwerkstätte normalerweise nicht auf hübsche Empfangsdamen.Es wird wahrscheinlich eine andere Ursache gewesen sein,warum du mehrfach angeblich überbezahlt hast.-))

Der Kondensator kostet doch nur etwas über 100 Euro..Auffüllen und Arbeitsleistung 200 Euro.

Ich habe damals in einer freien auf MB spez. Werkstatt ~ 700€ inkl Mwst bezahlt. 1400 ist schon krass für Taxi Werkstatt....das geht ja fast im Glaspalast günstiger.

Moin,

Ich bin neu hier im Forum und habe mich für diese Anleitung angemeldet, da ich den Klimakondensator an meinem C 220 CDI Bj. 2011 tauschen musste, also am Mopf mit Om651 Motor.

Hat mit der Anleitung super funktioniert, vielen Dank dafür.

Ich habe wie empfohlen den Mahle Kondensator verwendet. Hab sowohl die S als auch die P Variante bestellt, da ich diese vergleichen wollte. Da aber nur die S Variante geliefert wurde und ich Zeitdruck hatte habe ich diese verbaut, hat perfekt funktioniert. S und P scheinen baugleich zu sein, zur Qualität kann ich noch nichts sagen.

Die Anleitung ist echt super, allerdings hat das Anheben des Kühler Pakets bei mir garnicht funktioniert. Ich habe alleine gearbeitet und nach 2h aufgegeben und einfach stattdessen die Stoßstange demontiert. Das empfand ich als deutlich angenehmer, bin dann ohne Probleme an alle Teile drangekommen und konnte ohne gefummel den Kondensator herausnehmen und den neuen einsetzen.

Ansonsten gab es bei mir die Scheinwerfer Abdeckungen nicht, ich weiß nicht ob das am Mopf liegt oder diese bei mir fehlten.

Außerdem sind die Ladeluftschläuche bei dem Mopf anders befestigt, da gibt es auf Youtube aber gute Anleitungen.

Das nur als kurze Rückmeldung :)

Beste Grüße

Mark

Ich habe diesen Beitrag mit großer Freude gelesen. Super Arbeit, vielen Dank dafür. Ich werde das auch bei mir machen müssen und dieser Beitrag ist das beste was ich bis jetzt gelesen habe, Hut ab.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen