W204 alle Fahrzeugschlüssel verloren! Was nun?

Mercedes C-Klasse W204

hallo,

habe heute mein hauptschlüssel verloren und den ersatzschlüssel nicht gefunden...

ich befürchte, ich muss beide nachmachen lassen oder geht es nicht mehr, wenn man gar keinen schlüssel mehr besitzt?

Auto ist:

w204, 220 CDI Classic blue efficiency BJ. 0_2009

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sternsamler


Hallo zusammen,
ich glaub ihr sind einige unterwegs die keine Ahnung haben.
Die Kosten für einen elektronischen Schlüssel programmiert ab Werk liegen bei ca. 190€. (je nach Version).

Für einen umprogrammieren Schüssel ca. 120€, dieser wird in der Werkstatt programmiert.
Die Kosten der Programmierung des Schlüssel und Löschung der alten Schlüssel auf den entsprechenden Schlüsselschienen ca. 50€ (5 AW)

Zu beiden Schlüssel kommt noch der Hauptschlüssel dazu (ist der kleine Metallschlüssel) ca. 30€

Suche dir eine Werkstatt die dir den Schlüssel sofort machen kann.
Es gibt die Vorgabe das der Schlüssel im Werk bestellt werden muss und nur in Ausnahmefällen darf programmiert werden. Ich denke das liegt in deinen Fall vor und du kannst etwas Geld sparen.

MfG

Ein Anruf bei MB und alles ist klar 646,95 Euro für zwei elektronische Schlüssel incl. alles

Zitat:

Original geschrieben von GTIman



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Da währe ich mir nicht sicher. Für die Versicherung besteht ein Restrisiko, dh jemand kann den Schlüssel finden und mit dem Werkstattschlüssel das Auto öffnen. Außerdem besteht die Gefahr das bei einer Entwendung des Autos und damit Überprüfung der Fahrzeugschlüssel eine "Manipulation" (Nachmachung) der Schlüssel festgestellt wird

ich bin mir da aber ziemlich sicher, sonst würd ich mal die versicherung wechseln. ich kenn von keiner versicherung, das die das fordert.
es ist was anderes, wenn jemand mit einem funkschlüssel durch die stadt geht und sich dann irgendwo ein auto öffnet, dafür muss man nicht viel machen, aber mit einem schlüsselbart das auto zu öffnen, muss man schon zu jedem auto hingehen und es probieren. das ist schon eine andere größenordnung, zumal man mit einem schlüsselbart höchstens ins fahrzeug kommt, aber das wars auch schon. wegfahren ist damit nicht.

Ich erinnere daran das der TE den Hauptschlüssel verloren hat und dies würde ich mit meiner Versicherung schon vorher abklären wollen.

Also ich habe 2 vollwertige Schlüssel inkl. 2 mal den Bartschlüssel. Verliere ich einen...bestelle ich einen Neuen und lasse dann beide neu programmieren. Der Bart bleibt gleich.

Das Restrisiko, das mit Bart aufgeschlossen wird und Zeug geklaut wird, trägt der Halter und muss es seiner Versicherung verständlich machen. Ob das geht ohne kaputte Scheiben oder so bezweifel ich. Ausserdem haben Wertgegenstände nix im Auto zu suchen.

Kurz um...habe ich den Schlüssel in der Nähe von "dahome" verloren...lass ich ein neue Schlösser verbauen.

Gruss

Ähnliche Themen

Habe bei MB angerufen und die Kosten sind 646,95 Euro für zwei elektronische Schlüssel.
Die wollten nicht mal Wissen für welches Fahrzeug bzw. welche Ausstattung mein Stern hat.
Ich gehe davon aus das es egal ist ob ich hinterher zwei oder drei Tasten auf den Schlüssel habe.
Der Preis ist Top zumal sie den Wagen gleich abholen und hinterher waschen.

ironie OFF

Es gibt keinen Unterschied zwischen Hauptschlüssel und Nebenschlüssel.
Die einzige Unterscheidung findet im Fahrzeug statt, dort gibt es sechs Schienen um Schlüssel anzumelden.

MfG

Also:

Völlig egal ob Erst oder Zweitschlüssel verloren. Es MUSS der Versicherung gemeldet werden. Anders bekommst Du i.d.R. auch keine Schlüssel.

Ein Schlüssel kostet ca 250€ incl. Programmierung. Der Preis wurde ja schon genannt. Die Schlüssel kommen fertig programmiert, das wird über die FIN gemacht.

Ich habe 2 Schlüssel auf Garantie bekommen. Daimler fordert hier dass der alte Schlüssel vernichtet und eingeschickt wird. Lediglich den kleinen "Notschlüssel" darf man behalten.

Hintergrund ist wie schon erwähnt die Absicherung, dass der Schlüssel nicht mehr im Umlauf ist zwecks Diebstahl etc.

Meldest Du es nicht und das Fahrzeug wird aufgebrochen/entwendet fordert die Versicherung die Schlüssel von Dir an. Zuvor wird bei MB angefragt wie viele Schlüssel auf das Fahrzeug programmiert sind.

Sind es 3 und Du kannst nur 2 vorweisen hast Du ein Problem.

Es gibt auch Werkstätten, die eine Programmierstation haben. Das dürfte aber nur Niederlassungen betreffen. Die können dann sofort programmieren. Man wird dir aber nicht einfach nen programmierten Schlüssel in die Hand drücken. Es muss am Fahrzeug die Funktionalität geprüft werden.

Der Notschlüssel nutzt dir nur was, wenn die Hauptschlüssel-Ausführung identisch bleibt.

Ähnliches Problem im Bekanntenkreis: Fahrzeughalter verstorben, beide Schlüssel nicht auffindbar. Papiere sind alle da. Auto steht seit Monaten in der Garage, Batterie tot.

Auskunft Mercedes: Fahrzeug muss (!) auf den Hof der Niederlassung. Dort müsse man "das Fahrzeug auslesen", und dann erst kann ein neuer Schlüssel bestellt werden.

Ist natürlich aufwendig, das nicht fahrbereite Auto zu Mercedes zu verfrachten, aber "anders geht es nicht" sagt die Niederlassung (bei der das Fahrzeug neu gekauft und immer gewartet wurde).

Hat jemand andere Erkenntnisse, oder sind die Aussagen der NL korrekt?

Ich brauchte seinerzeit beim W 204 einen neuen Schlüssel.
Fahrzeugpapiere und Personalausweis reichten aus.

Zitat:

@jof schrieb am 27. Dezember 2022 um 17:16:55 Uhr:


Ähnliches Problem im Bekanntenkreis: Fahrzeughalter verstorben, beide Schlüssel nicht auffindbar. Papiere sind alle da. Auto steht seit Monaten in der Garage, Batterie tot.

Auskunft Mercedes: Fahrzeug muss (!) auf den Hof der Niederlassung. Dort müsse man "das Fahrzeug auslesen", und dann erst kann ein neuer Schlüssel bestellt werden.

Ist natürlich aufwendig, das nicht fahrbereite Auto zu Mercedes zu verfrachten, aber "anders geht es nicht" sagt die Niederlassung (bei der das Fahrzeug neu gekauft und immer gewartet wurde).

Hat jemand andere Erkenntnisse, oder sind die Aussagen der NL korrekt?

Mich wundert es nur, dass die beim Lügen nicht Rot werden oder Mausetod umfallen. Anscheinend bekommen die eine extra Schulung von Mercedes fürs Kundenverarschen. Im Kunden für blöd zu verkaufen sind Servicetechniker besonders gut geschult. Das ist auch bei Audi so. Das schlimme an der Sache ist, dass sich viele im Tal der Ahnungslosen befinden aber gescheit daherreden.

Ich habe einen Schlüssel telefonisch bestellt. Bei der Abholung musste ich den Ausweis und den FZ Schein mitbringen. Ich musste nicht einmal mit dem w204 hinfahren. Habe es aber trotzdem getan. Schlüssel ins Zündschloss und starten. Keine Codierung oder Auslesen.

Mein Schlüssel war schon codiert. Eingesteckt und lief. Ich war mit dem Schein da und natürlich mit dem Personalausweis. Schlüssel wurde bestellt und war auch schnell da.

Wenn beide Schlüssel verloren sind und der Fahrzeughalter verstorben ist, wird es aber kritisch.
Da muß man schon nachweisen, das einem das Fahrzeug auch gehört.
Da könnte ja jeder kommen, mit einem Schein, den er gestohlen hat und einem gefälschten Personalausweis.
Das Auto wird normalerweise vererbt. Dann hat man einen Nachweis, das einem das Auto gehört.
Dann klappt das auch.
Ich würde erst mal im Nachlass suchen. Irgendwo werden die Schlüssel noch sein.
Außer Opa hatte sie im Anzug, mit dem er beerdigt wurde. ':-)

Zitat:

@jof schrieb am 27. Dezember 2022 um 17:16:55 Uhr:


Ähnliches Problem im Bekanntenkreis: Fahrzeughalter verstorben, beide Schlüssel nicht auffindbar. Papiere sind alle da. Auto steht seit Monaten in der Garage, Batterie tot.

Auskunft Mercedes: Fahrzeug muss (!) auf den Hof der Niederlassung. Dort müsse man "das Fahrzeug auslesen", und dann erst kann ein neuer Schlüssel bestellt werden.

Ist natürlich aufwendig, das nicht fahrbereite Auto zu Mercedes zu verfrachten, aber "anders geht es nicht" sagt die Niederlassung (bei der das Fahrzeug neu gekauft und immer gewartet wurde).

Hat jemand andere Erkenntnisse, oder sind die Aussagen der NL korrekt?

Niederlassung sofort wechseln.

......

Deine Antwort
Ähnliche Themen