W203 zieht nicht mehr,und ruckelt
Hallo.. Habe seit gestern ein Problem mit meinem Fahrzeug.
Er startet gestern morgen nicht mehr. Danach rief ich den ADAC.. Dieser erklärte mir, dass ich wohl das Auto komplett zum absaufen gebracht hätte, weil ich ihn wahrscheinlich zu kurz an hatte.. Danach versuchte er mit Hilfe der einspritzsicherung im kofferraum das Fahrzeug zu Starten. Nach ein paar Fehlersuchen, lief er dann.. Sehr unruhig! Weil das Fahrzeug ausging, lass er den fehlerspeicher des Autos aus.. Einlass nockenwellensensor Bank 2...er meinte es könnte sein, dass wir durch das gewaltsam starten evlt. Den sensor verstellt, oder zum brechen gebracht haben.. Ich sollte ihn dann mal fahren, und vom letzten sprit im System befreien.. Er meinte aber auch, wenn dass Auto nicht zieht und weiter ruckelt.. Müsste ich das in der werkstatt checken lassen. So war es auch... Nach einer kurzen Fahrt, stellte ich ihn wieder ab.. Keine richtige gasannahme und sehr unruhig.
Jetzt die Frage an die Experten.. Was ist los? Vielleicht weiß jemand Rat!? LG und allen einen guten Start ins neue Jahr
36 Antworten
Ja, da muss ich euch recht geben!
Trozdem wird der Satz mit 547 Euro als neu angegeben.
Somit sollte man auch reibungslos Schalten können.
Hatte ja auch vorher besser funktioniert, und jetzt mit einer neuen hakt es.
Wenn der Wagen nicht an ist, lässt es sich auch besser schalten. Aber sobald er läuft, hakt der 1 der 2..ubd auch der dritte ist nicht ideal
Dann mußt du wohl Montag nochmal hin zum nachbessern.
Ist vll auch nicht richtig entlüftet? Aber dann müßte er es
immer machen? In jedem Schaltvorgang.
Guten Morgen zusammen
Die Talfahrt mit meinem Benz reißt nicht ab! Hatte den Wagen ja anfangs der Woche, wieder zur Werkstatt gebracht, weil die Gänge nur sehr schwierig einzulegen waren.
Nach Getriebeöl Wechsel plus Additiv klappt es etwas besser.
Aber laut Werkstatt ist wohl auch das Getriebe hin! Das Öl welches abgelassen wurde, war sehr dunkel, und voller Metallspäne.
Wie gesagt, die Werkstatt Rät mir zu einer getriebe Aufbereitung. Kosten ca. 2000 Euro.
Dann wäre ich mit Anschaffung, Reparatur, neuem Motor usw. Bei 11500.euro
Hier hab ich wohl alles falsch gemacht, was man hätte falsch machen können.
Was würdet ihr in dieser Situation machen? Muss es wohl reparieren lassen, alles wegwerfen geht nicht.
Kosten reduzieren, und ein gebrauchtes getriebe kaufen, bei meinem Glück, sollte ich eher nicht.
Euch ein schönes Wochenende.
LG Jürgen
Da Getriebe ist niemals kaputt.
Additiv kannst dir auch sparen.
Es gibt im Wis ein Hinweis, falls es kratzen beim einlegen vom 2 gang gibt. 0,3l Öl abzusaugen.
Wenn sich aber alle Gänge schwer einlegen liegt das an einem schlechten trenn verhalten der Kupplung.
Wurde die Kupplung mit dem Spezialwerkzeug eingebaut?
Wieso soll das Getriebe während der Motorrevision kaputt gegangen sein.
Sie sollen erstmal nach dem Fehler suchen, an den Bauteilen an denen sie gearbeitet haben.
Metallspäne an der Ablassschraube sind normal!
Vielleicht haben die auch die Schaltstange verbogen etc. pp.
Ähnliche Themen
Hallo Crsin
So Richtig glaube ich der werkstatt auch nicht mehr! Aber was soll ich diesem Fall machen? Die können mir viel erzählen, aber feststellen kann ich das wahrscheinlich nur, wenn ich eine andere Werkstatt damit betreue... Und ob die besser sind!?? Habe nächste Woche einen Termin bei Mercedes, um nach einem auffahrunfall im Oktober lezten Jahres, endlich meine Stoßstange austauschen zu lassen.
Überlege ob ich die Profis mal schauen lasse, aber selbst das abklären, wird bestimmt teuer...
Wenn du denen sagst, dass das Fahrzeug vor der Reparatur einwandfrei sich schalten hat lassen und jetzt nach dem Kupplungstausch nicht mehr vernünftig geht.
Müssen sie solang nacharbeiten bis es wieder funktioniert.
Ansonsten wird die Rechnung nicht bezahlt, oder der Anwalt eingeschalten.
Ein 2ter der sich das Fahrzeug mal anschaut wär natürlich nicht schlecht.
Hallo.. Rechnung ist schon bezahlt.
Das macht das Druckmittel zu nichte.
Und beim lezten Besuch, als das Getriebeöl gewechselt wurde + Additiv.. Stand auf der Rechnung " das hakelige getriebe steht nicht im Zusammenhang mit dem Motortausch und dem wechsel der kupplung.
Denke hier hat dich die Saubande Abgesichert. Hier bin ich jetzt in der Beweispflicht.. Und muss darlegen, dass sich das Auto einwandfrei fahren lassen hat, vor dem Motorschaden.