W203 wie oft waschen?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
Wie bei 90% der W203 blüht auch bei einem der Rost und deswegen frage ich mich wie oft waschen "gesund" ist. Ich habe jetzt vor dem Winter die Roststellen mit Rostkonverter behandelt und nach dem Winter werden sie ausgebessert.
Was meint ihr soll das Salz immer gleich runter (jede Woche Waschen und alle 2 Wochen ne Unterbodenwäsche. Natürlich alles immer gut trocknen.) oder ist das schädlicher als wie wenn das Salz draufbleibt?

LG und schönes WE

Beste Antwort im Thema

Aufjedenfall ist er drauf fixiert alle die nicht seiner Meinung sind auf seiner Ignoreliste zu setzen, das kann man doch gar nicht ernst nehmen😕

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 4. Juli 2021 um 10:28:00 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 2. Juli 2021 um 21:58:20 Uhr:


Wenn de Karre dreckisch iss wärd er wieder gewäsche - ganz oofach….😁
Das war „Hessisch“.

Zur Übersetzung : Wenn der Wagen schmutzig ist - wird er wieder gewaschen 😉😉😉

Das kann 3x im Monat sein oder alle 3 Monate - je nach „Wetterlage“……

Wenn einem das Auto dreckig vorkommt und man (frau) sich daran stört

Dafür einen Daumen von mir 🙂

Ich bin auch nicht der „Ständig am Wochenende Autopolierer“ - dafür ist mir meine Zeit zu schade (und ich muss auch nicht irgendwelche Nachbarn beeindrucken !!!) 🙄🙄🙄

Ich halte es so : Wenn ich beim öffnen des Kofferaumdeckels dreckige Finger bekomme wird’s Zeit für die Waschanlage 😁

Aber das muss natürlich jeder selbst wissen wie er das handhabt….

Schönes Wochenende noch.

Meinen E habe ich dieses Jahr, glaube ich, noch gar nicht gewaschen . Müsste aber Mal, weil es mich stört, allein die Muße fehlt weil ich es nur mit der Hand mache.

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 2. Juli 2021 um 10:29:54 Uhr:


Das Bild vom ex-W220 ist noch von 2013 - diese meine (Stamm-)Waschanlage wurde inzwischen auch schon modernisiert, kostet aber immer noch das selbe - "Volles Programm" um 11,30.- incl. Hochdruck-Vorwäsche.
Muss anscheinend doch mal wieder aktuelle Wasch-Bilder machen 😁
LG, Mani

Hallo Mani , schönes Bild von Deinem ehemaligen W 220 aus 2013. Mal ganz ehrlich , der fehlt Dir doch ein wenig ?! Anbei mein Waschbild , ganzjährig fast nur Handwäsche. Mit meinem Lieblings Shampoo und einem Insektenlöser der sein Geld wert ist. Heute fällt waschen aus , es regnet....

Pflrgr

Bei Regen habe ich gerne gewaschen, weil dann das Einweichen entfällt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. Juli 2021 um 15:15:51 Uhr:


Bei Regen habe ich gerne gewaschen, weil dann das Einweichen entfällt.

...auch wieder wahr. Ich fange gleich an. Danke für den Tip....😁😁

Das gilt vor allem für die Waschanlagen mit den Hochdruckreinigern. Da weicht man ja vorher ein. Kostet meist einen Euro. Bei richtigem Regen fange ich da gleich mit der Schaumwäsche an und auch die Felgen sind schon nass. Am besten ist es, wenn der Regen gerade am aufhören ist, während man wäscht.

Wenn's regnet fahre ich am liebsten in die Waschanlage.
Erstens ist die Kiste - wie hier schon erwähnt - schon mal schön eingeweicht und zweitens ist es immer so schön leer an der Anlage.
Keine Wartezeiten.....😁

Das Beste wäre dann natürlich noch,wenn's beim rausfahren aus der Waschanlage aufhört zu regnen und die Sonne rauskommt...😎

Aber alles kann man nicht haben......😉

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 6. Juli 2021 um 15:15:51 Uhr:


Bei Regen habe ich gerne gewaschen, weil dann das Einweichen entfällt.

Dann aber aufpassen,daß Dich die Nachbarn nicht beobachten und die "Männer" holen,die mit den Jacken kommen,die man "rückwärts" anziehen muß 😁😁😁

Das die Leute im Stärksten Regen ihr Auto waschen hab ich schon mehrfach beobachtet..
Immer gerne auf dem Campingplatz.. Warum auch immer…

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 7. Juli 2021 um 08:11:31 Uhr:


Das die Leute im Stärksten Regen ihr Auto waschen hab ich schon mehrfach beobachtet..
Immer gerne auf dem Campingplatz.. Warum auch immer…

Gibt keine Wasserflecken, so spart man sich das trocknen.

Zitat:

@Crsin schrieb am 7. Juli 2021 um 09:32:08 Uhr:



Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 7. Juli 2021 um 08:11:31 Uhr:


Das die Leute im Stärksten Regen ihr Auto waschen hab ich schon mehrfach beobachtet..
Immer gerne auf dem Campingplatz.. Warum auch immer…

Gibt keine Wasserflecken, so spart man sich das trocknen.

oder am SB-Waschplatz den Einsatz von entsalztem Wasser. Das was von oben kommt hat nämlich auch dessen Qualität.

So ganz blöd sind die Regenwäscher eben nicht. Die haben ihre Gründe dafür und das sogar sinnvolle.

Aber es sieht schon etwas lustig aus..

Egal, es ist praktisch, spart Grld und macht Laune. Das reicht mir.

Aber es funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen