W203 USB nachrüsten ?
Hallo zusammen !!!
Ich überlege mir die nächste Zeit einen W203 C180 zu kaufen, leider hat der den ich mir rausgesucht habe weder AUX noch USB... (gibts das überhaupt bei dem Model?)
Welche möglichkeiten gibt es um dies nachträglich ein zubauen ?
Ich möchte ungerne ein komplett neues Radio einbauen, da dies doch sicher das Gesamtbild kaputt macht.
Danke !!!
Beste Antwort im Thema
@Corellormurzon
So, nochmal zum Mitschreiben, da Du für Dein Käse sogar schon 4 Danke bekommen hast!
Es ging hierum:
Zitat:
@mkem5822 schrieb am 24. September 2015 um 08:09:46 Uhr:
...ein Transmitter...
Dazu schrieb ich Kernschrott! Weil:
- Direkter Anschluß an den AUX-Eingang:
Audioquelle -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Indirekte Anbindung durch FM-Transmitter, Übertragung durch die Luft:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Luftschnittstelle (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
Dann kam Dein Link:
Zitat:
@Corellormurzon schrieb am 24. September 2015 um 23:15:08 Uhr:
Du möchtest dich eventuell über Standards wie APTX informieren, bevor du pauschal BT-Empfänger verteufelst.
Was damit 0,nix zu tun hat, da es hier um einen FM-Transmitter oder wie die Dinger auch immer genannt werden und nicht um eine Bluetooth Verbindung! Dass es zum Transmitter via Bluetooth einigermaßen verlustfrei geht kann durchaus sein, schließlich handelt es sich um eine digitale Übertragung mit vermutlich einer guten Fehlerkorrektur. Aber darauf bin ich noch gar nicht eingegangen. Es ging NUR um den Transmitter!
Zitat:
@Corellormurzon schrieb am 24. September 2015 um 23:34:30 Uhr:
Du hast keinerlei Plan in Sachen HiFi und bist lernresistent genug, um nicht mal links durchzulesen, die ich hier gepostet habe.
zum Thema Plan und HiFi möchte ich mich nicht selbst loben, ich ölasse andere reden:
LinkDurchgelesen habe ich's mir, Erklärung oben. Lernresistent? Es gab nichts dazu zu lernen! Leider!
Zitat:
@Corellormurzon schrieb am 24. September 2015 um 23:34:30 Uhr:
EOD.
End Of Discussion? Bub, Du bist hier ganz frisch dabei! Threads beenden hier Moderatoren und nicht User...
So lieber Corellormurzon und die 4 Danke-Drücker bitte nochmal nachdenken!
61 Antworten
@Corellormurzon
So, nochmal zum Mitschreiben, da Du für Dein Käse sogar schon 4 Danke bekommen hast!
Es ging hierum:
Zitat:
@mkem5822 schrieb am 24. September 2015 um 08:09:46 Uhr:
...ein Transmitter...
Dazu schrieb ich Kernschrott! Weil:
- Direkter Anschluß an den AUX-Eingang:
Audioquelle -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
- Indirekte Anbindung durch FM-Transmitter, Übertragung durch die Luft:
Audioquelle -> Modulator (zusätzliche Störquelle) -> Sender (zusätzliche Störquelle) -> Luftschnittstelle (zusätzliche Störquelle) -> Empfänger (Frequenzbeschneidung & zusätzliche Störquelle) -> Demodulator (zusätzliche Störquelle) -> Vorverstärker -> Endstufe -> Lautsprecher
Dann kam Dein Link:
Zitat:
@Corellormurzon schrieb am 24. September 2015 um 23:15:08 Uhr:
Du möchtest dich eventuell über Standards wie APTX informieren, bevor du pauschal BT-Empfänger verteufelst.
Was damit 0,nix zu tun hat, da es hier um einen FM-Transmitter oder wie die Dinger auch immer genannt werden und nicht um eine Bluetooth Verbindung! Dass es zum Transmitter via Bluetooth einigermaßen verlustfrei geht kann durchaus sein, schließlich handelt es sich um eine digitale Übertragung mit vermutlich einer guten Fehlerkorrektur. Aber darauf bin ich noch gar nicht eingegangen. Es ging NUR um den Transmitter!
Zitat:
@Corellormurzon schrieb am 24. September 2015 um 23:34:30 Uhr:
Du hast keinerlei Plan in Sachen HiFi und bist lernresistent genug, um nicht mal links durchzulesen, die ich hier gepostet habe.
zum Thema Plan und HiFi möchte ich mich nicht selbst loben, ich ölasse andere reden:
LinkDurchgelesen habe ich's mir, Erklärung oben. Lernresistent? Es gab nichts dazu zu lernen! Leider!
Zitat:
@Corellormurzon schrieb am 24. September 2015 um 23:34:30 Uhr:
EOD.
End Of Discussion? Bub, Du bist hier ganz frisch dabei! Threads beenden hier Moderatoren und nicht User...
So lieber Corellormurzon und die 4 Danke-Drücker bitte nochmal nachdenken!
hallo
Brauch ich nicht nach denken, ich betreibe den Transmitter nun schon über ein Jahr.Ich war vorher auch unsicher ob das geht aber ich muß sagen es geht super zumindest im W 203.Ich habe auch noch einen W 208 da geht es nicht so gut leider,ich denke das es auch an dem Radio liegen kann,beide Autos sind mit Original Radio mit Navi aus gestattet.
Hallo.
Würde gerne meinem Vater folgendes Bluetooth und USB Interface nachrüsten:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../790899372-223-6818
Ist es viel Aufwand?
FM Transmitter sind Soundkastrierer... etwas für Leute für schnelle..günstige ... einfache Lösungen.. welche sich mit Telefonsoundqualität begnügen...
Wenn jemand hier behauptet... dass FM Transmitter guten Klang haben.. dann hat dieser im Leben noch keine qualitativ höherwertige Audioanlage gehört..
Guter Klang muss aber garnicht nicht teuer sein.. meiner kostete ca 80 Euro.. und ich habe einen Kanzertsaal im Auto..-))
Ähnliche Themen
Habe es günstiger gefunden. Werde die hier verbauen:
https://www.ebay.de/.../263441126729?...
Wieso taucht bei beiden Anzeigen ein identisches Foto auf...bis du Käufer oder werbender Verkäufer im Kleid eines Käufers ? -))))
Hallo peterkarl3000
leg dir eine AUX-in-Buchse ins Handschuhfach und dann das hier, Bluetooth 4.0, geht bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme zu machen und gut ist das. Die Anleitung hast Du ja schon vom Mercedesfahrer bekommen. Alles andere halte ich für zu übertrieben wenn es nur zum Muke hören sein soll. Vielleicht solltest Du erstmal im Handschfach nachsehen ob nicht doch eine AUX-In-buchse verbaut ist, die übersieht man leicht, ist an der rechten Seite vom Handschuhfach verbaut und ist Schwarz.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o09_s00?...
Die Dinger killen die Qualität der (aber nicht besten) Bose Lautsprecher aber gewaltig
Ich betreibe seit 3 Jahren den Gateway-500-lite-most mit dem Audio 50. Top Klang von USB + Lenkrad-Fernbedienung. War aber nicht ganz billig
Hallo trc84,
das mag ja Deine Sicht der Dinge sein. Andere sind da vielleicht nicht ganz so Anspruchsvoll und wollten einfach nur Musik hören ohne im "Konzertsaal" zu sitzen, was im C-Klasse Daimler nicht wirklich realisierbar ist, es sei denn man baut die Kiste komplett um und Haut ordentlich Dämmung rein was wieder das Gewicht beeinflusst. Ich glaube dem Durchschnitt reicht einfach Musik zu hören. Dabei ist der Kostenfaktor noch aussenvor geblieben.
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 29. Januar 2018 um 08:49:26 Uhr:
Hallo trc84,
das mag ja Deine Sicht der Dinge sein. Andere sind da vielleicht nicht ganz so Anspruchsvoll und wollten einfach nur Musik hören ohne im "Konzertsaal" zu sitzen, was im C-Klasse Daimler nicht wirklich realisierbar ist, es sei denn man baut die Kiste komplett um und Haut ordentlich Dämmung rein was wieder das Gewicht beeinflusst. Ich glaube dem Durchschnitt reicht einfach Musik zu hören. Dabei ist der Kostenfaktor noch aussenvor geblieben.
Um gottes Willen, wollte kein Drama machen. Ihr dürft nur nicht am Preis sparen, da hört das sonst nur auf zu rauschen, Bzw n gutes Teil kannste sehr gut einstellen. Dann geht das ganz gut. Ich mein nur das das halt was anderes ist als über nen Kabel.
Gruß
Zitat:
@trc84 schrieb am 29. Januar 2018 um 11:33:37 Uhr:
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 29. Januar 2018 um 08:49:26 Uhr:
Hallo trc84,
das mag ja Deine Sicht der Dinge sein. Andere sind da vielleicht nicht ganz so Anspruchsvoll und wollten einfach nur Musik hören ohne im "Konzertsaal" zu sitzen, was im C-Klasse Daimler nicht wirklich realisierbar ist, es sei denn man baut die Kiste komplett um und Haut ordentlich Dämmung rein was wieder das Gewicht beeinflusst. Ich glaube dem Durchschnitt reicht einfach Musik zu hören. Dabei ist der Kostenfaktor noch aussenvor geblieben.Um gottes Willen, wollte kein Drama machen. Ihr dürft nur nicht am Preis sparen, da hört das sonst nur auf zu rauschen, Bzw n gutes Teil kannste sehr gut einstellen. Dann geht das ganz gut.
Bin kein Audio Freak, die Boxen in der c klasse waren für damals immer voll ok gewesen. Nur durch so n Ding kommen halt manchmal Qualitätsverluste rein, grad auf langen Autobahnfahrten muss man ab und an die Frequenz ändern oder justieren.Ich mein nur das das halt was anderes ist als über nen Kabel.
Gruß
Da muß ich Dir schon Recht geben, aber hier ging es nur um Musik hören und da finde ich, reicht das schon aus. Das muß auch jeder für sich entscheiden.
Muss man am Radio noch etwas ändern? Kann mich nicht erinnern, dort je eine Auswahl für AUX gesehen zu haben?
Du musst nur die Taste für den nichtvorhandenen CD Wechsler lange genug drücken, dann schaltet das Radio (Audio 20 CD) um. Vorraus gesetzt das jetzt der Aux-Anschluss vorhanden ist. Die Taste meine ich ist auf der linken Seite die Dritte von oben.