W203 T-Model Zentralverriegelung
Hallo an Alle,
ich weiß dieses Tema mit der ZV wurde schon mehrmals behandelt aber leider ist mein Fehler hier nicht aufgeführt. Deshalb greife ich das Thema nochmals auf und hoffe das jemand dieses Problem schon hatte bzw. das ein Mercedes Techniker hier Rat geben kann.
Mein Auto ist ein W203 T-Modell Baujahr 2003, 4-Matic, 308000 km Laufleistung.
Meine ZV funktioniert mal und mal wieder nicht.
Folgendes habe ich festgestellt:
1. Wenn die ZV nicht öffnet oder schließt dann muss ich mit dem kleinen Schlüssel die Fahrertür öffnen. Dann
muss ich den Schlüssel in Zündschloss stecken und dann erst kann ich über den Taster im Armaturenbrett die anderen Türen öffnen.
2. An die Sameinheit im Kofferraum habe ich auch gedacht, diese habe ich gegen eine funktionierende, Probeweise von meinen Schwager aus seinem Wagen genommen. Aber leider das gleiche Problem.
3. An die Antennenmodule welche in der Heckscheibe sind hatte ich auch gedacht, aber die sind es auch nicht. Denn Sonntag als die ZV mal wieder funktionierte, habe ich sämtliche Verstärker und die Heizung abgeklemmt und siehe da die ZV funktionierte immer noch selbst in 20 Meter Entfernung.
Wie kann das denn sein Wenn die ZV über den Verstärker in der Heckscheibe funktioniert ?
4. Wenn mein Infarotmodul in der Fahrertür mal funktioniert, dann kann ich den Wagen öffnen und schließen.
Da dieses Modul defekt ist werde ich es tauschen da ich dann wenigstens über Infarot öffnen kann.
Woran kann es liegen mit der ZV über Funk ?
Achso wenn ich dann ein Stück gefahren bin, dann kann ich den Wagen über Funk verriegeln. Aber kurze Zeit danach ist wieder alles tod.
Laut Zeichnung wo das Schema von der ZV drauf ist läuft es über den Verstärker in der Heckscheibe dann zum Sammodul hinten und von da zum Steuergerät EZS. Ist das EZS das Zündschloss ?
Wenn ja, über Infarot geht es vom Türgriff auch zum Steuergerät EZS. Aber da funktioniert es.
Da alle Werkstätten hier bei mir im Norden dieses Problem noch nicht hatten wollte ich Euch um Hilfe bitten.
Wenn ich alles an der Heckscheibe abklemme wie kann er denn noch über Funk die Türen öffnen ? Ist da noch irgendwo ein Empfänger verbaut ?
Und gibt es da noch irgendwo ein Steuergerät für die ZV ?
Meine Funkschlüssel sind beide in Ordnung.
Kann das EZS trotzdem defekt sein, da ich ja immer wenn es nicht funktioniert den Zündschlüssel erst ins Zündschloss stecken muss und erst dann kann ich mit dem Innentaster die anderen Türen öffnen.
Ich bitte Euch sehr um Hilfe.
Vielen Dank
23 Antworten
Ist zwar nicht das richtig BM;aber so läuft es.
Meine Frage ist:
Kann es denn sein wenn über Infarot die ZV funktioniert und über Funk nicht, das denn das Zündschloss trotzdem defekt sein kann ?
Weil über Infarot wird doch genauso das Signal an das Zündschloss gesendet wie über Funk!
Oder etwa nicht ?
Stimmt das EZS prüft ob das Signal FFB IO ist oder nicht dafür muß es aber auch ankommen!
Okay soweit verstanden.
Aber was wäre wenn das Signal nicht ankommt ?Wo dran kann das denn liegen ? Welches Bauteil ist dafür verantwortlich ?
Ähnliche Themen
Funk geht über den Antennenverstärker hinter der Heckscheibe zum SAM Fond.
Gruß
Wenni
Hallo Wenn bitte meine Postings alle lesen. Denn ich habe auch schon einmal über 3 Tage sämtliche Verstärker das heist alles was da an der Heckscheibe verbaut ist abgeklemmt.
Und siehe da das gleiche Problem, über Funk geht es hin und wieder als genau so als wenn der Verstärker dran ist.
Und nochmals, über Infarot funktioniert es immer. Sam Fond wurde schon erneuert. Und zur Info über Infarot wird das Signal auch an das Zündschloss gesendet. Wenn das Zündschloss defekt wäre, dann würde es über Infarot doch auch nicht funktionieren.
Oder ???
Ich weiß nicht mehr was ich hier noch Schreiben/Einstellen soll ich geben es auf.
Zitat:
@Bastermersedes schrieb am 31. März 2014 um 19:30:29 Uhr:
Hallo an Alle,
ich weiß dieses Tema mit der ZV wurde schon mehrmals behandelt aber leider ist mein Fehler hier nicht aufgeführt. Deshalb greife ich das Thema nochmals auf und hoffe das jemand dieses Problem schon hatte bzw. das ein Mercedes Techniker hier Rat geben kann.Mein Auto ist ein W203 T-Modell Baujahr 2003, 4-Matic, 308000 km Laufleistung.
Meine ZV funktioniert mal und mal wieder nicht.
Folgendes habe ich festgestellt:
1. Wenn die ZV nicht öffnet oder schließt dann muss ich mit dem kleinen Schlüssel die Fahrertür öffnen. Dann
muss ich den Schlüssel in Zündschloss stecken und dann erst kann ich über den Taster im Armaturenbrett die anderen Türen öffnen.2. An die Sameinheit im Kofferraum habe ich auch gedacht, diese habe ich gegen eine funktionierende, Probeweise von meinen Schwager aus seinem Wagen genommen. Aber leider das gleiche Problem.
3. An die Antennenmodule welche in der Heckscheibe sind hatte ich auch gedacht, aber die sind es auch nicht. Denn Sonntag als die ZV mal wieder funktionierte, habe ich sämtliche Verstärker und die Heizung abgeklemmt und siehe da die ZV funktionierte immer noch selbst in 20 Meter Entfernung.
Wie kann das denn sein Wenn die ZV über den Verstärker in der Heckscheibe funktioniert ?4. Wenn mein Infarotmodul in der Fahrertür mal funktioniert, dann kann ich den Wagen öffnen und schließen.
Da dieses Modul defekt ist werde ich es tauschen da ich dann wenigstens über Infarot öffnen kann.Woran kann es liegen mit der ZV über Funk ?
Achso wenn ich dann ein Stück gefahren bin, dann kann ich den Wagen über Funk verriegeln. Aber kurze Zeit danach ist wieder alles tod.Laut Zeichnung wo das Schema von der ZV drauf ist läuft es über den Verstärker in der Heckscheibe dann zum Sammodul hinten und von da zum Steuergerät EZS. Ist das EZS das Zündschloss ?
Wenn ja, über Infarot geht es vom Türgriff auch zum Steuergerät EZS. Aber da funktioniert es.Da alle Werkstätten hier bei mir im Norden dieses Problem noch nicht hatten wollte ich Euch um Hilfe bitten.
Wenn ich alles an der Heckscheibe abklemme wie kann er denn noch über Funk die Türen öffnen ? Ist da noch irgendwo ein Empfänger verbaut ?
Und gibt es da noch irgendwo ein Steuergerät für die ZV ?
Meine Funkschlüssel sind beide in Ordnung.
Kann das EZS trotzdem defekt sein, da ich ja immer wenn es nicht funktioniert den Zündschlüssel erst ins Zündschloss stecken muss und erst dann kann ich mit dem Innentaster die anderen Türen öffnen.Ich bitte Euch sehr um Hilfe.
Vielen Dank
Hallo, gibts es eigentlich zu dem Thema neue Erkenntnisse?
Meiner (2005er MOPF) spinnt seit einiger Zeit auch extrem. Ich beschreibe es nochmal...
Ich bin nah genug am Auto und drücke auf die öffnen Taste. Meistens passiert dann erstmal nichts. Garnichts. Totenstille. Dann drücke ich wieder und wieder und wieder und irgendwann öffnet er dann auf einmal. Manchmal aber gebe ich vorher genervt auf und öffne mit dem Notschlüssel. Um die Türen dann mit dem Innenraumschalter zu entriegeln, muss ich erst den Schlüssel ins Zündschloss stecken.
Schlüssel habe ich beide probiert und natürlich auch schon Batterien erneuert. Was auffällig ist und meinen Verdacht Richtung EZS lenkt ist, dass ich manchmal den Zündschlüssel abziehen kann ohne das typische Geräusch der Lenkradsperre. Dann stecke ich den Schlüssel nochmal rein und dann kommt das Geräusch gleich 2 mal.
Beim verriegeln nach der Fahrt geht das Spiel wieder los. Nicht erst nach 10 min oder so. Die Chance nach der Fahrt per Fernbedienung zu verriegeln ist aber höher als das Auto per FB zu öffnen.
Kann es sein das einfach mein EZS kurz vorm Sterben ist? Wäre ja keine wirkliche Überraschung, da es eine echte Krankheit ist. Es gibt ja Unternehmen zu denen man sein Schloss und Schlüssel einschicken kann zur Reparatur. Weiß eigentlich einer was die da machen? 😆 Ich vermute ja stark das die irgendwas nachlöten oder dort irgend ein Kondensator getauscht wird.
Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Übeltäters gibt es ein dickes fettes Danke 😀👍