W203, Schnäppchengelegenheit, oder Freifahrtschein in die Hölle?

Mercedes C-Klasse S203

Hallo, ich formulierte absichtlich etwas scherzhaft im Thema.

Dahinter steht eine ernsthafte Frage. Ein Auto wäre im Bekanntenkreis "günstig" zu haben.

Ich beschreibe es mal hier, und ich bitte um einige Meinungen dazu.
Schlüsselnummern 0710 514 Mercedes C-Klasse Diesel Modell S203 EZ 10/2001

Wir beginnen die Beschreibung von hinten:
Agrarhaken vorhanden.
Lack blau, außer an einigen Stellen.
Parkrempelschaden Kotflügel hinten (tief, aber vermutl. Tüvkonform, Stoßfänger schließt noch recht bündig ab, keine scharfen Kanten, keine Roststellen), Stoßfänger vo. und hi. vermackt
Außenspiegel in Wagenfarben, aber in den Farben der Wagen wo sie ursprünglich dranwaren.
Innenraum dreckig, Fahrersitz Loch in der linken Wange.
Schaltsack fast weggegammelt, Gummi am Schaltknüppel löst sich ab (6-Gang-Handschaltung).
Ca. 135.000 km.
Anzeige im Display: ESP nicht verfügbar (Anzeige dauerhaft, geht nicht weg)
Anzeige nach abziehen des Schlüssels: 1 Fehler vorhanden (oder so ähnlich).

Unbekannter Stromverbrauch, Batterie leert sich nach kurzer Standzeit (Batterie getauscht, ging mit 77Ah an, die fast neue Bosch 102 Ah hängt am Ladegerät, scheint noch zu leben). Habe zwar gelesen, man solle auf keinen Fall tauschen wegen irgendwelchen Steuergeräten, aber sonst wäre das Auto nicht von der Straße runterzukriegen gewesen, Lenkradschloß ging nicht auf.
Lüftung und Heizung funktionieren.

Über der Batterie hängt in einem Baldachin der Innenraumluftfilter, ist das oregenol? Mit 3 Haken festgeklemmt, irgendwie, der Kasten.
Dichtung Motorhaube-Spritzwand anscheinend irgendwo abgefallen. Daher in dem Bereich auch reichlich Botanik überall rumliegend.
Motor springt auch mit 77 Ah nach 3 Sek. vorglühen schön an, läuft ruhig, soweit es mir aufgefallen ist keine Störgeräusche bis auf ein nettes kleines "pffft, pffft, pffft" bei jedem Takt (vermutlich Injektor undicht). Dazu paßt auch der Abgasgeruch im Motor- und Innenraum.
Kupplung und Schaltung, Handbremse, Bremse, ging alles einwandfrei. Beide Scheinwerfer sind innen nasser als außen.
Motorraum ansonsten sauber und gepflegt, außen leider nicht, mehrere Jahre Laternenparken. Aber kein sichtbarer Rost von oben/außen (habe erst geschaut als es dunkel war, das half bestimmt).
Druntergeschaut habe ich daher auch nicht.
Ach ja, er ist mischbereift.
Das heißt, vorne anders als hinten, und links anders als rechts. Teilweise die guten Platin-Alus. Bitte keine Zuschriften, bin Sammler.

Meine Frage ist einfach:
Kaufen oder nicht kaufen?
Habe wenig Geld, und wenig Ahnung.
Späße wie Öle, Filter, Riemen, Räder, Batterien und sonstige Bagatellen kann ich selbst wechseln.
Bißchen spachteln und sprühen kann ich auch.

Injektor, Steuerkette, und vor allem Bremssystem oder Fehlerauslese kann ich nicht selbst (bzw. Injektor kann ich versuchen und scheitern).

Wie hoch ist der Wert, wie hoch das Risiko?
Ich bitte um Ihre/Eure Meinung, gerne mit persönlicher Note.

Vielen Dank, mit besten Grüßen

44 Antworten

Trete im Stand voll auf die Bremse, die Leitung über der Hinterachse ist irgendwann durch, die kann man nicht einsehen von unten.

Würde keine Wette drauf eingehen das man in 3-4 Jahren noch Diesel bezahlen oder bekommen kann, Benzin genauso.
Von daher kannst du mit dem Wagen nur gewinnen. Neues Auto würde ich im Moment nicht kaufen.

Lenkrad links/rechts auf Anschlag hast du gemacht wg ESP?

Du weisst schon, dass es in D ca 45 Mio Autos mit Verbrenner gibt und die bleiben dann in 4 Jahren alle stehen oder was? 😉

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 14. Januar 2022 um 21:14:30 Uhr:


Du weisst schon, dass es in D ca 45 Mio Autos mit Verbrenner gibt und die bleiben dann in 4 Jahren alle stehen oder was? 😉

Na ja, man hat mir auch mal eben den Gaspreis verdoppelt, 30% Strompreis hoch, Grundsteuer, Krankenkasse wird noch kommen, Inflation real eher 20%, schau mal in UK und USA Zeitungen rein, wir schlittern in eine reale Versorgungskriese, würde auch Hyperinflation nicht ausschliessen.

Und alles aus politischen Gründen oder ist irgendwo ein Gasfeld explodiert? Es wird sicher noch Diesel und Benzin geben, aber meine Nachbarn wissen nicht mehr die Heizung zu bezahlen, wie viele Leute werden dann das Auto stehen lassen müssen?

Wie viele Geschäfte sind Pleite? Freund ist Musiker und insolvent.

Wenn du selber schrauben kannst/willst ist dieser alte Diesel ein guter Übergangswagen, wohin auch immer.

PS, einen hab ich noch: Ab 2026 wirst du gar keinen Verbrenner mehr kaufen können und wenn du auf dem Dorf nicht laden kannst, hast halt Pech gehabt.

Du kannst keinen Neuen mehr kaufen.

Kernschrott kriegste noch genug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank.k74 schrieb am 14. Januar 2022 um 19:59:12 Uhr:


Luftfilter und Gehäuse weg, dann siehst du den Turbo..
Kannst du ziemlich einfach prüfen ob er spiel hat usw.. Zumindest beim OM 646 ist das so

Hm. Was ist mein Urteil dann wert. Müßte ich evtl. Mechaniker hinzuziehen, den ich kenne.
Ansonsten wäre Ölverlust noch über die Schaftdichtungen denkbar? In beiden Fällen landet es mir als Ruß im AGR, oder?
Ich traue dem 5W30 sowieso nicht so recht. Solange mein Diesel 1l Öl zusätzlich auf 1000 km nimmt, na gut. Entspricht aber preislich 1l Mehrverbrauch pro 100 km.

Und wie oben erwähnt, die Verfügbarkeit von Diesel wird sich verknappen, und der Preis weiter erhöhen. Das was uns in den nächsten Jahren bevorsteht... da sollte man sich keinerlei Illusionen machen. Ist meine Meinung, möchte ich nur erwähnen. Darf man (glaube ich) noch. Wenn wir das hier auswalzen, wird der Laden zugemacht. Habe ich bei mehreren Foren bereits miterlebt. Also vielen Dank, wir teilen die meisten Perspektiven, aber ich schweige darüber.

Zitat:

Bremsleitung über der Hinterachse

Das hieß es beim CLK auch schon. Ich habe ein USB-Endoskop fürs Handy, damit kann ich vielleicht ein bißchen rumspielen. Die Bremsleitungen am W124 sind tiptop, der ist 10 Jahre älter... Wie sehr haben sie die Qualität da auch abgesenkt.

Zitat:

Kernschrott kriegste noch genug.

Die Erwägung ist vermutl. richtig. Es wird alles schrittweise immer unwirtschaftlicher gemacht, bis man es sich nicht mehr leisten kann, aber man kann sich wohl noch eine zeitlang durchschleppen. Besonders dumm ist/wäre es, sich Korrosion und Verschleiß schon ins Haus zu holen.

Ich muß das nochmal durchdenken.

Er steht so schön vor der Tür, aber es wäre wirklich das schäbigste Auto das ich jemals hatte.

Mit Karrosseriepflege, Reparatur, Folie, egal was, bin ich schnell beim Kaufpreis eines gepflegten Wagens, der keine Löcher im Sitz hat, nicht nach Abgasen stinkt usw.

Einziges Problem, wo sind sie nur, die zugehörigen 4000€. Irgendwie sind sie weg.

Übergangsfahrzeug, wer weiß wohin, ist der richtige Satz. Vielen Dank für die vielen inspirierenden Antworten. Mein früheres Motor-Talk-Konto ist irgendwohin verschwunden, war Jahre nicht mehr hier. Da hab ich wohl was versäumt 😉

Noch vergessen:

Zitat:

@Gale-B


Lenkrad links/rechts auf Anschlag hast du gemacht wg ESP?

1. Hatte ich nur gemacht beim rangieren/wenden auf der Straße. Beim trockenfahren nach dem Waschen vorhin schien mir das Bremspedal zu pulsieren, und leichtes quietschen/reiben an einer Scheibe, glaube HR.

2. Die Gaspreiserhöhung von 5,5 auf 7ct pro kW/h ist diesen Monat auch bei mir ins Haus geflattert. Das ist ein Drittel. Eine Erhöhung um ca. ein Drittel. Gespräche über Preise und Kosten sollten ja legal sein.

3. Der ADAC (!) hat mir heute per Werbeanzeige (digital, gezielt, also personifiziert) (!!) triumphierend (!!!) vermeldet, daß die nächste Mercedes C-Klasse keine Kombivariante mehr bekommen wird. Angeblich mangels Nachfrage in China. Stattdessen sollen mehr SUVs kommen.

ADAC, das ist das, was Träumer noch Autolobby nennen, weil sie das Logo noch nicht grün gemacht haben. Darf man das noch sagen? Bin ich nicht sicher. Also, wer eine C-Klasse als Kombi besitzen möchte, muß eine kaufen die es schon gibt, oder eine von den paar, die noch irgendwo JWD vom Band lollen. Ist doch auch eine Information.

Noch ein letzter Nachtrag. Bei der Lektüre dieses verlinkten Beitrags

https://www.motor-talk.de/.../...or-den-wollte-ich-haben-t7123826.html

bin ich gerade schreiend aufgewacht. Die gibt es in einigermaßen brauchbar für 4000€ (Bauform Coupé eher). Transportieren, ja mein Gott. Dann laß ich halt für 50-120 Euro 1 mal im Jahr nen Container oder nen Kleinlaster kommen, für Abfälle, Sperrmüll, usw.

Vielleicht der letzte, vielleicht der vorletzte Traum der noch zu erfüllen ist, mit ein bißchen ansparen. Kein kaputter S203 Diesel Classic in Blauverkratzt mit Rostakzenten. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die Entscheidungshilfe, und die kritischen Stimmen.

Ich sehe keinen Sinn darin, das Fahrzeug hier zum Verkauf anzubieten. Es gehört mir nicht, die Besitzer sind Laien, wer weiß ob es überhaupt einer wollen würde. Es geht an Export. Vielen Dank noch einmal. Evtl. melde ich mich nochmal hier und berichte, wo der Erlös lag. Ich würde 400 anpeilen, vielleicht 450.

Der CLK ist technisch näher am 202 dran.
Unbedingt, 100%, undiskutierbar, ohne 2 Meinungen, ja sogar gesetzlich verpflichtend (habe ich soeben entschieden) die vorderen Federaufnahmen kontrollieren. Und nicht nur gucken, sondern abdrücken. Mit Schmackes.
Und die Querlenker kontrollieren, die rosten gerne durch.

Zitat:

@Denklaus schrieb am 15. Januar 2022 um 01:22:55 Uhr:


Noch vergessen:

Zitat:

@Denklaus schrieb am 15. Januar 2022 um 01:22:55 Uhr:



Zitat:

@Gale-B


Lenkrad links/rechts auf Anschlag hast du gemacht wg ESP?

1. Hatte ich nur gemacht beim rangieren/wenden auf der Straße. Beim trockenfahren nach dem Waschen vorhin schien mir das Bremspedal zu pulsieren, und leichtes quietschen/reiben an einer Scheibe, glaube HR.

2. Die Gaspreiserhöhung von 5,5 auf 7ct pro kW/h ist diesen Monat auch bei mir ins Haus geflattert. Das ist ein Drittel. Eine Erhöhung um ca. ein Drittel. Gespräche über Preise und Kosten sollten ja legal sein.

3. Der ADAC (!) hat mir heute per Werbeanzeige (digital, gezielt, also personifiziert) (!!) triumphierend (!!!) vermeldet, daß die nächste Mercedes C-Klasse keine Kombivariante mehr bekommen wird. Angeblich mangels Nachfrage in China. Stattdessen sollen mehr SUVs kommen.

ADAC, das ist das, was Träumer noch Autolobby nennen, weil sie das Logo noch nicht grün gemacht haben. Darf man das noch sagen? Bin ich nicht sicher. Also, wer eine C-Klasse als Kombi besitzen möchte, muß eine kaufen die es schon gibt, oder eine von den paar, die noch irgendwo JWD vom Band lollen. Ist doch auch eine Information.

Schließ mal neuen Gasvertrag ab, 15 Cent diese Woche gesehen. Also freu dich, dass so günstig dabei bist.
Naja, das teure Ami Fracking Gas ist ja mit ner TAnkerflotte unterwegs zu uns. Die Grünen wirds freuen, mehr von unserem Geld ins richtige ach so dolle Demokratn Ausland geschafft :s

Melde mich nochmal aus meinem Privatflugzeug, bin bei Bohrungen unter der Motorabdeckung auf Öl gestoßen.

Weiß nun nicht wohin mit dem Geld. Mit diesem Foto der deutschen Ölfelder grüße ich alle, die auch Innenraumgeruch im erweiterten Abgastrakt haben. Ein schönes Gefühl, zu sehen, daß Generationen von deutschen Ingenieuren sich abgemüht haben, um bei sowas anzukommen.

Nächste Woche ist die Ausrüstung aus China da, dann graben wir im AGR-Ventil noch auf Kohle. Die Energieunabhängigkeit ist keine Utopie mehr!

Injektor-leicht-undicht

Mama mia..
Hab ich so auch noch nicht gesehen

Hab die Fotos leider im Licht der Taschenlampe verwackelt, jetzt ist die Haube wieder drauf und bleibt. So läuft auch nichts raus. Hab mich nicht getraut, anzufassen, in der Angst, daß ich dann (für immer) hängen bleibe.

Abgaskreislauf

Hatte ich beim 202 auch in der Art. Schraubenzieher, Hammer und los geht die wilde Party. Am Ende ist Injektor crack von normfest zu empfehlen. Bei Tausch der Injektoren bzw deren Abdichtung dann das Gewinde der Schraube mit einem langen Gewindeschneider freimachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen