W203 Nebelscheinwerfer links Kabel fehlt
Moin die Herren ( und Damen... ),
ich habe nach langer Turboladerschaden- und Privatunfall- Autoabstinenz meinen kleinen wieder fahrbereit.
Im Herbst letzten Jahres hatte sich der Turbo zerlegt und den Motor beschädigt.
Teile waren durch den LLK bis in die Zylinder geraten.
Über den Lader austretendes Öl hatten den Motor auch noch hochgejagt. ( Diesel... )
Fazit: Lagerschaden, ein Ventil samt Führung defekt, ein Injektor hat den Ausbau nicht überlebt,
Kat und DPF so mit Öl verklebt, dass sie ausgetauscht werden sollten, LLK und Schläuche auch, etc.
Dann bin ich auch noch von der Leiter gefallen und hab mir diverse Knochen kompliziert gebrochen.
Mercedes wollte mir für ca. 9 Mille nen neuen Motor verkaufen.
Zzgl. 1500€ für DPF und Kat, LLK und Schläuche, Einbau etc. sollten noch mal 3 auf die Rechnung bringen.
Im Prinzip: wirtschaftlicher Totalschaden.
Ein gebrauchter war auch nicht unter 4 zu bekommen mit spannender Laufleistung.
Ein befreundeter Schrauber hat mir den Motor zerlegt und in Verbindung mit
einem Motorenbauer die Schäden behoben. LLK und Schläuche gereinigt, Turbo general überholt,
DPF/KAT bei einer Spezialfirma gereinigt.
Das hat alles seine Zeit gedauert. Etwa 4 Monate da er es gemacht hat wenn er Zeit hatte.
Ich durfte eh nicht fahren. Dafür bin ich nun mit 3500€ weg gekommen.
Das Maschinchen läuft nun wieder wie ein Uhrwerk. Aber dafür hab ich nun ein anderes Problem.
Ich hab ab und an die Meldung: Nebelscheinwerfer vorne links.
Heute kontrolliert und siehe da: da ist überhaupt kein Kabel dran.
Ich finde dummerweise auch kein Anschlußkabel irgendwo rumhängend.
Auf der rechten Seite kommt ein Kabel aus dem Baum samt Temperaturfühler.
Links endet Im Bereich des Waschmitteltankes ein Kabel mit Buchse.
Ich vermute fast, dass hier eine Kabelverlängerung bis an den Scheinwerfer fehlt.
Kann mir das jemand so bestätigen oder mir sagen wo das Kabel herkommen müsste?
Ich möchte meinem Schrauberling nicht auf die Füße treten.
Der hat sich über Monate so viel Mühe gemacht.
Schöne Grüße,
Joshy
22 Antworten
Moin Leute,
ich bin auf den Foreneintrag hier gestoßen nachdem ich die Frontstoßstange abgebaut hat das Auto zum Lackierer gegeben hab. Die Jungs hatten für den Transport die Glühbirne samt Stecker nicht wirklich ordentlich befestigt, muss sich bei der Fahrt aufm Hänger gelöst und beim rangieren unter die Räder gekommen sein.
Also stand ich vor dem selben Problem wie Ihr - kein Kabel mehr da, kein Stecker, gar nichts.
Glücklicherweise arbeite ich bei Mercedes und hatte Zugriff auf die Schaltpläne.
& da ich gesehen habe dass zufällig jdm. vor erst 2 Tagen nach einer Lösung gefragt hat nochmal, kann ich ja eventuell hilfreich sein.
Und zwar: das Kabel für den Nebelscheinwerfer rechts ist easy zu finden, da auf der rechten Seite nur Kabel für Parktronic, Außentemp. Geber und die Nebelleuchte kommen (+ Unterdruckleitung für Scheinwerferverstellung).
Auf der Linken Seite ist es etwas komplizierter (Bilder angehängt):
Das Kabel für die + Versorgung der Nebelleuchte kommt in dem dicken Kabelstrang vom SAM-Vorne bis runter zum Wischwaschbehälter. Ich denke es ist nicht machbar das zu checken ohne den Behälter auszubauen & am besten um ordentlich sehen und arbeiten zu können noch die Stoßstange runter zu nehmen.
Auf dem Bild hab ich bisschen in Paint rum gemalt ums verständlich zu machen.
Die 1 zeigt auf den Leitungsstrang wie er von oben als komplettes kommt.
dann trennt sich der Strang sozusagen auf, da die Verkabelung für die Wischwasserpumpen abgezweigt wird.
Das Kabel für die Nebelleuchte geht allerdings noch weiter und endet in dem Bereich den ich auf dem Bild mit
"2" markiert habe. Bis wo ganz genau der Spaß geht kann ich leider nicht sagen da wie erwähnt bei mir die Leitung durchs drüber fahren raus gerissen wurde.
Fakt ist: das + Kabel für den Nebelscheinwerfer auf der Linken Seite hat die Farbe Grün/schwarz.
Bei mir war das Kabel quasi auf der (vom Bild aus betrachtet) auf der Linken seite vom Bereich "2" abgerissen, also nehme ich an, dass das Kabel original auf der linken Seite herauskommt.
Ich habe mich dann hingesetzt und das Kabel selbst geflickt sozusagen,
das geflickte Produkt ist auch auf dem Bild zu sehen, ist als #3 markiert. ungefähr an der Stelle sollte es auch original sitzen.
Fazit: falls bei euch das Kabel durch einen ähnlichen unfall abgerissen ist, dann würde ich den Leitungsstrang NACH den Wischwasserpumpen mal prüfen, ob da noch ein Grün/schwarzes Kabel drin ist.
Sollte man dann ein abgerissenes Stück bzw trennstelle finden, dann wird man im selben kabelstrang auch eine gerissene Masseleitung finden vermutlich, weil die nebellampe direkt da unten ihre Masse bezieht wo auch die wischwaschanlage (-) her bekommt. (sollte kein Grün/Schwarzes Kabel drin sein ist es eventuell noch weiter oben gebrochen und man sollte den kabelbaum am kotflügel vorsichtig weiter nach oben aufschneiden bis man die schadstelle findet)
um das kabel instand zu setzen braucht ihr dementsprechend noch einen neuen Stecker und Pins, (sowie isolierband und lötverbinder im besten fall, außer man hat bock auf pfusch)
die teilenummer für den stecker lautet: A0365455928
die pin bezeichnung für die passenden pins die da rein kommen lautet SLK2.8 (hat soweit ich weiß nichts mit dem fahrzeug SLK zu tun)
- falls das schwer zu bekommen ist gibt es ganze kabel die den pin am ende haben, könnte man quasi als rep satz benutzen. teilenummer hierfür wäre A0005403905 - ist ein kabel mit 1.5er durchmesser (wie original)
(habe ein bild aus dem mercedes benz teilekatalog angehängt falls ihr bei mercedes bestellen gehen wollt, der leitungssatz hängt offiziell am leitungssatz motor aus konstruktionsgruppe 54 dran)
als bild hab ich euch nochmal angehängt wie lang ich das reparierte kabel gemacht habe - ihr solltet auch mindestens die länge haben aus dem einfachen grund weil es sonst zu kurz ist um noch um den wischwaschbehälter rum zu kommen. (würde vorsichtshalber ab radhausschale 30cm leitung empfehlen)
ich hoffe ich konnte zumindest dem kollegen von vor 2 tagen mit dem spaß hier helfen, vielleicht liegt das problem ja wo anders als in meinem fall. (wenns nicht hilfreich ist bin ich sauer, hab mir extra einen account hier gemacht :'😉
Schon bekloppt. Kaum 9 Jahre und schon hat einer eine Idee wo das Kabel rumparken könnte.
Ich fahr immer noch mit einem von rechts verlängertem Kabel rum...
Bei mir ist es ein paar Tage her und ich mach mich demnächst dann auf die Suche. Hoffe ich muss nicht 9 Jahre mit dem Kabel von rechts rumfahren.
Vielen Dank nochmal.
Ich habe heute alles demontiert und tatsächlich die beiden abgerissenen Kabelenden gefunden. Es war ein schwarz grünes und ein braunes. Tatsächlich auch ungefähr an der Stelle skate beschrieben und fotografiert hat.
Hab die Kabel mit Lötverbindern geflickt und nun geht alles ohne Fehlermeldung wie es soll.
Nochmal vielen Dank an @skate für die hilfreiche Erläuterung.
Ähnliche Themen
Freut mich natürlich dass sich die Aktion gelohnt hat, jetzt hoff ich mal dass @JoshyJS dann auch zu einer Lösung kommt nach geschlagenen 9 Jahren!
Mir ist so, dass da ein G/B Kabel am Wischwassereimer hängt.
Hatte da auch mal das Kabelende vom NS angeschlossen. Ohne Erfolg.
Aber kann natürlich sein, dass da das Massekabel fehlt.
Muss mal schauen. Wird aber September. Keine Zeit im Moment.
Ich kämpfe auch noch mit einem spinnenden Sensor der Klimaanlage.
Der meldet laut Telemetrie dauernd -14 Grad.
Dann plötzlich +15 oder so und die Klima springt an.
Ich hab immer noch nicht raus wo der sitzt.
Irgendwo las ich mal unter dem Lenkrad irgendwo.
Eine Zeichnung wäre schön. Vermute ne angescheuerte Leitung oder dreckigen Stecker...
So, im Moment gehen bei NSW nicht. Mein Verbindungskabel ist unten raus gerutscht und gerissen.
Vermutlich hat es dabei die rechte Seite in Mitleidenschaft gezogen.
Prophylaktisch habe ich nun 2 Stecker und 4 neue Kabel kommen lassen.
Die Stecker scheinen mir riesig groß. Habe ich so nicht in Erinnerung.
Und bei der Gelegenheit einige Neue Knöpfe für die Sitzverstellung.
Die haben sich vor einiger Zeit aufgelöst.
7€ das Stück für gefühlt 20ct Plastik.
Im Februar wäre wieder TÜV. Teile sind jetzt da. schaun mer mal.
Habe ich jetz auch nur wieder 2 Jahre vor mir hin geschoben.
So. Kaum 12 Jahre nachdem mein damaliger Mieter das Kabel verrissen hat...
Im Januar wird mein Schätzchen 20. TÜV ist wieder dran.
Und die nächsten Monate habe ich wenig Zeit.
Außerdem ist noch nicht so kalt.
Die Scheibenkratzer habe ich letzte Woche raus geschliffen.
Wie ich den Wischer besser einstellen damit es nicht mehr kratzt...
Weis noch nicht ohne Einstellgerät.
Aber da beide Nebelscheinwerfer nun nicht mehr taten gab's einen Grund...
Unterboden ab. Stoßstange raus. Wischiwuschibehaälter raus.
Kabelbaum aufgeschnitten. Ups. Da ist tatsächlich ein Kabel Grün/Schwarz.
Endet im Baum. Sieht abgekniffen aus... Egal.
Zwischenzeitlich habe ich mir neue Stecker bestellt.
Und die angegebenen Reparatur Stücke.
Angeklemmt.
Ein totes Massekabel fand ich nicht.
Zweites Kabel mittels Ring an die nächst gelegene Masse gelegt.
Siehe da. Funktioniert.
Kaum zwölf Jahre und Schwuuuupss. Schon repariert!
Danke an alle Tip Geber!