W203 Mopf
Hallo sn alle,
Mein Sohn ist bald 18 und wünscht sich nichts sehnlicher als sein Auto. Er möchte eine W203 Mopf Limousine, wichtig sind ihm dabei:
-Schaltgetriebe
-Avantgarde
(-Schiebedach)
Kann man da was für unter 14.000€ bekommen, und wie viel km sollte das Auto höchstens haben.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Was haltet ir allgemein davon als Anfangsauto einen w203 ? Also, mir geht es auch sehr um die Sicherheit, wir geben lieber etwas mehr aus, damit er sicher in seinem Auto von A nach B kommt.
Ich hatte schon mal einen W203 Vormopf als Kombi und wir waren damit super zufrieden, er konnte damit auch gut fahren. Was haltet ihr davon ?- Schaltwagen, ich finde das Anfangsauto sollte ein Schaltwagen sein.
Ach ja, andere Automarken kommen nicht in frage, dann lieber ein etwas älteres Modell, er ist ein mercedes-Freak.
MfG
23 Antworten
Hi,
ich habe auch so einen (Avantgarde, Schaltgetriebe, Limo).
Bis auf Kleinigkeiten gibt es keine Probleme (bei 87000km) und sicherer lebt man auch damit (hatte schon das "Vergnügen"😉.
Allerdings würde ich mir nächstes mal weniger Extras wünschen, weil sie sich in der Wartung und Reparaturen doch niederschlagen.
Wenn es ohne Parktronic geht, kommen Auffahrunfälle zB wesentlich günstiger.
Würde wieder so eines kaufen (aber ohne Schiebedach).
@GrossmeisterB
Mit Blick auf deine Beiträge der Vergangenheit dachte ich es seien Eskapaden - es scheint jedoch, wo es an Wissen fehtl mit Provokation
korregieren zu müssen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@GrossmeisterBMit Blick auf deine Beiträge der Vergangenheit dachte ich es seien Eskapaden - es scheint jedoch, wo es an Wissen fehtl mit Provokation
korregieren zu müssen.Gruß
Ach so, es fehlt mir an Wissen? Darf man fragen wie du zu dieser Annahme kommst? Du scheinst sehr oberflächlich zu sein...
Und a propos provozieren: http://www.motor-talk.de/.../...-leistungssteigerung-t2892313.html?...
Vielleicht solltest du selber mal etwas kleinere Brötchen backen, bevor du hier wieder zum Rundumschlag ausholst!
@Grossmeister B
Verwende ab jetzt die PN und lass uns die User hier nicht langweilen!
Gruß
Ähnliche Themen
noch einmal eine ganz andere Frage, da die Classic-varianten auch sehr interessant sind, wollte ich mal fragen, ab es sich um das Holz im Cockpit des Mopf-Modells um echtes Holz handelt, denn Plastik kommt ihm und mir nicht ins Auto.
Puh...meine Antwort ist wahrscheinlich sehr unqualifiziert ...aber mein Avantgarde hat kein Holz...hat doch nur der Elegance oder?
Das was bei manchen nach Holz aussieht ist bei mir silber. Material weiß ich nicht...Alu vielleicht..glaube nicht besonders hochwertig
Hi,
Ich bin selber ein Fahranfänger und habe meinen W203 seit letztem Jahr Februar, war damals 18, bin inzwischen 20.
Zwar ein VorMopf habe aber keinerlei Probleme, Den C 200 Kompressor 2L-Motor musste ich unbedingt haben, da etwas mehr Leistung als der normale C 200 um auch bei kleineren Verkehrslücken noch reinziehen zu können, da ist die mehr Leistung sehr praktisch. (übrige Daten stehen in meiner Signatur 🙂)
Schiebedach musste auch drin sein, bin sehr froh darüber, dass ich das drinhabe, dadurch wirkt der Innenraum nochmal viel größer und heller.
Meiner hatte 119.000 Km auf der Uhr als ich ihn kaufte, jetzt hat er 138.500 Km. Den 1. Winter hab' ich ganz gut überstanden. Da ich seit der Fahrschule nur Hecktriebler gewohnt bin (BMW E90 325d) war das auch kein Problem.
Und was die relativ hohe Einstiegsleistung bei Mercedes angeht, daran gewöhnt man sich wenn man's nicht übertreibt.
Muss kein Problem sein, kommt natürlich auch auf die Mentalität des Fahrers an und ich z.B. fahr' im Winter sehr vorsichtig, ich will ja nicht, dass mein Stern beschädigt wird 😉.
Was die nächste Sache ist: nach der Fahrschule (Schaltfahrzeug) war ich gezwungen bis ich meinen W203 kaufen konnte den W202 C 180 (Automatik) von meiner Oma zu fahren. An sich nichts schlechtes, insbesondere leider doch wegen der Automatik.
Nachdem ich meinen endlich hatte, musste ich mich wieder ans Schalten regelrecht gewöhnen (nach einem 3/4 Jahr Automatik). Leider ist das sehr richtig, dass das sehr schlecht für einen Fahranfänger ist, wenn er Schaltung in der Fahrschule gelernt hat. Inzwischen kann ich's natürlich wieder, aber gut war's trozdem nicht.
Verbrauch und Unterhalt sind für mich gut zu schaffen, da gibt's keine Probleme.
Was deine Frage wegen dem Classic-Holz angeht: ich glaube, das ist übereinandergeleimtes Furnier, mehr wird's nicht sein. Plastik denke ich eher nicht, ich bin mir nicht sicher. Das Holz wurde von mir auch gegen Alu getauscht, sieht gleich viel frischer aus 😉.
Ansonsten ist das für einen Fahranfänger durchaus ein gutes Auto da es eben auch die genannte Sicherheit mitbringt und eigentlich sehr leicht zu beherrschen ist, wenn man es erst kennen gelernt hat. Übrigens: meine 163 PS kann ich recht gut gebrauchen, ist für dieses Fahrzeug keinesfalls übermotorisiert und nein, ich rase nicht wie eine besengte s** durch die Gegend 😉, dazu sind mir mein Führerschein und mein W203 zu wertvoll.
Ein kleines Ereignis kann ich dir noch erzählen, was diesen Winter passiert ist (2009/2010).
Mein Kumpel fährt einen BMW E87 118d, wir waren auf einem zugeschneiten Berg mit S-Kurve nach oben unterwegs. Wir sahen relativ bald einen Golf II oder Polo II oder so entgegekommen, er versuchte zu lenken, schlitterte jedoch nur geradeaus auf uns zu.
Wir wichen bereits auf den, abgesenkten, leeren bürgersteig aus, waren bereits fast komplett drauf als uns das andere Fahrzeug doch noch erwischte. Ohne das Ausweichmanöver wäre es ein frontaler Zusammenstoß geworden, so hat er uns die gesamte Seite entlang gestreift.
(Fahrerspiegel, Fahrertüre vorne und hinten, sowie hinterer Kotflügel in Mitleidenschaft gezogen).
Wir waren zu 3. in dem 1er und stiegen nach dem wir zum Stillstand kamen alle unverletzt aus dem Fahrzeug aus und einigten uns mit dem Unfallverursacher (etwa gleiches Alter wie wir, auch Fahranfänger).
Auf für so einen Fall hat ein Mercedes oder auch ein BMW die richtige Sicherheit. Und das ist viel wert 🙂.
Gruß
Was die Leistung angeht, so kommt es eben doch immer auf den Fahrer an. Mein erstes Auto war ein Mazda RX7 Fliegengeicht mit knapp 150 PS Wankelmotor und einer Sicherheitsausstattung, bei der man heute eher das Fürchten bekommen würde. Aber ich war auch nie ein Raser im eigentlichen Sinne. Ist eben ganz nett, wenn genug Reserven da sind um im Notfall auch mal Feuer geben zu können. Wer hat sich beim Überholen nicht schon mal verschätzt. Also ich kenne keinen, dem das nicht schon mal passiert ist.
Das Holz in meinem Classic gefällt mir eigentlich ganz gut und sieht auch recht hochwertig aus. Alu- oder Carbondesign wären mir natürlich auch lieber, aber das ist nix, was uuuuuuunbedingt sein muss. Beim nächsten vielleicht... ;-)
Automatik oder Handschaltung... Na ja, ist eben Geschmackssache. Ich find das 6-Gang Getriebe echt nicht schlecht. Wie ich schon sagte, der 1. Gang ist mir etwas zu kurz übersetzt, aber man gewöhnt sich dran. Hakelt nichts und schaltet butterweich. Wer's hakelig haben will, kann es ja mal mit einem ausgelutschten BMW probieren. Meiner war so ein Kandidat. Das ist hakelig.
Bin schon Automatik gefahren und kann dem nicht so viel abgewinnen. Ist eben Geschmackssache. Gut, bei den neueren Fahrzeugen ist's vielleicht ne feine Sache, bei älteren Fahrzeugenaber auch ein Kostenfaktor, der ganz schön ins Geld gehen kann.