W203 Mopf
Hallo sn alle,
Mein Sohn ist bald 18 und wünscht sich nichts sehnlicher als sein Auto. Er möchte eine W203 Mopf Limousine, wichtig sind ihm dabei:
-Schaltgetriebe
-Avantgarde
(-Schiebedach)
Kann man da was für unter 14.000€ bekommen, und wie viel km sollte das Auto höchstens haben.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Was haltet ir allgemein davon als Anfangsauto einen w203 ? Also, mir geht es auch sehr um die Sicherheit, wir geben lieber etwas mehr aus, damit er sicher in seinem Auto von A nach B kommt.
Ich hatte schon mal einen W203 Vormopf als Kombi und wir waren damit super zufrieden, er konnte damit auch gut fahren. Was haltet ihr davon ?- Schaltwagen, ich finde das Anfangsauto sollte ein Schaltwagen sein.
Ach ja, andere Automarken kommen nicht in frage, dann lieber ein etwas älteres Modell, er ist ein mercedes-Freak.
MfG
23 Antworten
Als erstes Auto natürlich etwas gewagt, aber dennoch vertretbar.
Also für 14ooo Euro bekommt man schon etwas gescheites. Da sollte man ein 2006er Bj mit unter 100000km dafür bekommen. Ich selbst fahre ein 06/2004er Mopf, leider nur als Classic. Allerdings war der Preis für den Stern, ein angenehmer...
Auch ich fahre ein Schalter und ich finde, man fährt gut mit Ihm. Wobei ich noch schwärme , wenn ich bei meinen Eltern Ihrer W204 C Klasse drin sitze und diese fahre. Diese ist Automatic und es ist wirklich ein Traum diese zu fahren...
Aber ein Schalter macht auch Spass ! Also ich bin auf jeden Fall zufrieden...
LG Mike
Danke erstmal
ja, als anfangsauto muss es ein Schalter sein, sonst lernt man es nie ...
Und wieso gewagt ?
Für 14.000€ sollte man auf jeden Fall etwas vernünftiges finden!
Als "1. Auto" mag ein Benz merkwürdig klingen, aber je nach Charakter deines Sohnemanns sollte das kein Problem darstellen. Wenn er keine Potenzprobleme oder Minderwertigkeitskomplexe hat, stellt auch die für einen Fahranfänger vergleichsweise hohe Motorleistung kein Problem dar. 😛
Dementgegen stehen aber günstige Versicherungstarife und eine solide Technik, sowie 5 Sterne im Euro-NCAP-Crashtest und eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Ich denke wenn Papa das nötige Kleingeld hat, sollte ein solider W203 ein guter Start sein.
Ich würde auf folgende Ausstattung achten:
Parktronic
Avantgarde
Optional: Xenon, Leder
Der Rest sollte auch so "reichen", zumal Tempomat, MF-Lenkrad und Klimaautomatik ja eh Serienmäßig sind...
danke, aber Parktronic, is mir eher unwichtig, denn sonst lernt der ja nie einparken ^^
Ne, scherz be seite, ich hab das auch in meinem W204, aber wirklich gebraucht habe ich das noch nie
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Da gibt es wichtigere und sinnvollere Dinge, die an Ausstattung nicht fehlen sollten. PDC hab ich nie gehabt und auch nie gebraucht. Klima ist ja Serie, Tempomat auch. Einzig vermissen tu ich bei meinem Benzle ein Schiebedach...
In Sachen leistung sehe ich da nun nicht unbedingt ein Problem. Nicht jeder Fahranfänger ist ein Spuchti, der Potenzprobleme mit Leistung auszugleichen versucht. Wenn Du für Deinen Sohnemann ein sicheres Auto suchst, dann bist mit einem W203 Mopf sicher gut bedient. Klar, sicher sind andere Autos auch, aber wenn er Mercedes Freak ist, bleibt die Auswahl ja eher bescheiden. Eine kleine A-Klasse ist wohl eher was für Fahranfänger(innen), eine E-Klasse gleich wieder eine Nummer zu groß würde ich meinen. Und ML's sind schlichtweg mörderisch im Unterhalt. Der W203 ist eben eine Mittelklasse und wahrscheinlich die vernünftigste Wahl, wenn es denn unbedingt ein Benz sein soll. Rangiert eben in der selben Klasse wie BMW 3'er E46 und Audi A4. CLK und SLK sind zwar auch ganz chic, aber meines Erachtens nicht so ganz das, was in diese Richtung gehen würde.
Für 14.000 Euro bekommst auf jeden Fall ein Modell aus Ez' 06 mit gut 70 Tkm auf der Uhr. Das Ganze vom Händler mit gewährleistung und gegebenenfalls Gebrauchtwagengarantie um die ersten Kosten etwas abzufedern.
Je nach Arbeitsweg und eigener Überzeugung wären ein C180 Kompressor oder ein C 220 CDI interessant. Kommt halt auf die Gesamtumstände an (ob Benziner oder Diesel). Das könnt nur ihr wissen... ;-)
Ich denke, eine gute Wahl...
oke, danke, wir neigen eher in richting benziner, denn wenn wer studiert, fährt er mit dem Auto in der Stadt nur kurzstrecke ( der 180k bekommt doch die grüne Plakette?).
EDIT: CLK, und SLK sind zwar schöne autos, aber ich finde, man kann sich besser einen W203 kaufen, dann kann er noch freunde im Fond mitnehmen, als einen SLK/CLK. Und nicht zu vergessen, um von SLK/CLK nich eine abgerobbte droschke für 14 .000€ zu bekommen muss man sich richtig anstengen, und gut ausgestattet sind die meistens auch nicht.
noch mal eine frage:
Hat das Mopf-Modell in der Avantgarde-Ausstattung teilleder serienmäßig?
Ja, Teil-Kunstleder ist Serie beim Avantgarde-Mopf!
Parktronic halte ich für eins der wichtigsten Merkmale, und einparken lernt man dadurch nicht besser oder schlechter, man kommt nur in Lücken rein in die man ohne Parktronic nicht reingekommen wäre...wer nicht einparken kann, kommt auch mit Parktronic nicht in die Lücke!
Wegen der Motorisierung: meist kosten die 200k-Modelle ähnlich viel wie die 180er, sind aber besser ausgestattet, im Unterhalt nehmen sie sich nichts, also immer die Augen offen halten 😉
Gewagt aus diesem Grund, weil der schwächste Motor, 143 PS hat, (wir gehen hiervon mal von den Benzinern aus, ich weiss auch nicht ob es schon den 160er Kompressor in der C Klasse gibt, ausser im Sportcoupe, da hab ich ihn schonmal gesehen, dieser hat 122 PS) gewagt aus diesem Grund da die C-Klasse ein Hecktriebler ist.... Das wären die 2 Themen. Aber es gibt ja auch mitdenkende Jugendliche und der Mercedes hat ja auch serienmässig, ESP.
Grad im Winter ist ein Hecktriebler nicht zu unterschätzen.....
War nur ein gut gemeinter Rat, letztendlich liegt es bei Euch. Ich würde, wenn der Sohnemann sowieso fast nur Stadtverkehr fährt auch zu einem Benziner raten. Grüne Plaketten haben die Benziner alle. Bei Diesel ist darauf zu achten, aber bei den neueren BJ. sollten die schon fast Serienmässig sein.
Ich selbst fahre einen 150PS´ler 220CDI und bin sehr zufrieden...
LG Mike
Als Fahranfänger im Winter ist es eh egal ob Heckantrieb oder nicht, denn da geht's schneller mal "geradeaus", weil viele das einfach nicht einschätzen können, und da ist es egal ob 50 oder 143PS 😁
Naja, da spalten sich die Meinungen !
Aber jedem dass seine... Ich finde Fronttriebler zum Lernen besser. Ist aber nur meine Meinung !
Und trotz allem verleiten 143 Ps mehr zum Rasen als 50Ps.... Weil´s mehr Spass macht und bei mehr PS auch was kommt.... :.D
LG Mike
Hallo,
für dein Sohn ist es durchaus ein gutes Auto zumal solide und sicher.
Dennoch würde ich hier entgegen der Meinungen noch was loswerden, ich vertrette hier auch weiterhin die Meinung, dass Mercedes bis heute keine gute Schaltgetriebe bauen kann, zwar robust aber recht grob und unpräzise.
Vielleicht sollte man sich auch eins mit Xenonscheinwerfer kaufen, den das
H7 Licht der Klarglasscheinwerfer ist nicht unbedingt das feinste.
Xenon auch wegen der Sicherheit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
ich vertrette hier auch weiterhin die Meinung, dass Mercedes bis heute keine gute Schaltgetriebe bauen kann, zwar robust aber recht grob und unpräzise.
Bla bla bla... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Vielleicht sollte man sich auch eins mit Xenonscheinwerfer kaufen, den das
H7 Licht der Klarglasscheinwerfer ist nicht unbedingt das feinste.
Also ich weiß ja nicht, was Ihr für Funzeln habt, aber ich bin mit meinem Vormopf-Normal-Licht durchaus zufrieden. Klar, Xenon ist immer besser und wenn man's für den Preis mitnehmen kann - warum nicht...
Auch über mein 6-Gang Schaltgetriebe kann ich mich nicht beschweren. Schaltet butterweich, nur die Übersetzung im Stadtverkehr ist etwas gewöhnungsbedürftig. Der 1. gang ist mir persönlich etwas zu kurz übersetzt. Man schaltet dann doch oft vom 1. in den 3. usw... ;-)
Er meint die MOPF Klarglas H7 und da ist das Licht gegenüber den vorMOPF Streuschreiben H7 eher fleckig.