W203 mit LPG von ICOM JTG Bericht
Vorwort:
fahre nun 10J Jahreswagen der Marke MB und fahre nun nen Werkswagen den ich auch Zukünftig fahren werde,
da die Spritkosten sehr stark angestiegen sind habe ich mich entschieden mein C180T umrüsten zu lassen nach 3 Wochen Besitz.
Ich habe mich schon im Vorfeld etwas über autogasanlagen informiert da es ja verschiedene systeme gibt, hab mich für die ICOM entschieden, da nur wenig mehrverbrauch ca 10% und ein Leistungsplus von 10% und die Anlage auch in höhere Motorisierte Autos verbaut werden kann. Ein weiterer Grund ist auch der das daß System nicht in die Motorelektronik eingreift.
Suche eines umrüsters:
Nun war es zu ermitteln was für kosten auf mich zu kommen.
Ich hab bei EBAY ein paar umrüster in ganz Deutschlad angeschrieben per Mail,
den prof Eindruck machte die FA Hager aus Berlin, die AW kam per Brief mit schönem Flyer,
Preis für mein Auto incl. Tankfüllung und abgasgutachten 2600 Euros umbauzeit laut angabe 2 Tage.
Der billigste war ein Ford Autohaus aus Rot am See, Preis mit den gleichen Leistungen wie oben 2450 Euro, Umbauzeit 3 Tage (Mietwagen für die Zeit +50)
Bosch Dienst um die Ecke, anfangspreis 2800euro, ok ich beschloss den Mittelweg also 2600 sollte es kosten und um die Ecke sein, also nahm ich die Angebote und ging nochmals zum Bosch Dienst und legte es vor. der Chef ging nun von seinen 2800 auf 2650 was mich doch etwas wurmte, aber es ist halt um die Ecke.... OK
Termin und Einbau:
am So abend brachte ich den wagen hin, warf die Schlüssel ein&Schein... am Di sollte er eigentlich fertig sein... war er aber nicht. War da schon etwas sauer 2 Tage ohne Auto und an diesem tag wollte ich noch zu nem kumpel Abends...
OK, dachte ich mir, hilft nix, war den ganzen Abend sauer...
am Mi. im Geschäft hauten mich meine kollegen an wies ausschaut da die die Sache mitverfolgten, ich erzählte nun das er noch nicht fertig ist aber heut hol ich ihn *:-)))*
OK, beim Boschdienst angekommen um 1530... der Chef und ich unterhielten uns etwas zwecks der Technik etc und wie der umbau verlaufen ist und über die Einstellungen Werte des Motors... Alles 1A... OK nun sollte es ans vorführen des Tankens gehen.
Ich stieg ein fuhr vom Hof, der Motor fang zu stottern an mitten auf der str. wo ich vom Rückw. in den 1 schalten wollt.
Mir kams vor das er nur auf 3 Zyl lief ca 500 upm. Motor ging aus und lies sich nach 5 versuchen nicht starten. Eine Autoschlange entstand nach 5 min, stehn (sehr peinlich) Chef und Geselle kamen wir schoben das Auto zur Tanke, der Geselle holte ein Diagnose Gerät, der Motor lief zwat aber wie OHGOTT dachte ich, hast das Fzg. 3 Wochen und nun dass.
Ok ich bekam das Tanken vorgeführt alles easy. aber der Motor.. in die Halle, 2 düsen wurden getauscht keine Besserung, der geselle versuchte sein bestes.. nach 2 std. machte ich den Vorschlag das ich das Fzg. noch einen Tag da lasse und sie eine ausgibige Probefahrt machen sollten wenn er wieder läuft, so will ich ihn nicht haben.
Die Rechnung bekam ich schon präsentiert 2683 incl. neuen Luftfilter, wobei der wagen eigentlich am folgenden Tag zum Kundendienst sollte und er da eh ersetzt werden sollte da es ein großer ist. (Sowas find ich nicht gut, Teile zu wechseln ohne Bescheid zu geben) Ich als MB Mitarbeiter bekomme da eh 22% drauf
Fortsetzung folgt....
50 Antworten
Hallo,
also heute hatte ich etwas start schwierigkeiten im benzin betrieb... (geht ja immer so ne min bis er auf gas geht)
stand in der kalten garage! 5x orgelen des anlassers dann versuchte ichs nochmal neu,
dann war er gleich da. (gabs noch nie)
Da bin ich mal auf Morgen früh gespannt
- obs ein einzelfall war?
Oben war was zwecks Ausmessgerät der Düsen, dieses Gerät hat er nicht kostet auch so 2500 euros, dieses Gerät ist aber sehr wichtig, aber der Importeur macht dass und gibt diese dann mit. Techn. Details weis ich dazu nicht. aber es hatte was damit zu zun zwecks den falschen Düsen (dingern?)
Ich glaube sogar etwas vernommen zu haben das die 2 sich gut kennen, ich vermute mal das der Service Chef da zum Lehrgang war. Er war auch begeistert von Fishan? Kompetenz.
Zu den Ventilen oben:
1- Wenn man nur noch mit gas fährt, lasse mal bei 15000 das öl ab, dann vergleiche es mit nem Benziner Öl mit der gleichen Laufleistung... Das Gas öl ist fast wie neu, das des Benziners schwarz.
Warum? weil das Gas sauberer verbrennt, wie sehen dann wohl die Ventile aus ???
2- Ich weis ja nicht was du für ein Fahrzeug fährst aber ne moderne Motorelektronik scheint da nicht drin zu sein...
Wenn da irgendwas net stimmt mit dem Gemisch gibt die einen Fehler raus und wenn da was kommt sollte man sofort in die Werkstatt
das leiern am anfang ist morgens normal sollte sich nach 4000-5000 km aber legen!
Danke.
Weist du was näheres, warum das so ist,
bzw warum es 4000km dauert bis das weg ist?
Ich hab da schon was gelesen das man Pumpengeräusche im Tank hört, das ist bei mir nicht so. leise Pumpe
Jedoch höre ich ein Geräusch nach 2min abstellen des Motors.
Könnte irgendein druckabbau aufbau sein dem Geräusch nach
Wie lange mußt du "in Zeit" ca. starten um das er anspringt? Bei richtiger einstellung sollte es nicht ZU lange sein also ich sag mal nicht mehr wie 3-4 sec. dann legst sich dies auch nach ein paar Tausend km, ist zwecks der Anpassung so!
Das Auslitergerät kostet 900€ und sollte ein Umrüster haben denn somit kann er auch selbst etwas testen und rumbasteln das muß man am Anfang um die Notwendige erfahrung zu haben und das ganze zu verstehen.
Da er das ja nicht hat wird er heftige Probleme bei Fehlersuchen bekommen, gut Fisahn steht ihm zur Seite aber eine Ferndiagnose ist nicht so immer das ware!!
Ähnliche Themen
du hörst die pumpe nicht weil du ein richtigen kofferraum hast!
das leeren der leitung ist normal!
warum das mit dem anlassen so ist weiß ich nicht aber denke xr2i kann dir das erklären!
Da ich heute eine fehlermeldung bekommen hab Parklicht li defekt wollte ich sie tauschen. Was ist im weg? Das icom Steuergerät wurde ans ABS/ESP angeklebt... OK das sah ich schon beim Boschdienst, der Geselle meinte wäre mit Klettband dran. Dem war nicht so, OK habs ersetzt durch Klettband das ich Glücklicherweise da hatte. Nun können weitere Lampen unbedenklich getauscht werden.
Hab heute auch eine akt Karte bekommen der Autogas Tankstellen
http://www.autogastanken.de/index.php?...
Sie sind von letzem Jahr 1200 auf heute 2300 angestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von rednose68
Hi,
mir geben Mehrverbräuche um die 10% immer zu denken, da der Motor dann sicher zu mager läuft.
Wem das egal ist, der darf sich u.U. auf verbrannte Auslassventile freuen.
Je nach Anlage und Fahrzeug sind um die 20% Mehrverbrauch normal. Meiner verbaucht mit der Vialle LPI 25% mehr, störungsfrei seit 2004.Ich wundere mich bei der ICOM auch immer über die Injektoren/Kalibratoren Problematik, die fast jedes Fahrzeug zu haben scheint. Ein störungsfreier Betrieb vom Start an scheint ja hier echt die Ausnahme zu sein, immer noch.
Meine Vialle ist ja auch eine Flüssigeinspritzeranlage und da gibt es so einen Zirkus nicht. Einbauen und fahren. Kein Nachstellen oder irgendwas nötig. Das bestätigen auch Erfahrungen von Freunden mit der Vialle in verschiedensten Fahrzeugen.
ICOM ist für mich immer noch in der Lernphase, aber das schon ziemlich lange. Daher sollte wer zur ICOM greift zusehen, daß er den Umrüster in unmittebarer Nähe hat, ansonsten wird das schnell zur Nervensache...
Hi, der läuft zu fett und nicht zu mager!
Gruß Eierkopf
Heute Morgen war das Orgeln etwas besser 4X gedreht hat der anlasser, so 2-3 sec. schon ne Umstellung wenn man das nicht gewohnt ist... Dem Kat wird das auch nicht so recht sein.
Hab nun 180km gefahren mit Gas und heute erlischte die erste Tank Led... Aber wie gesagt bei 2000km mache ich ne genaue Rechnung laut Buch.
Da ich momentan immer noch die Probleme habe mit dem anspringen habe ich gerade dem Boschdienst angerufen.
AW. : Ich soll 1000-1500km abwarten wenns dann nicht besser ist werden die Düsen ausgetauscht. Das Problem wäre das die Düsen nicht 100% dicht sind. Heist über nacht kann zuviel Gas im Ansaugtragt sein und daher säuft der Motor im kalten Zst. ab... Problem sei bekannt und es werde an einer Lösung gearbeitet.
Das ist aber nur Fisahns Theorie!
Die Startprobleme habe ich immer noch, da es in letzter Zeit gutes Wetter war war ich mit dem Motorrad unterwegs, Auto stand 2 Tage und das Orgeln dauerte noch länger bis ca 9sec... Auf alle Fälle nochmal in die Werkstatt, inaktzebtabel.
Die Tankanzeige ist auch höchst ungenau. Die rote LED ging mal ab und zu an und das bei 400km, getankt habe ich 40Liter gas, was dann einem Verbrauch von 10L bedeutet wobei der Bordrechner 10,5Liter errechnete (Benzin 8,6)
Also war da noch ewig viel drin 36Liter (76L Tank). Ich weis auch gerade nicht bescheid zwecks Brutto Netto zumindest stand auf der Säule L und nich Kilo... Das n. mal wird getankt wenn er umschaltet auf Benzin und nicht nach Anzeige wobei das bestimmt verknüpft ist.
Hatte gestern mein Auto mal wieder in der Werkstatt da das kaltlaufverhalten immer noch nicht besser geworden ist nach ein paar t km
Leider war es auch bei der abholung noch nicht gemacht da der Meister sagte da müssen andere Kalibratoren* und diese werden bestellt. 5-7 sec Orgeln heist das jeden Morgen und die Leute schauen ganz schön doff kann ich euch sagen, Im Original zustand ist das vielleicht ne Zehntel sec bzw. nicht hörbar das orgeln... ---Komischerweise waren 9km auf dem Tacho und 25 min laufzeit im Bordrechner--- Für wass braucht man da eine Probefahrt?
das mit dem orgeln war bei mir und bei vielen anderen auch, geht wirklich von alleine weg, nach ca.3-4 000 Km. Wenn der Wagen sonst gut fährt würde ich nix machen lassen, sonst fängt das ganze prozedere wieder von vorne an.
wolfgang
Da ich auch einen C180TK fahre und seit zwei Wochen auch eine ICOM eingebaut habe möchte ich mich gerne am Erfahrungsaustausch beteiligen. Ich habe mein Auto bei einem Mercedes Händler in Bielefeld umrüsten lassen. Leider habe ich im Moment auch das Startproblem am Morgen. Bevor ich das beim Umrüster reklamiere möchte ich aber erst noch 2-3 Tankfüllungen fahren um auch den Verbrauch einschätzen zu können. Gelegentlich habe ich auch ein kurzes ruckeln beim beschleunigen. Kann das durch austauscht der so genanten "Kalibratoren" eingestellt werden? Und hätten diese Probleme nicht bereits bei einer Probefahrt nach dem Einbau der ICOM auffallen müssen? Gruß Uwe