W203 Lenkradmanschette lose
Hallo zusammen ich hab mal ne Frage zu meinem W203 CDI270 BJ 04.
Seit einiger Zeit wackelt d Manschette die hinterm Lenkrad sitz wenn man den Blinker oder Tempomathebel bedient. Hab schon versucht sie mit der Schraube fest zusiehen aber ohne erfolg.
Weiß einer von euch rat?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Ich habe das Problem jetzt gelöst und es in etwa so gemacht, wie der Kollege im Video. Nochmal der Link
Hier meine Vorgehensweise:
- Lenkrad ganz zum Fahrer und nach oben ausgezogen.
- scharfen, 8mm Holzbohrer geschnappt
- in der Manschette ist eine "Kante" - Mittig und ca. 1cm unterhalb dieser Kante habe ich vorsichtig das 8mm Loch in die Verkleidung gebohrt. (ca. 3:44 im verlinkten Video)
- Man sieht jetzt außen auf die "gepresste" Hülse
- 2,5mm HSS Bohrer geschnappt
- Blinker und Tempomat ausgerichtet
- mittig in die Hülse ein ca. 1cm tiefes Loch gebohrt (dabei habe ich das Mantelrohr nichtmal durchgebohrt)
- 1,2 cm lange Blechschraube genommen und bis zum Anschlag in Loch gedreht
- Blechschraube wieder rausgedreht und um ca. 2mm gekürzt dazu noch etwas Loctite mittelfest drauf
- Blechschraube wieder reingeschraubt
- Tape (besser wäre ein kleiner Stopfen) über das Loch geklebt
Ergebnis: Es sitzt bombenfest, es schleift / streift nichts, Aufwand: ca. 10 Minuten (mit Zusammensuchen und Aufräumen des Werkzeugs) und ich hab nichts am Airbag machen müssen.
Ist ein schönes Gefühl wenn die Bedienelemente wieder da bleiben, wo man sie erwartet ! :-)
52 Antworten
Ende letzten Jahres tauchte bei mir das selbe Problem auf. Lenkmanschette, Lenkstock- und Tempomathebel bewegten sich ca. 2 cm nach oben und unten. Diesen Beitrag hatte ich auf dem Schirm und wollte es nach dieser Anleitung angehen. Nachdem mein Tempomat zwischendurch auch noch den "Geist" aufgegeben hat habe ich mein Fahrzeug doch lieber zur Vertragswerkstatt am Ort gebracht. Das Problem mit dem Spiel in der Manschette hatte ich gar nicht groß erwähnt.
Tempomathebel wurde gewechselt, und !! auf dem ganz kleinen Dienstweg hat der Mechaniker genau nach diesem hier beschriebenen Vorgehen das Problem nebenher beseitigt. Ich war natürlich happy als ich den Wagen am nächsten Tag abgeholt hatte. Mir war es auf jeden Fall einen größeren "Schein" des Dankes an den Mechniker wert.
Zitat:
@laserjack schrieb am 3. Februar 2022 um 11:04:13 Uhr:
Dann hast du wohl etwas falsch gemacht, bei mir hats nach Anleitung gleich geklappt.
Meinst Du mich?
Zitat:
Zitat:
@laserjack schrieb am 3. Februar 2022 um 11:04:13 Uhr:
Dann hast du wohl etwas falsch gemacht, bei mir hats nach Anleitung gleich geklappt.Meinst Du mich?
Ja, bezogen auf eine vorangegangen Antwort von dir, in der du sagtest es hat mit der Schraube nicht geklappt oder hatte ich mich da verlesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserjack schrieb am 3. Februar 2022 um 11:11:11 Uhr:
Zitat:
Meinst Du mich?
Ja, bezogen auf eine vorangegangen Antwort von dir, in der du sagtest es hat mit der Schraube nicht geklappt oder hatte ich mich da verlesen?
Ich hatte es vor, nachdem ich den Beitrag entdeckt hatte. Nur war der Freundliche so freundlich mir das im Zuge einer anderen Reparatur ohne Auftrag und Berechnung abzunehmen. Fast unglaublich für eine Mercedes Werkstatt, oder?
Es wurde aber genau so gemacht wie beschrieben.
Zitat:
@Achimwn schrieb am 3. Februar 2022 um 11:17:07 Uhr:
Es wurde aber genau so gemacht wie beschrieben.
Heißt = Loch, Locktite, hin und her und fest? Danke
Zitat:
@Valiant schrieb am 23. April 2022 um 23:09:32 Uhr:
Zitat:
@Achimwn schrieb am 3. Februar 2022 um 11:17:07 Uhr:
Es wurde aber genau so gemacht wie beschrieben.Heißt = Loch, Locktite, hin und her und fest? Danke
Der Kundendienstleiter erwähnte auch eine Schraube.......
Servus,
zufällig jemand im Großraum München, der die Lösung mit der Schraube schon gemacht hat und Lust und Zeit hat, natürlich gegen entsprechenden Obolus bei mir das auch zu machen?
Gruss/Helmut