W203 Hinterachsträger Durchgerostet
Hallo,
ich habe Folgendes Anliegen: Ich bin zurzeit mit einem Befreundeten Kfzler dabei meinen W203 wieder etwas Fit zu machen. Als ich jetzt die Hinterachse neu Lagern wollte, ist mir nach dem Ausbau dieser aufgefallen, dass der Hinterachsträger wie so oft bei dieser Baureihe irreparable Rostschäden hat. Ich habe mich nun etwas mit dem Thema auseinandergesetzt und immer wieder gesehen dass der Träger bei vielen auf Kulanz von Mercedes ersetzt wurde, und wollte daher mal erfragen ob irgendjemand hier das schon durch hat und mir vielleicht Tipps geben kann wie das am besten Klappt. Meine weitere Frage wäre ob es auch möglich ist, dass Mercedes mir nur den Träger zur verfügung stellt und ich ihn selbst bei mir Tausche. Das aus dem Grund da das Auto jetzt schon komplett zerlegt auf der Hebebühne steht und ich so halt direkt den neuen einbauen könnte. Wäre ja Grundsätzlich auch für Mercedes die Günstigere Lösung da die dann die Arbeitszeit dafür nicht bezahlen müssten. Wäre sehr dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Lg und Schönes Wochenende
87 Antworten
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2017130510-223-8851
vll passt der ja, Nr. vergleichen.
Hätte auch gerne eine neue Hinterachse, echt jetzt. Musste gerade den Rahmen für den Austausch der Scheibe komplett entrosten und neu lackieren.
Hätte da auch MB was auf Kulanz gemacht?
Echt viele Roststellen an dem cdi aus 12/2001 ...
Viel Geld jetzt da rein gesteckt in das Fahrzeug
Bei meinen W124 aus 1986 und 1989 lohnt sich das wenigstens, da sind die Probleme überschaubar
Werde mal beim Freundlichen wegen dem Rost an der Karosserie anfragen, wird aber wohl nixx, oder?
Also beim mir hat der TÜV Prüfer ohne großen Aufwand ein Loch reingeschlagen in den Achsträger,
bin dann auch zu Mercedes fragen kostet ja nichts.
Mercedes hat zugesagt, Träger wird auf Kulanz getauscht, muss morgen hin um die Einzelheiten zu besprechen was alles genau übernommen wird.
Problem Träger ist erst ab 15.07 lieferbar
@ klausram wurde bei dir komplett alles übernommen oder musstest du ein Teil übernehmen, finde grad dein Thread nicht.
Das würde mich auch interessieren, habe gerade einen w203 mit viel Aufwand durch den TÜV gebracht... Hat vorne neue Federn und Dämpfer... Hinten soll er die auch noch bekommen, weil er jetzt vorne höher steht als hinten... Da ist natürlich die Frage der Verkehrssicherheit bezüglich der Hinterachse ein grundsätzliches Thema...
Also: brennendes Interesse an euren Erfahrungsberichten um für die Zukunft ein bisschen vorbereitet zu sein...
Ähnliche Themen
Mein Mopf aus Baujahr 2005 hat vor 2 Jahren ebenfalls einen neuen Hinterachsträger bekommen.
Kulanz wurde zugesagt. Danach kam die Rechnung für irgendwelche notwendige Zusatzarbeiten dafür.
Am Ende haben wir uns auf 50/50 der Zusatzkosten geeinigt. Waren letztlich vielleicht 100-150 EUR.
Aber immerhin...
Zitat:
@Spedition schrieb am 6. August 2022 um 23:10:17 Uhr:
Mein Mopf aus Baujahr 2005 hat vor 2 Jahren ebenfalls einen neuen Hinterachsträger bekommen.Kulanz wurde zugesagt. Danach kam die Rechnung für irgendwelche notwendige Zusatzarbeiten dafür.
Am Ende haben wir uns auf 50/50 der Zusatzkosten geeinigt. Waren letztlich vielleicht 100-150 EUR.Aber immerhin...
Danke für Deinen Beitrag.
Jetzt würde es noch interessant sein, ob Du Erstbesitzer des MB bist und in welchem allgemeinen Zustand der Benz sich befindet.
So wie es bis jetzt scheint, könnte ich dann ja durchaus mal vorsichtig beim Freundlichen anfragen.... Möglicherweise auch wegen des Lackes?
Beste Grüße
Übernimmt MB tatsächlich nach so vielen Jahren noch Kulanz für die Hinterachsträger? 8 Jahre sind normal aber nach 15-17 Jahren finde ich das echt heftig, bei einigen scheint das ja geklappt zu haben. Mich würde dazu interessieren wie lange ihr zum Teil noch tüv hattet.
Werde mich da mal schlau machen, mein SpC möchte auch umsorgt werden. Was man hier so liest macht Mut!
Mercedes hat bei meinem Mopf ohne weitere Durchrostungen die kpl. Arbeit übernommen.
Ich habe lediglich die Kosten für die Entrostung und neue Konservierung der Bremsleitung bezahlt die über der Hinterachse verläuft, da das nicht zum Umfang der Arbeiten gehörte.
Zu dem, habe ich alle Querlenker für die Hinterachse dazugelegt, die ebenfalls nicht zum Umfang gehörten.
Zitat:
@klausram schrieb am 16. Februar 2023 um 12:03:12 Uhr:
Mercedes hat bei meinem Mopf ohne weitere Durchrostungen die kpl. Arbeit übernommen.
Ich habe lediglich die Kosten für die Entrostung und neue Konservierung der Bremsleitung bezahlt die über der Hinterachse verläuft, da das nicht zum Umfang der Arbeiten gehörte.
Zu dem, habe ich alle Querlenker für die Hinterachse dazugelegt, die ebenfalls nicht zum Umfang gehörten.
Danke für Deinen Beitrag !
Bist Du Erstbesitzer des W203 ?
Wann wurde der Achsträger getauscht ?
Ist echt klasse, das es niederlassungen gibt, die das machen....
SRS Fehler ist ja auch so´n Ding und der Zusatzheizer beim Diesel....
Vom Lack gar nicht erst zu reden...
MfG und allzeit unfallfreie Fahrt
Der Zirkus war im Juli 2020, ich bin der 2 Besitzer. Aber wie gesagt Mopf ohne Rost und Top-Lackzustand.
Die Werkstatt hat auch ein Interesse, da diese Kosten weitergegeben werden an die Fa., die seinerzeit die Konservierung verbockt hat.
Ja, gut, danke für die Infos...nun ist ja der schlechte Lack auch ein Problem der Baureihe und sollte eigentlich ja auch irgendwie beanstandet werden können...gut, Lack ist nicht sicherheitsrelevant und stellt kein erhebliches Risiko dar, aber. kostet halt auch
Zitat:
Unsere Hütte wurde letztes Jahr auf Kulanz bei Mercedes gemacht.
S203 Bj. 2006 über 400.000 km Laufleistung Rostfrei und sehr gepflegt.Die Niederlassungen berechnen die Kosten weiter an die Bude die nicht vernünftig 2006 von innen Konserviert hat.
Nur eine neue Achse zu bekommen wird also wohl nichts werden, da in eingebautem Zustand Bilder gemacht werden, und der Antrag nicht in der Niederlassung entschieden wird.
Auch wenn es sich blöd anhört, mußt du ggf. die schrottige Achse wieder verbauen, um dann vielleicht Kulanz zu erhalten. Würde ich mit der Achse unter dem Arm mit einem Meister bei Mercedes vorher aber besprechen.
Bei mir wurde eine Kulanzanfrage in der Mercedes-Werkstatt abgelehnt.
W203 170000 KM BJ 2006.
Gepflegt und immer Regelmäßigen KD, aber nicht bei Mercedes...
Jetzt ist ein Loch im Achsträger wegen Rost..
Kannst du mir sagen ob man sich da noch an eine andere Stelle von Mercedes wenden kann ?
Bei mir wurde eine Kulanzanfrage in der Mercedeswerkstatt/Händler abgelehnt mit dem Argument: "Das sieht er bei diesem Model das erstemal, die rosten eigentlich nicht.."
Kann mir jemand weiterhelfen, ob man sich da bei Mercedes an einen bestimmten Kundenservice wenden muss ??
Ich arbeite selber bei Mercedes und es läuft folgendermaßen ab. Ein Termin wird gemacht, Fahrzeug kommt in die Werkstatt. Vom Monteur wird geprüft, ob der Rostbefall so groß ist, dass der Hinterachsträger erneuert werden muss. Dann wird ein seperater Termin gemacht und Teile bestellt. Anschließend werden die nötigen Arbeiten durchgeführt.
Wenn laut Werkstatt ein neuer Hinterachsträger nicht notwendig ist, wird der Kulanzantrag abgelehnt.