W203 (EZ2004), Benziner, Automatik spülen und wechseln lassen, obwohl keine Probleme erkennbar?

Mercedes

W203 (EZ2004), Benziner, Automatik spülen und wechseln lassen, obwohl keine Probleme erkennbar?
Hat nun etwas über 130tsd gelaufen. Automatik ist unauffällig, schaltet gut.
Weiß nicht, ob das Öl schon jemals gewechselt wurde, im Inspektionsbuch ist nichts verzeichnet.
Kosten mit Austausch/ Spülung/ Eckart Methode aller Komponenten, also Ölfilter und so, um die 450 Euro.
Es ist wohl diese 5 Gang Automatik.

Erst machen lassen, wenn diese rumzickt? Sonst rausgeschmissenes Geld?
Wie muss man das sehen? Neues Öl ist neues Öl...und schmiert gewiss besser...

Beste Antwort im Thema

Als Doityourself Schrauber würde ich dir zum Getriebeölwechsel raten, wobei das preisgünstige Mannol 236.14 vollkommen ausreichend ist.
Kaufe gleich einen neuen Magneten,Zwischenstecker,Ölablassschraubenkupferdichtungsring, Ölfilter.
450 Euro sind für mich persönlich übertrieben.
Ich mache diesen Wechsel immer persönlich ausschließlich bei unseren Fahrzeugen deutlich unter 100 Euro.
Beim Benziner solltest du unbedingt den integrierten Motorgetriebekühler prüfen, siehe Glykolproblematik.

Beispiel:
https://rover.ebay.com/.../0?...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mach ich Danke
Wie gut sind denn deine Kenntnisse in Bezug auf Elektrik
In Richtung KI Display rot Generator / Werkstatt aufsuchen

Gruß Jogi

.jpg

Ich würde als erstes den Fehlerspeicher auslesen.. dann.. den Ladestrom prüfen, sollte ca. 14V betragen.
Ich vermute der Fehler liegt beim Laderegler oder Massepunkten, eventuell defekte Batterie, oder gänzlich Lichtmaschine. Der Ruhestrom sollte bei ca. 12.8V liegen.

Das klingt gut
Jetzt die traurige Geschichte dazu.Fehler laut Mercedes mechanische Generator Schnittstelle.
Lima ist aber neu Batterie auch Ladestrom 14,5 V
Massepunkte ok soweit ich sie gefunden habe Getriebe / Motorraum usw .
Fehler tritt meistens nach dem bremsen bzw. stehen danach auf. Drehzahl schwankt dann auch .
Nach dem anfahren oder Gas geben ist alles wieder normal

Gruß Jogi

Zitat:

@jogijohansson schrieb am 11. Jan. 2020 um 21:5:14 Uhr:


mechanische Generator Schnittstelle.

Das sollte der Laderegler sein.. ca15 Ebayeuro

Ähnliche Themen

Kann ich ja mal wechseln würde aber bedeuten das der Regler in der neuen Lima nicht ok ist

Gruß Achim

Zitat:

@Fly97 schrieb am 11. Januar 2020 um 21:08:11 Uhr:



Zitat:

@jogijohansson schrieb am 11. Jan. 2020 um 21:5:14 Uhr:


mechanische Generator Schnittstelle.

Das sollte der Laderegler sein.. ca15 Ebayeuro

Frag die Werkstatt zuerst, was sie mit mechnischer Generator Schnittstelle gemeint haben.. lese den Fehlerspeicher aus. Lass dir ein Protokoll geben. Für eine schwankende Drehzahl kann auch eine defekte Drosselklappe, oder gerissene Kurbelwellenentlüftung, Falschulft, gerissener Unterdruckschlauch an der Drosselklappe uvm. verantwortlich sein.
Hast du bei deinem Benziner ein Ölstopkabel verbaut, alle Stecker vom Kapillaröl größtmöglich befreit?
Vom welchen Motor sprechen wir überhaupt? 🙂

M271 C180 Kompressor
Kabel sind drin
Schläuche sind alle neu und da es nur sporadisch ist schlisse ich die auch aus
Drosselkappe oder LMM hatte ich schon in Verdacht
Abgelegte Fehler sind aber immer nur vom Generator
Laut Stardiagnose macht der Generator einen selbst Test
Fehler kann dann an verschiedenen Sachen liegen.Der Generator ist aber Nr 3 (Garantie Regler / Freilauf defekt ) und das Verhalten vom Auto ist fast identisch (Immer Rotes Display das Schwanken der Drehzahl ist in letzter Zeit mehr geworden)
Ich schaue mal ob ich das Protokoll noch besorgen kann

Gruß Jogi

Mercedes C-Klasse W203: W203 (EZ2004), Benziner, Automatik spülen und wechseln lassen, obwohl keine Probleme erkennbar?

So zumindest der Betreff, an dem sich Interessierte orientieren können. Inzwischen sind wir beim Generator, was noch Fehler wären Fragen zu Fahrwerk, Bereifung und anschließend zu den Kinderkrankheiten der 203 Serie.

Die Unser die helfen könnten fühlen sich vom Betreff nicht angesprochen und den Fragesteller(n) interessiert es weniger.

Ach ja, mein original MB Endschalldämpfer rostet bereits nach 2 Jahren stark und Ersatz wird nicht mehr produziert. Rechtzeitig schweißen lassen.... oder auf Edelstahl umstellen, was allerdings den Zeitwert übersteigt.

...............

Ich hab gedacht , nach 20-Jahrigem Besitz gibt´s ERFAHRUNG !
BITTE BITTE alle noch vorhandene W/S 203 an mich verkaufen !

DEPP´s , Sie werden weinen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen