W203 Classic-Vorderachse überfordert mit 17 Zollrad?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
nachdem ich jetzt sehr viele Beiträge und gute Ratschläge hier im Forum gelesen habe, muss ich auch mal eine Frage stellen:
Meine C220 CDI Classic Limo (Bj. 12.2003) habe ich mit 44 tKm auf der Uhr und 15“ Serienräder auf Standartfahrwerk, letztes Jahr im April bei der NL-Dresden gekauft. Nachdem ich Mitte Mai 17 Zoll-Alu’s ( A 210 401 1602 – ich weiß, E-Klasse ) mit neuen BRIDGESTONE Potenza RE 050 A – 225/45 R17 91Y (DOT 1408) aufgezogen hatte, war mein Eindruck über das Fahrverhalten zwiespältig: Kurvenverhalten deutlich besser aber auf Bodenwellen, besonders „Waschbrettstrecken“ (kurz aufeinander folgende Querwellen) fühlte es sich an, als wäre das Rad für die Dämpfer-Federkombination einfach gesagt zu schwer. Es schwingt sich auf, ähnlich wie mit defektem Dämpfer und kommt erst auf dem glatten Teil der Fahrbahn dann wieder zur Ruhe. Bei den Serienrädern läuft dagegen alles Prima. Reifenverschleiß mit deutlicher Sägezahnbildung bei den 17 Zöllern nach ca. 8000 tKm (an der VA außen gute 4-5 mm innen 2-3 mm) Fahrweise auf kurvigen Eifel-Landstraßen sehr verhalten (Durchschnittsverbrauch ca. 6.2-6.5 l/100 Km mit Autom.). Also anschließend die Spureinstellung in zwei MB-Werkstätten überprüfen lassen – aber Einstellung wäre OK. Stoßdämpfertest mit aufgeschnallten 15- und 17 Zollrädern: Stoßdämpfer sind topfit. VA wurde in beiden Werkstätten im Ganzen gecheckt und für gut befunden. Ergebnis: Räder immer artig von vorn nach hinten und umgekehrt gewechselt und nach ca. 15 tKm alle 4 Reifen tot. Ist das noch normal? Kann man etwas tun, damit die VA mit den 17 Zöllern zurechtkommt und die Reifen länger leben?
Ich hoffe auf Euer Wissen!
MfG Ewmotec
 

Beste Antwort im Thema

Hallo,
soweit ich gelesen habe unterliegt der Reifen einer geringen Abnutzung. 15 TKm sind in der Tat etwas wenig, versuche doch einfach als nächstes mal eine andere Reifenfirma und vor allem beobachte mal dein Fahrverhalten..ja ja ich weiß, es macht Spaß mit dem Wagen um die Kurven zu donnern 😁
Meiner ist demnächst auch fällig, brauche 2 neue Hinterreifen 245er auf 17 Zoll. Habe im Moment noch die Conti Contact drauf, echt ein super Reifen 😉
Werde mir diesen voraussichtlich wieder raufziehen lassen, da er wenig Verschleiss hat, eine sehr gute Bodenhaftung und einen guten Abrollcomfort besitzt.
Anzumerken sei hier noch, das ich einen Avantgarde besitze, eh anderes Fahrwerk (sportlich abgestimmt), vielleicht liegt es auch daran das Du mit Deinem Classicfahrwerk mehr Abrieb hast.

Bis dahin..
Mfg
Net Surfer (Chriss)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Naja, vielleicht sind die Bridgestone doch nicht so gut...
In einem anderen Tread sind die Fulda Excellero in der Luft zerrissen worden, ich kann nur sagen, dass ich auch nen Classic habe, mit der gleichen Bereifung wir Du. Hab die Reifen jetzt die zweite Saison drauf und habe das was Du beobachtet hast bei mir noch nicht feststellen können, ich schätz mal, dass ich nun so 12.500 km mit denen runter hab. Ausser an den Flanken, wegen schnellerer Kurvendurchfahrt, hab ich bis jetzt keinen erhöhten Verschleiß feststellen können... Vielleicht wechselst du mal die Reifenmarke und beobachtest...

Oder fahr doch mal zum freundlichen und unterhalte dich mit ihm über das Problem...

@workflow

werde jetzt mal spaßeshalber von einem Bekannten die abgelegten 17 Zoll Marangoni Mythos aufziehen. Die sollen ja bekanntlich nicht so toll sein. Waren auf einem BMW und sind ziemlich sauber abgefahren mit 6mm Profil.
Mal sehen was das gibt.
MfG Ewmotec

Deine Antwort
Ähnliche Themen