W203 CDI cr3.44 Motorsteuergerät öffnen
Hi,
habe einen C200 CDI Bj 2004, der immer öfter nicht starten will. Der ADAC meinte: keine Kommunikation mit dem MSG, und ein Fehler vom ABS. Es konnte aber nicht starten, auch wenn der Anlasser mit Gewalt betätigt wurde.
Ich habe dann am nächsten Tag das ESP ausgesteckt, dann sprang er an. Und danach war alles normal.
Das nächste mal hatte ich das ESP und das MSG ausgesteckt, und er sprang wieder an.
Über den Diagnosestecker kann ich mit meinem Billig-OBD-Lesegerät Fehler lesen und löschen, aber bekomme ich keine Kommunikation, wenn das Auto mal wieder spinnt.
Nun habe ich für einen BMW mal erfolgreich das MSG nachgelötet, und der tat wieder. Das wollte ich dann auch mal mit dem W203 versuchen. Schrauben gehen leicht auf. Aber da ist noch so eine Vertiefung an der es festhält. Könnte eine Art Niete sein.
Nun endlich meine Frage:
Kann mir jemand sagen, wie man das MSG aufbekommt?
Danke und Gruss
rundekugel
61 Antworten
Zitat:
@rundekugel schrieb am 12. Juli 2025 um 11:53:50 Uhr:
...
Ich bilde mir ja ein, dass ich irgendwann das MSG noch aufbekomme und nachlöten kann. ..
Vielleicht bringt Dich das Nachlöten aber auch nicht weiter....
Der Schaltausgang des MSG wird sehr wahrscheinlich elektronisch gegen Überlast geschützt sein, liefert bei Kurzschluss nach Plus dann ggf. einen begrenzten Strom. Wenn dieses Schaltelement einen elektrischen Fehler hat und dadurch nur noch sehr geringen Strom zulässt hilft das Nachlöten nichts.
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@rundekugel schrieb am 12. Juli 2025 um 12:11:03 Uhr:
am meisten Angst habe ich, dass der Eingang zu empfindlich ist, und es schaltet, obwohl es nicht soll.
Und da der Massedraht zu dünn ist, fliegt evtl. die Sicherung nicht bei einem Kurzschluss, sondern der Massedraht glüht durch. Also Vorsicht beim Nachbau!
Mein AMG ging vor einigen Jahren fast in Flammen auf da die Dummköpfe beim Daimler bei einer Recall Arbeit scheisse baute. Das Relais der Kraftstoffpumpe brannte lichterloh ihm Kofferraum. Ich roch es während der Fahrt, hielt an, schaffte es die seitenverkleidung ohne Werkzeug schnell auszubauen und löschte den Brand. Mein Kommentar oben war nicht um deine Arbeit zu verhöhnen sondern aus eigener Erfahrung.
Ich machte vor ein paar Wochen wieder ein CR3 SG auf. Wie bereits dazu geschrieben, mit viel Wärme und Zeit alles machbar. Und jemand der kleine Schaltungen selber baut bekommt das auch auf, also du.
Zitat:@rundekugel schrieb am 11. Juli 2025 um 09:35:52 Uhr:
jetzt ist es wieder da - schlimmer als zuvor. Ich musste bei fast jedem Start das Relais R anstupsen.Nach gefühlten 100 mal "Motorhaube auf - Schutzschild entfernen - Relaisbox öffnen - klopfen - alles wieder zu machen", bin ich 'ne zeitlang mit einem Draht rumgefahren, der aus der relaisbox rausgeht, und den man auf masse legen kann, um dem Relais starthilfe zu geben, nachdem man den Zünschlüssel in Stellung 2 brachte.Nun ging das Relais sogar wieder aus, wenn der Anlasser betätigt wurde, weil es einach zu wenig Spannung war.Endlich habe ich in einer freien Nacht mein Spezialrelais fertig gebaut, welches jedes Steuersignal vom MSG verstärkt. Das sollte 'ne Weile funktionierten, auch wenn die Lötstellen echt böse aussehen.
Ich hab den Deckel irgendwann nicht mehr abgenommen sondern Zündung an ein einfach oben drauf geschlagen. Ging auch bis zur Reparatur.
update:
das auto stand jetzt 2 wochen unbewegt im schatten, so dass die kleine solarzelle nicht viel ausrichten konnte. batteriespannung 12,2V.
während start: 9 bis 9,3V
motor startet zuverlässig.
der fehler tritt nicht mehr auf, trotz geringer batteriespannung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 13. Juli 2025 um 17:18:54 Uhr:
Ich hab den Deckel irgendwann nicht mehr abgenommen sondern Zündung an ein einfach oben drauf geschlagen. Ging auch bis zur Reparatur.
😆
Guten Abend in die Gemeinde!
Also: Ich habe es getan!
Anbei die Bilder von enem geöffnetem CR3.44.
Leider ist es keine kalte Lötstelle. Vom Chip bis zum Pin am Stecker sind es ca. 0,1Ohm.
Ich kann jetzt versuchen, den Chip irgendwo zu finden (Bosch 30460 / B352JLF) oder meine Verstärkerschaltung in das MSG einzubauen.
Da ich mal wieder in der Stadt bin, wo ich keine Bauzeile habe, und das Auto spätestens übermorgen fit sein muss. Werde ich es einfach so zuschrauben und hoffen, dass der Motor noch läuft.
Gute Nacht!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. Februar 2025 um 19:32:00 Uhr:
Viel Hitze mit einem Fön erstmal ausüben. Dann vorsichtig ...
Danke für den Tipp! Da das MSG auf 3 Seiten nicht verklebt war habe ich mich zu sehr an der verformten Stelle im Deck davon verleiten lassen, das ganze gewaltsam und ungeduldig aufzubohren.
Es war tatsächlich zusätzlich verklebt, aber nur an einer Seite.
Zitat:
@rundekugel schrieb am 5. August 2025 um 21:13:04 Uhr:
.....Ich kann jetzt versuchen, den Chip irgendwo zu finden (Bosch 30460 / B352JLF) .
das wird ein programmierter Microkontroller sein, den Chip nur auszuwechseln führt dann zum Ausfall des Ganzen.
Gruß
Pendlerrad
Zitat:
@rundekugel schrieb am 5. August 2025 um 21:17:18 Uhr:
@Mackhack schrieb am 5. Februar 2025 um 19:32:00 Uhr:
Viel Hitze mit einem Fön erstmal ausüben. Dann vorsichtig ...
Danke für den Tipp! Da das MSG auf 3 Seiten nicht verklebt war habe ich mich zu sehr an der verformten Stelle im Deck davon verleiten lassen, das ganze gewaltsam und ungeduldig aufzubohren.
Es war tatsächlich zusätzlich verklebt, aber nur an einer Seite.
Sehr gerne. Hast du es in den Ofen gelegt (bei welcher Temp?) oder mit einem Fön erhitzt? Wie lange hat's schlussendlich gebraucht bis du es vorsichtig aufhebeln konntest nachdem du es erhitzt hattest?
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 5. August 2025 um 21:27:04 Uhr:
das wird ein programmierter Microkontroller sein, den Chip nur auszuwechseln führt dann zum Ausfall des Ganzen.
Gruß
Pendlerrad
30460 ist kein Mikrocontroller sondern ein Treiber IC. Da läuft keine Software drauf.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. August 2025 um 21:40:13 Uhr:
Sehr gerne. Hast du es in den Ofen gelegt (bei welcher Temp?) oder mit einem Fön erhitzt? Wie lange hat's schlussendlich gebraucht bis du es vorsichtig aufhebeln konntest nachdem du es erhitzt hattest?
Ich habe tatsächlich einfach mit Gewalt langsam aufgehebelt, bei 27°C im Schuppen. Bitte jetzt nicht mit Steinen nach mir werfen. ;-)
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. August 2025 um 21:43:51 Uhr:
30460 ist kein Mikrocontroller sondern ein Treiber IC. Da läuft keine Software drauf.
Ja, und den gibt es sogar auf ebay. oder bei AliExpress für 6,59€. Wobei ich da nix drauf gebe, dass da auch Bosch drin ist.
Werde mal sehen, wo ich da eine verlässliche Quelle finde.