W203 C180 Bj 2001 16,7 Liter Verbrauch innerorts
W203 C180 Bj 2001 16,7 Liter Verbrauch innerorts
Guten Tag,
Ich habe da ein heftiges Problem mit der C-Klasse meiner Schwester. ich habe mit ihr zusammen das Fahrzeug letzte Woche für 7500 Euro bei einem Händler gekauft, es ist ein Scheckheft gepflegtes Rentnerauto das erst 54tkm drauf hat.
Das Auto hat Rost an 3 stellen und der Kofferraum geht nicht immer auf (mit ZV) .
Ansonsten ist das Fahrzeug innen wie außen wirklich erste Sahne, wenn da der extreme Verbrauch nicht wäre.
Das Fahrzeug verbraucht sage und schreibe satte 16.5 Liter auf 100km. Glaubt mir ich lüge nicht, ich habe mit meiner Schwester extra den Tank vollgemacht und bin nach GENAU 100km wieder zur selben Tankstelle und sogar zur selben Zapfsäule und dann kam der Schock. 16.7 Liter auf 100km.
Es ist ein 2001 er W203 C180 mit 2 Liter Hubraum und 129 PS. mit AUTOMATIK Schaltung.
Wir sind nur in der Stadt gefahren bei eingeschalteter Klimaanlage und Berufsbedingt immer nur 6-8 Kilometer innerorts in Nürnberg. Wir sind Vorausschauend gefahren ohne ständig am Gas zu hängen. Und haben immer schön ausrollen lassen wenn die Ampel Rot wurde.
kann dieser Verbrauch auch nur ansatzweise stimmen, bzw. als Normal angesehen werden?
Ich bitte dringend um Hilfe da ich nicht weiß was ich jetzt machen soll. Meiner Meinung nach ist der Verbrauch min. 4 Liter zu Hoch, ich habe keine Ahnung wo ich eine mögliche Fehlersuche anfangen soll. Der Wagen hat noch Garantie und Gewährleistung.
Ich habe heute aus dem Telefonbuch die Tel Nummer des Vorbesitzers ermittelt und mit ihm gesprochen, er sagte das der Verbrauch so etwa bei 12 Litern liegen müsse je nach Fahrweise. Von diesem Wert sind wir jedoch meilenweit entfernt. Ich habe den Führerschein jetzt schon seit über 12 Jahren und weiß wie mann Sprit sparend fährt. ich selbst Fahre einen 2002 er Bmw 3.20 Diesel mit 150PS, dieser Verbraucht mit Klima und Breitreifen max. 8 Liter innerorts.
Wie gesagt mit 12 Litern Benzin hätte ich schon gerechnet aber 17.7 Liter ist schon ne Wucht.
Mfg.
denis978
i.A.v. meiner schwester
Beste Antwort im Thema
Schau doch einfach mal auf spritmonitor.de was vergleichbare Fahrzeuge verbauchen, dann nimmst den der am wenigsten verbraucht, bekommst einen Infarkt und braucht vorläufig nicht mehr tanken 😉
Nur bei wenigen anderen Dingen wird so viel gelogen wie beim niedrigsten Verbrauch... 😁
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von denis978
wobei ich jetzt schon sagen kann das der motor sehr rund läuft.mfg.
als mein LMM defekt war, war nur der Leerlauf davon betroffen......im warmen Zustand war alles OK.
Der Leerlauf war so fett, dass auf dem Boden unter dem Auspuff ein schwarzer Rusfleck beim Anlassen entstand.
Im Fehlerspeicher wird der LMM nicht angezeigt, sondern "Gemischregler"
lass doch mal auslesen, hatte bei Auto-Plus nix bezahlt und Unger 19,50E
Die Werksangabe liegt in der Stadt bei 13,9 ltr. (leider ist die Getriebeart nicht angegeben), weniger sollte man also nicht erwarten können, real darf man aber gerne nochmal 10-15% draufrechnen und dann passt das schon.
außerstädtisch 6,8 ltr.
gesamt 9,6 ltr.
Hallo,
ich fahre auch oft nur in der Stadt (auch Nürnberg bzw. Fürth), brauche dennoch keine 16,5 liter mit Breitreifen, höchstens 13,5 obwohl es ein 6 Zylinder istl. Das kommt höchstens hin wenn ich mal ein bischen Spaß haben will. 🙂 Da kann was nicht stimmen. Einfach mal zum 🙂 fahren und checken lassen. Das kann ja wohl net sein.
Mein Wagen: BJ 2000 C240
Gruß Mo
Zitat:
Original geschrieben von horst67067
als mein LMM defekt war, war nur der Leerlauf davon betroffen......im warmen Zustand war alles OK.Zitat:
Original geschrieben von denis978
wobei ich jetzt schon sagen kann das der motor sehr rund läuft.mfg.
Der Leerlauf war so fett, dass auf dem Boden unter dem Auspuff ein schwarzer Rusfleck beim Anlassen entstand.Im Fehlerspeicher wird der LMM nicht angezeigt, sondern "Gemischregler"
lass doch mal auslesen, hatte bei Auto-Plus nix bezahlt und Unger 19,50E
....damit hätte er aber bestimmt keine Tüv/AU erhalten und ich gehe einfach mal davon aus, das man den neu beim Kauf erhält.
In den letzten Wochen hatten wir dazu warmes Wetter, d.h. die Klima musste heftig schuften, dazu der Automatikbonus, Stadtgeschiebe... das läppert sich. Natürlich ist der Wert schon sehr hoch, aber viel unter 14 Liter sind in der Stadt bei Stop & Go nicht drin.
Ähnliche Themen
leider nein, tüv au hat der wagen noch bis ende des jahres.
wie gesagt der vorbesitzer sagte mit der wagen sollte auf keinen fall soviel verbrauchen, ich habe den waagen ja von einem händler warum sollte der vorbesitzer denn lügen kann doch dem wurscht sein.
hallo,
ich denke, den verbrauch unter diesen fahrbedingungen (jeweils nur 6-8km im stadtverkehr...) zu ermitteln kann kaum aussagefähig sein. in der warmlaufphase ist der benzinverbrauch nunmal deutlich höher als im weiteren verlauf.
theoretisch könnten -je nach verkehrsbedingungen (stau etc.) - sicherlich werte zwischen 8 bis >20 liter möglich sein.
ich empfehle, eine längere strecke am stück zu absolvieren und im anschluß daran einmal zu messen, wieviel das auto verbraucht.
sollte sich der wert dann noch immer als zu hoch erweisen, ist ein werkstattbesuch anzuraten.
vorsichtshalber würde ich aber doch mal in den motorraum schauen, ob es nicht doch ein c 32 ist, den der vorbesitzer auf understatement getrimmt hat... :-)
viele grüße
Es muß doch jedem klar sein wenn man ein Auto mit Automatik ? nur in der Stadt und dann vieleicht noch bei Stop & Go auf kurzen Strecken bewegt, der Verbrauch leicht mal bis 3 L von der Norm abweichen kann.
.
Ich würde es noch nichteinmal als Abweichung von der Norm bezeichen, wenn ein Benziner-C-Klasse-Benz mit Automatik im Stadtverkehr bei 8-km-Stückelung bei 16,xx l/100km liegt, das ist normal, zumal, wenn der Klimakompressor auch noch mitläuft. Man darf nicht vergessen, daß man 1,6 Tonnen bewegt, egal welche Reifen (die Breite merkt am Verbrauch beim Rangieren oder Rasen). Aber Kaltlauf und Klima ziehen ordentlich am Tank!
Gruß, HUK
Wenn sparsam sein muß, dann nehmt einen Smart-Diesel ohne Klima! Aber selbst der braucht unter den Bedingungen seine 4-5l/100km (Hab's getestet).
Prüf doch mal deine Batterie , das ist oft díe Ursache für hohen Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb.
Wenn die voll ist nimmt die Lichtmaschine auch kein Drehmoment.
Servus,
mit nem 180iger kann ich nicht dienen, aber mit einem 200K Automatik von 2000:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/356682.html
Bei Auschließlich dichtem Stadtverkehr in MUC konnte man mit 14-15Litern rechnen!
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von pannenlos
Prüf doch mal deine Batterie , das ist oft díe Ursache für hohen Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb.
Wenn die voll ist nimmt die Lichtmaschine auch kein Drehmoment.
.
Das war aber jetzt ein gaaaanz heißer Tipp.
Auf so was muß man erst mal kommen. 🙄
..... auch die häufige Nutzung des Zigarettenanzünders in Kombination mit den elektrischen Scheibenhebern, wirken sich enorm auf den Verbrauch aus. 😁😁😁
Bin jetzt mal schnell weg 😉
Hallo,
ich besitze einen C180 (M111, 129 PS, Automatic) von 2003 seit Januar. Der hatte beim Kauf 53.000 Km drauf.
Nach der "üblichen" Magnetschalter-Kabelbaum-Steuergerät" Reparatur (2.230,- Euro - Garantie) zeigt mir das KI in der Warmlaufphase immer noch Verbräuche von 20 Liter an. Vor der Reparatur waren es bis zu 30 Liter. Zudem schüttelt der Motor sich nach dem Start recht ordentlich und nimmt schlecht Gas an.
Ist der Motor warm, verbraucht der Wagen im Stadtverkehr etwa 10,5, Landstrasse 7,5 und auf der Autobahn bei 140 - 180 Km/h ca. 9,5 Liter. Das sind die KI Werte, die durch die offenbar falsch gemessenen Werte in der Warmlaufphase wahrscheinlich noch um ein paar Zehntel zu hoch liegen. Die Werte finde ich in Ordnung; das Auto wiegt über 1,5 Tonnen und ist für mich zwar ausreichend aber dennoch minimalmotorisiert. Mit 50 PS mehr braucht man halt im Bedarfsfall nicht so "treten".
Montag geht der Wagen nochmal in die MB Werkstatt zur Prüfung. Der Meister geht von einem defekten LMM aus und ich hoffe, dass es nach dem Wechsel richtig funktioniert; zum Glück habe ich ja noch Garantie auf den Wagen.
Gruß und schönes WE
Fred