W203 Ansaugkrümmer
Hallo habe problem mit mein c270 laut kfz Meisterbetrieb ist klappe von ansaugkrümmer defekt das Fahrzeug geht ins notlauf und man hört das er irgendwo luft verliert?
Muss man ganze ansaugkrümmer wechseln oder kann man sie einzeln austauschen die klappen?
Kann man die klappen irgendwie deaktivieren
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Hi, anbei die Anleitung Ausbau Ansaugkrümmer/Luftleitung A611 090 36 37.
Einbauanleitung gibt's auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Ansaugkrümmer ausbauen s203 220 CDI' überführt.]
61 Antworten
Das Gaspedaltuning habe ich schon ein langen Thread gelesen und deren Ergebnis war wohl dass dieses Tuning genausoviel bring als würde man mehr gas geben. Somit addiert die Box einfach nur ein Wert drauf als wäre das Gaspedal weiter durchgetreten.
Ich möchte aber die Gedenksekunde weg haben so wie früher bei den Auto mit Seilzug, da habe ich sofort eine veränderung des Motors gemerkt sowald das Gaspedal bewegt wurde.
Anscheinend ist eine Solche Änderung bei den Mercedes nicht so möglich.
Die Ursprünglich Frage bezog sich ja auf die Drallklappen. Somit verstehe ich, dass man die Drallklappen gar nicht braucht da der Motor danach genauso läuft als mit Drallklappen.
Manche schreiben von etwas mehr Ruß beim Beschleunigen. Da würde ich erwarten das die Partikelfilter ohne Drallklappen etwas früher zu sein könnte.....
Beim OM611 liegt das unter anderem auch daran, dass der Stellmotor des Turbos über Unterdruck gesteuert wird. Bis der aufgebaut ist, dauert es eben ein klein wenig
Es gibt für den Export auch Ansaugbrücken direkt ohne den EKAS-Kram:
https://www.ebay.de/.../293147977398
MfG
Helmut
Die Frage ist ob das von Mercedes so für den Export entwickelt wurde oder ob das ein billiger Chinanachbau die sich einfach sich die Klappen gespart haben. Wenn die Exportfahrzeuge kein ekas haben, scheint es ja auch ohne bestens zu funktionieren ohne Leistungsverlust. Dann wäre der ekas rein nur abgasrelevant. Aber es wird öfter berichtet, dass im niederen Drehzahlbereich eine klein wenig Leistungseinbuße ist ohne ekas.
Ähnliche Themen
Das würde ich nur zu 100% glauben wenn bei einem Fahrzeug ein vorher, nachher Prüfstand test vollzogen wurde.
Wozu denn sonst der Aufwand 2 getrennte Einlasskanäle und der Steuerung. Ich habe auch gelesen das manche eine leichte Rußwolke beim plötzlichen beschleunigen aufgefallen sei oder im kalten Zustand ein etwas unruhigeren Leerlauf.
Zitat:
@LohFloh schrieb am 24. September 2020 um 17:59:06 Uhr:
Die Frage ist ob das von Mercedes so für den Export entwickelt wurde oder ob das ein billiger Chinanachbau die sich einfach sich die Klappen gespart haben. Wenn die Exportfahrzeuge kein ekas haben, scheint es ja auch ohne bestens zu funktionieren ohne Leistungsverlust. Dann wäre der ekas rein nur abgasrelevant. Aber es wird öfter berichtet, dass im niederen Drehzahlbereich eine klein wenig Leistungseinbuße ist ohne ekas.
Da es die Nummer und auch die Beschreibung in der originalen Mercedes Ersatzteilliste gibt, wird es wohl original von Mercedes sein.
MfG
Helmut
Klingt interessant. Dann scheint es doch Motoren mit dieser Ansaugbrücke zugeben. Die Frage ist, ob es fahrtechnischen Vorteil der Drallklappen bringt oder ob es nur abgasrelevant ist?
Da ich mein Ölkühler erneuern muss, bietet dich das demontieren der Drallklappen gleich mit an, wobei die erste Drallklappe so schon locker erscheint, als ich am Gestänge vorne im Eingebauten Zustand etwas gewackelt habe.
Die Drallklappen sind in meinen Augen nur Abgas-Kosmetik. Ich musste mal eine Zeit ohne den Kram fahren, richtig gespürt habe ich es nicht.
MfG
Helmut
C220 W203 Bj 2006,
Weiß jemand wo die Metalldichtung, die bei dem Dichtungsset Ansaugkrümmer dabei ist, hinkommt? Bei vielen Sets sind die 5 Dichtrunge und eine Dichtungsblech.
Kennt jemand den Hartkunststoffschlauch, der vorne am Motor aufgesreckt ist, welcher an der Drosselklappe entlang geht und an der Ansaugbrücke eingehängt in Richtung Innenraum geht, heißt?
Ich benötige vorne das Stück, was auf den Motor aufgesteckt wird.
Das ist der Schlauch im ersten Foto beim Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...l-am-s203-c220cdi-om646-t5568557.html
Der Schlauch ist der Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker. Da ist ein Haken beim Abziehen abgebrochen. Der hält zwar auch mit einem aber man möchte es doch richtig haben. Es wird somit nur der Anschluss, der auf dem Motor aufgesteckt wird gebaucht. Der rest des Schlauches ist ok.
Wie ich nun gelesen habe, kommt das Dichtblech am Rohr Motorblock-AGR Ventil. Jedoch musste es nicht gelöst werden, um die Ansaugbrücke auszubauen.
https://mercedes.7zap.com/.../#400
Das müßte sie sein. Nummer 400. Ist 2 mal da, einmal für links und einmal für rechtslenker.
Ok also gibt es diese Unterdruckleitung nur komplett.
Eine Frage hab ich noch,
Beim ausbauen der Ansaugbrücke habe ich nun eine Kreuzschlitzschraube, welche ein Holzgewinde ähnlich einer Spaxschraube hat ca 3cm lang, über. Ich weiß nicht mehr wo ich diese Schaube abgemacht habe, aber ich musste die Schraube jedoch zum Ausbau der Brücke entfernen.
Evtl weiß jemand wo die hinkommt.