W203 - 722.6 Automatikgetriebe - Keine Fehler - Keine Funktion ??
W203 C-Klasse 180 Kompressor
EZ 2002
Laufleistung 125.000 - Kurzstreckenfahrzeug
Automatik
Im Fahrzeug leuchtete die Motorkontrollleuchte.
Das Getriebe befand sich im Notlauf.
Umschalten zwischen W und S Modus war nicht mehr möglich.
Tempomatnutzung war nicht mehr möglich.
Umschalten zwischen Rückwärts und D war sehr ruckartig.
Fehler im Getriebesteuergerät lautete:
P2603 - Die Spannungsversorgung der Drehzahlsensoren ist fehlerhaft.
Daraufhin habe ich die Platine (Febi) auf der EHS, den Stecker (Febi), Filter, Öl und sämtliche Dichtungen erneuert.
Der Fehler war nach dem Löschen aus dem GetriebeSTRG mittels MB Stardiagnose weg. Das Fahrzeug fuhr. Umschaltung W/S funktionierte wieder. Kein Notlauf mehr. Tempomat funktionierte. Keine Fehler mehr.
Es schaltete jedoch noch ruckelig in den ersten Gängen (sehr ruckelig).
Löschen der Adaptionsdaten, Anlernen der WÜK, Anlernen des GetriebeSTRG brachte keine Besserung.
Also habe mich dazu entschlossen, nochmals zu öffnen und das WÜK Ventil ebenfalls zu tauschen.
Also:
- nochmals geöffnet
- WÜK Ventil erneuert - original Merdeses.
- Andere Ventile mit neuem O-Ring-Dichtsatz bestückt
- Mit 5 Dosen Bremsenreiniger überall gut gut gesäubert als die Ventile draussen waren. Alles durchgespült.
- ein zweites mal neues Getriebeöl (236.14)
- mit 8nm alles wieder angezogen
- Getriebeölstand mittels Peilstab für das 722.6 Getriebe bei laufendem Motor und 80 Grad korrekt eingestellt
- Adaptionsdaten nochmals gelöscht
- Wander neu angelernt
- GetriebeSTRG neu angelernt
Erste Fahrt.... Ein Traum... Alles Butterweich... Super Funktion... Wie neu ;-)
20 Minuten gefahren. Auto 5 Minuten abgestellt, wieder gestartet und dann:
Motor läuft, Motordrehzahl steigt an beim Gas geben, Umschalten P/R/D/N möglich.
Jedoch bewegt es sich nicht vom Fleck! Keinen cm! Macht nichtmals den Anschein losfahren zu wollen!
In keiner Wahlhebelstellung! Es gab beim Starten kein seltsames Geräusch und auch jetzt beim Wahlhebelstellung ändern und Gas geben sind die Geräusche normal. Die Wahlhebelstellung kann ich auslesen, sie wird angezeigt.
Bereits getan:
- Stecker überprüft: Trocken, keine Pins verbogen
- Alle Steuergeräte mit MB Stardiagnose ausgelesen: KEINE FEHLER
- Getriebeölstand nochmals kontrolliert bei 80 Grad und laufendem Motor mittels Peilstab für das 722.6 Getriebe. 100% exakt!
- Batterie 24 h abgeklemmt
Ich weiß nicht mehr weiter mit der Karre :/. Die MB-Stardiagnose habe ich noch hier.
Hat jemand eine Idee?
1) Könnte vll. das nagelneue WÜK Ventil nach 20 min den Geist aufgegeben haben?
2) Kann ich die Ventile einzeln testen?
3) kann ich den Wandler testen?
4) eine sinnvolle Idee? Wäre sehr dankbar!
Viele Grüße!!
43 Antworten
Also war bei dir ein Ventil defekt und mehr war es dann nicht, korrekt?
Aber warum sollte beim Ausbau ein Ventil kaputt gehen wo ich nicht mal dran war...
Mein Gestänge ist korrekt eingehakt gewesen, geht auch eigentlich nicht das nicht einzuhaken.
Habe jetzt alles ausgebaut vor mir zu liegen.
Zitat:
@Hardy218 schrieb am 21. Februar 2025 um 20:22:12 Uhr:
Aber warum sollte beim Ausbau ein Ventil kaputt gehen wo ich nicht mal dran war...
Mein Gestänge ist korrekt eingehakt gewesen, geht auch eigentlich nicht das nicht einzuhaken.
Habe jetzt alles ausgebaut vor mir zu liegen.
Ich habe nie gesagt, dass DEIN Ventil kaputt ist.
Du wolltest wissen, was es bei mir letzten Endes war
....
Warum warum.... Warum ist die Banane Krumm... ;-)
Weiß ich ja, war mir unschlüssig was jetzt die genaue Ursache bei dir war.🙂
Also ich bin jetzt drauf und dran mir ein gebrauchtes Getriebe zu holen und es zu tauschen. Ich weiß nicht mehr weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hardy218 schrieb am 22. Februar 2025 um 11:41:53 Uhr:
Weiß ich ja, war mir unschlüssig was jetzt die genaue Ursache bei dir war.🙂Also ich bin jetzt drauf und dran mir ein gebrauchtes Getriebe zu holen und es zu tauschen. Ich weiß nicht mehr weiter.
Hol doch lieber nur die gebrauchte EHS.
Weniger Arbeit und weniger Kosten.
Allerdings sind 4 von 5 ein Griff ins Klo.
Ich lasse die EHS überprüfen und ggf reparieren. Habe jmd gefunden der sowas macht.
Muss man irgendwas evtl anlernen? Ich habe die Adaptionswerte zurück gestellt und wollte diese bei einer Fahrt wieder selbst anlernen. Aber dadurch das der Wagen nicht fährt geht das natürlich nicht. Gibt es was anderes was ich vergessen haben könnte?
Die EHS ist nicht dein Problem. Wieso sollte sie auch, wenn das Getriebe vorher funktioniert hat?
Ich vermesse und überhole die EHS von den 722.6 Getrieben.
Schick mir per PN deine Nummer, dann telefonieren wir dazu.
So die EHS wurde überprüft und gereinigt. Das passende Getriebe Oil habe ich auch drin. EHS, alle Ventile, Platine, Oil, Getriebestecker alles i.o. Immer noch keine Kraftübertragung...es entsteht lediglich ein Unterdruck/Sauggeräusch am einfüllstutzen vom Getriebe, kann damit jmd was anfangen.
Grüße Hardy
Wieviel Öl wurde denn eingefüllt?
Ölstand bei laufendem Motor gemessen?
Zuckt dasAuto auch nicht wenn mal stärker Gas gibst?
Also erstmal nur soviel wie ich auch entnommen habe. Morgen wird das Getriebe oil auf 80° gebracht und exakt nachgemessen.
Erstmal bei ausgeschalteten Motor. Lieber bei laufenden?
Minimal aber auch nur manchmal. Aber auch wirklich nur ein Zucken.
P.s das ergab das auslesen, konnte mich aber mit den Fehlern noch nicht auseinander setzen. Morgen bin ich weiter dran, vlt Krieg ich was raus.
Der Ölstand wird bei laufendem Motor auf P und gerader Fläche gemessen.
Aber der Fehler mit der Stromversorgung für die Magnetventile..bist du dem weiter auf den Grund gegangen?
Schau mal dass den Ölstand bei Laufendem Motor annähernd in die richtige Höhe bringst. Kann man bei 25 oder 80 Grad messen. Denk mal du hast viel zu wenig drin. Dann läuft der auch nicht.
4 Liter brauchst da mindestens drin wenn der Wandler nicht geleert wurde sonst gut 2 Liter mehr.
Gut , Messe ich nochmal nach.
Wandler wurde nicht geleert und ich glaube ich habe ca. 3,4l wieder eingefüllt. Morgen kann ich nochmal mehr sagen.
Bei dem Fehler mit der Stromversorgung noch nicht, dass wird morgen auch in Angriff genommen. Hab gelesen das die Batterie auch eine Fehlerquelle sein kann, daher wird der Benz morgen mal eine andere Batterie zum Vergleich kriegen.
So Männer....ich muss wohl zu sehr am Bremsenreiniger geschnüffelt haben. Der Oilstand war anscheinend nicht korrekt! Ich habe mehr eingefüllt als ich eigentlich abgelassen habe aber siehe da, der Bock fährt ....erstmal. Danke für alle Tipps!!